Ruckeln bei konstanter geschwindigkeit!
Hi,
Mein Schwager hat ein Problem mit seinem Wagen. Und zwar immer wenn er konstant die geschwindigkeit hält fängt das Auto leicht an zu ruckeln an. Sind so leichte schwingungen vor und zurück.
Sobald er wieder leicht beschleunigt hört das auf. Kennt jemand das problem?
Ursprünglich war es ein 320i M52, er hat aber den 325i M50 Motor eingebaut. Und seit dem hat er auch das problem.
Gruß Michi
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Er hat mir nochwas gesagt. Und zwar wenn er den stecker vom LMM abzieht fängt der Motor an zu stottern und wird fast unfahrbar. Normal ist das doch auch nicht oder?
mein 316i lief ohne Stecker vom LMM gar nicht der hat sich fast übergeben mein 525i läuft fast genauso ruhig auch wenn gar nichts am Drosselklappenflansch montiert ist was mir auch komisch vorkommt,hab ich erst vor 2Tagen festgestellt nach dem reinigen der Drosselklappe
Gruss
das drosselklappenpoti sitzt anscheinend von hinten auf er DK und sollte vorhanden sein 😕
ps: @TE: übrigens, keine garantie darauf das es das DKP ist, könnte auch der NW-sensor sein...
Ja klar wollte nur nebenbei mal sagen das der schlecht läuft wenn man den LMM stecker abzieht. Wenn ich das bei meinem e39 mache dann gibts keine probleme.
Glaube nicht das es der nws ist. Das würd mit sicherheit im Fehlerspeicher stehen und die symptome sind auch ganz anders.
ich würde ja auch zu erst auf das poti tippen.
das mit dem stecker abziehen ist sone sache..., wenn du den stecker vom LMM abziehst, nimmt sich der motor ersatzwerte von den anderen sensoren/apparaten. das heißt, dass dann eben die werte vom LMM fehlen und der motor auf werte von den andren sensoren zurück greift. wenn jetzt aber dieser sensor/apparat ne macke hat gibt´s falsche ersatztwerte und der motor stottert. also am LMM wird es warscheinlich nicht liegen
und nein, muss nicht immer im fehlespeicher stehen
Ähnliche Themen
Bei meinem alten 325i Limo wurde mal der Motor getauscht. Dabei hat die Werkstatt einen Fehler gemacht. Das Hauptmassekabel war locker und der Motor ruckelte und hatte Drehzahlschwankungen. Ganz selten ging er auch aus.
Schau mal ob bei den Kabeln alles ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Bei meinem alten 325i Limo wurde mal der Motor getauscht. Dabei hat die Werkstatt einen Fehler gemacht. Das Hauptmassekabel war locker und der Motor ruckelte und hatte Drehzahlschwankungen. Ganz selten ging er auch aus.Schau mal ob bei den Kabeln alles ok ist.
Hört sich mal interessant an. Wann genau hat er geruckelt?
Das war nie genau zu definieren, deswegen habe ich den Fehler lange nicht gefunden. Genau weiss ich es auch nicht mehr, das ist lange her.
Wenn der Motor kalt war, lief er erst normal. Bei warmem Motor und leichten Bodenwellen bekam er dann Drehzahlschwankungen. Wobei das auch bei Beschleunigung passierte, da der Wagen mehr in Bewegung war. Auf der Autobahn ging er bei Tempo 160 dann einfach mal aus.
BMW hat den Fehler gesucht und gesucht, nichts gefunden. Fehlerspeicher war leer. Ich bin dann 2 Wochen mit dem Wagen nach Spanien gefahren, dort hat er keinen Mucks gemacht. Ich dachte schon, das gibts echt nicht. Der Wagen mag Deutschland nicht. Denn: kaum in Deutschland fing der wieder an.
Ich war so auf 180, Motorhaube auf und überall rumgeruckelt, Auto geschüttelt usw. Irgendwann produzierte der Wagen genau diesen Fehler. Dann war klar, Kabel, bzw. Kontaktproblem. Ich hab das Kabel dann gefunden. Links neben dem Motor, an der Karosse war das Hauptmassekabel festgemacht (wenn ich mich recht erinner). Das war lose... festgemacht und der Wagen lief wieder erste Sahne.
Das ist natürlich ein Fehler, wie er eigentlich sonst nicht nochmal passiert. Denn die freie Werkstatt hat echt Mist gebaut und nichts zugegeben. Nach einem halben Jahr haben die auch dicht gemacht... zu recht. Also check mal deine Kabel, vielleicht ist es ja wirklich sowas in die Richtung.
Das hier war die Kiste übrigens, 325i , Weitec FW, 16" Pongratz Felgen, Ledersportausstattung usw. schönes Teil fand ich.
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Das war nie genau zu definieren, deswegen habe ich den Fehler lange nicht gefunden. Genau weiss ich es auch nicht mehr, das ist lange her.Wenn der Motor kalt war, lief er erst normal. Bei warmem Motor und leichten Bodenwellen bekam er dann Drehzahlschwankungen. Wobei das auch bei Beschleunigung passierte, da der Wagen mehr in Bewegung war. Auf der Autobahn ging er bei Tempo 160 dann einfach mal aus.
BMW hat den Fehler gesucht und gesucht, nichts gefunden. Fehlerspeicher war leer. Ich bin dann 2 Wochen mit dem Wagen nach Spanien gefahren, dort hat er keinen Mucks gemacht. Ich dachte schon, das gibts echt nicht. Der Wagen mag Deutschland nicht. Denn: kaum in Deutschland fing der wieder an.
Ich war so auf 180, Motorhaube auf und überall rumgeruckelt, Auto geschüttelt usw. Irgendwann produzierte der Wagen genau diesen Fehler. Dann war klar, Kabel, bzw. Kontaktproblem. Ich hab das Kabel dann gefunden. Links neben dem Motor, an der Karosse war das Hauptmassekabel festgemacht (wenn ich mich recht erinner). Das war lose... festgemacht und der Wagen lief wieder erste Sahne.
Das ist natürlich ein Fehler, wie er eigentlich sonst nicht nochmal passiert. Denn die freie Werkstatt hat echt Mist gebaut und nichts zugegeben. Nach einem halben Jahr haben die auch dicht gemacht... zu recht. Also check mal deine Kabel, vielleicht ist es ja wirklich sowas in die Richtung.
Das hier war die Kiste übrigens, 325i , Weitec FW, 16" Pongratz Felgen, Ledersportausstattung usw. schönes Teil fand ich.
O ne ich glaub das ist ei nanderes problem. Er hat wie gesagt nur leichtes ruckeln wenn er die geschwindigkeit konstant hält. Ansonsten wenn er nur leicht gas gibt hört das ruckeln auf und wenn er voll beschleunigt zieht er auch sauber hoch.
Hat nicht jemand mal lust den LMM abzustecken im stand um zu gucken wie der Motor drauf reagiert?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
wofür?
Ja weil wenn er den stecker abzieht fängt der motor an zu stottern. Hier hat jemand geschrieben das es auch bei ihm gestotert hat als er den stecker vom LMM abgezogen hat. Deswegen will ich wissen noch von ein paar anderen ob das normal ist.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
du hast aber doch gelesen was ich oben geschrieben hatte?
Ja hab ich.
Weiß auch das er dann irgendwo her die standart werte nimmt wenn man den LMM absteckt. Aber von wo? weißt du das?
kühlmitteltemperatursensor, KW-drehzahlsensor, lambdasonde, ansauglufttemperatursensor, DKP 😁
tausch doch mal das DKP
Jo das DKP tauscht er noch aus. Ich habs ihm schon gesagt udn er ist grad dabei ein gebrauchtes zu besorgen.