Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Die motorschäden hatten wir im ersten Jahr wo der Astra raus gekommen.

Wir wissen als Händler eigentlich auch nur von dem Update des motorsteuergeräts und der Umstellung vom Öl von dexos2 auf dexos1 Gen2.

Und später kam dann noch das additiv bei der Inspektion dazu.

Mehr bekommen wir leider auch nicht zu erfahren.

Zitat:

@lars suckow schrieb am 8. Juli 2019 um 18:02:40 Uhr:


Was hat die AutoBild denn genau geschrieben, genau so gut wie nichts. Es wurde lediglich im letzten Abschnitt über ein mögliches Ruckelproblem, welches in einem Autoforum besprochen wird, berichtet. Du glaubst doch nicht allen Ernstes das die Fahrzeuge deswegen nicht gekauft werden. Ich habe von diesem Problem erst hier im Forum gelesen und mich betrifft es nicht. Da haben wir ja wieder die absoluten Experten beisammen.

Noch schlimmer- die werden erst aus Unwissenheit gekauft, und dann wier VERKAUFT. Nimm doch zum Beispiel den Astra von Astra Tobi - Opel wurde gerichtlich gezwungen, den zurück zu nehmen, die Mängel sind bewiesen worden. Und heute steht das Teil wieder beim Händler ? Das ist doch Wahnsinn. Bei keinem anderen Auto ist das Angebot so groß, wie beim Astra und dann so viele Autos mit wenig Kilometern aber schon 2 Vorbesitzer. Ich hatte mir zeitgleich mit 2 Bekannten den Astra geholt, die beiden haben den nach kürzester Zeit wegen Ruckeln wieder verkauft. Auf Facebook liest man ständig von Ruckeln oder sogar Leute die fragen, was das Klackern beim Beschleunigen ist (LSPI), auch heute noch. Man glaubt ja gar nicht, wie viele Leute schon über diesen Motor Bescheid wissen - und das ist auch gut so. Viele Leute informieren sich vor dem Kauf eines neuen Fahrzeugs im Internet. Da ist es beim Astra schon fast unmöglich, nicht auf das Thema Ruckeln und LSPI zu stoßen. Wie viele Leute fragen in den Gruppen bei Facebook, ob man den Motor kaufen kann und werden dann über alles informiert. Ich denke das ist natürlich mit ein Grund, warum der Motor so schlecht verkauft wird.
Da bringt es auch gar nichts, dass in Foren wie diesem ein paar Leute immer alles rund um Opel versuchen schön zu reden.
Wenn ich als potenzieller Käufer allein nur diesen Thread hier sehen würde, würde ich mir doch garantiert keinen Astra, geschweige denn einen 1.4 mehr kaufen .. Und ich würde mal behaupten der Großteil der Leute, die sich ein Auto kaufen wollen, schaut vorher mal in einem Forum rein oder informiert sich irgendwo im Netz.

Dann dürfte keiner mehr Fahrzeuge aus dem VW Konzern kaufen. Dder ist es da egal, was es für Probleme mit Motor bzw Getrieben gibt?
Man kann nur hoffen, daß sich die Leute genau in den Marken Foren erkundigen und nicht am Ende vor den selben Problemen steht.
Hier wird es nämlich immer so dargestellt, alles ob Opel der einzige Hersteller der Probleme hat und nur Müll herstellt.
Kann mich noch gut an den Oktavia 1.2 TSI erinnern, der einmal Motorschaden hatte und auf 80.000km 4mal die Steuerkette erneuert wurde.
Der hatte dazu auch noch ein enormen Öl Durst.

Ich weiß gar nicht, was VW plötzlich wieder damit zu tun hat. Es ist wirklich erschreckend, wie sehr sich manche Leute angegriffen fühlen wenn es mal gegen Opel geht. Und da wird dann sofort mit dem Finger auf VW gezeigt, das ist doch lächerlich. Aber ja, beim 1.4 fsi zum Beispiel ist es genau das Selbe, wie beim 1.4 Turbo. Den wollte ich mir auch mal kaufen, habe aber dann über die Problematik mit den Ketten gelesen. Und trotzdem hat das ja hier mit Opel und dem Astra nix zu tun. Davon gibt's wesentlich mehr im Angebot und die ruckeln bis heute..

Ähnliche Themen

die ruckelproblematik kenn ich aber auch nur aus dem internet. real ist mir noch keiner begegnet (lspi schon).

Ja so geht's mir auch. Die motorschäden bei uns hatten vermutlich alle lspi. Die hatten alle auf mindestens einem Zylinder keine Kompression mehr.

Aber das ruckeln habe ich auch schon auf mehreren Probefahrten versucht irgendwie zu reproduzieren. Aber immer ohne Erfolg.

Zitat:

@Neck82 schrieb am 9. Juli 2019 um 08:11:16 Uhr:


Ich weiß gar nicht, was VW plötzlich wieder damit zu tun hat. Es ist wirklich erschreckend, wie sehr sich manche Leute angegriffen fühlen wenn es mal gegen Opel geht. Und da wird dann sofort mit dem Finger auf VW gezeigt, das ist doch lächerlich. Aber ja, beim 1.4 fsi zum Beispiel ist es genau das Selbe, wie beim 1.4 Turbo. Den wollte ich mir auch mal kaufen, habe aber dann über die Problematik mit den Ketten gelesen. Und trotzdem hat das ja hier mit Opel und dem Astra nix zu tun. Davon gibt's wesentlich mehr im Angebot und die ruckeln bis heute..

Opel Astra K 1.4 Turbo 150 PS in der Familie (EZ 03.19) mit aktuell knapp 5.000 KM: absolut ruckelfrei. Auch bei Provokation.

Opel Astra K 1.4 Turbo 150 PS im Freundeskreis (EZ 02.17) mit aktuell knapp 45.000 KM: absolut ruckelfrei. Auch bei Provokation und ohne (!) Additiv bei den Inspektionen.

Opel Astra K 1.4 Turbo 125 PS im Bekanntenkreis (EZ 08.16) mit aktuell knapp 50.000 KM: absolut ruckel- und problemfrei.

Diese 3 Motoren stellen wahrscheinlich absolute Ausnahmen des Schrottmotor dar. (Ironiemodus aus).

@Neck82

Kann ich erstmal so nicht bestätigen, den ich zur Zeit habe ruckelt nicht und LSPI konnte ich auch nicht feststellen.
Eine Frage habe ich noch, betrifft das angebliche ruckeln nur den 150 PS Benziner oder auch die anderen 1.4er und was ist mit den 1.6 Turbo bzw. 1.0 Turbo?
Ich bin mit dem Astra Motor voll zufrieden und würde den bis jetzt uneingeschränkt empfehlen.

Klar, sind alles Einzelfälle. Deswegen ist der Thread auch hier so klein und woanders wird darüber auch nicht geschrieben. Es wird sogar sooo viel darüber berichtet, dass die Medien dieses Thema aufgegriffen haben.. Echt lächerlich wie sehr man hier versucht, selbst DAS noch schön zu reden. Haufenweise gewinnen Leute jetzt langjährige Prozesse gegen Opel, Opel muss Fahrzeuge wandeln ohne Ende und verkauft diese danach einfach weiter. Man braucht diesen Motor nur mal googlen, schon liest man tausendfach, was wirklich los ist, und zwar auch neue Beiträge - sogar von heute ! Es ist mir auch völlig egal, was ihr denkt oder ob euer Motor euch um die Ohren fliegt. Ich finde es sogar langsam richtig amüsant hier, wie zum Beispiel sofort versucht wird, alles vom so tollen Opel fern zu halten, egal was es ist - Opel ist toll, Opel ist besser als VW, 3Zylinder sind die besten Motoren xD

Aber hätte zuerst VW im Golf nur noch 3Zylinder angeboten, hätte man sich hier darüber ausgelassen xD

Da kann man noch so viel schön reden, die Verkaufszahlen und die Masse an gebrauchten beim Astra, die Foren und überfüllten Problemthreads - normal denkende Menschen zählen eins und eins zusammen - egal was die Opel Fanatisten mit ihren 3Zylinder Motoren hier sagen xD

dont feed the troll.😉

Zitat:

@Neck82 schrieb am 9. Juli 2019 um 11:43:55 Uhr:


[...]egal was die Opel Fanatisten mit ihren 3Zylinder Motoren hier sagen xD

Den einzigen Fanatisten, den ich hier sehe, der sogar trotz mehrfacher Ankündigung, sich endgültig rauszuhalten, immer noch hier schreibt und alle von seiner Sichtweise zu überzeugen versucht, bist du.

Dank dir verfolge ich die Themen hier, obwohl ich Diesel fahre... und dank dir ist mein 1-Jahres-Vorrat an Popcorn schon fast aufgebraucht.

@Alle anderen: Vielleicht wäre es besser, den Troll nicht mehr zu füttern, denn auf sachliche Nachfrage wie z.B. von @andi.36 reagiert er ja auch nicht.

Jedem seine Meinung!
Ich denke, wenn VW nur noch 3-Zylinder anbietet (wird auch noch kommen), dann wird die Presse das als richtigen Schritt loben.

Und zur Frage, welche Motoren betroffen sind: nach allem was ich bislang gelesen habe, der 1.4T mit 125 und 150 PS.
Beim 1.0T und 1.6T ruckelt nichts.

@Neck82
Ich habe nie was zu 3 Zylinder Motoren geschrieben und fahre auch kein 3 Zylinder. Man müsste auch erstmal mit diesen Motoren fahren und erst dann sollte man urteilen.

Wahrscheinlich möchte er den ersten Platz in der Ignorliste bei den Usern erreichen.

Ja ne ist klar xD oh man..

Deine Antwort
Ähnliche Themen