ruckeln bei kostanter geschwindigkeit in kaltlaufphase

BMW 3er E36

hallo

mein bruder berichtet bei seinem 318i dass das auto auf den ersten 2-3km leicht ruckelt. wenn man beispielsweise 30 oder 50 km/h fährt und das gaspedal konstant hält wie wenn man tempomat fahren würde, dann ruckelt es leicht als ob jemand ganz leicht und schnell gas gibt und gas wegnimmt. man siehts nicht an der drehzahl oder so sondern nur an der momentanverbrauchsanzeige, die dann schnell hin und her schwingt. merken tut man das auch wenn mann nen guten popometer besitzt. bj 9/1994 318i m43.

dasselbe problem hatten wir schon beim 520i bj 1997 und auch nur in der kaltlaufphase nur da war es doch viel ausgeprägter und man spürte es viel mehr.

93 Antworten

Ich glaube, ich spinne. "Du Schwätzer" ! Meine "Botschaft" war im Wesentlichen, dass man sich vorher informiert. In W..pedia, bei Bosch oder bei You Tube, überall gibt es Basiswissen über Einspritzanlagen, L-Jetronic, K und KE-Jetronic, Motronic, Simtec oder Motronic. Man muss sich wirklich mal Zeit nehmen, um das zu lesen und zu lernen. Wenn man die Funktionen der jeweiligen Bauteile kennt, kann man dann schon die Ursache ziemlich eingrenzen. Das muss man tun, sonst stochert man nur rum. Es war nie meine Absicht, hier eine echte Fehlerquelle zu nennen. Das haben andere mit Null-Erfolg schon genüge gemacht. Wenn man Bauchschmerzen hat, und seinen Doc anruft, kann der auch keine Diagnose anhand so einer vagen Beschreibung geben. Genauso ist das hier. Entweder lernen und testen oder zu einem gehen, der es kann. Und nicht immer auf die gebratenen Tauben warten. Und Proll-Anmache hier, das nachste Mal gibt es eine Meldung.

Ich habe keine Probleme damit,wenn du meinen Beitrag meldest. Du bist ja der, der sich mit seinem zweiten Beitrag gut einführt, und alle anderen als dumm hinstellt. Aber O.k. meine Ignoliste hat noch Platz

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von Hawei1



Was ändert sich beim Warmwerden eines Motors alles?

DER REIFENDRUCK? DIE SCHMIERUNG DES GETRIEBESANDES?

Ändert sich die angesaugte Luft - nur weil der Motor warm wird (was hat also der LMM damit zu tun)?

WENN DER MOTOR WARM IST -DIE FOLGE MANN KANN SCHNELLER FAHREN DANN KOMMT DER LMM ZUM EINSATZ UND HÄLT DEN ANSAUGTRAKT FREI VON VORRAUSFAHRENDEN KLEINWAGEN

Sensoren gehen mit der Zeit kaputt oder altern, d.h. sie erreichen ihre Max.-/ Min.-werte nicht mehr oder die Regelzeit wird zu lang,

WENN ICH MICH RECHT ERINNERE HAT DER TE DIESE SCHON GEWECHSELT

Massekabel oder Zündleitungen können kalt und feucht andere Widertstandswerte haben als warm / trocken.

UND WAS HAT DAS MIT MIT UNSEREM THEMA ZU TUN?

Und die ölgetränkten Sportluftfilter sind Gift für einen LMM.

NUR DÜNNES

Fehlerspeicher auslesen ist eines - die richtige Diagnose daraus abzuleiten, was anderes.

ALLE SIND BL.D ODER WIE? WENN BEI ALLEN DIE DAS GLEICHE PROBLEM HABEN NICHTS DAZU IM FEHLERSPEICHER STEHT ?

Man sollte aber nicht unnütz Teile wechseln.
UND WIE SONST?
Vielfach ist es nur eine kleine Ursache.

NICHT MAL BEIM 😁 WISSEN DIE WEITER ABER MAL ERLICH SO VIEL MÜLL WIE DU HIER VON DIR GEGEBEN HAST GEHT NICHT MAL IN MEINE TONNE

viel geschrieben und null Ausage, solche hab ich genug auf Arbeit ...das schlimme ist solche kommen auch irgend wie durch die Welt.

so jetzt zufrieden , alle regen sich auf und du sitzt mit einem Lächeln davor

Servus

PS. wer sich 08 anmeldet und erst 3 Beiträge oder Antworten gegeben hat .........grübel....

nunja sensoren hab ich noch keine gewechselt. hab nach dem kühlwassertemperaturgeber gesucht. den hab ich aber nicht gefunden. der sitzt am motorblock aber ohne paar teile wegbauen kommt man da bestimmt nicht so leicht ran.

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher??

Also, damit das hier nicht allzusehr zu einem Kindergarten ausartet. Zuerst mal messen und prüfen, das kostet nichts - nur Zeit. Wenn dein Wagen ein Drosselklappenpoti kann hier Feuchtigkeit drin sein (oder im Stecker), die beim Warmwerden verdunstet. Wenn dein Wagen eine beheizte Lambda-Sonde hat, kann die Heizung nicht funktionieren und der Wagen läuft viel zu fett. Wenn die Thermo-Sensoren thermo-veränderliche Widerstände sind, die auf Masse schalten, brauchst du eine Tabelle oder 2-3 Vergleichswerte, dass du sehen kannst, bei welcher Temperatur welcher Widerstand anliegen muss.
Zu dem anderen Thema. Ich war hier noch nie bei BMW. Wir haben uns aber einen 316i Compact zugelegt. Deshalb war ich hier.

ich hatte zu 100% euer hier beschriebenes Problem und habe es nun gelöst: habe mir bei ebay Zündverteiler und Zündkabel für 39€ ersteigert und alle Probleme sind weg🙂.

Hatte auch diese "Wellenartige Beschläunigung" also nicht direkt Zündaussetzer.

Fahrzeug: 318is Coupe bj.93 m42

Ersteigert habe ich die Teile von einem Top gepflegten 318is bj.97 m44. Seit dem habe ich auch keine "Absacker" an der Ampel in den ersten Kilometern. Kann mir das nur so erklären, dass die Kontakte zwischen Zünkerze und Kabel im Kalten nicht richtig geschlossen haben oder meine alte Zündbox war defekt (hatte Haarrisse wodurch evt. Feuchtigkeit rein gekommen ist.

Hoffe konnte helfen...

@Daniel
Danke für deinen Beitrag. Bestätigt er doch meinen ersten Bericht.

Zitat:

Original geschrieben von Hawei1


@Daniel
Danke für deinen Beitrag. Bestätigt er doch meinen ersten Bericht.

kein ding, habe aber erlichgesagt selber nicht gedacht das es an der Zündung liegt aber nachdem ich hier im Forum gelesen habe was die Kollegen alles Aufgrung dieses Problems gewechselt haben kam für mich nur diese logische Schlussfolgerung und ich habe das Problem ca. 1 Jahr gehabt. Und ich habe zur Problemlösung nur 39€ gebraucht😁

was kostet der zündverteiler neu. wo bekomme ich einen kompletten zündkabelsatz für den m43 318i bj 9/1994. bei bmw kostet ja ein kabel schon 40euro. gibts das auch günstiger?

an deiner Stelle würde ich erstmal was gutes gebrauchtes kaufen um raus zu finden obs der Fehler ist😉

Hallo, ich habe ebenfalls diese probleme. Und, ich habe mir auch nen zündverteiler inkl kabel bei ebay besorgt. allerdings hat sich bei mir keine besserung eingestellt. leider. ich vermute mal es hängt mit sensoren zusammen die nur im kalten zustand arbeiten, allerdings habe ich null ahnung welche das alle sein könnten ?!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von daniell318is


ich hatte zu 100% euer hier beschriebenes Problem und habe es nun gelöst: habe mir bei ebay Zündverteiler und Zündkabel für 39€ ersteigert und alle Probleme sind weg🙂.

Hatte auch diese "Wellenartige Beschläunigung" also nicht direkt Zündaussetzer.

Fahrzeug: 318is Coupe bj.93 m42

Ersteigert habe ich die Teile von einem Top gepflegten 318is bj.97 m44. Seit dem habe ich auch keine "Absacker" an der Ampel in den ersten Kilometern. Kann mir das nur so erklären, dass die Kontakte zwischen Zünkerze und Kabel im Kalten nicht richtig geschlossen haben oder meine alte Zündbox war defekt (hatte Haarrisse wodurch evt. Feuchtigkeit rein gekommen ist.

Hoffe konnte helfen...

Ich freu mich für dich das du das Problem behoben hast. Wenigstens einer der das problem weg hat.

Ich muß zugeben das ich das nicht gedacht hätte weil es halt keine Ruckler sind . Bei mir ist es auch dieses Wellenartige Beschleunigen und nach kurzer Strecke die Gefahr das er absackt und sich schüttelt wenn man das Gas wegnimmt.

@Hawei1.. wenn ich zu direkt war dann entschuldige bitte aber eins mußt schon zugeben. dein erster Beitrag war auch schön ins "Blaue" geschrieben ohne einen konkreten Hinweis.

Servus

Wo soll denn der Zündverteiler sein? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wo soll denn der Zündverteiler sein? 🙂

er meint bestimmt die spule

Deine Antwort
Ähnliche Themen