Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Behauptung:
Der 1.4T hat vor allem ein "Rußproblem". Sieht man eh am Endrohr. Leider hat man dadurch auch viel Ruß im Motoröl - was vielleicht LSPI begünstigt.
Durch das neue Dex1Gen2 Öl tritt das Problem aber seltener/später auf. Wenn diese Behauptung stimmt, müsste einer der LSPI geplagten mal das Öl (wieder) wechseln und beobachten obs wieder besser oder weg ist.
Zitat:
@mottek schrieb am 14. Februar 2018 um 14:00:12 Uhr:
Zitat:
@buellist876 schrieb am 14. Februar 2018 um 12:11:12 Uhr:
.... Mit dem neuen Motor und jetzt knapp 5000 km hatte ich erst zweimal LSPI.
...Sowas darf gar nicht vorkommen. Egal in welchem Betriebszustand.
Hallo.
Bei ersten Motor hatte ich eigentlich bei jeder Fahrt LSPI und ruckeln. Naja nach neuester Opelspreche ist das "Stand der Technik", früher wäre das "normal" gewesen.
Ich hatte ja mal bei Opel angefragt ob das Alte GM Problem unter PSA noch gelöst wird oder ob denen in Rüsselsheim oder wo auch immer das Thema am Allerwertsten vorbei geht nach dem Motto ist ein Problem von GM und wir sind jetzt PSA. Auf eine Antwort warte ich seit über zwei Monaten.
Aber eigentlich ist es mittlerweile egal welches Auto man kauft, Probleme scheinen alle zu haben zumindest wenn man einen Benziner will.
Was mich nur wundert, das ich das ruckeln nur bei kaltem Motor habe und sobald er warm ist eigentlich nicht. Dann ist der Wagen echt klasse.
Seine neueste Macke ist nur die fehlerhafte Schubabschaltung/Motorbremse. Ich hab immer den Momentanverbrauch im Display laufen und sehe dann wenn ich vom Gas gehe das der Verbrauch nicht auf null geht sondern sogar noch leicht ansteigt. Nach einigen Sekunden (2-3) gibt es einen kleinen Ruck, der Verbrauch geht auf null und die Motorbremse wirkt. Ist immer klasse wenn man vorausschauend fahren will und nicht ständig bremsen will.
Steffen
Mag sein nerven tuts trotzdem, wie so einiges andere auch aber egal vielleicht gewöhn ich mich in den Jahren noch daran.
Steffen
Ähnliche Themen
hallo
selbst bei meinem weißen Riesen geht der Momentanverbrauch auf Null ,
wenn ich das Gaspedl loslasse !
wenn hier bei unbetätigtem Gaspedal noch für 2-3 Sekunden
ein Wert von 5 -7 Liter dasteht ,kommt es -
A-vom MSTG auf Anforderung ( was ich aber nicht Glaube,beim E-Gas )
B- die Fußmatte klemmt
C- das Gaspedal klemmt etwas (Schwergängig )
die letzten beiden Dinge kann man in Eigenregie lösen
beim alten Seilgas Omega würde ich sagen,
der Gaszug hängt in der Hülle ,Schmieren,Grins !
dafür spricht die Aussage des kleinen Ruck,s .
mfg
teilweise gaukeln anzeigen auch werte vor die der fahrer erwartet. bestes beispiel: die auf 90° festgenagelten temperaturanzeigen in insignia & co. mittlerweile geht man wieder davon ab. modelle wo 0 liter angezeigt wurden und trotzdem sprit verbraucht wurde gab es auch schon.
SLV,
aber nicht wenn es beim Gaspedal Lupfen
erst kurz danach ,Zeitverzögert einen Ruck gibt !
wieviel Ölwannen hast DU denn schon bei dieser Motorgeneration gewechselt ,
wegen Schwitzen ?
Es kommt definitiv vom Steuergerät. Das haben einige Motoren. Nicht immer ist es clever einen Haufen Sauerstoff/Ölmisch in den Abgasstrang zu drücken
Zitat:
wieviel Ölwannen hast DU denn schon bei dieser Motorgeneration gewechselt ,
wegen Schwitzen ?
läuft was aus?
Schwitzen an der Dichfläche der Ölwanne am Motorblock !
hatte unser K bei der Durchsicht gehabt.
Ist ne Neue Ölwanne geworden .
War Nr 2 hier beim FOH !
der andere war ein 1,0er gewesen.
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 15. Februar 2018 um 12:58:11 Uhr:
halloselbst bei meinem weißen Riesen geht der Momentanverbrauch auf Null ,
wenn ich das Gaspedl loslasse !wenn hier bei unbetätigtem Gaspedal noch für 2-3 Sekunden
ein Wert von 5 -7 Liter dasteht ,kommt es -
A-vom MSTG auf Anforderung ( was ich aber nicht Glaube,beim E-Gas )
B- die Fußmatte klemmt
C- das Gaspedal klemmt etwas (Schwergängig )
die letzten beiden Dinge kann man in Eigenregie lösenbeim alten Seilgas Omega würde ich sagen,
der Gaszug hängt in der Hülle ,Schmieren,Grins !dafür spricht die Aussage des kleinen Ruck,s .
mfg
Hallo.
Also B und C sind es nicht. Ich vermute mal eher A, ich habe aber eher die Drosselklappe im Verdacht zumal in letzter Zeit auch noch ein Konstantfahrruckeln dazu gekommen ist. Dieses ist aber bei Betriebswarmemmotor verschwunden. Bis vor einigen Wochen/Monaten ist meine Verbrauchsanzeige immer auf Null gegangen und die Motorbremse funktionierte auch immer.
Egal mal sehen ob Opel sich noch mal des Themas annimmt, ich warte mal ab und bin froh ein drittes Jahr Garantie zu haben.
Steffen
Buellist,wenn DU die Drosselklappe im Verdacht hast,
dann reinige sie doch einfach !
da wird bestimmt verkoktes Öl dran sein und
Sie schließt nicht richtig auf NULL !
Drosselklappe bedarf auch bei meinem weißen Riesen öfters eine Reinigung !
da kommen dann FC P1525,1555 im MSTG .
eine Drosseklappen dichtung vom FOH ,für 2 Euro und
etwas BREF und Bremsenreiniger und gut ist es !
evtl ist es aber bei DIR nur ein Problem des Anlernens der Drosselklappe ,
damit Sie eine neue Grundeinstellung fürs MSTG macht !
Probiere mal dieses -
Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung aus
die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die
Daten der anderen Teile der Einspritzung !
mdf
Hallo.
Wie man eine Drosselklappe reinigt weiß ich von meinem Corsa C 1.8 da(da gab es immer Fehlermeldungen wegen der Drosselklappe) und wie sie eingestellt werden muß von meinem Mopped. Aber Danke dafür.
Nur ist das auch schon die zweite Drosselklappe da die erste bei knapp 3000 km getauscht wwerden mußte. Ob beim neuen Motor eine neue verbaut wurde weiß ich nicht, nehme es aber nicht an. Und bei knapp 13000 km Laufleistung gehe ich nicht davon aus das sie verkokt ist. Ich tippe eher auf ein elektronisches Problem, aber irgendwann muß der Bock ja wieder zum FOH und dann soll der mal sehen, wie der Stand der Technik ist!
Zum Glück wird es ja wieder etwas wärmer da ist das ruckeln morgens nicht ganz so heftig.😁
Steffen
Zitat:
(...)
Zum Glück wird es ja wieder etwas wärmer da ist das ruckeln morgens nicht ganz so heftig.😁Steffen
Leider ist das Gegenteil der Fall!
Eisige Polarluft hat sich auf den Weg nach Deutschland gemacht und wird bis nächstes Wochenende das ganze Land fluten. Dann gibt es landesweit Dauerfrost und morgens unter -10°C. Da wird das ruckeln wohl noch etwas zunehmen....
https://www.wetteronline.de/wetterticker?postId=post_201802188449203