Ruckeliges Getriebe des C43 ... und andere Varianten?
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten fahre ich nun den neuen C43. Insgesamt zufrieden mit dem Fahrzeug im Alltag.
Jedoch das Getriebe ... puh. Vor allem in den niedrigeren Gängen und Geschwindigkeiten, beim Anfahren und Herunterbremsen schalten die Gänge in einer Art, dass das ganze Fahrzeug ruckelt. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger mit manueller Gangschaltung...
Ist das eine Charakteristik des neuen C43? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll es so sein oder sollte ich vielleicht mal die Werkstatt aufsuchen? Betrifft es vielleicht auch andere Varianten (z.B. C 300)?
Freue mich auf eure Eindrücke vom Getriebe.
Viele Grüße.
261 Antworten
Für den SL43 gibt es bereits ein Update, funktioniert nun perfekt.
Hallo zusammen,
sehr interessant zu lesen eure Erfahrungen bezüglich des Getriebes.
Wir fahren "nur" einen C300d, aber mir ist auch aufgefallen, dass zwischendurch das Getriebe etwas hakt. Speziell wie beschrieben von 2 auf die 1.
Habe das Gefühl, dass es nicht besser wird, werde es beim nächsten Service ansprechen. Falls es schlimmer wird, muss ich es davor schon ansprechen. Eigentlich sind Wandlergetriebe ja für Ihren Fahrkomfort bekannt.
Mir ist bewusst, dass die AMG Fahrzeuge ein anderes Getriebe verbaut haben, dachte nur, es könnte interessant sein, dass auch bei nicht AMG Fahrzeuge Problematiken bestehen.
Grüße
Nailzz
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Mai 2024 um 23:31:28 Uhr:
@mymoddaFür den SL43 gibt es bereits ein Update, funktioniert nun perfekt.
Das gibt grad wieder mal ein bisschen Hoffnung. Weil eigentlich bin ich extrem zufrieden mit der C-Klasse, wenn das Getriebe mittels Update besänftigt werden kann, dann würde ich tatsächlich auf den neuen E 63 erst warten und nicht vorzeitig auf den E 53 wechseln.
Hast du ein SL 43? Hast du das Update schon auf längere Zeit verprobt? Diese Info werde ich morgen mal bei meinem Händler platzieren mit der Bitte um Prüfung, ob das auch für meinen C43 bereits vorhanden ist.
Termin ist am Freitag, ich werde berichten
https://www.motor-talk.de/.../probleme-sl-232-t7513780.html?...
In einem anderen Forum (mbpassion) berichtet ein User vom gleichen Ergebnis.
Mein Händler sagte mir dass für fast alle MCT Autos Updates ausgerollt wurden, auch die 8 Zylinder.
Wie zufrieden bist Du mit deinem E63?
Viel Erfolg, und lass dich nicht verrückt machen 🙂 die kriegen das schon hin. 🙂
Ähnliche Themen
Gut zu lesen das ich mit dem Phänomen nicht alleine bin. Fahre auch nur einen C200 Benziner.
Kennt sich jemand genauer mit dem Getriebe aus? Zuwenig Öl und es kann nach Kaltstart nicht richtig Druck aufgebaut werden?
Zitat:
@Swissbob schrieb am 14. Mai 2024 um 20:48:14 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../probleme-sl-232-t7513780.html?...In einem anderen Forum (mbpassion) berichtet ein User vom gleichen Ergebnis.
Mein Händler sagte mir dass für fast alle MCT Autos Updates ausgerollt wurden, auch die 8 Zylinder.
Wie zufrieden bist Du mit deinem E63?
Viel Erfolg, und lass dich nicht verrückt machen 🙂 die kriegen das schon hin. 🙂
Vielen Dank für die Infos. Das hilft mir sehr.
Ich fahre aktuell seit knapp drei Jahren den E63s (06/2021). Bisher null Probleme gehabt. Das Getriebe ist sanft und einfach der Klasse angemessen. Ich weiß auch da gibt es negative Berichte, aber meiner läuft smooth. Vom Motor muss ich nicht anfangen zu sprechen. Einziger Nachteil, ich hatte vorher ein C63s Cabriolet und das war soundtechnisch eine krawallbürste (ohne OPF). Aber diesen Sound brauche ich auch nicht mehr, der ge-opf-erte Sound im neuesten E63s ist für mich völlig in Ordnung in der Lautstärke, ein tolles Gesamtpaket. Platzangebot ist für mich (4 köpfige Family plus großer Hund) ausreichend, Komfort ist extrem, das Fahrwerk ist mir fast schon zu weich. Kein Vergleich mit dem C43. Aber mit Kindern und Hund einfach genau richtig. Komfort ist auch erste Sahne, aber da habe ich auch so ziemlich jeden Haken gesetzt.
Aber ich muss sagen, ich finde meinen C43 echt nicht schlechter. Mit Ausnahme des Getriebe Problems fährt sich der C43 wendiger und insgesamt viel präziser. Die Lenkung mit Hinterachslenkung ist echt Hammer. Der E63s ist da viel schwerfälliger, fühlt sich einfach nicht so agil an. Ich habe den C43 als km-Schleuder geholt, da ich oft in der Woche 1.000km fahre.
Zitat:
@DVE schrieb am 6. April 2024 um 14:46:11 Uhr:
Zitat:
@MasterXP schrieb am 6. April 2024 um 14:11:24 Uhr:
Nerver Change a running System..... :-)
Klugscheißermodus: Never touch a running system bzw. never change a winning team 😁
Solche Äußerungen sind einfach beleidigend und vollkommen daneben. Vermutlich ist da ein Großmaul am Werk.
So der Wagen ist seit heute in der Werkstatt und bleibt bis morgen. Meister und mein Verkäufer haben den heute Morgen entgegen genommen und ich hoffe, dass die das Getriebe hinbekommen.
Und am Freitag wird er anschließend bewertet, damit ich ihn los werde. Wenn das Getriebe aber smooth schalten wird, werde ich ihn erstmal behalten.
Zitat:
@mymodda schrieb am 15. Mai 2024 um 01:36:06 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 14. Mai 2024 um 20:48:14 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../probleme-sl-232-t7513780.html?...In einem anderen Forum (mbpassion) berichtet ein User vom gleichen Ergebnis.
Mein Händler sagte mir dass für fast alle MCT Autos Updates ausgerollt wurden, auch die 8 Zylinder.
Wie zufrieden bist Du mit deinem E63?
Viel Erfolg, und lass dich nicht verrückt machen 🙂 die kriegen das schon hin. 🙂
Vielen Dank für die Infos. Das hilft mir sehr.
Ich fahre aktuell seit knapp drei Jahren den E63s (06/2021). Bisher null Probleme gehabt. Das Getriebe ist sanft und einfach der Klasse angemessen. Ich weiß auch da gibt es negative Berichte, aber meiner läuft smooth. Vom Motor muss ich nicht anfangen zu sprechen. Einziger Nachteil, ich hatte vorher ein C63s Cabriolet und das war soundtechnisch eine krawallbürste (ohne OPF). Aber diesen Sound brauche ich auch nicht mehr, der ge-opf-erte Sound im neuesten E63s ist für mich völlig in Ordnung in der Lautstärke, ein tolles Gesamtpaket. Platzangebot ist für mich (4 köpfige Family plus großer Hund) ausreichend, Komfort ist extrem, das Fahrwerk ist mir fast schon zu weich. Kein Vergleich mit dem C43. Aber mit Kindern und Hund einfach genau richtig. Komfort ist auch erste Sahne, aber da habe ich auch so ziemlich jeden Haken gesetzt.
Aber ich muss sagen, ich finde meinen C43 echt nicht schlechter. Mit Ausnahme des Getriebe Problems fährt sich der C43 wendiger und insgesamt viel präziser. Die Lenkung mit Hinterachslenkung ist echt Hammer. Der E63s ist da viel schwerfälliger, fühlt sich einfach nicht so agil an. Ich habe den C43 als km-Schleuder geholt, da ich oft in der Woche 1.000km fahre.
Was wären die km Fresser Alternativen zum C43? Die grosse Hinterachslenkung mit 10° bekommt man auch in der S-Klasse, bei der E sind’s 4.5°, wäre Dir der 450er Diesel ausreichend stark?
Alternativen zum C 43? Eigentlich nur ein GLC SUV, E-Klasse T-Modell oder GLE SUV.
Ich persönlich bin auf den Kofferraum angewiesen, da ich einen großen Hund habe. Daher fällt S-Klasse raus. Gäbe es noch den CLS als Shooting Break, so wäre das gegebenenfalls mein perfektes Auto.
Der 450er Diesel wäre mir rein von der Motorisierung ausreichend. Mir persönlich ist da das Fahrwerk genauso wichtig, und da sind die AMG Fahrwerke einfach besser (wenn auch nicht komfortabel).
Ich habe gestern Abend mein Auto wieder abgeholt von der Werkstatt: die haben nichts gemacht.
Sie haben eine Fragebogen mit mir ausgefüllt bezüglich der Getriebeproblematik, haben diesen zu Mercedes geschickt und warten jetzt auf weitere Anweisungen. Dafür stand das Auto zwei Tage in der Werkstatt. okay fairerweise, muss ich sagen: das klappern im Interieur haben sie auch analysiert und gefunden, Sie haben Teile bestellt und werden das demnächst dann reparieren. Die Kommunikationsfähigkeit der Mitarbeiter war leider echt schlecht. Als ich angerufen worden bin, dass mein Auto fertig sei, hab ich dreimal gefragt, ob sie das Getriebe Problem gelöst hätten. Dreimal wurde die Frage mit der Antwort „das Fahrzeug ist betriebsbereit. Sie können es abholen.“ beantwortet. Da wusste ich schon, was Phase ist.
Lustig ist zudem: der Wagen sollte Sommerreifen bekommen, das haben sie aber vergessen. Als ich den Wagen entgegengenommen habe, war sogar noch die Pappe im Fußraum zum Schutz der Fußmatten.
Ich hab gestern Abend auch noch meinen Verkäufer angerufen und sogar erreicht. Sowas geht gar nicht. am Dienstag hab ich jetzt einen Termin mit dem Chef der Werkstatt.
Wahnsinn wie leidensfähig manche hier sind. Ich hab meine Kiste (C63) nach 6 Wochen wieder verkauft. Das wird nicht besser. Kernschrott was Mercedes hier entwickelt hat.
Ich bin ja nach über 10 Jahren von Audi RS Modelle wieder zu Mercedes gewechselt. Aber testweise nur 2 Jahre geleast. Ich bin leidensfähig, weil ich keine Lust habe, die ganze Zeit zu reklamieren. Noch 1 Jahr dann geht die Kiste zurück. Batterie die ganze Zeit Fehlermeldung trotz Langstrecke. Aber Hauptgrund ist das Getriebe. Freitag Kundendienst. Wenn es danach nicht besser wird…………
Zitat:
@bmw 645 schrieb am 18. Mai 2024 um 19:54:41 Uhr:
Ich bin ja nach über 10 Jahren von Audi RS Modelle wieder zu Mercedes gewechselt. Aber testweise nur 2 Jahre geleast. Ich bin leidensfähig, weil ich keine Lust habe, die ganze Zeit zu reklamieren. Noch 1 Jahr dann geht die Kiste zurück. Batterie die ganze Zeit Fehlermeldung trotz Langstrecke. Aber Hauptgrund ist das Getriebe. Freitag Kundendienst. Wenn es danach nicht besser wird…………
Gibt es bei dir ein Update? Hat der Kundendienst etwas bewirken können? meinen habe ich am Freitag wiederkommen, leider ohne große Besserung. Der Wagen wurde heute wieder von Mercedes abgeholt und bleibt nun so lange bei denen, bis sie eine Lösung haben (Leihwagen wurde gestellt). Ich bin gespannt und das ist nun der dritte Versuch, so dass nun (wenn das Getriebe nicht repariert werden kann) eine Rückabwicklung angestoßen werden kann.