Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Allerdings liegt der Gutachter nachweislich teilwiese falsch.
Klar fangen die Kisten an zu ruckeln wenn die Kompression abweicht auf einem Zylinder. Keine Frage.
Dass es LSPI bei dem Motor gibt/gab ist ebenfalls jedem klar.
Es ruckeln aber auch einige Astras 'ab Werk' und die EDS Software bekommt das tatsächlich in den Griff.
Es waren ja auch einige schon hier mit Kompressionstest wo alles i.O. war und dennoch ruckelte er.
Also es gibt da schon noch das Magerruckeln - dass ich auch für das häufigere halte.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 17. Mai 2019 um 14:07:03 Uhr:
Stimmungsmache ...
Sehr hilfreich, Dein Beitrag.
Du verkennst einfach die Realität oder willst sie nicht wahrhaben.
Einfaches Beispiel:
Deiner ruckelt nicht. Gönne ich Dir, daran gibt es keinen Zweifel.
Daraus zu schließen, das Ruckeln gäbe es nicht ist freundlich formuliert Unsinn.
Genauso wäre es Unsinn, wenn ich behaupten würde, dass alle 1.4 DI ruckeln. Obwohl alle 1.4 DI (waren zwei unterschiedliche Fahrzeuge), die ich gefahren habe, das getan haben.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 17. Mai 2019 um 14:07:03 Uhr:
Stimmungsmache ...
Ich muss mich hier hier nicht rechtfertigen. Alles, was ich geschrieben habe ist die Wahrheit. Daraus kann nun jeder machen was er will. Dass es hier Leute gibt, die einem vorwerfen, man würde sich etwas ausdenken, nur um "Stimmung" zu machen, halte ich für sehr nachteilig für dieses Forum. Als ob ich nix besseres zu tun hätte...
Darum bin ich hier jetzt auch raus, denn scheinbar ist konstruktive Argumentation für einige hier sehr schwer zu bewerkstelligen bzw zu ertragen.
Es hilft hier jedenfalls niemandem, immer alles schön zu reden. Ja, es gibt Leute ohne Probleme. Ja und ? Was hilft das denen, die Probleme haben..
Ich wünsche euch allen hier eine ruckelfreie Fahrt, außer dem Herrn, der von Stimmungsmache spricht - dem wünsche ich
einen Motorschaden - vielleicht wird die rosa Opel Brille dann mal auf den Boden der Tatsachen fallen. Alles Gute Euch !
Zitat:
@m0le schrieb am 17. Mai 2019 um 13:10:32 Uhr:
Zitat:
@Neck82 schrieb am 16. Mai 2019 um 19:50:28 Uhr:
... und selbst die AutoBild hat schon über das Thema geschrieben. Peinlich was Opel hier wieder abgeliefert hat.Gibt es diesen Artikel auch online?
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 17. Mai 2019 um 13:11:26 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...test-ausstattung-probleme-14865239.html
So, so, die Autobild hat über das Problem geschrieben. Dann schauen wir doch mal, was die da so in dem erwähnten Artikel geschrieben haben:
Zitat:
In den Foren finden sich zudem Klagen über den 1,4LiterTurbobenziner (125/150 PS), weil beim Beschleunigen jenseits von 2500 Touren ein Ruckeln auftritt.
So was nennt man einen Zirkelschluss.
Ähnliche Themen
Darunter steht: "In einigen Fällen beseitigt ein Update des Steuergeräts das Problem."
Das heißt dann im Zirkelschluss, dass es offenbar mehr wie einige Fälle gibt, vermutlich viele, wo das Update die Probleme nicht beseitigen konnte. Sehe ich das richtig?
Ich habe hier mal eine Frage an die Opel Gemeinde.Meine Eltern haben sich einen Astra K von 11/17 angesehen.Der hat den 1,4 Turbo mit 125 Ps.Hat dieser Motor noch diese Probleme oder ist der bereits befreit davon?Es ist schon auffällig,wieviele Astras mit dem Motor auf dem Hof stehen und das für recht schmales Geld.Das Auto hat 13000 Km auf der Uhr und soll 16000 Euro kosten.Da fehlt eigentlich nur das Matrix,sonst ist der top ausgestattet.
Danke schon mal für gute Ratschläge im voraus.
Was heißt Top ausgestattet, war Matrix nicht Serie ab Innovationsausstattung. Ich glaube so genau kann das keiner sagen ob das ruckeln weg ist oder nicht. Bei EZ 11/17 sollte er schon mit Dexos 1 Gen 2 befüllt sein und auch das Motorupdate haben.
OK.Dann werde ich mal den Opel Händler zu der Problematik befragen.Das Auto muß ja eine Vita haben.Sollte nur das falsche Öl schuld daran sein und mit einem Update alles gut sein?
Was kostet ein neuer Matrix Hauptscheinwerfer? Nur rein Interesse halber. Wenn man primär nur innerstättisch unterwegs ist, genügen die H7. Wir haben hier so viel Resthelligkeit in der Stadt. Auf dem Lande und bei vielen Kilometer des nachts oder Autobahn, ist sicher das Matrix eine Idee. Aber die will bezahlt werden.
Schöner wäre es, wenn es eine offizielle positve "Endlösung" wegen des 1.4T Ruckelns gäbe. Ich traue dem Braten noch nicht ganz. Wenn man hier vor Ort bei Opel einen Jahreswagen kauft, fällt dieser z.b. komplett aus der Opel Garantie heraus. Die verkaufen die Fahrzeuge ausschließlich mit der BIG Deal green Garantie. Kundenbindung und teure Werkstattkosten. Wischerblätter für über 100€ sind keine Seltenheit. Auch deckt die BIG Deal Garantie nur gewisse Prozente ab, die schnell nach unten gehen.
Sowas macht man eigentlich nicht, wenn man dem Kunden Vertrauen und Sicherheit verkaufen will.
Wo ist der Unterschied zwischen der BiG Deal Garantie und der Kulanz von Opel? Opel deckt in der Kulanz auch nur 10%! Jedes Prozent mehr von der BiG Deal ist ja besser.
Meinst du die Händler Eigengarantie deckt nur 10% eines Motorschadens ab? Oder reden wir aneinander vorbei?
Das hier steht in der "grünen" 5 Jahre Big-Deal:
Zu den Reparaturkosten mit der Höchst-grenze von 1.500,00 Euro (maximale Kos-tenerstattung pro Schadenfall und Bau-gruppe) werden Abschleppkosten vom Garantiegeber unter der Voraussetzung übernommen, dass dem Garantiegeber der Abschleppauftrag erteilt wird (maximale Erstattung 150 Euro, zzgl. der Reparaturkos-tenhöchstgrenze). Übersteigen die Kosten aufgrund der Entfernung den Erstattungs-betrag, so gilt die Erstattungshöchstsum-me von 150 Euro für die Verbringung bis zum nächstgelegenen Händler für dieses Fabrikat.
Das gefällt mir nicht.
Mit vernünftigen Leuchtmitteln sind die Halogenscheinwerfer vollkommen ausreichend und machen wesentlich weniger Probleme. Im Falle eines Defekts ist der Scheinwerfer auch erheblich günstiger.
Ja mit 1500 € hast du doch schon mehr in der Tasche als die Magerkulanz von Opel zur Zeit.
Sicherlich fehlt noch richtig viel Kohle für einen neuen Motor.
Ich hatte die Osram Laser drin und man konnte bei nasser Fahrbahn im Dunkeln nichts sehen. Teelichter!!
Jede Car Garantie ist besser als die Dia Garantie mit der Händler werben, die zur AVAG gehören. Der Ausschluss an Bauteilen bei der Dia ist so hoch, das die höchst selten greift. Maximal beim Klimakondensator oder bei der Wasserpumpe. Ein LED Scheinwerfer wäre definitiv nicht mit abgedeckt. Und bezahlt wird der Bigdeal beim Kauf versteckt auch noch mit. Nicht das einer denkt er bekommt etwas geschenkt.