Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Als Alternative müsste man dann schauen, ob eine externe Reparaturkosten-Versicherung nicht die bessere Wahl wäre. Für den Fall der Fälle. Aber generell: Unter den Parametern ein Auto kaufen. Also ich habe da Bauchschmerzen.
Da hast du auch vollkommen Recht. Es gibt genug andere Fahrzeuge wo man das Risiko nicht eingehen muss.
So eine Garantie würde ich nicht kaufen/abschließen.
Lieber Flexcare - das ist seit diesem Jahr eine Verlängerung der Werks/Herstellergarantie, also sind da auch u.A. die Matrix-Scheinwerfer abgedeckt.
Leider bietet nicht jeder Händler diese Garantieverlängerung an. "Nö. Machen wir nicht. Ist älter als 1 Jahr."
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 19. Mai 2019 um 17:16:25 Uhr:
[...]
... einen Astra K von 11/17 angesehen.Der hat den 1,4 Turbo mit 125 Ps.Hat dieser Motor noch diese Probleme oder ist der bereits befreit davon?
[...]
Es gibt keinen Zeitpunkt, ab dem die 1.4 DI nachweislich ohne beide Problemfelder (Ruckeln und LSPI) laufen.
Moin
Opel gewährt doch eine 2 jährige Garantie auf die Fahrzeuge ,
ergo würde diese bis 11/19 gehen .
beim Thema Ruckler oder LSPI werden die Fehler immer andersartig sein,
Ruckler werden andere Ursachen haben wie LSPI ,
das muß man Differnzieren !
Ruckler können etwas mit der "lahmen" Fahreise zu tun haben und
an Ablagerungen im KS System bzw Ventilen liegt ,
die übrigens vollkommen NORMAL sind!
manchmal muß man auch ein sogenanntes Italienisches Tuning machen,
was auch in Rennsport früher gemacht wurde,
bevorzugt vor einem Ölwechsel !
beim Thema LSPI und evtl defekten Kolben können es auch Montagefehler
in der Motorenproduktion sein ,bei den dünnen Kolbenringen-
die sich erst beim späteren Betrieb zeigen !?
wenn ein Kolben defekt ist ,sind auch die Kolbenringe defekt,
Ursache-nicht mehr zu 100% zu klären !
der Motor ist für meine Begriffe ein guter Motor,
auch wenn ich jetzt Geschlachtet werde!
keines der Probleme zeigt unser K Astra .
mfg
Zitat:
@Hasi.9 schrieb am 20. Mai 2019 um 09:07:00 Uhr:
...
Lieber Flexcare - das ist seit diesem Jahr eine Verlängerung der Werks/Herstellergarantie, also sind da auch u.A. die Matrix-Scheinwerfer abgedeckt.
Ist das so? Ich habe vor ein paar Tagen noch was anderes in den Unterlagen gelesen.
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 20. Mai 2019 um 13:15:36 Uhr:
Zitat:
@Hasi.9 schrieb am 20. Mai 2019 um 09:07:00 Uhr:
...
Lieber Flexcare - das ist seit diesem Jahr eine Verlängerung der Werks/Herstellergarantie, also sind da auch u.A. die Matrix-Scheinwerfer abgedeckt.Ist das so? Ich habe vor ein paar Tagen noch was anderes in den Unterlagen gelesen.
"Wer einen Opel fährt, erwartet unbeschwerte, zuverlässige Mobilität und eine Fahrzeuggarantie, die uneingeschränkten Schutz ohne Kompromisse bietet. Diese entspannte Sicherheit bietet Opel FlexCare. Es sichert Ihr Fahrzeug gegen eine Vielzahl von Eventualitäten ab – in über 40 europäischen Ländern.
Opel FlexCare ist für alle Opel Neu-, Vorführ- und Testwagen1 sowie Junge Opel vom Erwerb bis zum Ende der regulären zweijährigen Herstellergarantie erhältlich.
Egal ob Sie Privatkunde, Geschäftskunde oder Flottenbetreiber sind, Opel FlexCare hilft Ihnen beim optimalen und kostengünstigen Unterhalt Ihres Opel. Die Pakete beinhalten je nach Wunsch eine Garantieverlängerung im Umfang der Herstellergarantie, kostenlosen europaweiten Mobilservice, auf Wunsch alle Inspektionen2 und für Geschäfts- und Flottenkunden3 sogar den Austausch wesentlicher Verschleißteile – so sind Sie vor unerwarteten Ausgaben geschützt und haben größtmögliche Kostensicherheit."
Quelle: https://www.opel.de/service/garantie/flexcare.html
Der Austausch meines rechten Matrix-Scheinwerfers wurde über die Werks/Herstellergarantie abgewickelt, die bei mir aktuell noch bis 09/2019 läuft und die ich per Flexcare auf 09/2022 zu verlängern gedenke.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 20. Mai 2019 um 10:58:21 Uhr:
Leider bietet nicht jeder Händler diese Garantieverlängerung an. "Nö. Machen wir nicht. Ist älter als 1 Jahr."
Das ist aber doch keine Garantie, die über den Händler, sondern über opel läuft, somit für den Händler keine Kostengefahr.
Zumal Opel selbst schreibt: "Opel FlexCare ist für alle Opel Neu-, Vorführ- und Testwagen sowie Junge Opel vom Erwerb bis zum Ende der regulären zweijährigen Herstellergarantie erhältlich."
(Quelle: https://www.opel.de/service/garantie/flexcare.html )
Ich würde da nochmal vorstelllig werden oder mir sonst einen anderen FOH suchen.
Wo findet man auf der Flexcare Infoseite den Bereich mit den Leistungen der Garantie? Man findet vieles, aber bislang suche ich im Nebel. Macht mich direkt skeptisch.
https://www.opel.de/.../FLEXCARE_Terms_and_Conditions.pdfZitat:
@DSG-Oje schrieb am 20. Mai 2019 um 15:37:06 Uhr:
Wo findet man auf der Flexcare Infoseite den Bereich mit den Leistungen der Garantie? Man findet vieles, aber bislang suche ich im Nebel. Macht mich direkt skeptisch.
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 19. Mai 2019 um 19:58:15 Uhr:
Ja mit 1500 € hast du doch schon mehr in der Tasche als die Magerkulanz von Opel zur Zeit.
Sicherlich fehlt noch richtig viel Kohle für einen neuen Motor.Ich hatte die Osram Laser drin und man konnte bei nasser Fahrbahn im Dunkeln nichts sehen. Teelichter!!
Ich hatte 3 Jahre lang die normalen Scheinwerfer im Astra k und hatte beste Sicht.
Zudem ruckelte nichts im 1.0 T.
Den Motor kann man empfehlen. Zieht super durch und wird von vielen stark unterschätzt. Erst testen, dann urteilen.
... man kann auch Nachts Probefahrten machen - um diese Jahreszeit nun allerdings tatsächlich etwas schwieriger, als im Winter.😁
Zitat:
Der Opel FlexCare Verschleißteilaustausch umfasst den Austausch folgender Komponenten und
Verschleißteile:
Bremsbeläge, Bremstrommeln, Bremsscheiben und Bremsklötze, Kupplungsscheiben, Kupplungsdruckplatten und Kupplungsausrücklager, Scheibenwischerblätter (maximal ein Austausch pro Jahr über die
im Opel FlexCare Zertifikat ausgewiesene Laufzeit bzw. Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt),
Auspuffendtöpfe und Mittelschalldämpfer, Starterbatterien und Batterien für Funkfernbedienungen,
Glühkerzen, Stoßdämpfer, Radlager, Traggelenke, Glühlampen (ausgenommen Xenon und LED)
@Hasi.9 liegt dann wahrscheinlich dran ob einfach nur eine LED defekt ist, oder ein mechanisches bzw. elektrisches Problem vorliegt. 🙂
Ja, genau dort hatte ich gesucht, aber eher nach einer Tabelle mit Prozenten, wie viel nach welcher Laufleistung maximal erstattet oder ersetzt wird. Vielleicht unglücklich ausgedrückt, aber wenn man es ganz pragmatisch lesen will, könnte man falsche Erwartungen haben.
5 Jahre FlexCare für einen Astra K mit 490€ bis 15Tkm/Jahr. Geht der Motor hoch, kommt ohne Wenn und Aber ein Ersatz über die FlexCare? Eigentlich gruselig, dass man sich schon im Vorfeld dazu Gedanken machen muss, aber Sicherheiten kosten wohl auch immer mehr. 🙂
Zitat:
@sir_d schrieb am 20. Mai 2019 um 15:56:09 Uhr:
https://www.opel.de/.../FLEXCARE_Terms_and_Conditions.pdfZitat:
@DSG-Oje schrieb am 20. Mai 2019 um 15:37:06 Uhr:
Wo findet man auf der Flexcare Infoseite den Bereich mit den Leistungen der Garantie? Man findet vieles, aber bislang suche ich im Nebel. Macht mich direkt skeptisch.
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 20. Mai 2019 um 16:27:25 Uhr:
Zitat:
Der Opel FlexCare Verschleißteilaustausch umfasst den Austausch folgender Komponenten und
Verschleißteile:
Bremsbeläge, Bremstrommeln, Bremsscheiben und Bremsklötze, Kupplungsscheiben, Kupplungsdruckplatten und Kupplungsausrücklager, Scheibenwischerblätter (maximal ein Austausch pro Jahr über die
im Opel FlexCare Zertifikat ausgewiesene Laufzeit bzw. Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt),
Auspuffendtöpfe und Mittelschalldämpfer, Starterbatterien und Batterien für Funkfernbedienungen,
Glühkerzen, Stoßdämpfer, Radlager, Traggelenke, Glühlampen (ausgenommen Xenon und LED)@Hasi.9 liegt dann wahrscheinlich dran ob einfach nur eine LED defekt ist, oder ein mechanisches bzw. elektrisches Problem vorliegt. 🙂
Was du hier zitierst, ist der Verschleißteileaustausch bei FlexCare Premium Plus - in dem Fall hast du Recht, da wird wegen einer aufgrund des Alters defekten LED dann nicht getauscht.
In allen FlexCare-Modellen wird aber bei einem nicht altersbedingten Defekt wie den bekannten Fehlern getauscht (bzw. sollte werden), da es eben generell eine Herstellergarantieverlängerung ist.