rSAP-Standard
Liebe Passatfahrer!
Nach unsäglichen Erlebnissen mit einem Konkurrenzprodukt bin ich nun beim Passat Variant gelandet (Highline TDi 170 PS, DSG und weitgehende Vollausstattung).
Schon mein erstes Auto war ein VW Variant ....
Das war vor mehr als 30 Jahren ein Variant 1600 L in beige für 550 Mark.
Den Neuen hole ich am 24.03. in WOB ab.
Nun zum Thema: ich habe die Premium-FSA und seit einer Woche ein NOKIA 6233.
Was muß ich machen, um die FSA - am besten schon auf der Heimfahrt - in Betrieb zu nehmen? Ich habe da weder bei e-plus noch bei Nokia irgendwas gefunden. Und der Handy-Fachmann bei Saturn stand auch auf'm Schlauch.
Ist ja auch kein Wunder - bei so wenig Geschäfts-Passat in Betrieb ...
Danke für jeden Hinweis! Achtung: bin kein IT-Experte!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Guter Tipp:
Das günstigste Handy mit SIM ACCESS (rSAP) ist das Nokia 6021. Das kostet ohne Vertrag bei Amazon um die 100 EUR. Ich verwende es mit meiner Nokia 616 Freisprecheinrichtung, die ist ja bekanntlich als OEM-Produkt im Passat als "Premium-FSE" verbaut.
metoo
Bei uns werden extra Telefons eingesetzt, bei denen man auch den Kalender gut gebrauchen kann (z.B. Treos oder SE 990i...). Und dann kaufe ich mir bestimmt kein zusätzliches Telefon, damit ich im Passat telefonieren kann! Sonst muss ich meine Adressen auf zwei Handys führen. Da hat VW wieder einmal zu wenig weit gedacht. Aber wenn die Anlage von Nokia kommt, kann man auch nichts anderes erwarten.
Gruss
Ich habe neben meinem Nokia 6021 auch ein SE P990i, leider hat dies aber keinen rSAP, die Schuld liegt hier also nicht bei VW oder Nokia, sondern bei allen anderen Handy-Herstellern, die leider kein rSAP implementieren.
Meines Erachtens nach bietet zur Zeit nur Nokia rSAP, einige alte Siemens machen das wohl auch, aber die spielen wohl keine Rolle mehr.
Sicherlich unterstützt die Premium FSE auch den üblichen Handsfree Modus (auf jeden Fall vorher erkundigen...), aber damit gehen alle Vorteile des rSAP.Konzeptes verloren. Das Handy ist dann weiterhin der Sender und strahlt fleissig im Auto herum. Und weil im Prinzip kein aktuelles Handy mehr über einen echten Antennenanschluss verfügt sondern lediglich Kontaktfrei kpppelt, ist auch bei Verwendung der Ladeschale immer Strahlung im Auto.
Die Premium-FSE unterstützt nur das rSAP-Profil und nicht die abwärstkompatiblen Handsfree- und Headset-Profile, obwohl das technisch möglich wäre. Somit trifft VW auch eine Mitschuld. Ausser Nokia gibt es aber noch die aktuellen PDA-Phones von HTC (alias TyTn, MDA Vario, O2 Trion usw.) die das SAP-Profil unterstützen. Traurig ist jedoch, dass so grosse Hersteller wie Motorola, Samsung, LG und Sony-Ericsson das nicht auf die Reihe bekommen.
Also die "Schuld"-Diskussion finde ich schon sehr seltsam: VW verbaut zwei utnerschiedliche FSE-Varianten, eine "schöne" (Premium) und eine "normale". Die "schöne" FSE funktioniert halt nicht mit allen Handys, und wo ist das Problem. Bestellt einfach die FSE nicht mit und laßt Euch nachträglich eine FSE einbauen, die mit Eurem Handy funktioniert. Wie, Ihr wollt die volle Integration für alle Handys? Pech gehabt! Da die Handy-Hersteller sich nicht auf einheitliche Standards einigen können, wird es das nicht geben! Bei Firmenhandybenutzer wird es vielleicht etwas schwerer, aber ansonsten kann jeder von uns ein Handy kaufen, das mit der Premium FSE funktioniert Auch Nokia bietet hier sehr tolle "PDA"-ähnliche Lösungen an. Bei einem Auto für 35.000€ und mehr muß man halt das Handy mit auf die Aufpreisliste setzen. Und jetzt fangt mir bitte nicht damit an, das Nokia nur "Schrott"-Geräte herstellen würde: Sie sind vielleicht nicht ganz so "sexy" wie die Geräte der anderen Hersteller, aber sie können alles, was die Konkurrenz auch kann, teilweise sogar besser. Auch wenn ich mit meiner Nokia-Brille schaue ...
Ähnliche Themen
Eigentlich halte ich mich auch solchen Diskussionen raus.
Aber hier muss ich einfach sagen, dass es von VW enttäuschend ist. Selbstverständlich spielt hier auch die freie Marktwirtschaft.
Beim Handy-Kauf geht es nicht um den Preis. Ich bin überzeugt, dass bei der Premium die Integration von Handfree-BT einfach möglich gewesen wäre. Schliesslich sollte VW an die Kunden denken und ihnen diese Möglichkeit bieten.
Die VW Lösung mit der Premium FSE ist einfach konsequent perfekt umgesetzt:
Die FSE besitzt ein eigenes GSM Telefonmodul mit optimal abgstimmer GSM Antenne. Es gibt keine GSM Strahlung im Innenraum und man benötigt keinen Handyadapter.
Allle anderen Varianten (über HFP) können so mit den obigen Features nicht konkurieren.
Was kann es da besseres geben?
Ach ja, Sony Ericsson, Motorola und Samsung müssen endlich mal aufwachen und den rSAP BT Standard in Ihren Platformen implementieren.
...und nein HFP hat nichts mit "abwärtskompatibel" zu rSAP zu tun. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
gruss domian
Es behauptet auch niemand, dass Premium schlecht ist. Nur zu konsequent! Im Audi ist auch beides möglich.
Das verstehe ich nicht...
Wenn man nur das Handsfree-Profil nutzen will, dann nimmt man einfach die Standard-FSE, oder?
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Die "schöne" FSE funktioniert halt nicht mit allen Handys, und wo ist das Problem............ Und jetzt fangt mir bitte nicht damit an, das Nokia nur "Schrott"-Geräte herstellen würde: Sie sind vielleicht nicht ganz so "sexy" wie die Geräte der anderen Hersteller, aber sie können alles, was die Konkurrenz auch kann, teilweise sogar besser. Auch wenn ich mit meiner Nokia-Brille schaue ...
Da geb ich dir vollkommen recht, möchte aber noch eins ergänzen:
Es ist ja nicht so, dass die PFSE nur mit ein paar Exoten-Handys funktioniert, sondern mit /ich glaube) allen am Markt verfügbaren Nokia-Handys, und das ist nunmal der Weltmarktführer!
Und dieses "Gejammmer" hier, dass die Handys von Sony, Moterola und wie die ganzen Nischenhersteller 😉 auch heißen ist doch dadurch genauso als würde man sich beschweren, dass irgendeine Software nicht mit Windows-XP kompatibel ist....da würde MS auch nur müde lächeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von multit
Das verstehe ich nicht...
Wenn man nur das Handsfree-Profil nutzen will, dann nimmt man einfach die Standard-FSE, oder?
Ich brauche keine Freisprechanlage. Dafür muss ich zuwenig telefonieren.
Deshalb ist es für mich ja nicht wichtig. Nur kenne ich das Problem aus der Firma.
Und Nokia hat sehr wenige Business-Telefone. Darunter verstehe ich z.B. SE P990i, oder Palm Treo oder HTC-Produkte mit Windows Mobile etc. Bei uns in der Firma ist vielleicht noch speziell, dass wir nicht mit Outlook und Exchange arbeiten. Deshalb ist man froh, wenn man ein Businesstelefon hat, dass die Termine, Adressen und Notizen abgleichen kann. Wenn man dann solch eines hat, funktioniert es nicht im Passat....
Bei der normalen FSE funktionieren auch nicht alle Telefone und eine Pseudo-Ladeschale zu kaufen ist auch witzlos.
Aber Eben, ich brauche es ja nicht unbedingt und es gibt auch noch Nachrüstlösungen.
Frage zur Premium FSE
Entschuldigung, paßt nicht ganz zum Thema, aber hier sind so viele Leute, die sich auskennen:
Bei meinem Nokia 6230i ist bei Einschalten des Bluetooth der Akku nach ca. 1 Tag leer. Da ich in der Woche nur kurze Strecken fahre, müßte ich also entweder jedes Mal Bluetooth ein- und ausschalten oder jeden Tag im Büro den Akku laden.
Bringt mir denn da die normale Freisprechanlage nicht mehr? In dem Link von @peternie stand aber, daß das 6230i mit der normalen FSE nicht kompatibel ist 😕
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von mad99
Und Nokia hat sehr wenige Business-Telefone. Darunter verstehe ich z.B. SE P990i, oder Palm Treo oder HTC-Produkte mit Windows Mobile etc. Bei uns in der Firma ist vielleicht noch speziell, dass wir nicht mit Outlook und Exchange arbeiten. Deshalb ist man froh, wenn man ein Businesstelefon hat, dass die Termine, Adressen und Notizen abgleichen kann. Wenn man dann solch eines hat, funktioniert es nicht im Passat....
B
Hm, funzen die Telefone aus der neueren N-Serie nicht alle (Symbian 3rd)? Wie zum Beispiel N73 und N95! Ich habe alle & Monate ein neues, oder zusätzliches, Handy und nutze alle Business Tools wie Synchronisation von Kalender, Aufgaben, Notizen und Kontakte sowohl mit dem Excange Server meines Unternehmens, als auch mit Entourage (Office for Mac 2004). Ich habe bisher kein besseres Handy als das N73 gehabt und das N95 wird noch einmal eine Klasse besser sein! Meiner Meinung nach ist das ausreichend um die PFSE zu nutzen!
Zitat:
Original geschrieben von kbrokmann
Hm, funzen die Telefone aus der neueren N-Serie nicht alle (Symbian 3rd)? Wie zum Beispiel N73 und N95! Ich habe alle & Monate ein neues, oder zusätzliches, Handy und nutze alle Business Tools wie Synchronisation von Kalender, Aufgaben, Notizen und Kontakte sowohl mit dem Excange Server meines Unternehmens, als auch mit Entourage (Office for Mac 2004). Ich habe bisher kein besseres Handy als das N73 gehabt und das N95 wird noch einmal eine Klasse besser sein! Meiner Meinung nach ist das ausreichend um die PFSE zu nutzen!
Weiss ich jetzt nicht genau, aber wir haben Groupwise. Vielleicht wird ja die Liste der rSAP-Handys immer grösser.
Zitat:
Original geschrieben von mad99
Es behauptet auch niemand, dass Premium schlecht ist. Nur zu konsequent! Im Audi ist auch beides möglich.
Dann lest mal im den WindowsMobile- Foren für XDA, VPA und co... Dort wird ständig über das Thema FSE und Telefon diskutiert. Es funktioniert in den seltensten Fällen so wie es soll. Morgen muß ich so ei Teil in einem BMW aktivieren. Bin gespannt ob es klappt...
Normales Bluetooth bei Premium FSE nicht möglich
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass die Premium FSE NUR rSAP unterstützt und kein normales Bluetooth ?
D.h. dass ich z.B. mein SonyEriccson K750i gar nicht daran koppeln kann, sondern mir ein rSAP fähiges Telefon kaufen muss (z.B. Nokia) ?
Ich weiss es gibt noch die FSE mit Schale, aber das möchte ich nicht, wenn es doch schon rSAP gibt.
Gruss jh2000