Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Meiner ruckelt auch. Viele Peugeots und Citroen auch. Und ich habe gar keinen Opel 🙂 Ruckelt trotzdem. Typisches Kaltstartruckeln. Zahn der Zeit.
Ich fahre beruflich viele verschiedene Autos und Motoren. Dadurch kann ich bestätigen - das Ruckelpaket gibt's nur und exklusiv bei Opel. Bei uns will schon keiner mehr mit den Astras fahren und alle sehen zu, schnell ein anderes Auto zu erwischen ..
Jaja Opel hat das Ruckeln quasi erfunden...
@Neck82 Wie viele Astras habt ihr in der Flotte und alle mit 1.4 Turbo? Hat man da im Normalfall nicht nur Diesel Fahrzeuge?
Meiner Mutter hat einen nagelneuen Seat Leon 1.5 TSI und der hat auch ein geringes Kaltstartruckeln... Klar ist nicht hiermit zu vergleichen.
Oder hat deine Mutter einen 1.5 TSI mit dem trockenen DSG welches ja auch gerne Ärger macht. Dann könnte es auch davon kommen.
Aber wie du sagst, etwas kaltstartruckeln ist es beim Astra ja nicht. Es ruckelt quasi bis zum Motorschaden. Weil der Motor immer in den Bereich des Klopfen kommt. Das ist das Ruckeln. Der Klopfsensor nimmt in diesem Moment Leistungen zurück.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco X schrieb am 23. April 2019 um 18:48:51 Uhr:
Jaja Opel hat das Ruckeln quasi erfunden...@Neck82 Wie viele Astras habt ihr in der Flotte und alle mit 1.4 Turbo? Hat man da im Normalfall nicht nur Diesel Fahrzeuge?
Meiner Mutter hat einen nagelneuen Seat Leon 1.5 TSI und der hat auch ein geringes Kaltstartruckeln... Klar ist nicht hiermit zu vergleichen.
Ich spreche nicht von irgendeinem Ruckeln wenn der Motor kalt ist. Das Ruckeln ist dauerhaft da, besonders beim Beschleunigen. Und ja, es betrifft nur den 1.4 Turbo - beim Diesel tritt das nicht auf. Ich persönlich fahre den 1.4 Turbo 125 PS und mir braucht auch keiner mehr mit Kaltstart oder Magerruckeln kommen. Der Gutachter sagt nämlich etwas anderes - Kompression stimmt nicht und das ist der Anfang vom Ende. Jeder, dessen 1.4 mit dem falschen Öl unterwegs war und der alten Software, sollte das mal testen lassen. Dieses "Magerruckeln" ist ein Mythos und der Sachverständige schüttelte sofort den Kopf, als ich das erwähnte. Ich kann auch nur für mich sprechen - ich weiß jetzt Bescheid und werde mich auch auf keine Diskussion hier mehr einlassen. Von daher - schönen Abend allen noch...
Ja Fakt ist das eure Motoren eben defekt sind und einen mechanischen Schaden bereits erlitten haben, da ist so erstmal nichts mehr zu retten mit anderen Öl und Software. Ich kann den Ärger ja verstehen wenn man selbst betroffen ist.
Eine Reparatur der Kolbenringe und Abstreifringe bringt nichts oder blockt Opel da jegliche Reparatur ab?
Hatte ja immer mal mit gelesen aber wird langsam echt unendlich das Thema.
Der Seat Leon hat kein DSG, ist ein Handschalter. 😉
Die Kompression stimmt nicht mehr, weil er Schaden genommen hat. Durch eine nicht korrekte Verbrennung. Wie in unserem Gutachten geschrieben wurde. Der Motor hat eine klingelnde und klopfende Verbrennung.
Dies führt natürlich irgendwann zum Motorschaden.
LG-Urteil müsste in den nächsten Tagen bei uns sein.
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 23. April 2019 um 20:21:35 Uhr:
Die Kompression stimmt nicht mehr, weil er Schaden genommen hat. Durch eine nicht korrekte Verbrennung. Wie in unserem Gutachten geschrieben wurde. Der Motor hat eine klingelnde und klopfende Verbrennung.Dies führt natürlich irgendwann zum Motorschaden.
LG-Urteil müsste in den nächsten Tagen bei uns sein.
Darf ich dich mal fragen, was dich das Gutachten gekostet hat ?
Das klingt alles nicht gut. Den 1.4 T Astra kaufe ich nicht.
Falls noch mal einen Astra, dann einen anderen Motor.
Lars ,unser 1,4 mit 150 PS läuft auch gut,ohne Probleme !
am Weekend in Köln gewesen ,ca 870 Km abgerockt und
ca 7,4 Liter bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 180 Km/h.
Stadtverkehr in Köln ca 80 Km ist mit drinn .