Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Na, dann passt es ja.
Der Leon gefällt mir auch. Will aber nach der VW-Dieselgeschichte nichts mehr aus dem VW-Konzern und kann damit gut verstehen, dass du nach deiner Opelerfahrung nichts mehr von Opel möchtest.

Da Frage ich mich was bei VW los ist, da stehen sich tausende gebrauchte VW Golf bei den Händlern die Reifen eckig.
Beim Seat Händler um die Ecke werden es auch immer mehr junge gebrauchte Ibiza, die scheinbar keiner haben möchte.
Was ich am meisten bei den Opel Händlern sehe, sind gebrauchte Fahrzeuge mit Dieselmotor, die Benziner stehen meist nicht lange rum.

Ich glaube auch nicht, dass die Opel nur aufgrund dieses Threads hier nicht gekauft werden, bzw. der Problematik, die dahinter steckt.
Es herrscht wohl eher gerade allgemeine Zurückhaltung auf dem KFZ-Gebrauchtmarkt. Wer es sich leiten kann, kauft neu, weil er wohl denkt, dann etwas vernünftiges zu bekommen, das auch überall uneingeschränkt fahren darf (die nächsten Jahre).

Die Händler klagen ja alle, dass das Geschäft nicht mehr so läuft wie früher.
Einige Käufer sind wohl etwas verunsichert.
Diesel? Evtl. schlecht wegen Umwelt oder drohenden Fahrverboten.
Benziner? Evtl. schlecht wegen kleiner Motoren, Geruckel, fehlender Langlebigkeit.
E? Evtl. schlecht, da durch die Batterieherstellung Millionen Tonnen von Wasser verschwendet werden, Entsorgung problematisch, Reichweite problematisch.

Wer kann sich da schon noch für das richtige Fahrzeug entscheiden?
Da warten viele eben ab... die früher munter alle paar Jährchen ihren fahrbaren Untersatz erneuert hatten ohne darüber nachzudenken.

Jeder Mensch weiß doch langsam um den Problemmotor 1.4 Turbo. Da hat sogar die AutoBild drüber geschrieben. Ich kenne so viele Leute, die den verkauft haben. Kein Wunder, dass die zu Tausenden bei den Händlern stehen.

Ähnliche Themen

Der wird so gut verkauft, dass meiner seit Anfang Mai beim Händler wieder zum Verkauf steht und das mit sehr guter Ausstattung und nur 21.Tkm. und er steht und steht und steht...

Was hat die AutoBild denn genau geschrieben, genau so gut wie nichts. Es wurde lediglich im letzten Abschnitt über ein mögliches Ruckelproblem, welches in einem Autoforum besprochen wird, berichtet. Du glaubst doch nicht allen Ernstes das die Fahrzeuge deswegen nicht gekauft werden. Ich habe von diesem Problem erst hier im Forum gelesen und mich betrifft es nicht. Da haben wir ja wieder die absoluten Experten beisammen.

Ja beim Astra hat AutoBild nur das Forum zitiert. Richtig. ADAC hatte aber im Test vom Insignia 1.5 T geschrieben. Opel sollte ihm unbedingt das ruckeln in der Beschleunigung abgewöhnen.

Hallo,
Beim Test in einer Zeitung vom Audi Q3 mit 1.5l Benziner stand auch genau das gleiche. Der Q3 hatte nämlich auch geruckelt.
Ich glaube nämlich nicht, dass das Ruckeln ein reines Problem von Opel ist.

Grüße

Ist es auch nicht.

Meine Schwester hat ein Adam Rocks S mit dem 150 PS Motor, der macht null Probleme und bei meinem dienstlich genutzten Astra K ST habe ich auch noch nichts festgestellt. Kann natürlich sein, da beide noch relativ neu sind, das dieses ruckeln noch nicht auftritt, oder Opel es jetzt im Griff hat und nur bei "älteren" Auftritt.
Was ich aber genau weiß, das der Polo mit dem 1.0TSI 95 PS von Europcar beim beschleunigen immer leichte Ruckler hatte und das war echt nervig. Der hatte auch erst 700km auf der Uhr, laut Europcar ist das normal bei dem kleinen Motor und ich soll einfach weiter fahren.

Im Adam ist ein anderer Motor!

Genau machen die anderen auch und beim Q3 gibt es einen Thread mit 8.574 Beiträgen, so schlimm ist das bei dem Wagen.

Ja ist der B14NEH und der steht auch mit auf der LSPI Liste.

Hallo

Ich arbeite in einem größeren foh in der Mitte von Deutschland.

Wir haben von dem Astra etliche verkauft. Ob in der 125 oder 150 ps Version. Und ja, am Anfang hatten wir auch 4-5 Motorschäden. Aber seit dem laufen die Motoren eigentlich sehr unauffällig bei uns.

Auch hatten wir bis jetzt nicht eine Beanstandung in Bezug auf ruckeln beim beschleunigen.

Ich denke da hat der Astra mit dem 1.6cdti und Schaltgetriebe erheblich mehr Probleme als die 1.4er Benziner.

Was bedeutet jetzt konkret: seit dem...unauffällig?

Welche motorischen Maßnahmen oder Veränderungen wurden vorgenommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen