RSAP (Premium FSE) und Android (G1, Hero, Magic, Droid, Milestone, Tattoo, Xperia X10)
Hallo zusammen,
ich möchte mal die Gelegenheit und dieses Forum nutzen um aktiv was für die bessere Integration von Android Smartphones in die VW Premium FSE zu tun. Diese benutzt ja bekanntlicherweise das Bluetooth Remote SIM Access Profile (RSAP), welches weder von Apple noch von Android unterstützt wird.
Ich bin inzwischen auf eine Möglichkeit gestoßen den Android Entwicklern mitzuteilen, dass RSAP ein ganz wichtiges Feature ist und unbedingt ins nächste Release rein muss. Dies geht ganz einfach indem man sich im Google Code Forum von Android mit nem google Login (z.B. gmail) einloggt und ein Stern für RSAP als neues Feature abgibt.
Einfach folgenden Link klicken und über sign in to add a comment kann man dann ein sternchen vergeben:
Man bräuchte nur 800 Sterne um auf Platz 1 der Liste zu kommen, das sollte doch irgendwie zu schaffen sein. Deshalb am besten in ähnlichen Topics auch posten, sodass das ganze Nachdruck bekommt.
Danke für die Unterstützung und Grüße
Picknicker
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte mal die Gelegenheit und dieses Forum nutzen um aktiv was für die bessere Integration von Android Smartphones in die VW Premium FSE zu tun. Diese benutzt ja bekanntlicherweise das Bluetooth Remote SIM Access Profile (RSAP), welches weder von Apple noch von Android unterstützt wird.
Ich bin inzwischen auf eine Möglichkeit gestoßen den Android Entwicklern mitzuteilen, dass RSAP ein ganz wichtiges Feature ist und unbedingt ins nächste Release rein muss. Dies geht ganz einfach indem man sich im Google Code Forum von Android mit nem google Login (z.B. gmail) einloggt und ein Stern für RSAP als neues Feature abgibt.
Einfach folgenden Link klicken und über sign in to add a comment kann man dann ein sternchen vergeben:
Man bräuchte nur 800 Sterne um auf Platz 1 der Liste zu kommen, das sollte doch irgendwie zu schaffen sein. Deshalb am besten in ähnlichen Topics auch posten, sodass das ganze Nachdruck bekommt.
Danke für die Unterstützung und Grüße
Picknicker
102 Antworten
Bin gerade etwas am grübeln nach einem Workaround für das Problem. Wie funktioniert eigentlich der Telefonbuchzugriff bei einem Handy, das alles richtig unterstützt, wie dem Nokia 3110.
- im Nokia hab ich Nummern im Telefonbuch gespeichert
- ich verbinde es mit der PFSE
- die PFSE greift auf das Telefonbuch zu
Was passiert jetzt? Benutzt die PFSE nur das Telefonbuch oder liest es die Nummern beim Synchronisieren in einen eigenen internen Speicher?
Wie könnte man es Testen?
a) nach dem Synchronisieren das Telefonbuch vom Nokia löschen, wenn es nicht mit der PFSE verbunden ist
=> beim erneuten Verbinden hat die PFSE keine Nummern zum Anrufen
b) ein paar neue Nummern im Handy eingeben
=> beim erneuten Verbinden dürfte ohne Aktualiserung die PFSE diese Nummern nicht kennen
Was versuche hier überhaupt zu ergründen?
Wenn ich ein funktionierendes Handy besitze, könnte ich es nutzen, um die Nummern in die PFSE zu bekommen. Dann hat es seine Schuldigkeit getan. Danach kann ich mich z.B. mit dem Galaxy S verbinden und kann alle zuvor eingespielten NUmmern anrufen.
Da ja immer wieder neue Nummern dazu kommen oder sich ändern, müßte man hin und wieder sein altes Handy bemühen, um das Telefonbuch in der PFSE zu aktualisieren.
Funktioniert das wirklich so oder ist alles nur Wunschdenken???
Scheint so zu sein, wie ich gehofft habe. Hab eine neue Nummer im Handy-Telefonbuch gespeichert, die war nicht in der PFSE zu finden.
Dann hab ich eine Nummer gelöscht, die hätte ich noch mit der PFSE wählen können. Es gibt ja auch einen Punkt im Menü zum aktualisieren des Telefonbuchs der PFSE.
Fazit: Man braucht also nur ein Handy, auf dessen Telefonbuch die PFSE zugreifen kann, um die Nummern da rein zu bekommen. Dann muss man nur die Nummern zwischen Galaxy S und altem Telefon zu synchronisieren (o2 bietet so eine Funktion, die ich zur Zeit auch nutze, da ich noch 2 Handys benötige), et voila, man benötigt keinen funktionierenden Telefonbuchzugriff beim Galaxy!
Ist etwas umständlich, wenn sich täglich die Nummern ändern aber ansonstendurchaus praktikabel.
Kann ja mal jemand mit nem Galaxy probieren und das Ergebnis hier posten.
Zitat:
Original geschrieben von malange
Fazit: Man braucht also nur ein Handy, auf dessen Telefonbuch die PFSE zugreifen kann, um die Nummern da rein zu bekommen.
Verbinden sich die Telefone dann nicht mit den unterschiedlichen Benutzerprofilen auf der PFSE? Ich dachte, die würden dann auch getrennt behandelt.
Viele Grüße
Uwe
Ja das funktioniert schon. Hab ja noch mein Touch HD und mit dem die Kontakte wieder eingespielt. Die PFSE legt Profile nach SIM an und nicht nach Telefon. Solange ich also mit dem Galaxy S nicht das Tel-Buch aktualisiere, bleibt das vorher mit dem Touch HD eingelesene Tel-Buch erhalten..... Allerdings ist das schon sehr unpraktisch. Hier noch ein weiterer Trick: Man aktualisiert nicht das ganze Tel-Buch mit dem Galaxy, sondern sendet den neuen Kontakt am Galaxy per Visitenkarte an die PFSE, die vorher sichtbar geschalten wurde. Funzt nach meinem Test und die Visitenkarte wird ins vorhandene Tel-Buch einsortiert..... Allerdings alles sehr umständlich und der Sync zwischen Android und Outlook ist ein wahrer Graus mit dem Galaxy..... Man ist da mit Win Mobile doch sehr verwöhnt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vaclav
Ja das funktioniert schon. Hab ja noch mein Touch HD und mit dem die Kontakte wieder eingespielt. Die PFSE legt Profile nach SIM an und nicht nach Telefon. Solange ich also mit dem Galaxy S nicht das Tel-Buch aktualisiere, bleibt das vorher mit dem Touch HD eingelesene Tel-Buch erhalten..... Allerdings ist das schon sehr unpraktisch. Hier noch ein weiterer Trick: Man aktualisiert nicht das ganze Tel-Buch mit dem Galaxy, sondern sendet den neuen Kontakt am Galaxy per Visitenkarte an die PFSE, die vorher sichtbar geschalten wurde. Funzt nach meinem Test und die Visitenkarte wird ins vorhandene Tel-Buch einsortiert..... Allerdings alles sehr umständlich und der Sync zwischen Android und Outlook ist ein wahrer Graus mit dem Galaxy..... Man ist da mit Win Mobile doch sehr verwöhnt....
Zitat:
Scheint so zu sein, wie ich gehofft habe. Hab eine neue Nummer im Handy-Telefonbuch gespeichert, die war nicht in der PFSE zu finden.
Dann hab ich eine Nummer gelöscht, die hätte ich noch mit der PFSE wählen können. Es gibt ja auch einen Punkt im Menü zum aktualisieren des Telefonbuchs der PFSE.
Fazit: Man braucht also nur ein Handy, auf dessen Telefonbuch die PFSE zugreifen kann, um die Nummern da rein zu bekommen. Dann muss man nur die Nummern zwischen Galaxy S und altem Telefon zu synchronisieren (o2 bietet so eine Funktion, die ich zur Zeit auch nutze, da ich noch 2 Handys benötige), et voila, man benötigt keinen funktionierenden Telefonbuchzugriff beim Galaxy!
Ist etwas umständlich, wenn sich täglich die Nummern ändern aber ansonstendurchaus praktikabel.
Kann ja mal jemand mit nem Galaxy probieren und das Ergebnis hier posten.
Danke für den Tipps, werde sie morgen mal testen um meine Kontakte in das Telefonbuch der PFSE zu bekommen.
Stürzt bei euch auch die Telefonbuch Anwendung des i9000 ab wenn ihr während es gekoppelt ist darin Einträge bearbeiten möchtet?
MfG
Artorius
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Verbinden sich die Telefone dann nicht mit den unterschiedlichen Benutzerprofilen auf der PFSE? Ich dachte, die würden dann auch getrennt behandelt.Zitat:
Original geschrieben von malange
Fazit: Man braucht also nur ein Handy, auf dessen Telefonbuch die PFSE zugreifen kann, um die Nummern da rein zu bekommen.Viele Grüße
Uwe
Ja, so sieht es leider auch aus. Was ich weiter oben geschrieben habe, war noch etwas theoretisch, da ich noch nicht mein neues Galaxy S hatte und mi nur ein paar erste Gedanken gemacht habe, wie ich am Besten das Telefonbuch behalten kann.
Nachdem ich das neue Handy jetzt habe, sieht alles etwas schlechter aus. Habe in das Galaxy die gleiche SIM-Karte iwe vorher im Nokia 3110 eingebaut und hab ja gedacht, neues Handy koppeln und altes Telefonbuch nutzen. Ich sollte auch den 16-stelligen Code im Galaxy eingeben. Danach hat es sich leider nicht verbunden. Nach kurzer Zeit kam immer die Meldung, dass mit dem 3110 eine Verbindung versucht wird.
Das Verbinden mit dem Galaxy hat erst geklappt, als ich meine 2. SIM eingelegt habe. 16 stelligen Code eingegebn, dann wurde korrekt gekoppelt. Aber leider wurde dann das Telefonbuch aus dem Galaxy übernommen, d.h. nur die SIM-Kontakte, keine aus dem Telefonbuch. Hatte in der PFSE nur Kontakte aus Telefonbuch eingestellt, war aber egal.
Auch die Kurzwahltasten auf dem Display waren wieder jungfräulich :-(
Hab dann mühsam jeden Kontakt einzelnd per Bluetooth rübergespielt, war nicht so schön. Wenn man viele Kontakte hat, ne echte Strafe.
Mir stellen sich da 3 Fragen:
1) Was macht man, wenn man nur eine SIM hat? Koppeln ging nicht und das alte Handy rauslöschen auch nicht. Muss man dann erst nochmal mit dem alten Handy koppeln und dann alles löschen? Was ist, wenn keins mehr da wäre? Wie kann man ein angelegtes Benutzerprofil löschen?
2) Gibt es nicht doch eine Möglichkeit, die alten Kontakte zu übernehmen, wenn man die alte SIM-Karte nutzen würde? Wie kann man der PFSE sagen, dass es jetzt ein neues Handy mit gleicher SIM gibt, das es jetzt gefälligst koppeln soll?
3) Wie kann ich einen einzelnen Telefonbucheintrag aus der PFSE löschen?
Ich habe das Handbuch gerade nicht zur Hand. Ich meine aber gelesen zu haben, dass man alle gekoppelten Telefone weglöschen kann, wenn man iregendetwas 10 Sekunden drückt.
Bei mir ist nämlich auch vom Vorbesitzer noch so ein altes Handy drin. Mein Galaxy ist ebenfalls bestellt, bin schon sehr gespannt...
Wenn ich dazu komme, melde ich mich nochmal!
Viele Grüße
Plüsch
Zitat:
Original geschrieben von malange
Mir stellen sich da 3 Fragen:
1) Was macht man, wenn man nur eine SIM hat? Koppeln ging nicht und das alte Handy rauslöschen auch nicht. Muss man dann erst nochmal mit dem alten Handy koppeln und dann alles löschen? Was ist, wenn keins mehr da wäre? Wie kann man ein angelegtes Benutzerprofil löschen?
Nachdem heute mein Nokia 6303i classic (das koppelt eigentlich ganz hervorragend mit der PFSE) aus der Reparatur zurückkam (komplett getauscht), hab ich es mit meiner SIM wieder mit der PFSE verheiraten wollen.
Hat auch geklappt. Mehr oder minder.
Weil plötzlich fehlten, selbst nach dem Befehl "Aktualisieren", etliche Kontakte aus dem SIM-Telefonbuch.
Einzige Lösung: alle anderen Benutzer löschen (geht bei mir nur, wenn mindestens ein Telefon gekoppelt ist, zudem waren die eh überflüssig), dann den aktuellen. Den aktuellen kann man nur löschen, wenn man ihn im Bluetooth-Menü löscht (dann bricht auch die Kopplung weg).
Danach neu gekoppelt und alles war gut.
Zitat:
Original geschrieben von malange
2) Gibt es nicht doch eine Möglichkeit, die alten Kontakte zu übernehmen, wenn man die alte SIM-Karte nutzen würde? Wie kann man der PFSE sagen, dass es jetzt ein neues Handy mit gleicher SIM gibt, das es jetzt gefälligst koppeln soll?
Wüßte ich auch gerne. Ich befürchte fast, das zwar ein Teil des Profils an der SIM hängt, ein anderer aber am Telefon. Den gleichen Bluetooth-Namen ins Telefon zu programmieren hilft übrigens nicht.
Viele Grüße
Uwe
Also:
Ich habe ein Nokia, Bluetooth-Name "ab".
Als ich es das erste mal gekoppelt hatte, habe ich die Sim von Simyo drinne. Telefon eingespielt.
Danach hatte ich eine 1und1-Karte, diese gegen die Simyo getauscht. Als ich koppeln wollte, kam eine Meldung, dass der Benutzer "ab" schon vergeben sei. Als ich den Bluetooth-Name des Nokias dann in "cd" geändert habe, hat er gekoppelt und das Telefonbuch wieder neu eingespielt.
Galaxy mit der Simyo-Karte bestückt. Bei dem Galaxy den Bluetooth-Name "test" eingegeben. Mit Bluetooth hat er sich mit dem Galaxy "test" gekoppelt. Im Display erscheint jedoch "ab". Und: Das alte Telefonbuch hat er gehalten.
Aber nur so lange, bis ich es aktualisieren wollte. Jetzt geht auch nur noch Sim.
Mein 1und1-Vertrag läuft in 2 Monaten ab, dann kann man glaube ich eine Datenrate mit zubuchen. Dann werde ich einmal das Handbuch rauskramen, die Anlage zurücksetzen und hoffen, dass dies reproduzierbar ist.
Wie bekommt man denn die einzelnen Kontakte via Bluetooth in die Anlage?
Zitat:
Original geschrieben von adler24
Hallo !!!!Samsung Galaxy i9000 (android 2.1) kann sap !!!!!!!!
Funzt bei meinem Passat CC mit PFSE einwnadfrei !!!!!!lg Walter
Hallo,
Ich habe es mir jetzt auch gekauft, weil es ja als einziges Android Smartphone rSap unterstützt. Allerdings kriege ich das Samsung nicht verbunden. Koppeln geht zwar kurz, aber bei der initialisierung vom Telefon bricht die FSE ab und ich komme wieder ins Eingangsmenü, wo man das Gerät suchen kann. Hast du vlt. irgendwelche Tips, was ich noch Probieren könnte? Welches Mj ist dein Passat? Meiner ist vom Februar diesen Jahres.
Über jede Hilfe wäre ich sehr Dankbar!
Mfg
Oli
Hast Du zuvor schon mit der gleichen SIM-Karte ein anderes Handy gekoppelt?
Geh mal ins Telefonmenü, wenn die Zündung an ist, kannst Du sehen, mit welchen Telefonen sich die FSE verbinden will. Versucht sie es erfolglos mit dem Samsung und dann dem alten Handy?
Das Problem hatte ich auch bei mir. Konnte es aber umgehen, da ich eine zweite SIM mit gleicher Nummer hatte, da ging das Koppeln dann sofort.
Mußt wahrscheinlich das alte Handy nochmal koppeln und dann aus der FSE entfernen. Dann sollte es auch mit dem Galaxy gehen.
Zitat:
Original geschrieben von malange
Hast Du zuvor schon mit der gleichen SIM-Karte ein anderes Handy gekoppelt?
Geh mal ins Telefonmenü, wenn die Zündung an ist, kannst Du sehen, mit welchen Telefonen sich die FSE verbinden will. Versucht sie es erfolglos mit dem Samsung und dann dem alten Handy?Das Problem hatte ich auch bei mir. Konnte es aber umgehen, da ich eine zweite SIM mit gleicher Nummer hatte, da ging das Koppeln dann sofort.
Mußt wahrscheinlich das alte Handy nochmal koppeln und dann aus der FSE entfernen. Dann sollte es auch mit dem Galaxy gehen.
Ja genau. Das hatte ich am Anfang. Wollte das Galaxy mit der Sim1 koppeln. Da war aber noch mein altes N78 drinne. Mit dem wollte sich die FSE dann verbinden. Ging nicht. Hab dann die Sim1 ins Nokia gepackt und hab den Benutzer N78 gelöscht. Dann hab ich ne neue Sim2 (1,8V) ins Galaxy eingelegt. Da konnte ich mich auch verbinden. Hab mich dann gefreut. Die Sim1 wieder ins Galaxy und seit dem das Problem mit Sim1 und Sim2 das der Vorgang bis zum initialisieren kommt und dann nichts mehr weiter geht... Hab nun keine Idee mehr, was ich noch machen soll. (Noch ne dritte Sim kaufen und damit Koppeln!? Fände ich blöd)
Mfg und Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von SilverEdition84
Hab dann die Sim1 ins Nokia gepackt und hab den Benutzer N78 gelöscht. Dann hab ich ne neue Sim2 (1,8V) ins Galaxy eingelegt. Da konnte ich mich auch verbinden. Hab mich dann gefreut. Die Sim1 wieder ins Galaxy und seit dem das Problem mit Sim1 und Sim2 das der Vorgang bis zum initialisieren kommt und dann nichts mehr weiter geht...
Ähm, warum hast Du denn die Sim2 ins Galaxy getan und dann wieder die Sim1?
Schnapp Dir mal ein anderes rSAP-fähiges Handy. Dann eine der beiden SIMs rein (ich würde die Sim1 versuchen, das ist aber geraten). Jetzt, nach dem hoffentlich erfolgreichen verbinden, alle Profile löschen. Jetzt Zündung für ne Weile ausmachen (so etwas über 2h sollte reichen).
Dann die SIM ins Galxy, mit dem Du es endgültig verbinden willst. Deiner Beschreibung nach wäre das Sim1. Jetzt versuchen das Galaxy zu koppeln. Wenn das funzt, keine andere SIM mehr ins Galaxy.
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Ähm, warum hast Du denn die Sim2 ins Galaxy getan und dann wieder die Sim1?Zitat:
Original geschrieben von SilverEdition84
Hab dann die Sim1 ins Nokia gepackt und hab den Benutzer N78 gelöscht. Dann hab ich ne neue Sim2 (1,8V) ins Galaxy eingelegt. Da konnte ich mich auch verbinden. Hab mich dann gefreut. Die Sim1 wieder ins Galaxy und seit dem das Problem mit Sim1 und Sim2 das der Vorgang bis zum initialisieren kommt und dann nichts mehr weiter geht...Schnapp Dir mal ein anderes rSAP-fähiges Handy. Dann eine der beiden SIMs rein (ich würde die Sim1 versuchen, das ist aber geraten). Jetzt, nach dem hoffentlich erfolgreichen verbinden, alle Profile löschen. Jetzt Zündung für ne Weile ausmachen (so etwas über 2h sollte reichen).
Dann die SIM ins Galxy, mit dem Du es endgültig verbinden willst. Deiner Beschreibung nach wäre das Sim1. Jetzt versuchen das Galaxy zu koppeln. Wenn das funzt, keine andere SIM mehr ins Galaxy.
Um zu testen ob es an der 1,8V oder 3V Geschichte lag. Kam ja auch schon als Problemlösung bei anderen Handys. Habe nochmal mit meinem Nokia gekoppelt. Es waren außer dem N78 keine Benutzer im Profil. Das habe ich dann in der MFA gelöscht. Und dann mit Sim1 (3V) nochmals versucht alleinig das Galaxy zu koppeln. Gleicher Fehler: Beim initialisieren bricht er ab.
Was mir aber noch aufgefallen ist. Nach dem Koppeln kommt in der MFA beim Nokia nach "Neue Sim erkannt" - > "Benuter wurde hinzugefügt" Da drückt man [OK] und dann ist alles verbunden und man kann los legen.
Beim Galaxy kommt nur für den Bruchteil einer Sekunde "Benuter wurde hinzugefügt" dann bricht der Vorgang direkt beim initialisieren ab. Habe anschließend nochmal mit dem Nokia in die Benutzer geguckt. Und hier war wiederum nur der Benutzer N78 drinne. (Den ich ja neu gekoppelt hatte) Diesen habe ich wieder gelöscht. Und stehe nun immer noch bei dem Problem mit der Initialisierung. Ich wüsste auch nicht, woran es noch liegen kann.
Habe mittlerweile 3 verschiedene Simkarten probiert. Sowie 2 Verschiedene Firmwaren des Galaxy.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von SilverEdition84
Um zu testen ob es an der 1,8V oder 3V Geschichte lag. Kam ja auch schon als Problemlösung bei anderen Handys. Habe nochmal mit meinem Nokia gekoppelt. Es waren außer dem N78 keine Benutzer im Profil. Das habe ich dann in der MFA gelöscht. Und dann mit Sim1 (3V) nochmals versucht alleinig das Galaxy zu koppeln. Gleicher Fehler: Beim initialisieren bricht er ab.Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Ähm, warum hast Du denn die Sim2 ins Galaxy getan und dann wieder die Sim1?Schnapp Dir mal ein anderes rSAP-fähiges Handy. Dann eine der beiden SIMs rein (ich würde die Sim1 versuchen, das ist aber geraten). Jetzt, nach dem hoffentlich erfolgreichen verbinden, alle Profile löschen. Jetzt Zündung für ne Weile ausmachen (so etwas über 2h sollte reichen).
Dann die SIM ins Galxy, mit dem Du es endgültig verbinden willst. Deiner Beschreibung nach wäre das Sim1. Jetzt versuchen das Galaxy zu koppeln. Wenn das funzt, keine andere SIM mehr ins Galaxy.
Was mir aber noch aufgefallen ist. Nach dem Koppeln kommt in der MFA beim Nokia nach "Neue Sim erkannt" - > "Benuter wurde hinzugefügt" Da drückt man [OK] und dann ist alles verbunden und man kann los legen.
Beim Galaxy kommt nur für den Bruchteil einer Sekunde "Benuter wurde hinzugefügt" dann bricht der Vorgang direkt beim initialisieren ab. Habe anschließend nochmal mit dem Nokia in die Benutzer geguckt. Und hier war wiederum nur der Benutzer N78 drinne. (Den ich ja neu gekoppelt hatte) Diesen habe ich wieder gelöscht. Und stehe nun immer noch bei dem Problem mit der Initialisierung. Ich wüsste auch nicht, woran es noch liegen kann.
Habe mittlerweile 3 verschiedene Simkarten probiert. Sowie 2 Verschiedene Firmwaren des Galaxy.
Mfg
Habe nun Android 2.2 installiert auf dem Galaxy. Wenn ich mich jetzt verbinden will. Komme ich zur Pin eingabe (111222333444 ect.) und danach sagt er mich nach "richtiger" Eingabe der Pin und Bestätigung für dauerhaften Zugriff, das keine Verbindung zum Mobiltelefon möglich ist. Und was mir jetzt noch aufgefallen ist, ist das das Galaxy in den Flugzeug-Modus schaltet, nachdem im Bluetooth Menü steht mit VW HU PREM "verbunden". Langsam steig ich da nicht mehr durch.