1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Ruckeln bei ca 2000 U/min

Ruckeln bei ca 2000 U/min

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

hallo,
bin neu hier und hoffe, nachdem mir meine werkstatt nicht helfen kann, dass ich vielleicht hier hilfe oder einen anstoss für meine werkstatt finden kann.
mein problem ist folgendes: unabhängig von temperatur oder fahrdauer tritt bei mir, vor allem im 3. und 4. gang, ein ruckeln beim fahren im bereich von 2000u/min +- 100u/min auf. es ist egal, ob ich mit tempomat fahre oder selbst am gaspedal die geschwindigkeit halte. es fühlt sich an, als ob er in diesem bereich zu wenig kraftstoff bekommt, was es aber laut werkstatt nicht sein kann. war jetzt schon 3 mal dort, jedes mal wurde der speicher ausgelesen, ein mal wurde etwas angezeigt, was darauf hin ausgetauscht wurde, aber keiner meiner besuche brachte dann hilfe.
hoffe, ihr könnt mir helfen!
Es handelt sich hierbei um den 2.0TDCI.
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TitaniumThunder


Es ist schon beachtlich was man sich so alles gefallenlassen muss, vorallem was der ganze Spaß einmal gekostet hat.Ich habe seit 1,5 Jahren das gleiche Problem mit meinem Fahrzeug. Neben vielen anderen Problemen wohlgemerkt. Mit meinem damaligen MK3 welcher 90 PS Diesel und zuletzt 175 Tsd. Kilometer auf der Uhr hatte, waren außer einer festgefahrenen Bremse hinten, 2 Frontscheiben und den Durchsichten nix mit Werksatt. Mein jetziger mit 140 PS Diesel Laufleistung 80Tsd. Kilometer, Verbrauch um die 9!!! Liter, ein Werkstatt gepflegtes Auto, ABS Probleme, Parsensoren, Elektronikprobleme ein Reifenfressender Blechhaufen schlechthin. Auf dem Prüfstand nix gefunden. Wohlgemerkt 3 Satz Sommer und 2 Satz Winterreifen!!! Die Ähra Ford hat sich für mich erledigt, ich wünschte mir das noch mehr Kunden diesem Entschluss nachgingen. Denn ich habe mit diversen Ford Werkstätten gleiche Erfahrungen gemacht wie ihr. Ignoranz und Inkompetenz nur zwei davon zu nennen. Eine davon habe ich sogar mit einem Rechtbeistand verlassen müssen.
Sorry aber nach über 5 Jahren Ärger war es einmal nötig mir den Frust von der Seele zu schreiben.

Für Mitleser und Kaufinteressenten: Der Verbrauch liegt zumeist an der Fahrweise, der Reifenverschleiß auch an der gefahrenen Preisklasse. Elektronikprobleme sind Schei*e, klar. Bei mir waren die vorderen Parksensoren defekt, ich habe mir dann neue gekauft. Vor Einbau haben sich die Alten wieder gerappelt und funzen seitdem (Wunderheilung). Bei meinen beiden letzten Werkstattbesuchen waren die Fordser kompetent, ich kenne es aber auch anders ... Aber welche Marke bietet heute noch durchgehend kompetente Werkstätten? Vielleicht Subaru.

Das Ruckeln hatte ich beim MK3 TDCi 2.0, war das AGR.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@LutzRohloff schrieb am 11. März 2020 um 20:35:47 Uhr:


Schlauch von der Abgasrückführung überprüfen (vielleicht kleiner Riss) Schlauch wird hart und spröde

Welchen Schlauch meinst genau?

2.0 TDCi - 140 PS - oben
2.0 TDCi - 140 PS - hinten

Moin Leute,
Habe bei meinem das Problem gefunden, und es war der Luftmassen Messer ich habe mir einen Wolf gesucht weil der Fehler beim auslesen nicht angezeigt wird. Jedoch hatte ich zwei Probleme mit dem dich 1. der Stecker vom LMM ist echt empfindlich der bricht dann und hat nicht mehr so guten Kontakt und das zweite Problem ist das ich so ein 40 Euro LMM rein gemacht habe. Tut euch selber den Gefallen macht da was vernünftiges rein wie von febi oder Bosch alles andere vergeudet nur eure Zeit

Hallo und viele Grüsse,

Und wurde jemals das Problem gelost, ich habe das gleiche aktuell, zwischen 1700 und 2000 umdr.

Mal weniger mal mehr, aber das rückeln ist da!

Solltest du das Problem gelöst haben, dann gratuliere und bitte um einen Tipp wo ich villeicht suchen könnte!

Viele Grüße Nochmal,

Arian

Hallo und viele Grüsse,
Und wurde jemals das Problem gelost, ich habe das gleiche aktuell, zwischen 1700 und 2000 umdr.
Mal weniger mal mehr, aber das rückeln ist da!
Solltest du das Problem gelöst haben, dann gratuliere und bitte um einen Tipp wo ich villeicht suchen könnte!
Viele Grüße Nochmal,

Arian

quote]
@DieselWiesel98 schrieb am 27. Februar 2024 um 16:17:30 Uhr:
Moin Leute,
Habe bei meinem das Problem gefunden, und es war der Luftmassen Messer ich habe mir einen Wolf gesucht weil der Fehler beim auslesen nicht angezeigt wird. Jedoch hatte ich zwei Probleme mit dem dich 1. der Stecker vom LMM ist echt empfindlich der bricht dann und hat nicht mehr so guten Kontakt und das zweite Problem ist das ich so ein 40 Euro LMM rein gemacht habe. Tut euch selber den Gefallen macht da was vernünftiges rein wie von febi oder Bosch alles andere vergeudet nur eure Zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen