Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
7,4l ist ein guter Wert finde ich.
Das war Mal Zwischendurch ein Bild.
Das Ding rennt wie die Pest !
Ford Focus,Ecoboost oder neuere Passat 2,0Tdi waren keine Gegner,
beim Anzug,auch bei über 130.
Bild 2 war letztes Jahr im September/Oktober gesamte Fahrt nach Kroatien,
mit Alpen und Velebit Gebirge.
Einen 2.0 TDI auf der Autobahn mit einem Turbobenziner zu verblasen ist jetzt kein Zeugnis von hoher Leistung. Da hat der TDI schon seine beste Drehzahl und Drehmoment hinter sich. Wobei der Benziner gerade voll im Saft steht.
Jo,ein Benziner egal ob Turbo oder Sauger ist
viel Drehfreudiger wie jeder Diesel,Grins
Ähnliche Themen
Wenn der 2.0l TDI ebenfalls 150PS hat muß sich der 1.4t aber schon mächtig stecken um den abzuhängen.
Ne,Lars das denken alle,das der Diesel mehr Drehmoment hat und davon zieht.
Ganz einfach,
dem Diesel fehlen allgemein ca 1800-2000 U/min bei der Drehzahl gegenüber dem Benziner .
um den Drehzahlunterschied vom Dieselmotor gegenüber dem Benziner wettzumachen,
bei der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit ,
bekommt der Diesel eine längere Differentialübersetzung im Getriebe und
in den unteren Gangstufen 1,2 und 3 eine kürzere Übersetzung im Getriebe !
in den unteren Gängen 1,2 und 3 erhöht man damit die Radantriebskraft beim Diesel,wobei auch das höhere Drehmoment des Diesel zum Tragen kommt !
im gleichen Atemzug sinkt aber damit
die Radantriebskraft beim Diesel in den höheren Gängen 4,5 und 6 direkt am Rad,
durch die längere Differentialübersetzung spielt der Benziner egal welcher ,
in den Gängen 4,5 und 6
seine kürzere Differentialübersetzung aus+den Drehzahlvorteil des Benziner,s!
Alles nur ne Sache der Physik,Grins
bei meinem weißen Riesen habe ich durch ein 4 Gang ATdie WÜK und die kurze Achse+manuelles Sperrdifferential sogar Vorteile beim Anfahren, gegenüber dem Diesel, aber nur beim Anfahren.
selbst mit WoWa ist mir mein Kumpel mit seinem V70 2,5 TDI mit 163 PS und AT nicht gewachsen.
Bin jetzt beruhigt. Kollege fährt einen VW Touran 1,4l mit 140 PS. Der hat genau den gleichen Scheiss mit der Ruckelei auf den ersten ca. 5 Kilometern.
Zitat:
@Brody1977 schrieb am 16. Mai 2019 um 12:30:36 Uhr:
Bin jetzt beruhigt. Kollege fährt einen VW Touran 1,4l mit 140 PS. Der hat genau den gleichen Scheiss mit der Ruckelei auf den ersten ca. 5 Kilometern.
Bei dem ist es aber sehr wahrscheinlich etwas anderes. Ich war mit meinem Astra beim Gutachter. Vorher hatte ich hier schon viel über Magerruckeln und Kaltstartruckeln usw gelesen. Als ich beim TÜV also davon anfing, lächelte der Sachverständige nur und schüttelte den Kopf. Der Motor (1.4 Turbo) ist den Gutachtern schon ewig bekannt. Und dann wurde mein Fahrzeug, bzw der Motor getestet. Siehe da- deutliche Unregelmäßigkeiten bei der Leistungsabgabe wegen mangelnder Kompression ! Verursacht durch das LSPI Problem und dem zu spätem Wechsel auf das richtige Öl und der Softwareänderung. DAS ist das Ruckeln, nix Magerruckeln, nix Kaltstartruckeln oder sonst was. Und fehlende Kompression ist der Anfang vom Ende für jeden Motor.
Ich kann nur jedem, dessen Astra ruckelt, dringend empfehlen auch zu einem Gutachter zu gehen und auf einen anderen Motor zu beharren oder ganz das Fahrzeug zu wechseln - bevor einem diese Fehlkonstruktion um die Ohren fliegt. Die Motorschäden werden immer mehr, die Prüfer kennen sogar diesen Motor, und selbst die AutoBild hat schon über das Thema geschrieben. Peinlich was Opel hier wieder abgeliefert hat.
Zitat:
@Neck82 schrieb am 16. Mai 2019 um 19:50:28 Uhr:
[Der Motor (1.4 Turbo) ist den Gutachtern schon ewig bekannt.
Wie soll das möglich sein? Der Motor wird ja erst seit dem Astra K verbaut. Und da sind ja gerade mal die ersten TÜV fällig. Die Gutachter kennen vielleicht "ewig" den Vorgängermotor (der nichts mit dem jetzigen zu tun hat).
Der Beitrag ist doch reine Stimmungsmache.
Da könntest Du falsch liegen.
Die Gutachter machen neben den HUs auch jede Menge anderer Gutachten. Möglicherweise stammen die einschlägigen Erfahrungen daher.
Zitat:
@Neck82 schrieb am 16. Mai 2019 um 19:50:28 Uhr:
... und selbst die AutoBild hat schon über das Thema geschrieben. Peinlich was Opel hier wieder abgeliefert hat.
Gibt es diesen Artikel auch online? Falls nicht, weißt du in welcher Ausgabe was dazu drin war?
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 17. Mai 2019 um 11:43:00 Uhr:
Zitat:
@Neck82 schrieb am 16. Mai 2019 um 19:50:28 Uhr:
[Der Motor (1.4 Turbo) ist den Gutachtern schon ewig bekannt.Wie soll das möglich sein? Der Motor wird ja erst seit dem Astra K verbaut. Und da sind ja gerade mal die ersten TÜV fällig. Die Gutachter kennen vielleicht "ewig" den Vorgängermotor (der nichts mit dem jetzigen zu tun hat).
Der Beitrag ist doch reine Stimmungsmache.
Was hätte ich denn von "Stimmungsmache" ?? Von mir aus kannst du auch glauben was du willst, ich für meinen Teil versuche hier den Leuten zu helfen, die das selbe Problem haben und teile meine Erfahrungen.
Die Gutachter kennen diesen Motor, weil viele Leute ein Gutachten über diesen Motor machen lassen. Die machen da nicht nur HU !! Ich sage nur das, was der Sachverständige mir erzählt hat - und das ist leider über den 1.4 Turbo nix gutes ! Was meinst Du, warum der Markt von diesem Motor überschwemmt wird ? Aber fahr dein Auto einfach weiter und glaube an das Beste, kann ja jeder machen wie er will.. Jedem anderen mit dem Ruckeln würde ich hier weiter raten sein Fahrzeug testen zu lassen oder es zu verkaufen.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 17. Mai 2019 um 14:07:03 Uhr:
Stimmungsmache ...
Ist wohl nicht ganz unbegründet, was er da schreibt, siehe diesen Gerichtsfall zum 150 PS-Motor:
https://www.astra-k-forum.de/.../?postID=156823#post156823