ruckeln bei kostanter geschwindigkeit in kaltlaufphase

BMW 3er E36

hallo

mein bruder berichtet bei seinem 318i dass das auto auf den ersten 2-3km leicht ruckelt. wenn man beispielsweise 30 oder 50 km/h fährt und das gaspedal konstant hält wie wenn man tempomat fahren würde, dann ruckelt es leicht als ob jemand ganz leicht und schnell gas gibt und gas wegnimmt. man siehts nicht an der drehzahl oder so sondern nur an der momentanverbrauchsanzeige, die dann schnell hin und her schwingt. merken tut man das auch wenn mann nen guten popometer besitzt. bj 9/1994 318i m43.

dasselbe problem hatten wir schon beim 520i bj 1997 und auch nur in der kaltlaufphase nur da war es doch viel ausgeprägter und man spürte es viel mehr.

93 Antworten

@Darioesp...kannst du zu dieser Frage etwas beisteuern?

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


wann ist der leerlaufregler aktiv? läuft der während der gesamten kaltlaufphase auch wenn man mit höherer drehzahl fährt oder nur wenn er im standgas läuft?

Der LLR ist wie der Name schon sagt, um den Leerlauf zu regeln.

Normalerweise wird der LLR nur im Leerlauf arbeiten. Es kann aber sein das der LLR auch teilweise während der Fahrt arbeitet, aus verschiedenen Gründen (Motorlauf, Abgasemissionen...).
Genauer werden das nur Chiptuningprofis und eben die Ingenieure von BMW wissen.

Ich habe ja den LMM gewechselt und vor dem Ausbau die Batterie abgeklemmt damit das Steuergerät das nicht mitbekommt. Das Auto fährt schon anders mit dem anderen LMM (und das Gefühl er säuft wie ein Loch)aber das wird wohl daran liegen das ich unbewusst das Steuerteil resettet habe. Das Problem mit der schwankenden Gasannahme ist dadurch leider nicht behoben.

Servus

Vorher resetten bringt nichts. Wenn dann nachher...
Lösungsvorschläge habe ich ja schon gemacht. Denen könnt ihr ja schonmal nachgehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Vorher resetten bringt nichts. Wenn dann nachher...
Lösungsvorschläge habe ich ja schon gemacht. Denen könnt ihr ja schonmal nachgehen.

Wir arbeiten daran, Kiste stand jetzt 4 Stunden in der Garage und die Batterie war mindestens 1 Stunde offline.

Werde berichten...
Servus

bin losgefahren bis zur nächsten Ampel ca 5km und dort das Gas weg und er fängt an sich zu schütteln weil er im Standgas absackt fängt sich aber gleich wieder. danach normal weitergefahren und nichts auffälliges. in der Kaltregelung keine Besserung.
naja ein Versuch war es wert.
Servus

hmm hast du schon alles schläuche gewechselt. ich werde morgen ein paar neuteile holen mit dem leerlaufregler und kurbelgehäuseentlüftung. einbauen werde ich es aber erst ende der woche und berichten.

Eine Stunde wird nicht reichen, wenn du nicht noch einen verbraucher eingeschaltet hast.
Ein Steuergerät lernt sich nicht auf 5km wieder neu an.

gruß He-Man

hat schon einer von euch die zündkabel zu den zündkerzen getauscht? was ist mit dem kraftstofffilter hat den schon einer getauscht. weil wenn ich jetzt alles tauschen würde was damit zusammenhängt komm ich auf 1000€ nur an teilen die.

was ist mit der benzinpumpe?

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


hat schon einer von euch die zündkabel zu den zündkerzen getauscht? was ist mit dem kraftstofffilter hat den schon einer getauscht. weil wenn ich jetzt alles tauschen würde was damit zusammenhängt komm ich auf 1000€ nur an teilen die.

was ist mit der benzinpumpe?

Ich schrieb doch schon das es mit Zündung Kerzen Kabel Spule nichts zu tun haben kann. Zumindest bei mir weil ich keine Zündaussetzer habe.

Du schriebst "Ruckeln" kann auch ne Kerze sein bei dir was ich aber nicht glaube weil dann würdst mit nem 4Zylinder dich ja garnicht mehr bewegen.

DEINE Lambdasonde mal geprüft/prüfen lassen?

ohne zu spekulieren.😁... unregelmäßiger Lauf der dann weg/fast weg ist wenn der Motor warm ist kann ja wohl nur mit der luft-kraftstoff-regulierung zusammen hängen. Wenn der Motor kalt ist bekommt er zu wenig Kraftstoff da ja das Gemisch im kalten Modus angefettet werden muß damit er läuft. Das macht bei mir der ab werk E2 schon eingebaute KALTLAUFREGLER Im Stand langt die Spritdurchführung sobald man aber mehr will läuft er zu mager und geht nicht richtig.

Mein Fazit: Kaltlaufregler, Benzinpumpendruck, ......Kraftstofffilter eher nicht weil sonst wenn er warm ist das gleiche gravierende Problem auftreten würde.

Ich würde mich auch freuen wenn sich auch andere dazu äußern und Ideen einbringen . Sollte was falsch sein bitte einfach korrigieren.

Was ist denn dein 318i für Baujahr?Kaltlaufregler ab Werk?

Servus

baujahr september 1994 hat keinen kaltlaufregler glaub ich hatte die euro 1 norm.

so hab jetzt die teile getauscht: leerlaufregler, faltenbalg, schläuche vom leerlaufregler, kurbelgehäuseentlüftungsventil, dichtung der drosselklappe an den ansaugkrümmer.

leerlauf auf den ersten paar km immer noch unangenehm rauh als ob er zu mager laufen würde.

ruckeln bei konstanter geschwindigkeit immer noch vorhanden in der kaltlaufphase

leerlaufregelung ist aber perfekt und regelt wunderbar den leerlauf ohne abzusacken.

Fehlerspeicher?

Hallo, in festem Wissen, dass ich mir euren Ärger zuziehe, muss ich aber doch mal meine pers. Meinung loswerden. Ich bin schon mächtig erstaunt, an welche Probleme mit so wenig Wissen sich man teilweise herantraut. Hat sich schonmal jemand mit den Grundfunktionen einer Einspritzanlage / DME beschäftigt? Was ändert sich beim Warmwerden eines Motors alles? Ändert sich die angesaugte Luft - nur weil der Motor warm wird (was hat also der LMM damit zu tun)? Was regelt ein LLR im Teillastbetrieb??? Sensoren gehen mit der Zeit kaputt oder altern, d.h. sie erreichen ihre Max.-/ Min.-werte nicht mehr oder die Regelzeit wird zu lang, z.B. Lamda Sonde. Massekabel oder Zündleitungen können kalt und feucht andere Widertstandswerte haben als warm / trocken. Und die ölgetränkten Sportluftfilter sind Gift für einen LMM. Fehlerspeicher auslesen ist eines - die richtige Diagnose daraus abzuleiten, was anderes. Auch kein Notnagel. Das war nur mal ein Auszug aus den möglichen Ursachen. Man sollte aber nicht unnütz Teile wechseln. Vielfach ist es nur eine kleine Ursache. Viele Grüsse und noch viel Erfolg.

wir besitzen fast schon mehr wissen wie die in der werkstatt. die haben meistens gar keine ahnung von daher bleibt jeder sich selbst überlassen.

@Hawei1; du hast teilweise schon recht. Nur bei deinem ganzen Fachwissen konntest aber gleich null komma null zum lösen des Problems beitragen. Wenn du jetzt gesagt hättest, mach dieses oder jenes, und das Auto wäre gelaufen, hätte ich gesagt, Hut ab der kennt sich aus. So bist aber auch nur ein Schwätzer ohne Ahnung. Genau wie wir alle hier, da wir alle nur aus der ferne urteilen können, und somit alles nur gesagt wird was es sein könnte.

gruß He-Man

Deine Antwort
Ähnliche Themen