Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Zitat:

Habt ihr euch mal die ersten Beiträge von Neck82 durchgelesen? Er hat sich einen Astra K 1.4T gekauft.

dann weg mit der kiste wenn man damit nicht warm wird. finanziellen verlust unter PP abhaken und fertig.

Aber im Anschluss sein Recht auf freie Meinungsäußerung einschränken, ja? Alles klar 😉 Neue Politik jetzt auch hier bei MT?

Solange nicht sicher gestellt ist, dass mehrfach Accounts nicht teilnehmen können und / oder die admins die Ergebnisse verfälschen können, ist die Umfrage nix wert.

Ich bin mir sicher, manche Leute geben auch Ruckelprobleme an, weil sie sauer sind auf Opel wegen irgendetwas anderem.

Man kann als geschädigter natürlich das Interesse haben Opel besonders schlecht darstellen zu lassen, aus Frust und aus Hoffnung, dass der öffentliche Druck Opel kulanter macht.

Dann wäre es auch interessant zu wissen, in welcher Gruppe die Unfrage gestartet wurde.

Den Ergebnisen der Umfrage nach zu urteilen, wäre jedes vierte bis fünfte Auto von Ruckelproblemen betroffen.

Im Leben nicht werden so viele davon betroffen sein ! Ich kenne die Verkaufszahlen vom Astra und von dem betroffenen Motor nicht, aber ich würde schon einschätzen, dass dann mehrere tausend autos betroffen wären. Dann würde jede Autozeitung sich darauf stürzen und hier wäre auch so richtig die Hölle los. Das Problem wäre dann aber mal sowas von öffentlich....

Also kannst du die Umfrage meiner Meinung nach in die Tonne hauen.

Als Einzelfälle würde ich die Problematik aber dennoch nicht abstempeln. Dazu haben sich hier im Forum doch zu viele gemeldet. Opel scheint Probleme gehabt zu haben, möglicherweise nur in einem bestimmten Produktionszeitraum ( in den Anfängen der Baureihe ? ).

Leider ist es mittlerweile üblich, bei fast allen Herstellern, dass der Kunde die Entwicklungsarbeit übernehmen muss. Deswegen würde ich immer 2 bis 3 Jahre warten, bevor ich mir eine neue Modellreihe kaufe.

Seit einiger Zeit scheint es aber, dass Opel das Problem gelöst hat bei Neufahrzeugen.

Zumindest kommen weniger bis keine neuen Fälle dazu.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 10. Juli 2019 um 09:22:03 Uhr:


Aber im Anschluss sein Recht auf freie Meinungsäußerung einschränken, ja?

Wo wird denn sein Recht auf freie Meinungsäußerung eingeschränkt?

Ähnliche Themen

Es hat doch keiner was dagegen wenn er hier sein Problem erklärt, aber Verallgemeinerung hat nichts mit Meinungsfreiheit zutun. Würde er 100% Beweise liefern, das dieses Problem übermäßig oft auftritt dann wäre es wieder was anderes. Wäre genauso wenn ich behaupten würde, das Frau Merkel lesbisch ist, nur weil das 100 Leute bei einer Umfrage angeklickt haben.

Monatlich werden ca. 2000 neue Astra in D zugelassen -> siehe monatlicher Schätzthread, bzw. Zulassungszahlen.
Das sagt erst mal wenig aus.
Einige urteilen so:
https://www.motortests.de/auto/opel/astra/k/1-4-di-turbo-ftId216804
... das ist natürlich auch nicht wirklich aussagekräftig.

Ich suche auch schon lange nach verlässlichen Zahlen.
Würde es diesen Thread hier nicht geben, würde der 1.4T schon längst in meiner Einfahrt stehen.

Ich glaube, ich warte nun das FL ab. Die neuen Motoren und Farben könnten durchaus interessant sein.

Jeder sollte bei einem gebrauchten eine ausgiebige Probefahrt machen und wenn der Motor irgendwas hat, sollte man das da schon feststellen. Eine ordentliche Probefahrt, sollte schon paar Stunden dauern und nicht nur einmal die Straße vor und zurück. Bei mir beinhaltet eine Probefahrt, Autobahn, schlechte Strassen und ein Blick unters Auto.

Wer hat denn Zeit für ein paar Stunden mit einem Auto zu fahren?
Da würde ich nie fertig, bei der Masse der Fahrzeuge, die mich interessieren...

Ich würde mal behaupten, der durchschnittliche Autokäufer fährt maximal eine halbe Stunde.

Hallo Zusammen,
Ich fahre jetzt seit einem Jahr auch einen Astra K ST 1,4 mit 150 Ps. Erstzulassung 8/2016
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden! Hatte am Anfang auch das Problem, dass beim Beschleunigen, ich glaube zwischen 2000 und 3000 Touren, leichte Ruckler zu spüren waren.
Ich war aber schon immer etwas komisch was die Pflege meiner Autos anbelangt und tanke daher von Anfang an OMV MaxMotion 100. Außerdem achte ich darauf, das Auto auch öfters mal „durchzupusten“ sprich ich fahre mal von einem Ort zum nächsten nur im 3. Gang auf der Landstraße um etwas länger auf höherer Drehzahl zu bleiben. 1 Monat später waren die Ruckler bei mir Geschichte! Ich weiß, für viele wird das keine Lösung sein mit dem teueren Sprit und so! Aber bei mir hat’s geholfen und ich bin zufrieden damit.
Liebe Grüße aus Österreich, Michael

Ach ja, ich bin übrigens ein absoluter BMW Fan, kann mir aber zurzeit keinen schönen so wie er mir gefällt leisten! Die sind zwar in keinster Weise mit Opel zu vergleichen aber Preis Leistung beim Astra hat mich sehr überzeugt und das Auto gefällt mir auch wirklich sehr gut.

Tatsächlich wäre beides für mich keine Lösung (dritter Gang, Sprit). Ich habe das Problem nun nicht und weiß auch nicht was ich genau machen würde, wenn ich es hätte. Tanke durchgängig ganz normales Super95. Fahrweise ist sehr unterschiedlich, mal drehfreudig, mal untertourig. Gefühlt läuft der Motor sogar immer besser. Gekauft 2016, software-update 2018 und anderes Öl, Additiv noch keins. Nächtse Woche geht meiner in die Werkstatt zur dritten Inspektion und Tüv. Hatte also auch erst 2 Ölwechsel. Habe 54000km. Der Motor fühlt sich richtig gut an, wohlgemerkt mit 12 Monate altem Öl.

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 10. Juli 2019 um 10:48:51 Uhr:


Wer hat denn Zeit für ein paar Stunden mit einem Auto zu fahren?
Da würde ich nie fertig, bei der Masse der Fahrzeuge, die mich interessieren...

Ich würde mal behaupten, der durchschnittliche Autokäufer fährt maximal eine halbe Stunde.

Ich kaufe doch keine Bockwurst, sondern ein Auto für mehrere tausend Euro, da sollte man sich schonmal Zeit nehmen und nicht blind drauf los.
Ich mache es so und konnte damit schon richtige Krücken aussortieren.
Wenn du eine Wohnung suchst, machste das auch blind und hast nur eine halbe Stunde Zeit?
Aber beim Hosen kaufen den halben Tag im Kaufhaus verbringen und 50 Hosen anprobieren.
Wie oft kaufst du Autos das du da nie fertig wirst, bei mir ist alle 5-7Jahre mal und da nehme ich mir schon mal ein Tag Zeit.

Einen Gebrauchtwagen würde ich mir schon genau angucken, vor allem wegen Mängel und Beschädigungen, stundenlang fahren würde ich ihn wohl nicht. Meinen damaligen Neuwagen habe ich aber blind bestellt.

Also zusammengefasst kann man sagen: Zu sagen, dass die Ruckelmotoren Einzelfälle sind, ist okay - und das auch als Bauchgefühl ohne konkrete Anhaltspunkte. Zu sagen, es sind keine Einzelfälle, ist negative Stimmungsmache, obwohl ich ja zumindest so etwas wie einen Beweis geliefert habe. Mittlerweile sehen ja mehrere hier, dass da etwas dran sein könnte. Ich stütze mich zumindest auf eine Umfrage unter gut 200 Astra Fahrern mit einem 1.4 Turbo, was vergleichbares gibt es gar nicht !

Diese Umfrage in Frage zu stellen zeigt doch nur wieder, dass ihr es nicht wahrhaben wollt. Diese Leute da schreiben mit Profilbild und Profil und alles- viele kennen die Autos des Anderen - zu behaupten, es würde dort jemand falsche Angaben machen ist einfach nur noch ein letzter verzweifelter Versuch, die Dinge schön zu reden. Im Übrigen habe ich niemals gesagt, dass JEDER Astra betroffen ist. Nein, es ist in etwa jeder 5te. Und ich habe wenigstens etwas, worauf ich mich beziehe - die Schönredner haben GAR NIX.

Übrigens habe ich mein Auto (war ja auch Thema hier) über einen Gutachter testen lassen. Selbst die Herren vom TÜV kennen die Probleme mit diesem Motor. Aber es ist ja egal was man sagt - Opel ist toll, VW hat mehr Probleme, und das ist alles haltlos und Quatsch was ich sage.
Mittlerweile habe ich aber einige Nachrichten bekommen, die es genau so sehen und wissen, dass man hier nix negatives schreiben darf - auch wenn es die Wahrheit ist. Das zeigt, wie eingeschränkt und kaputt dieses Forum durch solche Leute gemacht wird, die keine Kritik zulassen, auch, wenn sie gerechtfertigt ist. Das ist sehr schade. Menschen schreiben liebe private Nachrichten, weil sie Angst haben, hier auseinander genommen zu werden.

An alle anderen da Draußen die sich überlegen einen Astra zu kaufen - Vorsicht beim 1.4 Turbo. Bei der Probefahrt auf Ruckeln bei starkem Beschleunigen achten. Wenn er das tut - stehen lassen.

Zitat:

@Neck82 schrieb am 10. Juli 2019 um 11:37:47 Uhr:



An alle anderen da Draußen die sich überlegen einen Astra zu kaufen - Vorsicht beim 1.4 Turbo. Bei der Probefahrt auf Ruckeln bei starkem Beschleunigen achten. Wenn er das tut - stehen lassen.

Und natürlich auch den Astra K mit 1.0 DIT Motor. Sch*** Reiskocher!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen