Ruckeln bei Tempo 200 - 316i Compact

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe einen 316i Compact (Bj. 12/97).
Wenn ich Vollgas fahre und 200 km/h erreiche, dann ruckt es ein paar mal. Dieses Problem taucht aber nur manchmal auf.

Woran kann dies liegen ?

77 Antworten

keine echten,ich glaube echt sinds so um 190

mfg

mhm, mein 318ti läuft bei 225 in den Begrenzer.
Glaub irgendwie nicht das der 103PS Comapct mehr als 205 macht, sind ja schliesslich 40 PS mehr die der 318ti hat.

Also im Fahrzeugschein ist bei meinem
197 Km/h eingetragen.......

MfG

De_Seis

hi,
also ich schliesse mich m3ar an.ein 316 compakt läuft nie 210-215kmh.selbst ein 318ti läuft nur echte 210kmh.
der 316 kommt auf 190kmh.die daten stimmen,hab ich auch von einem bekannten der hat unter anderem ne bmw-filiale(hat auch kfz-meister gelernt,also kein sesselpupser).
für die geschwindikeiten langen die ps zahlen einfach nitt aus,irgendwo iss schluss,mein 323i coupe mit ca.178ps läuft auch nur 230-235kmh(der begrenzt allerdings schon bei 5.500 wieso auch immer).und der hat immerhin 2.5liter hub.
also beim 316 sind 200 und beim 318ti 215 drin,ABER auch wirklich nur dann wenn:
-IHR ALLEIN FAHRT
-DER TANK FAST LEER ISS
-BERGAB FAHRT
-UND GANZ VIEL HEIMWEH HABT
-UND MIT GANZ VIEL RÜCKENWIND

DANN ABER AUCH NUR DANN SCHAFFT EIN 316i 200kmh UND EIN 318ti 215kmh
der hersteller(BMW) würde das ja gern angeben das ein 316i compakt 215mkh schafft,wär ne riesen sensation geht aber physikalisch und technisch nitt.

nix gegen eure autos,aber mehr iss leider nitt drin auch wenn der tacho das anzeigt oder sogar der BC.da helfen auch keine Sp-ESD´s und KN´s die bringen nämlich sooooo viel "LEISTUNG" das man sie gar nitt erst merkt!!!

MfG
johannes

Ähnliche Themen

Hab im sommer meinen 316 Comp. bj 97 auch auf 205 gebracht ohne in roten bereich zu sein.
Nun hab ich ein Sportluft filter und hab mal mir dieses MotorUp geholt, weil meiner schon 78 tkm hat, nun läuft er ganz leise und ruhig ^^

Nabend!

Da wir uns ja hier alle auf Werte laut Tacho beziehen, kann es schon sein, daß da ein 316er mal auf 210 kommt, bevor er in den Begrenzer rennt. Da ändern dann auch Sportluftfilter nix dran, da die die Abregeldrehzahl nicht ändern können:-)
So schade das alles ist, müssen wir uns leider eingestehen, daß unsre lieben Tachos alle zusammen riesen Optimisten sind (was der Vater Staat ja auch vorschreibt, min. 3% positive Abweichung, wenn ich es recht weiß) und uns gut und gerne mal 10 bis 15 km/h zuviel anzeigen. Nichts desto trotz ist es einfach ein schönes Gefühl, die 200 aufm Tacho hinter sich zu lassen, wenn auch nur knapp... (ich bin ja auch nicht anders)
Viel Spaß beim "Fräsen"...

Gruß
MrP

hi,
ja hast recht .wobei selbst die 10-15 bei manchen automarken wie vw ein traumwert sind.
bei ferrari ist z.b. eine abweichung von 30kmh ab einer bestimmten geschwindigkeit normal.hat sogar das werk selbst zu gegeben.
bmw ist ja schon dafür bekannt ziemlich genaue tachos zu haben
vor allem die neuen haben fast keine abweichung auch bei hohen geschwindigkeiten.

servus,

also ich kann die ganze faselei nicht verstehen, da sagen mehrer leute das selbe und dann wäre das immer noch quatsch. ich will ja hier wirklich niemanden angreifen aber wenn ich mit 3 leute und einen 3/4 vollen tank an den drehzahlmesser komme, und an knappe 215 km/h, hat das wohl nichts mit heimweh zu tun sondern wird das mehr an 185er reifen wenig km, gut eingefahren und guter wartung liegen . zudem hab ich keinen grund es irgendwie schön zu reden da ich schon seit langer ziet einen 325er habe und mich hier nicht zu profilieren oder änliches brauch. natürlich besch**** der tacho ein bisschen. aber wie man in bayern sagen würde:" a bisserl wos wahrs werd scho dro sei, wenn 15 leit sogn.

mfg

wollt hier niemanden angreifen oder so, aber...

hi,
nightwolf schon klar das du keinen angreifen willst
ich will dich jetzt auch nitt angreifen,aber 215 läuft ein 316 compakt nie im leben und schon gar nitt mit 4 leuten
das sind locker 300kg mehr gewicht dann wiegst du locker so viel wie ein 5er mit sonderaussatttung
102ps langen dafür einfach nitt
es gibt keine autozeitschrift wo ein 316 compakt jeh einmal 215kmh geschafft hat
selbst ein 318 mit 115ps sschafft keine echten 215kmh
bei dem 318ti kann man sichsa ja noch vorstellen,der hat ja immerhin 140ps,aber bei einem 316
ich verwette mein auto wenn ein 316 compakt mit 4 mann 215kmh auf gerader ebener strecke schafft und das noch mit fast vollem tank
die abweichingen sind halt teilweise enorm,hatte ja auch ma einen 316
der iss von meinen eltern gewesen und war auch top gepfelgt
bei dem ist der tacho ma justiert worden weil was mit den reifefn nit gestimmt hatte und dann bin ich direkt auf die autobahn gefahren......und......knapp 200kmh
im schein steht 196kmh
paar monate später waren es auch wieder knapp über 200-210kmh
mehr als 200kmh geht echt nitt,es ei denn ohne begrenzung im roten bei 8000 umdrehung

Also ich will ja jetzt nicht lügen, aber ich glaube im Schein vom 318ti 209 gelesen zu haben. Und dann schaft der die auch. Das ein 316 die 200 knackt ist meiner meinung nach unter bestimmten umständen möglich, bergab und 4 leute drinne. So hat mein 55ps Polo 3 lt. Tacho 190 gefahren 🙂
Also wird ein Auto mit doppelt sovel PS das lt. Tacho auch schaffen.
Aber auf der Geraden sieht das alles ganz anders aus!

Bei mir geht auch nicht der Begrenzer rein, sondern der regelt ab, weil ich bei 223 noch nicht im roten bin, ohne das würde er bestimmt auch 230 lt. tacho rennen.

Nen A3 130PS ham wir auf 235 getrieben mit 4 Personen auf gerader Strecke.

.

Also ich wundere mich nur, dass mein 320i bei 220 drehzahlmäßig abregelt... und eure 316er mit rund 50 ps weniger 210 schaffen wollen ohne in den begrenzer zu kommen (also alles laut tacho). 50% mehr leistung sollen nur 10km/h mehr bringen?

danke iq-mann
ma endlich einer der das einsieht.
das bei deinem 320i bei 220kmh schluss is,is ganz normal und ein 316i schafft niiiieeeeee im leben 210-215kmh
bei 200kmh is bei dem ende.so viel ich weiss läuft der laut schein auch nur 190kmh,oder?
ok ich gluab wir beenden die diskussion.

fazit:ihr dürft nicht die tachoabweichungen einfach hinnehmen und selbst eure echten kmh ausrechnen
iss von auto zu auto verschieden.fragt doch ma einen bmw-händler.der wird euch dann auch mitteilen das 215kmh bei einem 316i compakt mit 102ps völlig utopisch sind.auf gerader strecke mit optimalem gewicht und in der ebene,schafft ihr genau den wert der im schein steht,das wurde immerhin 1000-mal probiert bevor das auto rauskam.
wenn ihr bergabfahrt können das natürlich mehr werden,aber nicht 215kmh bei einem 316i.da kann man den zylindern schon die hand schütteln,sich nach und nach die pleuel aus den füssen ziehn und für die nockenwellen ein 10er rundeisen einsetzen

in einem anderen thema hab ich eben gelesen,das einer seinen 328i mit viel anlauf auf 260kmh bringt.das geht genauso wenig wie 215kmh bei einem 316i.die 260 schafft z.B.ein Alpina B3 oder B3.3 mit 250-265ps,evtl auch ein 330i,aber nie im leben ein 328i

also der gesetzgeber schreibt vor das ein tacho nie weniger anzeigen darf als der wagen läuft, und das gilt für alle rad/reifenkombinationen die möglich sind (schaut mal in den schein..da steht bestimmt einiges drin, zum teil auch mit erheblichen unterschieden im abrollumfang. und dann wird der mit dem geringsten genommen und der tacho darauf eingestellt)

die tachotoleranz nach oben darf bis zu 7%(!!) des skalenendwertes betragen

geht die skala also bis 250km/h, davon 7% => +17,5km/h

p.s. eigene erfahrung E46 318i angegeben mit 206km/h laut tacho 210km/h auf ebener strecke und 2 personen tank voll

übrigens spielt das gewicht in umgekerhter richtung (berg ab) erhebliche rolle => trägheitsgesetz, je schwerer desto schneller

Sagt mal, was habt Ihr eigentlich immer mit Euren PS? Wieso werden hier PS als Maß für die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs gesehen?

Für die Höchstgeschwindigkeit ist die maximal verträgliche Drehzahl des Motors (umgerechnet mit der Getriebeübersetzung) relevant. Sonst nichts. Ob der Motor diese Drehzahl erreichen und halten kann, hängt von seiner Kraft ab, die den - bei diesen Geschwindigkeiten unglaublich hohen - Luftwiderstand dauerhaft überwinden muss.

Theoretisch könnte man bei 200 km/h dann in den sechsten Gang, bei 260 in den siebten schalten und so weiter. Es hakt hier einzig und allein an der KRAFT, die der Motor bietet. (Beim Fahrradfahren kann man ja im höchsten Gang auch nicht mehr so schnell treten, wie man gerne möchte, da man nicht die nötige Kraft in den Beinen hat).

Ihr wisst doch selbst, dass die Pferdestärken als Ausdruck der Kraft des Motors nicht wirklich taugen. Hier ist das Drehmoment relevant, das in vielen Fällen einen etwas anderen Verlauf hat als die Leistung des Motors.

Auch das Gewicht des Fahrzeugs ist irrelevant. Die größte Bremswirkung des Fahrzeugs stammt auf ebener Strecke aus dem Luftwiderstand. Das Gewicht ist für den Benzinverbrauch und vor allem für die Beschleunigung des Fahrzeugs entscheidend, aber danach hat ja keiner gefragt. Wenn es um die Höchstgeschwindkeit geht, ist das Gewicht physikalisch absolut uninteressant. (Bergauf sieht das natürlich anders aus, da muss die Kraft des Motors das Auto den Berg hinaufziehen, und das ist natürlich bei einem gewichtigen Auto schwerer).

Wieso denn auch? Es gibt in der Physik keine Kraft, die einen sich bewegenden Gegenstand bremst, wenn er einmal seine Geschwindkeit erreicht hat. Und schon gar nicht in Abhängigkeit vom Gewicht. Natürlich haben wir auf der Erde den Luftwiderstand, aber der steht in keinem Verhältnis zum Gewicht überhaupt nichts zu tun.

Natürlich gibt es eine weitgehende GEMEINSAMKEIT von hoher Geschwindkeit und hohen PS-Zahlen. Aber diese Gemeinsamkeit ist nicht URSACHE, sondern lediglich eine GEMEINSAME FOLGE eines dritten Phänomens, nämlich der Motorkraft.

Oder was sagt Ihr dazu? Klärt mich bitte auf, wenn ich hier etwas unterschlagen habe.

Uli

also erstmal zum gewicht. dass dieses bei der endgeschwindigkeit net so eine große rolle spielt, wie bei der beschleunigung, ist logisch. da hast du recht. aber ganz außer acht lassen kannst du das gewicht trotzdem net! denn eine auto muss ja auch auf die höchstgeschwindigkeit BESCHLEUNIGT werden. na? da ham wirs wieder... des gewicht. wenn das auto nämlich net auf die höchstgeschwindigkeit beschleunigt wird, kanns sie auch garnet erreichen. und außerdem.. wenns ma paar zehntel prozent bergauf geht, spielt das gewicht nämlich wieder ne noch größere rolle. die 9,81m/s² ziehn dann doch a bissel nach unten... 😉

Das ist in der Praxis dann doch alles ein wenig anders als in der reinen (eigentlich müsste man sagen "unvollständigen) Theorie 😉

Und nun zur "Kraft" und "Leistung". Auch da hast du recht, wenn du sagst, dass das Drehmoment sehr wichtig ist. Wird dir hier auch keiner Widersprechen (der 320i hat im übrigen net nur mehr Leistung.. sondern auch mehr Drehmoment als der 316er).

Jedoch:
Drehmoment = Kraft * Hebelarm
Da sich die Kurbelwelle ja dreht... also die Kraft somit größer als der Widerstand ist.. spricht man net von Kraft... sondern von ARBEIT. Denn die Kraft, die auf den Hebel wirkt, wandelt sich durch den zurückgelegten Weg (die rotierende Kurbelwelle) in Arbeit um.

Und Leistung ist bekanntlich die Arbeit, die in einer bestimmten Zeit verrichtet wird! Bei Verbrennungsmotoren wird die Leistung aus Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit ermittelt.

Drehzahl, Kraft und Leistung hängen somit ziemlich direkt voneinander ab 😉 Es ist also falsch, wenn man sagt, dass Drehmoment wichtiger als Leistung ist. Denn die Leistung ergibt sich quasi aus Drehmoment und der Drehzahl.

jo.. korrigiert mich, wenn ich mich wo vertan hab 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen