Ruckeliges Getriebe des C43 ... und andere Varianten?
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten fahre ich nun den neuen C43. Insgesamt zufrieden mit dem Fahrzeug im Alltag.
Jedoch das Getriebe ... puh. Vor allem in den niedrigeren Gängen und Geschwindigkeiten, beim Anfahren und Herunterbremsen schalten die Gänge in einer Art, dass das ganze Fahrzeug ruckelt. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger mit manueller Gangschaltung...
Ist das eine Charakteristik des neuen C43? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll es so sein oder sollte ich vielleicht mal die Werkstatt aufsuchen? Betrifft es vielleicht auch andere Varianten (z.B. C 300)?
Freue mich auf eure Eindrücke vom Getriebe.
Viele Grüße.
261 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. Mai 2024 um 13:25:03 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...in-sl-wird-der-r232-t6264597.html?...
Dein Link verweist ja auf einen Thread über den SL.
Ist bekannt, ob das SW-Update auch für die C-Klasse verfügbar sein soll?
Zitat:
@motortalkrk schrieb am 23. Mai 2024 um 15:39:13 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. Mai 2024 um 13:25:03 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...in-sl-wird-der-r232-t6264597.html?...Dein Link verweist ja auf einen Thread über den SL.
Ist bekannt, ob das SW-Update auch für die C-Klasse verfügbar sein soll?
Ja sollte:Identisches Getriebe und zumindest im SL43 auch der identische Motor.
Danke für den link. Hab gerade mal nach ner Quelle gefragt. Meiner befindet sich gerade in der Werkstatt und wird morgen zurück zu mir gebracht. Stand heute hatte ich das neueste Update bereits drauf, und das ist schon ca ein Jahr alt. Ich frage morgen an
Zitat:
@mymodda schrieb am 22. Mai 2024 um 20:03:37 Uhr:
Zitat:
@bmw 645 schrieb am 18. Mai 2024 um 19:54:41 Uhr:
Ich bin ja nach über 10 Jahren von Audi RS Modelle wieder zu Mercedes gewechselt. Aber testweise nur 2 Jahre geleast. Ich bin leidensfähig, weil ich keine Lust habe, die ganze Zeit zu reklamieren. Noch 1 Jahr dann geht die Kiste zurück. Batterie die ganze Zeit Fehlermeldung trotz Langstrecke. Aber Hauptgrund ist das Getriebe. Freitag Kundendienst. Wenn es danach nicht besser wird…………Gibt es bei dir ein Update? Hat der Kundendienst etwas bewirken können? meinen habe ich am Freitag wiederkommen, leider ohne große Besserung. Der Wagen wurde heute wieder von Mercedes abgeholt und bleibt nun so lange bei denen, bis sie eine Lösung haben (Leihwagen wurde gestellt). Ich bin gespannt und das ist nun der dritte Versuch, so dass nun (wenn das Getriebe nicht repariert werden kann) eine Rückabwicklung angestoßen werden kann.
Ich gebe das Auto morgen zum Service. Werde das mit dem Getriebe ansprechen. Mal sehen was die sagen. Aber deswegen lease ich Daily driver nur. Zwei Jahre und dann weg. Dann hat das Ding 60-90.000 km drauf. Bei meinen privat gekauften Autos bin ich kleinlicher
Ähnliche Themen
Geht mir genau so mit den daily drivers. Aber 2 Jahre mit ruckeligem Getriebe ist auch viel. Bei mir sinds drei, also noch bis November 2025. Leasing zu verkürzen wäre auch ne Option, die ich in letzter Not auch nehmen würde.
Mal schauen was mein Meister morgen sagt. Und ich bin gespannt was du zu hören bekommen wirst ;-) Berichte gerne sofort ;-)
Also habe mein Auto wieder abgeholt. Aber weiß nicht ob etwas gemacht wurde. Habe den leider nicht gesprochen, der das Auto gewartet hat.
Wenn überhaupt etwas gemacht wurde. Ganz komisches Gefühl. Wagen am Freitag abgegeben und heute um 13 Uhr wieder abgeholt (da Anruf erhalten, das Auto fertig ist). Beim losfahren ist mir aber aufgefallen, dass immer och die Anzeige "Service Fällig seit 2.560 km" im Display stand. Dies am Empfang reklamiert. Dann kam ein Techniker und sagte so, wann haben Sie denn Termin. Da sagte ich, dass der Wagen bei ihnen im Service war und ich ihn abholen möchte. Da er ja anscheinend fertig sei. Kurzum: Er konnte es nicht zurücksetzen auf die Schnelle. Fuhr das Auto dann noch mal in die Werkstatt. Wo ich dann fast 45 Minuten auf mein Auto gewartet habe. Ganz komisches Gefühl. Auch wenn ein Techniker gesagt hätte, "wir haben ein neues Getriebeupdate aufgespielt usw.", weiß ich nicht ob ich das glauben kann. Es hat auf jeden Fall auf der Heimfahrt beim stärkeren Bremsen an der Ampel wieder sehr unsanft zurückgeschaltet.
Das ist ärgerlich bmw 645.
Meiner steht jetzt seit 1,5 Wochen bei Mercedes, unter anderem wegen des Getriebes. Gerade mit meinem Meister gesprochen er will noch eine letzte Probefahrt machen und dann kommt der heute hoffentlich wieder zurück. In der Zwischenzeit hatte ich einen C220d und musste gestehen, dass der Diesel echt entspannt ist :-D
Ich berichte. Bei mir gab es auf jeden Fall kein Update des Getriebes, war bereits das neueste drauf. Aber neu angelernt wurde er.
In einem englisch sprachigen Forum hab ich gelesen, dass das Anlernen nach ca 6 Monaten wieder verlernt ist. War bei mir auch schon mal so. Mal schauen …
Gerade den Rückruf vom Meister erhalten. Der Wagen bleibt noch, die machen jetzt einen Werksfall (oder so ähnlich) auf. Der Meister hat 8 Probeläufe gemacht, davon waren 2 so wie man sich es wünscht. Und 6 wo auch der Meister unzufrieden war.
Ich bin aber gerade sehr froh, dass die endlich Verantwortung übernehmen und sich der Sache ernsthaft annehmen.
Zitat:
@mymodda schrieb am 31. Mai 2024 um 14:10:54 Uhr:
Gerade den Rückruf vom Meister erhalten. Der Wagen bleibt noch, die machen jetzt einen Werksfall (oder so ähnlich) auf. Der Meister hat 8 Probeläufe gemacht, davon waren 2 so wie man sich es wünscht. Und 6 wo auch der Meister unzufrieden war.Ich bin aber gerade sehr froh, dass die endlich Verantwortung übernehmen und sich der Sache ernsthaft annehmen.
Das klingt ja erstmal nicht schlecht. Hoffe die können es beheben. Ich bin ja mit meinem Getriebe auch noch nicht zufrieden, warte aber noch ab bevor ich in die Werkstatt fahre.
Wie kam es dazu, dass 2 von 8 Probeläufen "gut" verlaufen sind, die anderen 6 aber nicht? Was wurde denn dan alles getestet? Konnte der Meister dir das im Detail wiedergeben?
Ich frage mich welche Möglichkeiten die Werkstatt noch hat, wenn bei dir bereits die neueste Software drauf ist?!
Dann besteht vielleicht die Möglichkeit. Das so ein Fahrzeug zurück ins Werk geht. Und ganz genau geschaut wird, an was das liegt. Weil Mercedes baut ja nicht erst seit gestern Automatikgetriebe.
Zitat:
@motortalkrk schrieb am 31. Mai 2024 um 14:43:50 Uhr:
Zitat:
@mymodda schrieb am 31. Mai 2024 um 14:10:54 Uhr:
Gerade den Rückruf vom Meister erhalten. Der Wagen bleibt noch, die machen jetzt einen Werksfall (oder so ähnlich) auf. Der Meister hat 8 Probeläufe gemacht, davon waren 2 so wie man sich es wünscht. Und 6 wo auch der Meister unzufrieden war.Ich bin aber gerade sehr froh, dass die endlich Verantwortung übernehmen und sich der Sache ernsthaft annehmen.
Das klingt ja erstmal nicht schlecht. Hoffe die können es beheben. Ich bin ja mit meinem Getriebe auch noch nicht zufrieden, warte aber noch ab bevor ich in die Werkstatt fahre.
Wie kam es dazu, dass 2 von 8 Probeläufen "gut" verlaufen sind, die anderen 6 aber nicht? Was wurde denn dan alles getestet? Konnte der Meister dir das im Detail wiedergeben?
Ich frage mich welche Möglichkeiten die Werkstatt noch hat, wenn bei dir bereits die neueste Software drauf ist?!
Laut ihm ist er auf einer ca 200m abgesperrten Strecke acht mal angefahren wie wenn man von einer Ampel anfährt. Und umgekehrt, er simulierte acht mal das abbremsen auf eine Ampel hin.
Und ich kann es bestätigen, manchmal (selten) schaltet es ja auch top, aber halt überwiegend nicht. Wie gesagt ich bin happy dass der das so ernst nimmt.
Laut Auslesen der Daten ist alles in norm. Aber normal ist das nicht, so der Meister. Ich hoffe, dass das mal was bewegt!
Ich berichte kommende Woche ;-)
So, heute wurde mir mein Auto zurückgebracht. Das Problem ist noch nicht behoben. Mein Meister hat einen Werksfall direkt in Stuttgart geöffnet.
Dabei wurde er von einem der Ingenieure kontaktiert, die sind zusammen alle Daten und Messwerte durchgegangen und AMG hat scheinbar bestätigt, dass die Werte soweit in Ordnung sind, aber das Getriebe durchaus unkomfortabel bleibt. Ein Update würde das bald korrigieren. Ob es dann wirklich dauerhaft weg sein wird oder nur dieses ruckeln vermindert, wissen wir leider nicht.
Nichts, desto trotz scheinen die daran zu arbeiten, und wenn es wie beim SL 43 per Software behoben werden kann… wir werden sehen.
Nach dem neuen Anlernen und Kalibrieren fährt sich der Wagen wieder deutlich besser. Wir werden es sehen. Für den Moment bin ich wieder zufrieden. Wenn es keine dauerhafte Lösung geben wird kommt er weg.
Hab gerade einen M3 Touring zum Probefahren. Tolles Auto aber ich werde mit dem auch nicht so richtig warm.
Hallo .
Ich habe leider das Selbe Problem mit den ruckeln mein AMG c 43 bj 2023 km 6100
war jetzt 3 Monate in der Werkstatt. Problem nicht behoben sie meinten ein Stoßdämpfer wäre kaputt gewesen und sie hätten ihn ausgetauscht ,aber Problem noch immer da.
Mittlerweile läuft das ganze über den ANWALT weil ich möchte so ein auto mit so einen Problem nicht mehr haben bzw kostet das AUTO 117000€