Probleme Sl 232
Hallo,
wer hat noch viele Probleme mit seinem SL?
Es würde mich mal interessieren was andere so alles haben:-), da meiner mehr in der Werkstatt steht als ich ihn fahre.....
Gruß Patrick
81 Antworten
NEIN - das geht tatsächlich von außen! Das Armaturenbrett hätte ich selbst auch nicht ausgebaut - der hat ja „schon“ Airbags. Aber mein schraubender Mitarbeiter hat sich verweigert eben mit dem Hinweis auf das Armaturenbrett … ist ganz easy. Sind auch nur ein paar Schrauben und Dichtungen … Materialwert 1-3 € würde ich vermuten. Gekauft für 55 ;-)
Ja, das mit den Dichtungen habe ich bei meiner Recherche auch gelesen, hab auch erst die Türdichtungen kontrolliert aber weder die Rürdichtungen noch die Dachdichtung ist auffällig … mal schauen, ob es das jetzt wirklich war - war echt viel Wasser …
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 16. November 2023 um 16:19:49 Uhr:
Apropos Biotop: Du hast ja das Cabrio. Ansonsten sind beim W463 auch gern die Dichtungssätze vom Schiebedach aber sooooo wasssss von vergammelt. Wenn man da mal den Dachhimmel ab hat... Ein Bild des Grauens. Die gesamte Mechanik (übrigens bis Bj. 2018 baugleich mit der des W126) verrostet und die Dichtung zerbröselt sich ins Nichts (= "Das Beste oder nichts!"😉. Schon bei Autos mit weniger als 10 Jahren oft ein mega-Problemfall, wenn sie nicht dauerhaft in der Garage stehen. 🙄
Haben die Teile vom Schiebedach eine 460er Nummer? Ich hab im w126 das Schiebedach.
OnT. Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller, mit Mercedes Benz hatte ich bislang kaum Probleme.
Gibt's für den 460er überhaupt ein Schiebedach? Ne, es sind tatsächl. direkt 126er Nummern (z.B. 1267803629). Hat Mercedes sich mal wieder einfach gemacht.
A: "Ham wa eijendlich noch'n grooooßes Schiebedach im Regal?"
B:"Jau, aus ner 85er S-Klasse. Bau ein das Ding!"
A: "Aus ner 85er S-Klasse?"
B: "Jau. Dat beschde oda nüschts!"
Beide lachen.
Off.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 17. November 2023 um 00:32:25 Uhr:
Gibt's für den 460er überhaupt ein Schiebedach? Ne, es sind tatsächl. direkt 126er Nummern (z.B. 1267803629). Hat Mercedes sich mal wieder einfach gemacht.A: "Ham wa eijendlich noch'n grooooßes Schiebedach im Regal?"
B:"Jau, aus ner 85er S-Klasse. Bau ein das Ding!"
A: "Aus ner 85er S-Klasse?"
B: "Jau. Dat beschde oda nüschts!"
Beide lachen.
Off.
Der war richtig gut
🙂😁🙂😁
Dankeschön 🙂
Ähnliche Themen
Wenn ich überlege wie ich bei den ersten G „Cabrios“ meiner Mutter immer das Dach aufknüpfen musste. Ich glaube - wäre das heute noch so im Programm - der G erführe nicht so einen Hype. Da hast Du Dir nen Tag vorher überlegt, ob Du es vielleicht öffnest.
Den Wagen am Freitag wieder aus der Werkstatt geholt. Es wurden einige Updates aufgespielt ( Heckflügel, Steuergerät für Getriebe und Motor?, etc.).
Die Batterie wird jetzt zumindest ohne aktiviertem Ruhezustand voll geladen...immerhin.
Die Getriebeprobleme konnten leider auch mit dem Update nicht behoben werden. Der Werkstattmeister konnte sie aber gut nachvollziehen und ich leide nicht an Einbildung. Daten wurden ausgelesen und an das Werk gesendet.
Jetzt geht es in die nächste Runde: die Gänge sollen manuell adaptiert werden, also für jeden Gang einzeln den Schaltzeitpunkt anpassen. Da das Getriebe dazu nur eine bestimmte Temperatur haben darf ist diese Prozedure sehr zeitaufwändig. Bin jetzt gespannt wie das ausgehen wird, da beim ersten Mal das Getriebe bereits ohne Erfolg adaptiert wurde.
Meinen Hinweis auf Wandlung nach dem möglichen dritten erfolgreichen Versuch wurde erstmal dahingehend beantwortet, dass man während der Garantiezeit erstmal alles mögliche versuchen möchte.
Ich bin ehrlich gesagt eher nicht optimistisch, aber die Chance auf Nachbesserung muss ja sein.
Was ich schon mit Sicherheit sagen kann, es war der erste und letzte AMG.
bei so was hast die Schnauze voll kann ich mir gut vorstellen. Sl fahre ich seit der R 129 und immer 8 Zylinder, aber nie AMG. War mir immer zu riskant, denn wenn außerhalb der Garantie dann kann es sehr kostspielig werden. Bei den R 129 war mal ein 6 ltr. Brabus dabei, aber da war die Technik auch noch nicht so ausgereizt. Ich bleibe bei meiner Meinung, das ich irgendwann schauen werde noch mal einen R 231 in Neuzustand zu bekommen mit kaum km und den dann fahren bis der Tod uns scheidet. Der R 232 ist ein schönes Fahrzeug, den mit dem kleinen 4 Zyl. Motor will man so und so nicht weil das auf Dauer nicht gut gehen kann, sonst nur der SL 63 dem ich nicht vertrauen würde und nicht mal dem bei uns normal nicht verkäuflichen SL 550 würde ich vertrauen, weil auch bei AMG gebaut.
Zitat:
@Waldhof schrieb am 15. April 2024 um 08:00:53 Uhr:
Meinen Hinweis auf Wandlung nach dem möglichen dritten erfolgreichen Versuch wurde erstmal dahingehend beantwortet, dass man während der Garantiezeit erstmal alles mögliche versuchen möchte.
... das hat mit der Garantiezeit NIX, aber auch gar NIX zu tun ...
Hatte in der Vergangenheit zwei BMWs während der Garantiezeit gewandelt. Bekommst Du wenigstens während den Werkstattaufenthalten einen adäquaten Ersatzwagen?
Der SL55 ist mittlerweile auch in Deutschland lieferbar @Bayernsepp
Zitat:
@Italorenner [url=https://www.motor-talk.de/forum/probleme-sl-232-t7513780.html?.
Bekommst Du wenigstens während den Werkstattaufenthalten einen adäquaten Ersatzwagen?
Da habe ich noch gar nicht danach gefragt. Beim letzten Mal haben sie mir nur den Tank halb leer gefahren...
Zitat:
@Waldhof schrieb am 15. April 2024 um 08:38:13 Uhr:
Zitat:
@Italorenner [url=https://www.motor-talk.de/forum/probleme-sl-232-t7513780.html?.
Bekommst Du wenigstens während den Werkstattaufenthalten einen adäquaten Ersatzwagen?Da habe ich noch gar nicht danach gefragt. Beim letzten Mal haben sie mir nur den Tank halb leer gefahren...
Unfassbar, was Du Dir gefallen lässt.🙄
Falls Interesse sende mir eine PN mit Deiner Mailadresse, ich habe erfolgreich bei BMW gewandelt, mit einem wirklich guten Leitfaden.
Das Auto ist aus der Werkstatt zurück. Die elektrohydraulische Steuereinheit (EHS) des Getriebes wurde gewechselt. Auf dem Weg nach Hause fuhr sich das Auto erstmal ganz ordentlich. Hoffentlich bleibt das auch längerfristig so.
hab gesehen das einige bei Mobile angeboten werden.
Nigelnagelneu ab Werk würde ich eh keinen kaufen, weil so viel Geld kannst gar nicht verdienen wie alleine durch die Zulassung bereits kaputt ist. Der R 232 scheint ja im VK kein Renner zu sein, man sieht auch seltenst mal einen auf der Straße, glaube insges. erst 2 gesehen. Die Unsicherheit die Technik betreffend ist auch bei mir sehr groß. Wenn dann könnte es nur der SL 55 sein, die anderen beiden sind keine Option.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. April 2024 um 08:32:57 Uhr:
Der SL55 ist mittlerweile auch in Deutschland lieferbar @Bayernsepp
Kann man Dir nur wünschen, denn die andauernden Fehlerteufel sind mehr als nervig. Außerdem hat man so ein Fahrzeug zum Fahren und nicht um in der Werkstatt zu parken.
Zitat:
@Waldhof schrieb am 6. Mai 2024 um 09:48:58 Uhr:
Das Auto ist aus der Werkstatt zurück. Die elektrohydraulische Steuereinheit (EHS) des Getriebes wurde gewechselt. Auf dem Weg nach Hause fuhr sich das Auto erstmal ganz ordentlich. Hoffentlich bleibt das auch längerfristig so.
Es war sicher ein Fehler, ein neu auf dem Markt befindliches Fahrzeug zu kaufen. Aber hinterher ist man immer klüger. Zum Glück ist es nicht das Fahrzeug für den Alltag. Ärgerlich und frustrierend ist es trotzdem.