Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Alles klar...anscheinend nicht verstanden was erklärt wurde.
Nochmal: LSPI - hohe Last, niedrige Drehzahl
Ruckeln tritt ebenfalls meist eher bei niedriger
Start-Drehzahl auf, aber natürlich nicht nur. Der Wandler der zwischen Motor und Getriebe steckt ist aber dazu geeignet eben genau dieses Ruckeln abzumildern bzw zu verschleiern.
Und Schäden verursacht nicht das Ruckeln sondern die LSPIs.
Und natürlich ist es ein Motor-Problem. Aber an das Fahrzeug wird es nunmal immer über ein Getriebe weitergeleitet. Und da gibt es eben grundlegende Unterschiede.
Du hast es es nicht verstanden. Es ist ein Problem des Motors, nicht des Getiebes. Du gehörtest vermutlich zu den Kindern, die glaubten, man könne sie nicht sehen, wenn ,man sich selbst die Augen zu hält.
Jetzt wird's ja langsam sogar peinlich....
Der Herr Spardynamiker sollte sich noch mal alle Seiten durch lesen... das is wirklich peinlich und kindisch.
Ähnliche Themen
Hallo.
Ich weiß wie sich LSPI anhört, hatte ja auch genug davon. Damals.
Also laut einem Mitarbeiter von Opel wird an einer neuen Software gegen das ruckeln gearbeitet, wurde mir in einer Email mitgeteilt. Aufgrund der komplexen Sache wird es aber noch dauern und ich würde von meiner Werkstatt informiert sobald ich den Wagen bringen könnte.
Und ja ich fahre einen Schalter und ja mein Motor ruckelt beim beschleunigen aber auch nicht immer. Letzte Woch als es etwas kühler war konnte ich morgens ohne ruckeln beschleunigen (ich muß nach ca 500 m auf eine Bundesstrasse mit 80 km/h beschleunigen), tagsdrauf ruckelte der Bock wie Teufel bei gleichen Wetterbedingungen. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat ruckelt er nie, nur im Kaltzustand.
Steffen
Zitat:
@slv rider schrieb am 5. März 2018 um 11:20:11 Uhr:
die zahlen der kolbenschäden sind rückläufig.
Meine Theorie ist ohnehin, dass es Fertigungstoleranzen sind, die einige Motoren zu LSPI neigen lassen und andere eben nicht. Ist halt wie bei allem im Leben ein Würfelspiel...
Man kann aus diesem Thread KEIN grundsätzliches Problem mit den Motoren ausmachen.
... für mich grundsätzlich genug, den 1,4er zu meiden, wenn ich mal den Nachfolger von meinem J ST 2,0 CDTI suche.
Aber wenn du einen Nachfolger für'nen Diesel suchst, käme ja bestimmt der BiTurbo für dich in Frage....oder überlegst du, auf einen Benziner umzusteigen?
Ist aber kein Opel spezifisches Problem. Hatte vorher einen 1 er BMW, da war die Astra Hoppelei Kindergeburtstag. Da solltest du schon beim Diesel bleiben und hoffen, dass da die Stadtrundfahrt nicht verboten wird. Schade, aber ist momentan leider so.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 6. März 2018 um 19:08:43 Uhr:
... für mich grundsätzlich genug, den 1,4er zu meiden, wenn ich mal den Nachfolger von meinem J ST 2,0 CDTI suche.
Momentan bin ich gedanklich beim Benziner mit OPF. Es sei denn, die Öko-Faschisten bekommen sich wieder ein und lassen den Diesel wieder in Ruhe. Dann wäre auch der Biturbo natürlich wieder eine Option sobald er Euro 6D-Temp erfüllt - und das wird ohne AdBlue nichts werden.
ergänzend zum LSPI sein noch gesagt das es jetzt zusätzlich geänderte software gibt. oder wurde das hier schon erwähnt?
Servus, hat jemand schon Erfahrungen gemacht zwecks Rückgabe oder umtauschen gegen ein anderes Fahrzeug. Habe das neue dexos Öl drin und nach 3monaten zirka ging es wieder los mit dem ruckeln... Hat hierzu jemand Infos
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. März 2018 um 09:17:00 Uhr:
ergänzend zum LSPI sein noch gesagt das es jetzt zusätzlich geänderte software gibt. oder wurde das hier schon erwähnt?
Wurde schon erwähnt. Gibt's die jetzt definitiv?
hatte letzte Woche Service und da gab's keine...
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 13. März 2018 um 09:18:53 Uhr:
Servus, hat jemand schon Erfahrungen gemacht zwecks Rückgabe oder umtauschen gegen ein anderes Fahrzeug. Habe das neue dexos Öl drin und nach 3monaten zirka ging es wieder los mit dem ruckeln... Hat hierzu jemand Infos
NICHT das die Frage untergeht :-)