Ruckeln bei ca 2000 U/min

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

hallo,

bin neu hier und hoffe, nachdem mir meine werkstatt nicht helfen kann, dass ich vielleicht hier hilfe oder einen anstoss für meine werkstatt finden kann.

mein problem ist folgendes: unabhängig von temperatur oder fahrdauer tritt bei mir, vor allem im 3. und 4. gang, ein ruckeln beim fahren im bereich von 2000u/min +- 100u/min auf. es ist egal, ob ich mit tempomat fahre oder selbst am gaspedal die geschwindigkeit halte. es fühlt sich an, als ob er in diesem bereich zu wenig kraftstoff bekommt, was es aber laut werkstatt nicht sein kann. war jetzt schon 3 mal dort, jedes mal wurde der speicher ausgelesen, ein mal wurde etwas angezeigt, was darauf hin ausgetauscht wurde, aber keiner meiner besuche brachte dann hilfe.
hoffe, ihr könnt mir helfen!

Es handelt sich hierbei um den 2.0TDCI.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TitaniumThunder


Es ist schon beachtlich was man sich so alles gefallenlassen muss, vorallem was der ganze Spaß einmal gekostet hat.Ich habe seit 1,5 Jahren das gleiche Problem mit meinem Fahrzeug. Neben vielen anderen Problemen wohlgemerkt. Mit meinem damaligen MK3 welcher 90 PS Diesel und zuletzt 175 Tsd. Kilometer auf der Uhr hatte, waren außer einer festgefahrenen Bremse hinten, 2 Frontscheiben und den Durchsichten nix mit Werksatt. Mein jetziger mit 140 PS Diesel Laufleistung 80Tsd. Kilometer, Verbrauch um die 9!!! Liter, ein Werkstatt gepflegtes Auto, ABS Probleme, Parsensoren, Elektronikprobleme ein Reifenfressender Blechhaufen schlechthin. Auf dem Prüfstand nix gefunden. Wohlgemerkt 3 Satz Sommer und 2 Satz Winterreifen!!! Die Ähra Ford hat sich für mich erledigt, ich wünschte mir das noch mehr Kunden diesem Entschluss nachgingen. Denn ich habe mit diversen Ford Werkstätten gleiche Erfahrungen gemacht wie ihr. Ignoranz und Inkompetenz nur zwei davon zu nennen. Eine davon habe ich sogar mit einem Rechtbeistand verlassen müssen.
Sorry aber nach über 5 Jahren Ärger war es einmal nötig mir den Frust von der Seele zu schreiben.

Für Mitleser und Kaufinteressenten: Der Verbrauch liegt zumeist an der Fahrweise, der Reifenverschleiß auch an der gefahrenen Preisklasse. Elektronikprobleme sind Schei*e, klar. Bei mir waren die vorderen Parksensoren defekt, ich habe mir dann neue gekauft. Vor Einbau haben sich die Alten wieder gerappelt und funzen seitdem (Wunderheilung). Bei meinen beiden letzten Werkstattbesuchen waren die Fordser kompetent, ich kenne es aber auch anders ... Aber welche Marke bietet heute noch durchgehend kompetente Werkstätten? Vielleicht Subaru.

Das Ruckeln hatte ich beim MK3 TDCi 2.0, war das AGR.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Schön!
Nicht das ruckeln, aber dass ich damit nicht alleine bin.
Bei mir tritt das ruckeln auch auf, bei ca 1400 U/min.
Je kälter der Motor desto deutlicher.
Werkstatt, ansonsten echt zuverlässig, kann natürlich auch nichts feststellen.
EZ: 02/10 Motor: 2.0Tdci 103kW

Komme zwar ausn Opel Lager, will mir aber als nächstes nen Mondeo zulegen und daher verfolge ich das hier auch.

Ich bin mir fast sicher des es sich hierbei um einen verdrecketen Ladedrucksensor handelt oder ein defektes AGR-Ventil.
Die selben Sympthome hat nämlich jeder Opel wenn eines der beiden oben genannten nicht mehr richtig funktioniert.

Hallo ist das Problem, bei allen TDCI Motoren, egal ob Automatik oder Manuelle Schaltung???

Ja, haben viele wenn man mal so durch die Foren guckt. Egal ob Automatik oder Handschalter.

Ähnliche Themen

ich find es einfach nur Erschreckend, das FORD schon wieder solche Probs mit den Dieseln hat und dann nicht mal weiss wie sie es in den Griff bekommen. Die sollten weniger Geld in Werbung bei Fußballspielen stecken und mehr in Ihre Entwicklung, damit die Motoren sauber laufen.

Habe das Problem bei meinen modi bj:09-07 auch beica. 1200 - 1500 u/min . Bei mir wurde bereits die rechte Motoraufhängung gewechselt und es ist etwas besser geworden . daher gehe Ich davon aus die die aufhängungen zu klein oder fehlerhaft sind

Bei meinem vorletzten Mondeo war das Ruckeln so stark, dass der Wagen aufgrund Gerichtsbeschlusses
wieder an den Händler zurück ging. Beim letzten Mondeo war dieses Ruckeln nicht der Fall, jetzt beginnt es bei einem einjährigen Mondeo wieder leicht bei 1500 Umdrehungen, scheint beim TDCI "Stand der Technik" zu sein ;-(

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das die motoraufhängungen zu klein dimensioniert sind. Gibt ja schließlich überwiedend gute erfahrungen mit dem auto.
Denke eher das das ruckeln bei vielen im bereich motorregelung / ladedruckregelung oder zweismassenschwungrad liegt. Habe dies bezüglich schon viel gegoogelt und habe bei der "dieselschrauber-community" viele nützliche infos bekommen. Gut ist wenn man mal 10€ für ein can-bus-diagnoseadapter investiert um so den fehler eingrenzen zu können. Nur auf verdacht tauschen ist immer die schlechteste wahl da es auch mal schnell teuer werden kann ohne das es was bringt.

P.s. bei dem ruckeln im niedertourigen bereich würde ich auf ne undichtigkeit im ladedruckkreis tippen oder an nem unterdruckschlauch

Habe zwar den 2.2 175ps TDCI aber meiner hatte das selbe, stand acht Tage in der Werkstatt! Und es stellte sich raus dass es AGV Defekt war. Es schloss nicht mehr richtig und bei jedem Neustart stand es 1-2mm offen wobei die Steuerung meinte e war geschlossen und somit alles falsch gemessen und geregelt wurde! Dadurch hatte ich das ruckeln Ei ca 1400-1600 umdrehungnen!

Du meinst das AGR-Ventil. Das hatte ich bei mir relativ früh ausgeschlossen, hatte zum Testen mal abgeklemmt und geprüft ob der Fehler noch da war. Und nach kurzer Zeit stellte ich fest das er noch da war und dazu auch die Motorkontrollleuchte, da das Steuergerät den Fehler in der Motor / Abgasregelung erkannt hat.

Hallo.
Also ich habe das gleiche Problem. Es ruckelt bei einer gewissen Drehzahl und einem gewissen Gang. Ich dachte zuerst, es liegt an den Rädern in Verbindung mit ner gewissen Geschwindigkeit.
ich habe mich damit abgefunden (wie mit so vielem). Zur Zeit geht mein Blinker links nicht, wenn ich den Hebel nach unten drücke. Das hatte ich vor zwei Monaten schon mal für ein paar Tage. Komisch. Aber das ist ne andere Geschichte...

Mich würde interessieren ob das Ruckeln nur bei den "älteren" DPF Systemen (ich glaub bis 2010) auftritt oder auch bei den neuen?!

Das tritt auch bei den neuen auf. Natürlich nur beim Diesel aber egal welcher Ford. Die haben es alle durch die Bank. C-Max, Mondeo, Transit.....
Und das Problem ist das es schon beim Neuwagen so ist und Ford einfach sagt: Das ist technisch bedingt und anders nicht lösbar........schon schade.... aber ändern wird es wahrscheinlich niemand von uns.
Haben 5 Transit, einen C-Max und einen Mondeo Bj:08-011 und sie haben es durchweg alle.....

Also ich hatte es bei meinem Focus damals auch.
So übel das zur Werkstatt ein Mitarbeiter von Ford kam.
Er und der Techniker haben dann verdächtig viel am Dieselpartikelfilter rumgemacht.

Ich denke es wird am ganzen System rund um den Dieselpartikelfilter liegen.

Ich kann an meinem 2007er da nix feststellen, der ruckelt defo nicht. Ausnahme ist alle paar Hundert km, wenn er freibrennt. Aber auch da kaum spürbar, wird eher etwas brummiger und lauter.

Stand der Technik ist das garantiert nicht. Bei nem Neuwagen würd ich dagegen ankämpfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen