Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Das ist tatsächlich mutig, aber wahrscheinlich wird das bei anderen Marken auch so gemacht. Im Zweifel behauptet man einfach, man hat den Mangel beseitigt, bzw. konnte nach ausgiebiger Probefahrt keinen mehr feststellen.
Das sind die Nachteile der freien Marktwirtschaft: (fast) jeder bescheißt jeden!
Übrigens meiner steht auch wieder zum Verkauf beim Händler. Die arme Sau die den Wagen nichtsahnend kauft!
Schick mal einen Link zu deinem Fahrzeug, was jetzt wieder angeboten wird 😉
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 4. Juli 2019 um 12:42:39 Uhr:
@maxxr32
Herzlichen Glückwunsch!! Alles richtig gemacht. Bei mir haben Sie es ja aber zum Urteil mit Beweis über einen Gutachter kommen lassen. Deshalb hat es bei mir 21 Monate gedauert. Aber die Verzugszinsen hebeln die Wandlung dann wieder fast auf Neuwagenpreis.Ich kann dich gut verstehen. Habe diese Woche beschlossen und werde den Corsa auch abstoßen, so wie sich Opel verhält. Freue mich schon auf meinen neuen Ibiza. Mal sehen wann er kommt.
Übrigens meiner steht auch wieder zum Verkauf beim Händler. Die arme Sau die den Wagen nichtsahnend kauft!
Schick mal einen Link zu deinem Fahrzeug, welches wieder zum Verkauf angeboten wird 😉
Am besten die Fahrgestellnummer. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass ein potenzieller Käufer das hier mit liest? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 4. Juli 2019 um 14:51:46 Uhr:
na gut, macht hier was ihr wollt.
mein honda ruckelt nicht.😁
der fängt auch noch damit an... 😁
Man kann jetzt auch nicht die gesamte Marke unter einen Kamm scheren. Vieles hängt auch individuell vom Händler ab.
Mal abgesehen davon, gibt es für jede Marke mehr als genug Beispiele für Fehlkonstruktionen und mangelnde Kulanz. Man braucht nur hier im Forum sich bei allen Marken mal durchzulesen, dann kriegt man schon keine Lust mehr auf irgendein Auto.
@Tobi: Schon verwunderlich, dass du dich einerseits über mangelnde Kulanz von Opel beschwerst, aber dann ausgerechnet zum Betrügerkonzern gehst. Wie war das noch gleich mit deren Kulanz z.B. im Dieselskandal oder beim "Steuerkettendesaster" der alten TSIs ? Oder bei den unterdimensionierten Kolbenringen in den Audi 1.8 TFSI Motoren ? Soll dir überlassen sein, jedem das seine.
Kann dich natürlich auch verstehen dass du genug hast mit Opel nach der Geschichte. Würde mir so was passieren, würde ich auch erstmal kein Opel mehr kaufen wollen.
Es gehört zwar nicht zum Thema, aber wollte trotzdem mal die Gründe benennen.
Für mich als 20 Jahre Opel Kunde war die Umstellung schon heftig. Ich weiß nicht mehr wie viele Stunden ich mit der Suche nach einer Alternative verbracht habe. Fakt ist, ich bin sehr über das Design und vor allem das Interieur gesteuert. Besonders die Sitze sind mir wichtig. Nach vielen Probefahrten bin ich bei Seat hängen geblieben. Vor allem der 2.0TSi DSG und dann noch als EU Wagen mit 5 Jahren mit fast Vollausstattung unter 27.000 € konnte ich nicht mehr nein sagen.
Der Wagen ist einfach nur super und das liegt nicht nur am Motor. Man möchte eigentlich nicht mehr aussteigen!
Und da er mir so gut gefällt, war der Weg für den Ibizia frei. Hinzukommt das meine Frau wegen Bandscheibenvorfall kaum noch die Kupplung betätigen kann. Also wird der zweite Seat auch ein DSG.
Hätte ich vor 2 Jahren auch nicht gedacht, dass es mir selbst als Opelfan mal so ergeht!!
Tellerrand eben. Immer objektiv bleiben.
Nie einem Trott/Routine folgen.
Nur so findet man den lukrativsten Weg für sich.
20 Jahre die gleiche Marke fahren ohne zu gucken macht nie Sinn. Nicht für VW/Seat/Opel oder oder.
Bei jeder notwendigen Anschaffung sollte man gänzlich die Scheuklappen abnehmen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 7. Juli 2019 um 15:02:44 Uhr:
Tellerrand eben. Immer objektiv bleiben.
Nie einem Trott/Routine folgen.
Nur so findet man den lukrativsten Weg für sich.
20 Jahre die gleiche Marke fahren ohne zu gucken macht nie Sinn. Nicht für VW/Seat/Opel oder oder.
Bei jeder notwendigen Anschaffung sollte man gänzlich die Scheuklappen abnehmen
Das musst du schon jedem selber überlassen und ich sehe bis jetzt kein Grund die Marke Opel zu verlassen.
Du hattest ja auch nicht so einen Astra hier 😉
Aber ich wüsste jetzt auch nicht dass ich das konkret jetzt von dir gefordert habe.
Vectra Zeiten sind lange lange rum. Wer weiß ob die mit einem aktuellen Opel noch zufrieden wärest?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:01:45 Uhr:
Du hattest ja auch nicht so einen Astra hier 😉
Aber ich wüsste jetzt auch nicht dass ich das konkret jetzt von dir gefordert habe.
Vectra Zeiten sind lange lange rum. Wer weiß ob die mit einem aktuellen Opel noch zufrieden wärest?
Ich fahre dienstlich seit 2 Monaten einen neuen Astra K ST Inov. mit AGR Sitzen und 150 PS Benziner. Ich kann nichts negatives über das Auto berichten, bin in der Zeit ca. 5000 km durch Europa gefahren und das sehr komfortabel.
Leider muss ich den am 26.07. wieder abgeben, da ich dann erstmal Urlaub habe und nach dem Urlaub ein neuer Berlingo da steht. Der Astra ist ein Mietwagen von Europcar.
Der Vectra C ist mein privater und bis jetzt alles gut.
Ich fahre dienstlich ca. 50.000- 60.000 km im Jahr und das meist mit relativ neuen Fahrzeugen.
... ja, Geschmäcker sind verschieden.
Bin am WE mit einem Ibiza der neuen Generation mitgefahren. Hat bei mir kein Haben-Wollen-Gefühl ausgelöst.
Die eine Klasse Unterschied zum Astra merkt man aus meiner Sicht deutlich.
Allerdings muss auch ich sagen, dass es nicht leicht ist, sich für einen neuen Wagen zu entscheiden.
Würde es diesen Thread hier nicht geben, würde bei mir schon längst der Astra K, 1.4, vor der Tür stehen.
So vergleiche ich mit Kia Ceed, dem Astra K FL, usw., usw.
Wobei ich den Astra K VFL als Jahreswagen nach wie vor unschlagbar preislich günstig finde. Da kriegste reihenweise brauchbare Angebote (sehr gut ausgestattet) um die TEUR 15 bis 17 und weniger gut ausgestattete schon ab ca. TEUR 13,5.
Ist auch nicht der Vergleich Astra gegen Ibiza, sondern der Ibiza ersetzt den Corsa E. Der Leon hat den Astra ersetzt.
Naja warum ist er so günstig?!
Weil der Markt damit voll steht. Astra 1.4 Turbo stehen ohne Ende bei den Händlern sich die Füße platt.