rSAP-Bluetooth-Problem

VW Phaeton 3D

Moin,

ich hatte in einem anderen Thread bereits darüber berichtet, dass ich ein Problem mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung in meinem Phaeton habe. Mein Auto ist im Mai 2007 gebaut worden und verfügt über die werksseitig verbaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit separatem Telefonhörer.

Ich setze zwei Mobiltelefone ein: Ein Nokia E90 Communicator und ein Nokia N70.

Beide Telefone waren bis letzte Woche problemlos auf meine Freisprecheinrichtung zu koppeln. Plötzlich wurden aber die Telefone nicht mehr von der Freisprecheinrichtung erkannt und ließen sich nach dem Löschen der Verbindungen nicht mehr koppeln. Nach Eingabe des 16-stelligen Codes bekam ich immer die Meldung "Verbindung gescheitert".

Ich habe darauf hin meinen Phaeton bei meinem Freundlichen gehabt, der keinen Fehler nachvollziehen konnte. Heute rief mich aber der zuständige Kundendienst-Mitarbeiter an und teilte mir mit, dass er gerade im Rahmen eines Work-Shops auf dieses Problem geschult wurde. Es handelt sich nach Aussage von VW um ein Problem, dass bei rSAP-Handies nach einem Software-Update offensichtlich regelmäßig auftritt.

Die werksseitig verbaute BT-FSE kommuniziert mit den gängigen rSAP-Handy-Typen nur und ausschließlich mit älteren
Software-Ständen.

Vor einem Update der Handy-Software warne ich deshalb!

Grüße aus Hamburg

Björn

P.S.: Wie bekomme ich nun die alten Software-Stände wieder auf meine Telefone?

Beste Antwort im Thema

Das Telefonsteuergerät ist unter der Heckablage. 9 Schrauben (Torx) und das Brett kommt im Kofferraum runter.

Das ist hier aber sicher schon vielfach beschrieben.

Interessanter ist, dass ich mir in meinen GP2 ein nagelneues PFSE-Steuergerät (2014) gebaut habe und es plug'n'play via rsap funktioniert. Einen WLAN-Hotspot kann ich auch aufbauen (via Lenkradtasten). Damit kann auch das Z3c (-> jedes beliebige Phone + Laptop) wunderbar via WLAN online geht. Wenn mich nicht alles täuscht, auch mit ordentlich Speed (noch nicht gemessen). So nutze ich die rsap-Vorteile und vermeide entsprechend die prinzipbedingten Probleme mit dem Handsfree-Protokoll (-> insbesondere Nutzung der Außenantenne).

Auch Sprachwahl geht endlich vernünftig - kein vorheriges Einspeichern der Namen, sondern direkt Taste Sprachwahl, "<Name> mobil anrufen" und ab dafür. Tasten im Lenkrad tun ordentlich, allein der BT-Mediazugriff will noch nicht.

Warum? Das Stg ist nicht codiert. Es ist mit VCDS auch nicht über das Phaeton-Gateway erreichbar, weil offenbar ein neueres Protokoll verwandt wird. Also werde ich mir nochmal einen neueren VW suchen, das Ding da kurz zum codieren anschliessen und dann hoffentlich alle Funktionenen nutzen können.

Nun weiss ich nur nicht, ob vom Stg zum RNS810 zwei Audio-Leitungen verlegt sind, oder nur eine. Dann wäre nur Mono-Musik via BT möglich.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo,

habe ein Nokia N95. Geht einwandfrei. An- und abmelden etc..

Auch kann man das Gerät mit MS Outlook auf dem PC synchronisieren. (allerdings mit der Nokia Software, nicht mit Active Sync)

Gilt eigentlich bei dem Golf 5 (bekommt nämlich meine Frau) auch das VW rsap System. Dann muss ich ihr nämlich auch ein Nokia Handy besorgen.

Danke

Gruß  dirkvandike

Hallo zusammen,

nach langer Zeit mal wieder im Forum. Ich werde auch noch länger erhalten bleiben - am Samstag habe ich meinen 3. Phaeton bestellt.

Aktuell habe ich aber ein Problem, bei welchem ich Euch um Eure Hilfe bitte. Mir gefallen die Nokia-Handies einfach nicht (über Geschmack kann man nicht streiten, sorry an alle Nokia-Fans). Ich habe mir deshalb ein Samsung SGH-i900 (OMNIA 16GB) zugelegt. Eigentlich ein absolut tolles Teil, welches auch rSAP kann (hatte ich vorher geprüft). Allerdings habe ich auch die hier schon mehrfach beschriebene Situation, dass ich keine Koppelung hinbekomme. Im Dicken wird die Koppelung erkannt, am Handy kommt aber die Meldung, dass eine Verbindung nicht aufgebaut werden kann. Ich habe keine Lust auf zwei Geräte. Kann mir irgendjemand helfen?

Vielen Dank und viele Grüße,

Uwe

Hallo Uwe,

nett, von Dir mal wieder zu lesen. Das Problem ist an sich bekannt. Dazu existiert eine Liste bei VW in der die koppelbaren Geräte abschließend genannt werden. Wende Dich doch einmal an die Serviceabteilung.

Es ist leider so, dass Bluetooth nicht Bluetooth ist :-(

Da wirst Du wohl um zwei Geräte nicht herumkommen :-(

Eines lässt Du dann einfach als "Festeinbau" im Auto.

Es war mal im Gespräch, dass man über GSM die gesamten Kontaktdaten mit einer anderen SIM-Karte abgleichen kann. M.E. hatte VF das einmal vor, was aber daraus geworden ist, ist mir nicht bekannt. Da gibt es aber was. Da müssten VF-Nutzer mal bei der Hotline nachfragen.

peso

Hallo,

ich habe einen mda vario 2 mit Windows Mobile 5.0 und einen Tiguan.

Wie bekannt ist, klappt die Kommunikation per Bluetooth nicht. Ich möchte jetzt Windows Mobile 6.0 auf dem vario 2 installieren, finde jedoch kein Update. Ist ein Update überhaupt möglich? Oder ist eine Verbindung mit 5.0 doch möglich?

Fragen über Fragen, aber ich finde keine Antworten...

Für eine schnelle Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.

LG

Ulrike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Sorry - aber das ist Unsinn. Das gleiche grottenschlechte Prinzip wie Vodafone hatte auch T-Mobile sehr lange mit den Twincards. Genausowenig hat T-Mobile irgendein "Exklusivrecht" - Vodafone hat mittlerweile auf seine grottenschlechte Variante TwinCard reagiert und hat die "TriCard" neu im Portfolio.

Die Twinkarte bei VF ist eine kopierte Karte. Beide sind identisch. Bei T-Mobile hatte man zwei Karten und auch zwei Nummern. Die haben aber untereinander abgesprochen, welche Karte wann klingelt. Man konnte aber im Prinzip beide Nummern anrufen.

Die Trikarte ist wie die Twinkarte eine weitere Kopie. Also drei absolut gleiche Karten. Deshalb darf man auch nur eine aktiv haben. Wenn nicht, dann gibt es (vor allem beim Fahren) Gesprächsabbrüche.

Momo, der seit 1993 bei D2 ist und da bleibt 😉

Es scheint so, als gäbe es jetzt für Vodafone-Kunden ein brauchbare Lösung.

http://www.vodafone.de/.../97199.html

Die UltraCard kostet einmalig 30,00 Euro. Man legt sich dann ein einfaches rSAP-Handy ins Auto und belässt es dort permanent und für den "normalen" Gebrauch hat man dann seinen PDA oder was auch immer. Ein Ein- und Ausschalten wie bei der TwinCard ist nicht mehr nötig.

Viele Grüße

Pittermaenchen

Habe die UltraCard seit Monaten erfolgreich im Einsatz. 🙂

Wenn ich jetzt noch mein E71 gekoppelt bekomme. 🙁

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Habe die UltraCard seit Monaten erfolgreich im Einsatz. 🙂

Wenn ich jetzt noch mein E71 gekoppelt bekomme. 🙁

Momo

... den Nicht-Vodafone-Nutzern wünsche ich (gerade recht zur Weihnachtszeit), dass sie bei ihrem Provider ein ähnliches Angebot finden.

Nach vielen Gesprächen mit VW Wolfsburg, diversen VW-Händlern und sogar Telefonherstellern bin ich heute zu dem Schluss gekommen, dass sich der ganze Aufwand nicht gelohnt hat. Man muss es einfach hinnehmen, dass es nur eine sehr begrenzte Anzahl von Mobiltelefonen gibt, die sich störungsfrei koppeln lassen. Die aktuelle Liste ist übrigens hier zu finden: http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../3W0_035_385_ff.pdf
Allen, die dennoch nicht aufgeben wollen sage ich - für den Aufwand den man betreibt in Euro umgerechnet, bekommt man wahrscheinlich eine neue und gängige Bluetootheinrichtung eingebaut.

Wirklich schade finde ich es, dass man beim Kauf des Phaetons über diese, wie ich finde wichtige Einschränkung nicht aufgeklärt wird. Dan lässt man die knapp tausen Euro teure Telefonvorbereitung einfach weg und rüstet bei einer freien Autoelektronik-Werkstatt nach. Naja, hinterher ist man immer schlauer :-)

Moin,

das Nokia E90 (Communicator) mit aktuellem Firmware-Stand lässt sich auch in meinem neuen Phaeton (Bj. 08/2008) mit Mobiltelefonvorbereitung "Premium" problemlos koppeln.

Auch mein uraltes Siemens S65 ist ohne Schwierigkeiten mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden.

Grüße aus Hamburg

Björn

Auf der Volkswagenliste ist ein N90 aufgeführt. Das hat meines Wissen doch gar kein rSAP.

Tippfehler? Sollte wohl E90 heißen. Denn das funktioniert einwandfrei.

Momo

Moin,

in letzter Zeit häufen sich wieder mal die Fragen zur Koppelung der werksseitig verbauten Freisprecheinrichtungen des Phaetons mit aktuellen Mobiltelefonen. Es passt zum Umgang des Hauses VW mit dem Produkt Phaeton, dass die online und bei den Händlern verfügbare Liste alles andere als aktuell ist.

Ich habe hier eine sehr interessante Seite bei Wikipedia zum Thema Bluetooth rSAP / Kfz-Freisprecheinrichtungen gefunden, die vielleicht viele eurer Fragen beantworten kann.

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin,

in letzter Zeit häufen sich wieder mal die Fragen zur Koppelung der werksseitig verbauten Freisprecheinrichtungen des Phaetons mit aktuellen Mobiltelefonen. Es passt zum Umgang des Hauses VW mit dem Produkt Phaeton, dass die online und bei den Händlern verfügbare Liste alles andere als aktuell ist.

Ich habe hier eine sehr interessante Seite bei Wikipedia zum Thema Bluetooth rSAP / Kfz-Freisprecheinrichtungen gefunden, die vielleicht viele eurer Fragen beantworten kann.

Grüße aus Hamburg

Björn

....völliger wirr - warr!!!!!!!

laut deiner Liste ist der Typ Samsung SGH-U900 V soul für den Phaeton freigegeben - der freundliche sagt geht nicht - Aussage gegen Aussage wer kann weiterhelfen

im voraus besten Dank

Mc.Pepeg

Zitat:

Original geschrieben von wepe



Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin,

in letzter Zeit häufen sich wieder mal die Fragen zur Koppelung der werksseitig verbauten Freisprecheinrichtungen des Phaetons mit aktuellen Mobiltelefonen. Es passt zum Umgang des Hauses VW mit dem Produkt Phaeton, dass die online und bei den Händlern verfügbare Liste alles andere als aktuell ist.

Ich habe hier eine sehr interessante Seite bei Wikipedia zum Thema Bluetooth rSAP / Kfz-Freisprecheinrichtungen gefunden, die vielleicht viele eurer Fragen beantworten kann.

Grüße aus Hamburg

Björn

....Thema nochmal aufwärmen

....-wer kann helfen...?????

danke

WEPE

Zitat:

Original geschrieben von wepe


....völliger wirr - warr!!!!!!!
laut deiner Liste ist der Typ Samsung SGH-U900 V soul für den Phaeton freigegeben - der freundliche sagt geht nicht - Aussage gegen Aussage wer kann weiterhelfen
im voraus besten Dank
Mc.Pepeg

Zitat:

Original geschrieben von wepe



Zitat:

Original geschrieben von wepe

Moin,

zur Klarstellung: Die von mir verlinkte Wikipedia-Liste stammt nicht von mir, sondern ich habe sie nur bei meiner Recherche gefunden 😉!

Grüße aus Hamburg

Björn

....die Liste ist ein Schmarrn!!!!
so long
Mc Pepe

Deine Antwort
Ähnliche Themen