Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Ob Audi auch so tolerant und wie ein toller Premiumhersteller reagiert beim Thema Ölverbrauch 2.0 TFSI? Da wird der Kunde auch eher stiefmütterlich behandelt. Es gibt immer Licht und Schatten... Bei jedem Hersteller.
Grüße
Audi lässt seine Kunden bezüglich des hohen Ölverbrauchs bei den TSI Motoren auch im Regen stehen 😉
Deswegen das "Premium" 😉 Jeder Hersteller hat seine Macken. Das Problem mit dem Ölverbrauch hatte ich zum Glück nicht bei der 4,2l Maschine 😁
Ähnliche Themen
das anti-kolbenschaden-öl gibt's jetzt auch noch zum Geizhalspreis:
https://www.motor-talk.de/.../...exos-1-generation-2-t6159916.html?...
alles wird gut. 😁
Wenn man in der Mittelkonsole auf „Sport“ schaltet, ist kein Ruckeln mehr zu spüren beim Beschleunigen. Ich denke, dass der Motor im Normalbetrieb (ohne Sport) beim Gas-geben erst später merkt, dass man schneller beschleunigen möchte und das Ruckeln dadurch zustande kommt, dass er den „Spar-Modus“ temporär auf „Sport“ umschaltet. Dasselbe hatte ich damals auch im Passat.
Das mit der Sport Taste hab ich gestern auch gedacht....
Sport-Taste verändert nur die Pedal Kennlinie. Wenn man also aus niedriger Drehzahl ins Bodenblech tritt ist es irrelevant ob man in Sport oder nicht ist, da unterscheidet sich nichts.
Nur bei Teillast bedeutet Sport mehr Beschleunigungswunsch bei kleinerem Pedalweg. Am Motor selbst ändert das aber nichts
Hm.... Ich hatte kurz vorher zum ersten Mal super Plus getankt. Evtl hängt es auch damit zusammen. Aber als ich das eben hier gelesen habe dachte ich es könnte vielleicht doch "irgendwie" an der Taste liegen.
Hat jemand erfahrungen mit ultimate benzin von aral und v power von Shell gemacht?
Nur mit ultimate Diesel von Aral, da letztes Mal die normale Diesel-Säule kaputt war und man ultimate zum Normalpreis tanken konnte. Habe bis jetzt keine Auswirkungen bemerkt.
In dem Thread "Sports Tourer 1,4 150PS Welches Benzin tanken?" wird beschrieben, dass Ultimate den Motor ruhiger und durchzugstärker machen soll. Ich tanke seit ich den Wagen habe nur Super95 von Aral und hatte mit dem Motor noch nie Probleme.
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 3. November 2017 um 02:15:20 Uhr:
In dem Thread "Sports Tourer 1,4 150PS Welches Benzin tanken?" wird beschrieben, dass Ultimate den Motor ruhiger und durchzugstärker machen soll. Ich tanke seit ich den Wagen habe nur Super95 von Aral und hatte mit dem Motor noch nie Probleme.
Tank mal Ultimate und du wirst den Unterschied merken.
Ich hab mir schon oft überlegt Ultimate zu tanken, aber dann denke ich über dieses Loch im Geldbeutel nach und dann lass ichs doch immer sein 😁
Ich habe bei der Muschel den SmartDeal für 9.99Euro im Monat und tanke nun VPower zum Preis von Super.