RS6 vs. RS4 / Kaufempfehlung

Audi A6 C5/4B

Hi!

Ich plane ja für Anfang nächsten Jahres den Kauf eines gebrauchten RS6 4B,leider liest man ja sehr viel über Getriebeprobleme dieses Modelles.

Deswegen habe ich alternativ den RS 4 erster Baureihe (2.7 / 380 PS) ins Auge gefasst,da dieser ja mit (dem vermutlich problemloseren) Schaltgetriebe zu bekommen ist.

Einerseits mag ich den Dampfhammer RS6,andererseits wollte ich ungerne einen wirtschaftlichen Totalschaden bei einem defekten Getriebe riskieren.

Zudem denke ich,das der V 8 einfach weniger mechanisch belastet wird als der kleinere V 6,von den Anbauteilen mal abgesehen.

Was meint Ihr?

RS 6 oder RS 4?

Preislimit dürfte bei rund 20.000 Euro liegen,es wäre ein reines Just-For-Fun Fahrzeug als Drittwagen.

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vti2


Sag mal von denn jetzige A6 und A4 baureihe ein geille motor mit richtig bumbs!!! Nur der RS6 der ist aber von kaufpreis und unterhalt utopisch.
Der neueste S4 ist total denn flopp genau wie der alte.

Was möchtest Du mit diesem Post ausdrücken?😕

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich habe meinen RS6 vor Kauf bei Audi checken lassen. Zusätzlich wurde das Steuergerät ausgelesen und eine ausgiebige Probefahrt gemacht... Kosten EUR 120,-

Gruß

An so etwas habe ich auch gedacht,die Kosten wären mir egal,aber man hat zumindestens eine gewisse Sicherheit gegenüber einem Spontankauf....

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Und ganz gleich, ob normaler A6, S6 oder RS6, die TÜV-Prüfer checken und kennen hauptsächlich Dinge, die TÜV-relevant sind. Knarzende Querlenker, ungewöhnliche Geräusche von der Tiptronic,

Unterschreib ich mal so😉 ich war erst letztens mit dem Golf beim TüV und habe die SW eingestellt (weil unser Gerät def. war) als ich die Haube aufgemacht hab standen zufällig 4 TüVis in der Halle und alle haben geguckt als hätten sie noch nie einen Motorraum gesehn🙄 O Ton " was sind das für blaue Schläuche" " wasn das fürn Teil da hinten" -sie meinten den Turbo🙄 oder zum Schluss "hat das Auto die Porsche Bremse ab Werk" 😮 das war deren voller Ernst😰 ich nehms ihnen nicht übel aber solche Leute beurteilen Fahrsicherheit und Rechtlichkeit beim KFZ🙄 na Danke auch... bei den Autohäusern ist es meistens nicht anders,wenn man da keinen echten Schrauber hat brauchste mit nem Exot dort nicht aufkreuzen😉

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Wir reden ja nicht von einer normalen HU,sondern von einer Begutachtung des mechanischen Zustandes,welche über den Zustand der normalen Prüfpunkte hinausgeht.

Ich denke,da ist der Audi-VH eher der bessere Ansprechpartner als der normale TÜV-Prüfer.

Gruß,Martin

OK in der Regel sollte man beim 🙂 schon eher meinen solch eine Begutachtug ist dort besser, nur musste auch da erstmal den richtigen finden der sich mit solch einem " Exot" wirklich auskennt, und auch gleich vor Ort ist wo du evtl. dir einen RS6 aus privater Hand kaufen willst.

@ garrettv8 : Solche TÜVler kenne ich auch, mich fragte mal einer ob die blaue Farbe auf den Silikonschlauch ( Samco) die Hitze von Turbo standhält und wollten auch gleich Gutachten vom Turbo und Luftfilter
haben um die Leistungssteigerung meines Cosworth einzutragen. 🙂
mfg

Ähnliche Themen

RS4 oder RS6:

RS4! Aber den B7 (V8).

Beim RS4 B5 (V6) wie auch beim RS6 hast du das Problem, dass dir die Turbos hops gehen. Dies aus Erfahrung beim RS4 noch schneller als beim RS6. Der RS6 hat aber neben den angesprochenen Getriebeproblemen auch des öfteren Probleme mit dem DRC-Fahrwerk. Das Fahrwerk ist genial, wenn es funktioniert, aber bei vielen wurde dieses schon mehrmals ausgetauscht, oder durch Gewinde ersetzt.

Der Sauger RS4 hat zwar gegenüber dem Turbo RS4 sicherlich weniger bumms und auch weniger Tuning-Potential. Dafür hast du ein deutlich moderneres Fahrzeug, und einen Wagen der nicht anfällig ist. Dies wäre zumindest momentan (wenn wir denn bei Audi bleiben, sonst C63 AMG) meine erste Wahl.

Ich fahre meinen RS6plus nun schon etwas mehr als drei Jahre und bin zufrieden mit dem Wagen. Ich hatte auch das Glück einen Wagen zu finden, welcher wirklich sauber war. Ich fahre immer noch das erste Getriebe, Fahrwerk und die ersten Turbos bei 140'000km. Aber ich weiss von einigen Anderen welche weniger Glück hatten...

Ich will dir die beiden Wagen bestimmt nicht ausreden, aber vielleicht ist es ein Denkanstoss in eine völlig andere Richtung!?

Grüsse
RStreiber

Naja,grundsätzlich muss ich ja sagen,das ich kein Audi-Fan bin und bislang mit Audi-Fahrern eher negative Erfahrungen gemacht habe (mit den typischen Vertreter-Porsche-Fahrern😁).

Die Modelle RS4/RS6 vereinen aber für mich drei Eigenschaften,die ich von einem Fahrzeug erwarte:

1. Leistung satt
2. einen funktionierenden Allradantrieb
3. Platz

Das kann in dem Maße leider kein Mitbewerber bieten,weder MB mit der Serie AMG 55/ 63 noch BMW mit der M-Serie...
Daher ist mir die Hülle eher egal,die reinen Fakten zählen.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von RStreiber



Beim RS4 B5 (V6) wie auch beim RS6 hast du das Problem, dass dir die Turbos hops gehen. Der Sauger RS4 hat zwar gegenüber dem Turbo RS4 sicherlich weniger bumms und auch weniger Tuning-Potential. Dafür hast du ein deutlich moderneres Fahrzeug, und einen Wagen der nicht anfällig ist.

Warum wird eigentlich immer auf den Turbos rumgeritten😮 wenn se die Hexe machen nimmt man sich eben die 2Tage und wechselt und dann ist Ruhe-das kann man doch vorher mit einrechnen.es ist nunmal ein Verschleißteil welches bei ordentlicher Behandlung trotzdem lange lebt und dafür kann man ja dann sorgen wenn man selber fährt😉 und letztendlich sind die beiden Konzepte V8 o. V6BT viel zu unterschiedlich als das man so ne Entscheidung an 1000€ für zwei Laderchen festmacht. an den V6 Bi kommt der V8 schon in der Serie nicht vorbei...wenn man dem Biturbo noch ein ordentliches Programm und ein paar Kleinigkeiten gönnt wird der Unterschied eklatant-das wird jeder sagen der die Autos vergleichen durfte. der Spassfaktor ist im V6 ne ganze ecke größer durch den Turbopunch😉

nicht das der V8 nun schlecht wäre aber alleine das Potential des Biturbo gäbe bei mir schon den Ausschlag.😉 er passt einfach besser zum sportlichen Charakter des Autos.

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8



Zitat:

Original geschrieben von RStreiber



Beim RS4 B5 (V6) wie auch beim RS6 hast du das Problem, dass dir die Turbos hops gehen. Der Sauger RS4 hat zwar gegenüber dem Turbo RS4 sicherlich weniger bumms und auch weniger Tuning-Potential. Dafür hast du ein deutlich moderneres Fahrzeug, und einen Wagen der nicht anfällig ist.
Warum wird eigentlich immer auf den Turbos rumgeritten😮 wenn se die Hexe machen nimmt man sich eben die 2Tage und wechselt und dann ist Ruhe-das kann man doch vorher mit einrechnen.es ist nunmal ein Verschleißteil welches bei ordentlicher Behandlung trotzdem lange lebt und dafür kann man ja dann sorgen wenn man selber fährt😉 und letztendlich sind die beiden Konzepte V8 o. V6BT viel zu unterschiedlich als das man so ne Entscheidung an 1000€ für zwei Laderchen festmacht. an den V6 Bi kommt der V8 schon in der Serie nicht vorbei...wenn man dem Biturbo noch ein ordentliches Programm und ein paar Kleinigkeiten gönnt wird der Unterschied eklatant-das wird jeder sagen der die Autos vergleichen durfte. der Spassfaktor ist im V6 ne ganze ecke größer durch den Turbopunch😉
nicht das der V8 nun schlecht wäre aber alleine das Potential des Biturbo gäbe bei mir schon den Ausschlag.😉 er passt einfach besser zum sportlichen Charakter des Autos.

Stimmt schon. Die Turbos sollten bestimmt nicht der entscheidende Grund sein. Serie würde ich jetzt nicht behaupten, dass der B5 besser läuft als der B7. Habe den direkten Vergleich nicht, bin aber schon beide mehrmals gefahren, und finde den B5 in Serie auch nicht so prickelnd... Aber das Tuning-Potential ist je nach Budget schon gewaltig, was beim B7 dann nur noch mit viel Kohle und Kompressor geht. Trotzdem ist der B5 ein über 10 jähriges Auto, was sich in der Gestaltung des Innenraums gut sichtbar macht.

Ich bin momentan schon so weit, dass ich meinen RS6plus (2004) schon ur-alt finde. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Wenn ich etwas wirklich schnelles will, kaufe ich mir bestimmt keinen Kombi.😉

Zitat:

Original geschrieben von RStreiber


Serie würde ich jetzt nicht behaupten, dass der B5 besser läuft als der B7.

vom Vergleich kann ich sagen einen Ticken schon😉 gibts so viele Kisten hier bei uns aber davon ist kein einziger V6BT mehr Serie und die paar die es behaupten werden nichtmal rot dabei während sie sich mit schmackes an nem RS6 vorbeischieben😁

Zitat:

Trotzdem ist der B5 ein über 10 jähriges Auto, was sich in der Gestaltung des Innenraums gut sichtbar macht.
Ich bin momentan schon so weit, dass ich meinen RS6plus (2004) schon ur-alt finde.

wer mal im gemachten RS4 gefahren is für den sind das Nebensächlichkeiten😉 wie du schon sagst...

Zitat:

Wenn ich etwas wirklich schnelles will, kaufe ich mir bestimmt keinen Kombi.😉

da stimme ich dir natürlich zu....😉 ABER man muß auch ehrlich sagen das die Kombination von Radstand Fahrwerk/Fahrbeitkeit,Umsetzbarkeit der Leistung und zusätzlich des Tuningpotentials eines Autos wie dem RS4 b5 seinen ganz eignen Reiz hat und welche Hersteller haben sowas sonst zu bieten da gibts kaum was....

Zitat:

Original geschrieben von RStreiber


RS4 oder RS6:

RS4! Aber den B7 (V8).

Beim RS4 B5 (V6) wie auch beim RS6 hast du das Problem, dass dir die Turbos hops gehen. Dies aus Erfahrung beim RS4 noch schneller als beim RS6. Der RS6 hat aber neben den angesprochenen Getriebeproblemen auch des öfteren Probleme mit dem DRC-Fahrwerk. Das Fahrwerk ist genial, wenn es funktioniert, aber bei vielen wurde dieses schon mehrmals ausgetauscht, oder durch Gewinde ersetzt.

Der Sauger RS4 hat zwar gegenüber dem Turbo RS4 sicherlich weniger bumms und auch weniger Tuning-Potential. Dafür hast du ein deutlich moderneres Fahrzeug, und einen Wagen der nicht anfällig ist. Dies wäre zumindest momentan (wenn wir denn bei Audi bleiben, sonst C63 AMG) meine erste Wahl.

Ich fahre meinen RS6plus nun schon etwas mehr als drei Jahre und bin zufrieden mit dem Wagen. Ich hatte auch das Glück einen Wagen zu finden, welcher wirklich sauber war. Ich fahre immer noch das erste Getriebe, Fahrwerk und die ersten Turbos bei 140'000km. Aber ich weiss von einigen Anderen welche weniger Glück hatten...

Ich will dir die beiden Wagen bestimmt nicht ausreden, aber vielleicht ist es ein Denkanstoss in eine völlig andere Richtung!?

Grüsse
RStreiber

DRC Probleme hat der auch der B7. Zwar hat er keine Turbos die kaputt gehen können, dafür leidet der Motor aber massiv an der Ölverkokung. Dies dann auch sehr schnell zum Leistungsverlust führt. Dann gurkt der Motor nur noch mit 360 PS rum. Und eine Reinigung zieht auch Aufwand mit sich.

Dann doch lieber den Turbomotor.

@human

wie weit ist eigentlich dein Dicker??? Noch gerupft oder schon wieder am zusammenbauen??

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47



Zitat:

Original geschrieben von RStreiber


RS4 oder RS6:

RS4! Aber den B7 (V8).

Beim RS4 B5 (V6) wie auch beim RS6 hast du das Problem, dass dir die Turbos hops gehen. Dies aus Erfahrung beim RS4 noch schneller als beim RS6. Der RS6 hat aber neben den angesprochenen Getriebeproblemen auch des öfteren Probleme mit dem DRC-Fahrwerk. Das Fahrwerk ist genial, wenn es funktioniert, aber bei vielen wurde dieses schon mehrmals ausgetauscht, oder durch Gewinde ersetzt.

Der Sauger RS4 hat zwar gegenüber dem Turbo RS4 sicherlich weniger bumms und auch weniger Tuning-Potential. Dafür hast du ein deutlich moderneres Fahrzeug, und einen Wagen der nicht anfällig ist. Dies wäre zumindest momentan (wenn wir denn bei Audi bleiben, sonst C63 AMG) meine erste Wahl.

Ich fahre meinen RS6plus nun schon etwas mehr als drei Jahre und bin zufrieden mit dem Wagen. Ich hatte auch das Glück einen Wagen zu finden, welcher wirklich sauber war. Ich fahre immer noch das erste Getriebe, Fahrwerk und die ersten Turbos bei 140'000km. Aber ich weiss von einigen Anderen welche weniger Glück hatten...

Ich will dir die beiden Wagen bestimmt nicht ausreden, aber vielleicht ist es ein Denkanstoss in eine völlig andere Richtung!?

Grüsse
RStreiber

DRC Probleme hat der auch der B7. Zwar hat er keine Turbos die kaputt gehen können, dafür leidet der Motor aber massiv an der Ölverkokung. Dies dann auch sehr schnell zum Leistungsverlust führt. Dann gurkt der Motor nur noch mit 360 PS rum. Und eine Reinigung zieht auch Aufwand mit sich.
Dann doch lieber den Turbomotor.

Schon, aber das DRC im RS4 ist massiv weniger anfällig. Frag mich nicht warum, aber die Probleme, welche der RS6 hat, gibt es in der Menge beim RS4 nie und nimmer.

Ich sage ja auch nicht, dass der B7 das non-plus-ultra ist. Auch die Kiste hat Probleme. Aber in wenn ich Design und Technik anschaue, würde ich den nach wie vor einem B5 oder dem alten RS6 vorziehen. Aufgefallen ist mir das Alter meines RS6 auch erst, als ich letzthin mehrmals in einem neuen RS6 mitgefahren bin. Da hast du das Gefühl du steigst in einen Oldtimer, wenn du wieder in dein eigenes Gefährt reinhockst.🙂

Cockpit hin oder her der B7 kommt von der fahrspaß niemals dran an denn B5 RS4 das der von innen altbacken wirkt finde ich Schwachsinn, ein Sportquattro ist auch alt will aber jeder haben.

Zitat:

ein Sportquattro ist auch alt will aber jeder haben.

Nöö. 😁

Zitat:

Original geschrieben von RStreiber



Ich sage ja auch nicht, dass der B7 das non-plus-ultra ist. Auch die Kiste hat Probleme. Aber in wenn ich Design und Technik anschaue, würde ich den nach wie vor einem B5 oder dem alten RS6 vorziehen. Aufgefallen ist mir das Alter meines RS6 auch erst, als ich letzthin mehrmals in einem neuen RS6 mitgefahren bin. Da hast du das Gefühl du steigst in einen Oldtimer, wenn du wieder in dein eigenes Gefährt reinhockst.🙂

Wohl eine Geschmacksfrage, designtechnisch geht doch nichts über einen RS B5 oder C5 Avant.

C6, C7, B7 oder wie die auch allen heisen mögen, alle viel zu rund, keine schöne Scheinwerferform usw. (eben dieses komische Future-Design)

Deine Antwort
Ähnliche Themen