Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Hallo Kreuzschlitz
Gestern nun ca 500 Km mit dem WoWa dann nach Freiburg gedüst,in 11 Stunden HaHa !
Durchschnitt 12,2 Liter.
Fahrt war Grütze ,da ca 3,5 Stunden in verschiedenen Unfällen mit Vollsperrung gestanden+Stop und Go .
ebenso sehr viel Wind auf der Fahrt,
selbst mit viel Anteil 1ter Gang im Stau und schleichen im
Standgas hatte der Motor keine Probleme und
ständig wieder Gas geben ,
aus dieser Situation !
Bewusst die sogenannten Drehzahlen zwischen
1509 -2500 Gefahren und Beschleunigt,
aus diesen Drehzahlen ,nichts ist passiert,
keine Ruckler oder Aussetzer.
Motor zog immer kontinuierlich Hoch,
Wie ER es sollte !
einmal Verschaltet vom 3ten Gang auf den 6ten Gang und
da war ein kurzes metallisches Scheppern zu hören,
was aber Eindeutig von einer Verspannung in der Auspuffanlage gekommen war.
der Motor hatte selbst da keine Probleme ruckfrei zu Beschleunigen und Gas anzunehmen .
Allerdings mußte ich dann kurz zurückschalten ,
Um einen Truck zu überholen!
Mfg
Merke bisher auch nichts von ruckeln oder anderen Sachen. Habe jetzt 900km aufm Tacho Gefahren.
Der blitz zieht stark an wenn ich aufn Stempel latsche. Einzig um 4ten könnte er ein wenig besser ziehen. Durchschnitt schluckt er gerade 6.1 Liter bei dezenter Fahrweise.
HUHU. Also ich war ja beim FOH und habe dort auch mal die Problematik angesprochen. Der Verkäufer sagte mir dass, wenn so eine Problematik bekannt ist und auch schon Abstellmaßnahmen getroffen werden in Form eines Ölwechsels, und neue Motorenteile erprobt und in ATM´s verbaut werden dann bekommt auch ein Neuwagen eben solch einen "neuen" Motor. Ich blicke daher in eine Ruckelfreie Zukunft mit meinem Roten.
BTW: Zur Probefahrt hatte ich ja auch den 1.4er 125PS und da war nichts zu merken. OK zugegeben, der Wagen hatte erst 500km runter und daher wird eh nicht geprügelt. Und wie gesagt ich bin eh nicht der Typ der niedertourig Leistung abfordert. Ist ja so als würde ich meinem Diesel bei 1000touren die Sporen geben. Das geht garnicht.
Gruß, Alex
PS: Habe ich schon erwähnt das ich mich Freue wie Bolle?
Naja ob das so stimmt ist eine andere Frage
Natürlich möchte jeder FOH ihre Fahrzeuge verkaufen und reden vieles schön
Ähnliche Themen
Hallo.
Da ich jetzt dann mal einige Kilometer gefahren bin mit dem "neuen" Motor, auch im Anhängerbetrieb. Wollte ich einige Erfahrungswerte weitergeben. Auch der überarbeitete Motor ruckelt beim beschleunigen, allerdings längst nicht so extrem wie der alte Motor, aber mann kann es reproduzieren wenn man es will. Ich versuche jetzt erst so ab 2500 rpm stärker zu beschleunigen, wenn man das bei 2000 rpm oder weniger versucht ruckelt er spürbar. LSPI hatte ich bis jetzt aber noch keine festgestellt.
Und ich hab das Gefühl das dieser Motor wirklich 150 PS hat, geht gefühlt deutlich besser als der alte Motor.
Steffen
interessant wäre mal ob und was wirklich an der Hardware geändert wurde.
Zitat:
@slv rider schrieb am 8. Oktober 2017 um 10:50:16 Uhr:
interessant wäre mal ob und was wirklich an der Hardware geändert wurde.
es wird ab jetzt in jeden Kolben ein Loch gebohrt, um die druckspitzen bei lspi abzuleiten... (Ironie Ende...) 😁
wattebällcheneinspritzung.
Zitat:
@slv rider schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:47:29 Uhr:
wattebällcheneinspritzung.
Hallo.
Aber bitte nur in ROSA.
Würde mich aber auch interessieren was an der Hardware nun geändert worden ist. Ich hab noch so den Eindruck das der Motor im Kaltzustand rauer und lauter läuft als vorher, höre ich immer wenn ich das Garagentor zu mache und an der Motorhaube lang muß.
Steffen
Hallo liebe Leitgenossen des Ruckelns usw.
Ich habe ja auch das Ruckelproblem und zeitweise den aprupten Leistungsverlust was ich hier im Forum schon geschrieben habe.
Hatte nun etwas abgewartet und am 28.08.2017 hab ich mich entschlossen Opel per Email zu kontaktieren wegen dem Problem. Alles ausführlich und präzise beschrieben natürlich.
Auszug aus meiner Email:
"Ich fordere sie hiermit auf die nötigen Maßnahmen z.B. Ölwechsel auf Dexo1 Gen. 2 oder eventuell noch weiter erforderliche Arbeiten oder Sachleistungen wegen des "Motorruckelns" im Rahmen meiner 2-jährigen Garantiezeit einzuleiten".
Ein paar Minuten nach dem Absenden der Email kamm eine automatische Rückantwort:
Vielen Dank für Ihre E-Mail an das Kunden Info Center der Opel Automobile GmbH. Aufgrund von hohen Kontaktvolumen kommt es momentan zu längeren Bearbeitungszeiten. Sofern Sie ein dringliches Anliegen haben, bitten wir Sie uns Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:00 Uhr telefonisch unter 069-95307551 zu kontaktieren. Bitte geben Sie hierbei die im Betreff vermerkte Fallbearbeitungsnummer an.
Nach 4 Wochen noch keine Reaktion irgendwelcher Art von Opel.
Dann vor zirka 2 Wochen hab ich Opel angerufen.
Eine nette Frau mit etwas gebrochenem Deutsch am Telefon:
Der hab ich fast eine Stunde lang versucht nochmal alles zu erklären. Alles hat sie nicht verstanden oder verstehen wollen.
Ihre Stellungnahme dazu:
Sie gibt das alles an die Techniker weiter und die entscheiden innerhalb 2-3 Werktagen dann wie es weiter geht.
Sie meldet sich dann wieder bei mir telefonisch, hat sie auch getan.
Ergebnis:
Ich mach es kurz. Nur um den heissen Brei herum gesprochen und sonst nichts. Sie hatte aber auch mit meinem Opelpartner telefoniert.
Ich wieder sauer, gleich meinen FOH kontaktiert wegen dem Ölwechsel auf Kulanz oder Garantie.
Der FOH hat inzwischen auch von dem generellen Problem der 1.4er Motoren Bescheid gewusst.
Er hat mir auch mitgeteilt das Opel den Ölwechsel finanziell nicht übernimmt.
Termin ausgemacht zum Ölwechel.
Vor dem Ölwechsel hat aber erst den Fehlerspeicher usw. auslesen lassen.
Ergebnis ausgedruckt und alles sehr sachlich und verständlich erklärt.
Zum Glück waren die Werte (Zündaussetzer u. ä.) alles ok.
Wäre dies nicht der Fall gewesen hätte er mich ohne Ölwechsel wieder nach Hause geschickt.
Dann hätte er Opel kontaktiert um irgendwelche Maßnahmen einzuleiten.
Danach wieder neuer Termin und der Astra hätte dann den ganzen Tag oder länger in die Werkstatt gemusst.
Das war aber nicht nötig.
Also Ölwechsel gemacht und noch einen Systemreiniger in den Benzintank geschüttet.
Das habe ich alles schön brav bezahlt und gut ist es.
Das war für mich eine Vorsorgemaßnahme um eventuellen Schäden vorzubeugen.
Jetzt muss ich halt mal abwarten wie sich mein Astra in nächster Zeit verhält.
Gruß: Thomas
Die Feldabhilfe 3319 gabs doch mal als PDF Download. Ich finde sie aber zur zeit nicht. Hat jemand einen link oder die Datei für mich?
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:10:41 Uhr:
Die Feldabhilfe 3319 gabs doch mal als PDF Download. Ich finde sie aber zur zeit nicht. Hat jemand einen link oder die Datei für mich?
Für was ist die wenn ich fragen darf?
Na gegen das ruckeln.
So ich habe das Problem bei Opel (Händler) angesprochen.
Sei alles Stand der Technik. Ich habe das Gefühl das mein Astra K (125Ps S/S) gefühlte 80 ps hat. Die ganzen kleinen aygos und polos hauen mir beim Auffahren auf die Autobahn alle ab. Aber es ist ja Stand der Technik.
Ich habe bei Facebook mal einen Ordentlichen Kommentar zu der ganzen Angelegenheit abgegeben.
Da hat Opel sehr empfindlich reagiert und mich angeschrieben. Jetzt möchte man meine Daten haben. Habe ich weitergegeben. Aber was nützt mir das, wenn doch alles Stand der Technik ist.
Ich bin nebenher mal andere Autos um die 120 ps probegefahren. Das war schön.
Ich finde es echt nicht mehr normal, dass man auf keine Hilfe von Opel rechnen kann... Jedes mal Stand der Technik Stand der Technik Stand der Technik. Bin vorher Audi gefahren und wenn ich beim Händler aufgetaucht bin auch ohne Anmeldung wurde ohne zu zögern der Karren aufgebockt und nach dem Problem geschaut oder was auch immer mal dran war. Ich finde Opel mega, da Preis Leistung einfach top ist, aber, wenn man als Kunde so dermaßen das Gefühl hat denen geht es am Arsch vorbei, werde ich wohl wieder zur "Premiummarke" wechseln. Ich finde es eine verdammte Unverschämtheit von denen jedes mal aufzutauchen, dass die schauen können was dran ist, aber jedes mal: "Da kann man nichts machen."
Einfach zum kotzen.