ruckeln bei kostanter geschwindigkeit in kaltlaufphase
hallo
mein bruder berichtet bei seinem 318i dass das auto auf den ersten 2-3km leicht ruckelt. wenn man beispielsweise 30 oder 50 km/h fährt und das gaspedal konstant hält wie wenn man tempomat fahren würde, dann ruckelt es leicht als ob jemand ganz leicht und schnell gas gibt und gas wegnimmt. man siehts nicht an der drehzahl oder so sondern nur an der momentanverbrauchsanzeige, die dann schnell hin und her schwingt. merken tut man das auch wenn mann nen guten popometer besitzt. bj 9/1994 318i m43.
dasselbe problem hatten wir schon beim 520i bj 1997 und auch nur in der kaltlaufphase nur da war es doch viel ausgeprägter und man spürte es viel mehr.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Problem bei mir gelöst.
Siehe dieser Thread: - KLICK -VG
Thomas
na wenn das die Lösung wäre dann Mahlzeit(Kopf einzieh). Was ist den für die 4ZylinderM43 1,8 die beste Lösung? Welche muß ich mir besorgen?
Servus
http://www.motor-talk.de/.../...alschaden-danke-auch-t2948839.html?...
Hier meine Lösung.
ähnlich wie bei BMW325i_Cabrio, nur doch ewas anders. hab vorerst eine alte reingeschraubt, proberunde gefahren, und siehe da. problem scheinbar weg.
Danke BMW325i_Cabrio fürs aufmerksam machen.
also hab ja die neuen kerzen von ngk und zündkabel von beru verbaut. vorher waren bosch kerzen verbaut. was mir aber aufgefallen ist, dass zündkerze 3 nicht fest genug angezogen wurde und das halbe drehmoment fehlte im gegensatz zu den anderen kerzen. außerdem waren alle 4 zündkabel am stecker der kerzen total aufgerissen weil irgendso ein hampelmann versucht hat die mit der zange abzuziehen. nach dem zündkerzentausch inkl. zündkabel ist das ruckeln bei konstanter fahrt verschwunden.
keine probleme mehr damit.
Ich sagte doch(irgend-wann-einmal) das meiner noch original mit 115900km ist😁.
Hier die Originalen auf Foto im Anhang .
Heute hat er neue B*sch bekommen und er läuft bedeutend besser!! Anzug ist besser und läuft auch schön sauber und *leiser* und klingelt nicht so..das mit den Verbrauchsschwankungen gemäß Verbr.-Nadel muß noch beobachtet werden.
Servus
Ähnliche Themen
115900km sind die kerzen gelaufen ?! ui, das is heftig 🙂 ... aber ist schon auch beachtlich wie sich die "kontakte" abgenutzt haben, also im vergleich zu neuen. die liegen ja fast an und deinen sind ja ewig weit auseinander. wenn du die wieder ein wenig rangebogen hättest hätten die mit sicherheit auch nochmal 100.000km gemacht 😁
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Aber auch schön, wie sauber die nach 116.000 Km noch sind, die sehen doch noch "gut" aus? 🙂
Na Klar ich bieg die Kontakte ein wenig zusammen und biet sie in der Bucht als Original Ersatzteil mit "garantiert" wenig Km an. 😁
Ich hätte da mal ein anderes Foto aus einem anderen Wagen X23i die ich heut getauscht habe und wollt mal fragen ob Platinkerzen immer so aussehen müssen oder ob es eher die 193tkm sind die man da sieht. Hat zwar nix mit dem Thema zu tun aber wenn wir hier schon mal über Zündanlage sprechen? Ach übrigends die Dinger liefen ohne Probs. Ich habe nicht schlecht geschaut.Schaut sie euch mal an.
Servus
hab immer noch ein ganz leichtes ruckeln welches man beim abtouren merkt sagen wir mal von 2000U/min abtouren aber nicht in der schubabschaltung sondern wenn man ganz leicht auf dem gas steht aber man langsamer wird. dann merkt man bei ca. 1500U/min leichte ruckler wie wenn man schnell gas antippen würde. es fühlt sich an wie wenn er etwas mehr gas geben würde aber von alleine aber in sehr kurzen und schnellen abständen.
Meiner hat seit heute sporadisch auch wellenartig beschleunigt. 🙁 Der Leerlauf ist auch nicht so doll.
Die Zündkerzen sind aber neu (NGK die auch vorher drin waren).
Außerdem habe ich gemerkt, dass wenn ich fast oder ganz Vollgas gebe, der Wagen nicht richtig zieht. Wenn ich etwas vom Gas runter gehe, beschleunigt er. 😕
Die DK ist eingestellt!
Im Fehlerspeicher steht die Lambdasonde und das DK-Potentiometer. Vermutlich das Poti kaputt, oder?
Die Lambdasonde ist kein Jahr alt (Febi).
@Nussibmw: Bei dir würde ich eher an Zündaussetzer denken. Zündkerzen, -kabel, -spule, OT-Geber/KW-Sensor
Achja, es geht um einen M43B16 MJ94
edit: Ich habe das Poti durchgemessen. Es ist tot.
bei mir wars auch das DK-Poti.... Fehler behoben😛
Und die Absacker wenn man an die Ampel fährt sind auch weg...
Servus
ich hab noch nix unternommen gegen diese leicht wellenartige beschleunigung. die absacker sind nicht mehr gekommen. ich werde mir das im frühjahr genauer anschauen. dann werde ich paar sachen einfach so tauschen. ebenso die lambda.
was ich aber noch habe ist dass wenn ich leicht auf die bremse steige dann vibriert die lenkung. auch wenn man langsam fährt an die ampel und bremst dann merkt man wie das auto mal stärker mal schwächer bremst. ich denke die bremsscheiben sind verzogen. die querlenker werde ich auch tauschen lassen inkl. der spurstangen.
ich hab jetzt zwei sachen getauscht bei meinem 318i. Drosselklappenschalter und kraftstofffilter.
und das ruckeln bzw die wellenartige beschleunigung sind weg! hab den filter aufgeschnitten und dieser war völlig verdreckt. Sah richtig dunkelgrau aus von der farbe fast schon ins schwarze übergehend. kein wunder auf dem filter stand auch 9/1994 drauf also noch der erste filter.
Seitdem läuft er sauber und etwas spritziger im unteren drehzahlbereich. wie neu!
wollte das nur mal mitteilen damit wir auch mal vorankommen.
gekauft mit 48000km im august 2010 von einem alten opa der nicht mehr fahren kann. jetzt hat er ca. 62000km runter und läuft besser wie am anfang.