RS6 vs. RS4 / Kaufempfehlung
Hi!
Ich plane ja für Anfang nächsten Jahres den Kauf eines gebrauchten RS6 4B,leider liest man ja sehr viel über Getriebeprobleme dieses Modelles.
Deswegen habe ich alternativ den RS 4 erster Baureihe (2.7 / 380 PS) ins Auge gefasst,da dieser ja mit (dem vermutlich problemloseren) Schaltgetriebe zu bekommen ist.
Einerseits mag ich den Dampfhammer RS6,andererseits wollte ich ungerne einen wirtschaftlichen Totalschaden bei einem defekten Getriebe riskieren.
Zudem denke ich,das der V 8 einfach weniger mechanisch belastet wird als der kleinere V 6,von den Anbauteilen mal abgesehen.
Was meint Ihr?
RS 6 oder RS 4?
Preislimit dürfte bei rund 20.000 Euro liegen,es wäre ein reines Just-For-Fun Fahrzeug als Drittwagen.
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vti2
Sag mal von denn jetzige A6 und A4 baureihe ein geille motor mit richtig bumbs!!! Nur der RS6 der ist aber von kaufpreis und unterhalt utopisch.
Der neueste S4 ist total denn flopp genau wie der alte.
Was möchtest Du mit diesem Post ausdrücken?😕
63 Antworten
Und die haben aller langweillige motoren drin.
Zitat:
Original geschrieben von vti2
Und die haben aller langweillige motoren drin.
gegen ein V6Bi mit en paar Goodies....so gesehn schon😉
Sag mal von denn jetzige A6 und A4 baureihe ein geille motor mit richtig bumbs!!! Nur der RS6 der ist aber von kaufpreis und unterhalt utopisch.
Der neueste S4 ist total denn flopp genau wie der alte.
Zitat:
Original geschrieben von vti2
Sag mal von denn jetzige A6 und A4 baureihe ein geille motor mit richtig bumbs!!! Nur der RS6 der ist aber von kaufpreis und unterhalt utopisch.
Der neueste S4 ist total denn flopp genau wie der alte.
Was möchtest Du mit diesem Post ausdrücken?😕
Ähnliche Themen
steht doch da und er hat prinzipiell recht😉 in ein RS Modell gehört ein geladener Motor-allerdings hat Audi den Schritt zum Hochdrehzahlsauger nich ganz ohne Hintergrund gemacht denn an fast jeden B5 wurde Hand angelegt....genauso wie es jetz beim alten RS6 V10 wieder ist -nur das hier die Reserven so hoch sind das der Motor keine Probleme mehr macht.
Zitat:
Original geschrieben von vti2
Sag mal von denn jetzige A6 und A4 baureihe ein geille motor mit richtig bumbs!!! Nur der RS6 der ist aber von kaufpreis und unterhalt utopisch.
Der neueste S4 ist total denn flopp genau wie der alte.
Wenn du den "alten" RS6 vor ein paar Jahren gekauft hast, ist er vergleichbar mit dem "neuen". Preis kommt mittlerweile in ähnliche Regionen, und der Unterhalt ist nicht so viel teurer. Wir reden hier ja vom RS, und nicht vom 2,5 TDI🙄
Beide absolut Top Autos, Ersatzteile fast auf gleichen Niveau,
Fahrleistung fast gleich, würde den 6 nehmen, mehr Platz und das gute Gefühl einen V8 zufahren! ;o)
Du solltest einfach mal mit beiden Fahrzeugen fahren, weil die endgültige Entscheidung triffst DU!
Zitat:
Original geschrieben von garrettv8
steht doch da und er hat prinzipiell recht😉 in ein RS Modell gehört ein geladener Motor-allerdings hat Audi den Schritt zum Hochdrehzahlsauger nich ganz ohne Hintergrund gemacht denn an fast jeden B5 wurde Hand angelegt....genauso wie es jetz beim alten RS6 V10 wieder ist -nur das hier die Reserven so hoch sind das der Motor keine Probleme mehr macht.
dann frag ich mich,warum die bei BMW im neuen M5 den weg genau andersrum gehen : weg vom hochdrehzahlmotor und hin zum turbo.....
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
dann frag ich mich,warum die bei BMW im neuen M5 den weg genau andersrum gehen : weg vom hochdrehzahlmotor und hin zum turbo.....Zitat:
Original geschrieben von garrettv8
steht doch da und er hat prinzipiell recht😉 in ein RS Modell gehört ein geladener Motor-allerdings hat Audi den Schritt zum Hochdrehzahlsauger nich ganz ohne Hintergrund gemacht denn an fast jeden B5 wurde Hand angelegt....genauso wie es jetz beim alten RS6 V10 wieder ist -nur das hier die Reserven so hoch sind das der Motor keine Probleme mehr macht.
Im neuen M5 haben sie beides Kombiniert so gut es machbar war. Hochdrehzahl mit Turboaufladung
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
dann frag ich mich,warum die bei BMW im neuen M5 den weg genau andersrum gehen : weg vom hochdrehzahlmotor und hin zum turbo.....
denke einfach das sich die Ingenieure mehr Spielraum schaffen wollten weil sich mit dem Lader/Ladern leichter die erwünschte Leistungs & Drehmomentcharakteristik erzeugen lässt und das Thema Verbrauch mittlerweile eine nicht unbedeutende Rolle spielt-Stichwort Effizienz-auch wenn es bei diesen Autos totaler Quatsch ist da bei Vollast immer noch genug durchgeht und die geringen Produktionszahlen eh keinen Einfluss auf die Flottenverbräuche nehmen🙄 Aber das ist nunmal der Irrsin der zurzeit um sich greift....😮
die andere Sache weiß ich vom Kumpel der bei Audi in I. arbeitet das es damals so war mit den Turbo& Motorschäden- Kunde kauft das Auto paar tausend Km gefahren-Programm drauf und wenn es schlecht geschrieben war bzw. die Leute nur noch voll Anschlag gefahren sind=Motor verheizt..😉 mit dem empfindlichen S4 fings an beim RS4 setzte sich´s fort und wenn die Autos bei die Händler oder teilweise direkt zur Quattro Gmbh gingen waren die Programme wieder unten....😉
Der Grund warum manchen Hersteller jetzt downsizen ihre Motoren und dazu mit Turbo bestücken hat mit denn verbrauch ( auf Papier wohlgemerkt) und mit die euronorm E5, ein Turbo läuft sauberer als ein Sauger. Die japsen so wie Honda werden auch im Zukunft deren Hochdrehende Sauger nicht mehr in der EU anbieten wegen die die E5 nicht schaffen.
Und zu der Kollege hier oben: der aktuelle RS6 ist deutlich teuerer im unterhalt. 2 Zylinder mehr und mehr Hubraum und noch dazu mehr Gewicht verbrauchen zwangsläufig mehr, die Ceramic Anlage kostete das dreifacher von der Anlage von denn 4B RS und lass mal da eine Getriebe kaputt gehen dann wirst du sehen...
Nur so am Rande, ein Porsche Turbo ist günstiger im unterhalt und zuverlässiger auch...
Für mich will man ein Auto die spass macht, die man auf der Strecke bewegen kann und noch etwas Tuning potenzial nach oben hat und platz bietet und auch noch gut aussieht dann holt mann ein RS4 B5, will man ein Auto die gut aussieht, platz bietet und mann geradeaus kurz 300 fahren will dann holt man sich ein RS6 alles andere ist Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von vti2
... holt man sich ein RS6 alles andere ist Schwachsinn.
sehe ich auch so 😁
Getriebe ist nicht so wild, das kostet nur 2.000 Euro mehr beim 4f. Anders schaut es bei der Keramikanlage aus, die kostet fast das zehnfache, 4.000 Euro pro Scheibe.
Für echte 300 km/h ist aber der 4b nicht so ganz das richtige Gefährt. Da hat Audi vergessen einen weiteren Gang einzubauen...
ich bin seit kurzem auch am überlegen mir in den nächsten 1-2 jahren einen rs6 zu kaufen =)
nachdem ich mir versicherung steuern und verbrauch angeschaut habe bin ich nicht wirklich abgeneigt zum kauf... da es für mich doch noch wirklich bezahlbar ist... wo genau liegen die "schwächen" bzw krankheiten bei diesem auto? turbos, getriebe, fahrwerk... is das wirklich so häufig ? oder wird da wie immer gerne mal übertrieben nach 1-2 ausfällen? das problem dabei ist ja das dann mal 10 user probleme haben und das groß und breit darstellen aber von den anderen 1000den die keine probleme haben hört man ja dann im gegensatz kein positives feedback...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hitman47
Getriebe ist nicht so wild, das kostet nur 2.000 Euro mehr beim 4f. Anders schaut es bei der Keramikanlage aus, die kostet fast das zehnfache, 4.000 Euro pro Scheibe.Für echte 300 km/h ist aber der 4b nicht so ganz das richtige Gefährt. Da hat Audi vergessen einen weiteren Gang einzubauen...
Die Keramikscheiben sind doch angeblich auf die Haltbarkeit eines normalen Fahrzeuglebens ausgelegt,somit sollen die quasi Null Verschleiß haben...
Martin