Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Also bei mir ging es auf Kosten von Opel, aber nur weil mein FOH mit Opel diskutiert hat... ursprünglich wollten die, dass ich das beim nächsten Ölwechsel einfach getauscht bekomme...

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. September 2017 um 13:21:46 Uhr:


ölwechsel zwingend notwendig.

Der Ölwechsel ist zwar notwendig, wird das Grundproblem aber langfristig leider nicht beheben.

Bis jetzt gibt es in Deutschland bei den seit Oktober 2015 ausgelieferten 1,4 er Astra K ca. 1500 vorzeitige Motorschäden wegen LSPI . Diejenigen, die ab September 2017 auf einen Austauschmotor warten, werden einen 1,4 er mit neuen Bauteilen aus Kaiserslautern bekommen (nicht Ungarn).

Laut Ingenieuren von EDS-Motortechnik ist absolut JEDER 1,4 er im Astra K betroffen, da das Problem konstruktiver Art ist. Viele merken es nur noch nicht, da günstige Umstände wie persönliches Fahrverhalten, Spritqualität und andere Faktoren bisher noch nicht zum Auftreten des Problems geführt haben. EDS konnte bei jedem 1,4 Direkteinspritzer des Astra K bei entsprechenden Parametern wie Drehzahl (2000 U/min) und Gaspedalstellung (60%) das Problem reproduzieren.

Da hilft langfristig definitiv kein Ölwechsel. Es handelt sich vielmehr bei dem Motor durch zu knapp kalkulierte Entwicklerkosten um eine Fehlkonstruktion. Leider muss man dies so drastisch konstatieren.

Die FOH werden mit dem Problem alleine gelassen, da Opel noch nach Lösungen sucht. Ob die neuen Austauschmotoren mit neuen Bauteilen die Lösung sind, wird sich noch zeigen müssen.....

Inzwischen sollte jeder das neue Wunderöl einfüllen. Dumm nur, dass sich damit konstruktive Fehler im Motorenbau nicht mal im Ansatz beheben lassen.

Und woher die Behauptungen die du aufstellst? Gibt es dazu paar Fakten oder ist es nur deine Überzeugung. Bei mir läuft nämlich der 150psler seit dem Öl Wechsel aufs dexos 1 perfekt und habe keine Probleme mehr mit Leistungsverlust

Na wenn EDS das sagt...
Grenzwertig der Beitrag.

Das Wunderöl ist kein Wunderöl sondern reduziert die Anfälligkeit für LSPI. Der Motor ist auch keine Fehlkonstruktion sondern läuft eben wie jeder Downsizing DI heute am absoluten Minimum was CO2 und Emissionen angeht...das begünstigt LSPI.

Irgendwelches EDS Tuning behebt vllt das Problem nur ist dann die Zulassung futsch weil EDS genau eben CO2 und Abgas vollkommen rille ist und EDS sicher seine Kalibrierung nicht vom TÜV abnehmen lässt (neue Verbrauchs- und Abgasmessungen notwendig)

Ähnliche Themen

Verbauen die anderen Hersteller jetzt auch schon Opelschrottmotore, da das Problem ja herstellerübergreifend ist? 😉

Das alles kann doch nicht sin und Zweck sein. Habe letzte Woche einen neuen astra k sports tourer 1.4turbo dynamic mit Manueller Schaltung gekauft.

Bin mal gespannt ob das dann bei mir auch irgendwann anfängt zu Ruckeln. Habe 3jahre Garantie.

Hohe Last aus niedriger Drehzahl vermeiden genauso wie Kurzstrecke und das Problem wird wohl sehr minimal auftreten

Aber trotzdem verstehe ich nicht warum dann solche Autos verkauft werden! Ich kann doch nicht vorher im Internet nachsehen welche Fehler die Autos haben.
Ich bin mal gespannt wann das Problem kommt und ob es überhaupt kommt.
Was sage ich dann zu meinem Händler mit Werkstatt. Was word er tun , kennt er das Problem? Bin gerade ziemlich am zweifeln ob es die richtige Entscheidung war einen 1.4turbo ST mit 150ps zu kaufen.

Ich hoffe, dass man auch langfristig nicht alleine gelassen wird, sollten durch dieses Problem Motorschäden nach der Garantie auftreten...

Das ist doch betatschen also sollte das Problem in meiner Garantie auftreten werde ich meinem Händler die Hölle heiß machen...habe immerhin 29000euro für meinen hobel gezahlt

Laut letzter Meldung sind 500000 Astra K verkauft worden bisher. In einer Statistik hier auf MT vor einiger Zeit war ersichtlich dass fast 50% aller Astras 1.4T sind. Heißt grob gesagt jetzt 250000 Stück... demgegenüber steht dieser Thread in dem aber gefühlt ca. 10 Personen schreiben die tatsächlich betroffen sind.
Das Problem existiert, ist sicher auch nicht lustig aber gefühlt ist nur ein Bruchteil tatsächlich betroffen

Da bin ich mal gespannt

Tipp wie gesagt hohe Last aus niedriger Drehzahl vermeiden und wenn möglich Kurzstrecke ebenfalls vermeiden

Zitat:

Heißt grob gesagt jetzt 250000 Stück... demgegenüber steht dieser Thread in dem aber gefühlt ca. 10 Personen schreiben die tatsächlich betroffen sind.

und von der viertelmillion besitzern/betreibern sind vielleicht..........wieviele hier auf MT? 😁

hochgerechnet wären das XXX problematische fahrzeuge. egal. auf jeden fall genug das es bei popel nicht mehr als einzelfall gilt.

rückwirkend sind ja auch der alte 1.4T im astra-j und der 2.0T betroffen. also kein spezifisches problem dieser einen motorenkonstruktion. der 1.6SIDI ist zwar nicht betroffen, aber bei dem ist dafür auch schon die ein oder andere kerze geschmolzen. 😁

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 24. September 2017 um 15:49:33 Uhr:


Das alles kann doch nicht sin und Zweck sein. Habe letzte Woche einen neuen astra k sports tourer 1.4turbo dynamic mit Manueller Schaltung gekauft.

Bin mal gespannt ob das dann bei mir auch irgendwann anfängt zu Ruckeln. Habe 3jahre Garantie.

Du wirst dann ja wenigstens schonmal das richtig Öl fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen