Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Alles klar! Wobei ich das Angebot inkl. der Inspektionen auch nicht so schlecht finde, mal schauen in zwei Jahren. 🙂
Halllo Leute, sorry das ich mich erst jetzt nach geraumer Zeit melde, wollte aber im laufenden Verfahren kein Öl ins Feuer gießen . ( Man weis ja nie wer hier so alles mitliest.)
@Tobi, Ich habe es geschafft!!! Der Scheiß Karren ist weg!
Entschuldigt bitte meine etwas unflätige Ausdrucksweise, aber das spiegelt meinen Gemütszustand, wenn ich Opel höre, grad wieder.
Kurz vor dem Gerichtsurteil entschlossen sich die Anwälte und der Händler nun doch auf eine Wandlung einzugehen. Es dauerte insgesamt 1Jahr und 8 Monate bis ich endlich die Karre, natürlich mit Ruckelndem Motor, zum Händler auf den Hof gestellt habe.
Ich möchte hier nochmals betonen, das Opel der Wandlung schon vor 1 Jahr zugestimmt hatte nur der tolle Händler nicht. Ich kann nur jedem raten der die Problematik mit dem Beschleunigungsruckeln und LSPI hat, geht zu eurem Anwalt und klagt ggf. und lasst euch nichts vom Händler erzählen, dass das normal sei bei diesen Motoren. Langzeitlich kann noch niemand was sagen wie die Spätfolgen aussehen und auf Kulanz zu hoffen, ist sehr Blauäugig.
Für mich war das mein erster und auch mein letzter Opel.
Ich wünsche allen Leidgeplagten viel Erfolg und Kraft und den anderen eine gute Fahrt.
Tommy
PS. Übrigens steht er wieder im Showroom, der nächste wird sich freuen........
Zitat:
@maxxr32 schrieb am 4. Juli 2019 um 00:06:07 Uhr:
Halllo Leute, sorry das ich mich erst jetzt nach geraumer Zeit melde, wollte aber im laufenden Verfahren kein Öl ins Feuer gießen . ( Man weis ja nie wer hier so alles mitliest.)@Tobi, Ich habe es geschafft!!! Der Scheiß Karren ist weg!
Entschuldigt bitte meine etwas unflätige Ausdrucksweise, aber das spiegelt meinen Gemütszustand, wenn ich Opel höre, grad wieder.
Kurz vor dem Gerichtsurteil entschlossen sich die Anwälte und der Händler nun doch auf eine Wandlung einzugehen. Es dauerte insgesamt 1Jahr und 8 Monate bis ich endlich die Karre, natürlich mit Ruckelndem Motor, zum Händler auf den Hof gestellt habe.
Ich möchte hier nochmals betonen, das Opel der Wandlung schon vor 1 Jahr zugestimmt hatte nur der tolle Händler nicht. Ich kann nur jedem raten der die Problematik mit dem Beschleunigungsruckeln und LSPI hat, geht zu eurem Anwalt und klagt ggf. und lasst euch nichts vom Händler erzählen, dass das normal sei bei diesen Motoren. Langzeitlich kann noch niemand was sagen wie die Spätfolgen aussehen und auf Kulanz zu hoffen, ist sehr Blauäugig.
Für mich war das mein erster und auch mein letzter Opel.
Ich wünsche allen Leidgeplagten viel Erfolg und Kraft und den anderen eine gute Fahrt.Tommy
Ich sage es ja immer wieder. Aber viele lassen sich immer noch mit "Magerruckeln" oder "Stand der Technik" abspeisen. So viele Leute fahren mit ruckelndem Motor durch die Gegend und wissen gar nicht, was da alles auf sie zukommt.
Liegt daran, dass hier nicht wenige Kiesplatz-Alis unterwegs sind, denen das nicht schmeckt.
Die sind es gewohnt, dass der deutsche Michel alles kauft und schluckt. Wie ein dummer Lemming.
Ähnliche Themen
@maxxr32
Herzlichen Glückwunsch!! Alles richtig gemacht. Bei mir haben Sie es ja aber zum Urteil mit Beweis über einen Gutachter kommen lassen. Deshalb hat es bei mir 21 Monate gedauert. Aber die Verzugszinsen hebeln die Wandlung dann wieder fast auf Neuwagenpreis.
Ich kann dich gut verstehen. Habe diese Woche beschlossen und werde den Corsa auch abstoßen, so wie sich Opel verhält. Freue mich schon auf meinen neuen Ibiza. Mal sehen wann er kommt.
Übrigens meiner steht auch wieder zum Verkauf beim Händler. Die arme Sau die den Wagen nichtsahnend kauft!
nach 179 seiten zu diesem thema ist eigentlich auch alles gesagt. wer sein leid klagen will kann dies vielleicht wirksamer direkt bei opel in den sozialen medien tun. persönliche differenzen sollten zudem per PN geklärt werden.
sollte desweiteren bei diesem motor noch ein inschinörtechnisches wunder geschehen kann man diesen thread ja wieder hochholen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 4. Juli 2019 um 14:15:47 Uhr:
nach 179 seiten zu diesem thema ist eigentlich auch alles gesagt. wer sein leid klagen will kann dies vielleicht wirksamer direkt bei opel in den sozialen medien tun. persönliche differenzen sollten zudem per PN geklärt werden.
sollte desweiteren bei diesem motor noch ein inschinörtechnisches wunder geschehen kann man diesen thread ja wieder hochholen.
Und das entscheidest du jetzt ? Jeder darf in diesem Thread schreiben, wenn es etwas neues zu dem Thema gibt.
Und wenn Leute nach Jahren vor Gericht gegen Opel gewinnen, ist das schon interessant- auch für viele andere, die mit ihrem Ruckelmotor vor Gericht kämpfen. Und das darf man auch gerne hier schreiben, denn das ist ja nun mal das Thema.
Interessant finde ich bei der Sache, dass die betroffenen Fahrzeuge wieder weiterverkauft werden.
Das lässt den Schluss zu, dass der Verkäufer entweder davon ausgeht, dass es schon irgendeiner bei der Probefahrt nicht merken wird, oder, dass es sensiblere Menschen gibt, die einen Defekt feststellen und andere empfinden das Fahrverhalten als unproblematisch oder normal.
Interessant wäre ja mal eine Quote zu erfahren. Die Aussagen hier gehen ja von: alle Fahrzeuge sind betroffen, bis gefühlt: 20 von zig Tausenden, die monatlich verkauft werden, sind betroffen.
Ich habe ja auch schon im Bestell-Fred nachgefragt (wo ja eifrig die Neuerwerber und -Leaser ihre Neufahrzeuge beklatschen), ob da einer ein Problem mit seinem neuen Wagen hätte.
Darauf folgte nur Schweigen.
Wenn ich mir das Gejammer bei VW so ansehe, komme ich zu dem Schluss, dass Opel jedenfalls nicht mehr Probleme haben dürfte (heißt nicht, dass ich nicht auch der Ansicht bin, dass jeder Käufer das Recht auf einen mangelfreien Wagen hätte!)
Interessant ist doch, dass die die sich hier aufregen aber immer wieder unsere Beiträge lesen und! Kommentieren!!
Das lässt ja auch so manchen Verdacht zu.... soll etwa das Thema untergraben werden?
Aber kommen wir zum letzten Beitrag und dem Punkt, Wiederverkauf eines Wandlungsfahrzeug.
In meinem Fall schon ein starkes Stück. Ein Fahrzeug wieder in den Handel zubringen, obwohl es lt. Gutachten mangelbehaftet ist. Mutige Entscheidung wie ich finde.
Unter aller Kanone dass die Fahrzeuge weiter verkauft werden!! Ein weiterer Grund von Opel Abstand zu nehmen, selbst wenn man glücklicherweise nicht davon betroffen ist.