RS6 vs. RS4 / Kaufempfehlung

Audi A6 C5/4B

Hi!

Ich plane ja für Anfang nächsten Jahres den Kauf eines gebrauchten RS6 4B,leider liest man ja sehr viel über Getriebeprobleme dieses Modelles.

Deswegen habe ich alternativ den RS 4 erster Baureihe (2.7 / 380 PS) ins Auge gefasst,da dieser ja mit (dem vermutlich problemloseren) Schaltgetriebe zu bekommen ist.

Einerseits mag ich den Dampfhammer RS6,andererseits wollte ich ungerne einen wirtschaftlichen Totalschaden bei einem defekten Getriebe riskieren.

Zudem denke ich,das der V 8 einfach weniger mechanisch belastet wird als der kleinere V 6,von den Anbauteilen mal abgesehen.

Was meint Ihr?

RS 6 oder RS 4?

Preislimit dürfte bei rund 20.000 Euro liegen,es wäre ein reines Just-For-Fun Fahrzeug als Drittwagen.

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vti2


Sag mal von denn jetzige A6 und A4 baureihe ein geille motor mit richtig bumbs!!! Nur der RS6 der ist aber von kaufpreis und unterhalt utopisch.
Der neueste S4 ist total denn flopp genau wie der alte.

Was möchtest Du mit diesem Post ausdrücken?😕

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47



Getriebeprobleme, noch nie gehört davon?

das der Automat mit den 560Nm in etwa an der Grenze ist kann dir auch ZF bestätigen😉

der ATF Wechsel ist zwar extrem wichtig aber die Belastungsgrenze setzte damit auch nicht hoch-also lieber mal eins in die Garage legen wenn man öfter auf dem Schalter steht...😉

Zitat:

Der RS4 ist dafür etwas "sportlicher".

Ja eben du sagst es und genau das ist der Hauptunterschied und wer was sportliches will -insofern man bei nem Kombi davon reden kann -greift zum RS4 ...der RS6 ist nunmal def. der Langstreckenrenner von beiden😉

Zitat:

Aber ich halte nichts von einer altbackenden H-Schaltung.

ich fahre auch beides Tipi im Alltag -Handschalter zum Spass beides hat seine Vor und Nachteile...😉 ABER in einem Punkt muß ich wiedersprechen wenn um sportliches Fahren geht...:

das Gefühl des Handschalters direkt am Ort des Geschehens zu sein-die Leistung punktgenau einzusetzen-die echte Verbindung des Fahrers mit Straße...das spielen mit den Kräften wann du es willst....All das kann dir auch die beste Automatik nicht bieten!! und das wird dir jeder sagen der auch nur ein bisschen Benzin im Blut hat😉

Mal was Anderes:

Inwieweit kann ein Audi-Vertragshändler den mechanischen Zustand eines RS 6 beurteilen,wenn man ein potenziell interessantes Fahrzeug gefunden haben sollte (vom freien Händler oder Privat....)

Klar,Steuergeräte kann Jeder auslesen,aber wie weit geht die Kompetenz bei der Beurteilung des mechanischen Zustandes,ohne den Wagen auseinanderzunehmen.

Ich würde ja garantiert keinen Wagen kaufen,ohne ihn vorher checken zu lassen,aber Kollege TÜV und DEKRA dürften mit so einem Monster überfordert sein,oder?

Gruß,Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Klar,Steuergeräte kann Jeder auslesen,aber wie weit geht die Kompetenz bei der Beurteilung des mechanischen Zustandes,ohne den Wagen auseinanderzunehmen.

Ich würde ja garantiert keinen Wagen kaufen,ohne ihn vorher checken zu lassen,aber Kollege TÜV und DEKRA dürften mit so einem Monster überfordert sein,oder?

Gruß,Martin

Warum sollte ein TÜV Prüfer beim begutachten des mechanischen zustand überfprdert sein? Der TÜV kann doch genau wie der Mechaniker von Audi auch nur gucken ob Lenkung,Dämpfer etc i.O. sind in das Innenleben des Motors können beide nicht gucken.

Ausserdem sind die schwachstellen doch meist die selben wie die des

"normalen" A6.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Die reinen Unterhalts u. Reparaturkosten sind mir eher egal,ich stehe halt auf Exoten und bin damit auch bereit,diesen Exotenzuschlag zu bezahlen.
Auch der Verbrauch ist mir egal,der Wagen wird maximal 3000 KM im Jahr gefahren,dann aber gerne flotter mit gelegentlichen Rennstreckenausflügen.

In Sachen Versicherung würde ich den RS6 als "billig" in Relation zu einem M3 oder Mitsubishi EVO bezeichnen,die kosten ein Mehrfaches.

Klar,ein V8 ist ein V8 und kann in Sachen Laufkultur nie von einem 6-Ende ersetzt werden,auch wenn beide nen Bi-Turbo haben.
Innen ist der RS 4 halt nur ein A4 bis auf einige Details,der RS 6 ist da schon wertiger.

Preislich liegen die Fahrzeuge ja ähnlich,auch von der KM-Leistung tun die sich nicht mehr viel in der Preisklasse.

Baugruppengarantie?
Bei DEM Alter noch?Immerhin sind die Wagen dann schon bis zu zehn Jahre alt und haben meist über 100.000 KM gelaufen,von einer Car-Garantie wollen wir mal gar nicht anfangen,die schließt solche Exoten eh aus oder lässt sie sich extrem hoch bezahlen.

Ich hatte vor Jahren mal die Gelegenheit,den ersten S6 (V8 mit 290 PS) und den S4 (2.7 Biturbo mit 265 Ps) zu fahren.
Beide waren "nett",aber der Punch hat gefehlt.

Martin

Wenn ich das oben rechts rot markiert lese, kann nur sagen RS4 ausser du hast ein ABO bei ZF.

Das RS6 getriebe ist nix für die strecke. Da ist die 6 gang von den RS4 unkapputbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich kann das -indirekt- bestätigen.

Habe meinen plus, als ich ihn kaufte (2009 mit 90 TKm) auch mit PerfectCar plus vom Audi-Zentrum übernommen. Meine Bedingung und auf deren Kosten. Als ich aber nach dem Ablauf, also ein Jahr später (2010, 125 TKm), die Police um ein weiteres Jahr verlängern wollte, wurde ich dankend abgelehnt. Auch eine andere Garantie-Versicherung war nicht zu bekommen.

Seltsam, ich habe das Recht jederzeit die Baugruppen Garantie zu verlaengern (natuerlich nur bei Audi), solange ich alle Inspektionen und natuerlich auch die Reparaturen bei denen durchfuehren lass. Ich habe den Wagen mit Garantie gekauft und jezt schon zwei mal verlaengert ohne Probleme. Haengt eventuell auch vom Gesamtzustand des PKW's ab, da ich mir auch nicht vorstellen kann, dass bei einem "verhurter" RS6 (auch mit letzter Inspektion bei Audi) gern einen Garantie ausgestellt wird. Garantie kostet in der Schweiz ca. CHF 1200,- und duerfte in Deutschland aehnlich kosten. Ablehnen ist eigentlich nicht moeglich, wenn Du bzw. der RS6 alle Kriterien erfuellt !

Na gut, dann nenne ich es eben "normative Kraft des Faktischen". 😉

Jedenfalls war das Audi-Zentrum, das den plus gewartet hat (und bei dem ich btw. seit 1991 Kunde bin), nicht bereit, die Garantie zu verlängern. Punkt. Was soll ich machen? Mich auf den Boden werfen, mit den Fäusten trommeln und schreien? Oder androhen, dass ich sooooo lange die Luft anhalte, bis......? Das Audi-Zentrum, bei dem ich das Auto mit 1-jähriger Garantie gekauft hatte, hat ebenso dankend abgelehnt.

Grüße
Markus

P.S.: Im Übrigen war die Kiste nicht "verhurt", technisch 1A, immer für Wartung (und jede andere Kleinigkeit) beim selben AZ

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Klar,Steuergeräte kann Jeder auslesen,aber wie weit geht die Kompetenz bei der Beurteilung des mechanischen Zustandes,ohne den Wagen auseinanderzunehmen.

Ich würde ja garantiert keinen Wagen kaufen,ohne ihn vorher checken zu lassen,aber Kollege TÜV und DEKRA dürften mit so einem Monster überfordert sein,oder?

Gruß,Martin

Warum sollte ein TÜV Prüfer beim begutachten des mechanischen zustand überfprdert sein? Der TÜV kann doch genau wie der Mechaniker von Audi auch nur gucken ob Lenkung,Dämpfer etc i.O. sind in das Innenleben des Motors können beide nicht gucken.
Ausserdem sind die schwachstellen doch meist die selben wie die des
"normalen" A6.
mfg

Weil ein TÜVler die Besonderheiten des Wagens nicht kennt,das es ja nun mal wirklich ein Exot ist und für den Nichteingeweihten ein normaler A 6 ist.

Der Audi-Mensch kennt eher die Schwachstellen,kommt dazu auch tiefer in die Diagnose als es der normale TÜVler kann.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


Seltsam, ich habe das Recht jederzeit die Baugruppen Garantie zu verlaengern (natuerlich nur bei Audi), solange ich alle Inspektionen und natuerlich auch die Reparaturen bei denen durchfuehren lass. Ich habe den Wagen mit Garantie gekauft und jezt schon zwei mal verlaengert ohne Probleme. Haengt eventuell auch vom Gesamtzustand des PKW's ab, da ich mir auch nicht vorstellen kann, dass bei einem "verhurter" RS6 (auch mit letzter Inspektion bei Audi) gern einen Garantie ausgestellt wird. Garantie kostet in der Schweiz ca. CHF 1200,- und duerfte in Deutschland aehnlich kosten. Ablehnen ist eigentlich nicht moeglich, wenn Du bzw. der RS6 alle Kriterien erfuellt !

Na gut, dann nenne ich es eben "normative Kraft des Faktischen". 😉

Jedenfalls war das Audi-Zentrum, das den plus gewartet hat (und bei dem ich btw. seit 1991 Kunde bin), nicht bereit, die Garantie zu verlängern. Punkt. Was soll ich machen? Mich auf den Boden werfen, mit den Fäusten trommeln und schreien? Oder androhen, dass ich sooooo lange die Luft anhalte, bis......? Das Audi-Zentrum, bei dem ich das Auto mit 1-jähriger Garantie gekauft hatte, hat ebenso dankend abgelehnt.

Grüße
Markus

P.S.: Im Übrigen war die Kiste nicht "verhurt", technisch 1A, immer für Wartung (und jede andere Kleinigkeit) beim selben AZ

Tja, dann ist bei Dir irgendwas nicht gut gelaufen oder der Kundendienst in der Schweiz ist besser als in Deutschland, was ich aber nicht glaube ! Desweiteren wuerde ich die Werstatt wechseln !

Gruss

Oliver

Hallo

Wenn du wirklich mal auf die Sterecke willst, dann nimm den RS4. Der Läst sich auf der Strecke Schöner Fahren.
Mein Alter S4 hatte 420PS und ich hatte das Originale RS4 Fahrwerk drin. Das macht die Kopflastigkeit zwar nicht weg, aber er "biegt" besser ab als ein RS6. Auch beherschen läßt sich der Wagen recht einfach...Vorallem auf engen Kurvigen Rennstrecken merkt mann das sehr.
Dafür hast du aber im RS6 mehr Platz und es Reist sich Komfortabler.
Die Regeln über den Umgeng mit geladenen Motoren solltest du bei beiden beachten, wenn du ne weile Freude haben willst.
Kauf kein Wagen auf Hau Ruck. Nimm jemanden mit der Ne Macke für solche Karren hat. Denn es gibt bei beiden Autos noch genügend Vor und Nachteile, sowie "Problemstellen. Die Verkäufer wollen einen das Blaue vom Himmel reden.
Hab jetzt erst wieder nen RS6 in Chemnitz angeschaut.... Schlimm Schlimm Schlimm

Über die Autos steh genug drüber im Netz.
Mfg

Ich fahre seit rund 10 Jahren Turbo-Fahrzeuge,bin also voll im Thema drin😁

Aktuell zusammen 10 Zylinder,aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge,ein Fronttriebler und eine Allradler😁

Martin

Sehr gut. Wolte dir damit nicht auf den Schlips treten. Wolte nur deutlich machen das das äußerst wichtig bei den Baby´s ist.
Achso jenachdem wie du Fährst, solltest du zu dem Kaufpreis ( RS6 oder RS4 ) Noch ne Bremse Rechnen. Das was die drin haben brauchste für die Strecke nicht wirklich. Jenachdem wie du es halt wissen wilst....
Mfg.

Das kenne ich.

Eines meiner Fahrzeuge hat schon ne große Brembo (330x32 mm) drin,der RS6 leider ja unter seinem hohen Gewicht,da darf es dann auch mal 390x38 mm sein😁

Martin

Ja ich hatte bei meinem S4 die RS4 B7 verbaut also die 365 mit den 8Kolben und den Belüftungen vom Phaeton.
Hab jetz im Allroad auch auf die 365 8Kolben umgebaut. Aber ich habe auch die 390er mit den 6Kolben noch hier liegen. Ich denke aber ich werd es bei den 365 belassen. Für meine Zwecke ausreichend.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Warum sollte ein TÜV Prüfer beim begutachten des mechanischen zustand überfprdert sein? Der TÜV kann doch genau wie der Mechaniker von Audi auch nur gucken ob Lenkung,Dämpfer etc i.O. sind in das Innenleben des Motors können beide nicht gucken.
Ausserdem sind die schwachstellen doch meist die selben wie die des
"normalen" A6.
mfg
Weil ein TÜVler die Besonderheiten des Wagens nicht kennt,das es ja nun mal wirklich ein Exot ist und für den Nichteingeweihten ein normaler A 6 ist.

Der Audi-Mensch kennt eher die Schwachstellen,kommt dazu auch tiefer in die Diagnose als es der normale TÜVler kann.

Martin

Du willst doch im ernst nicht behaupten das ein TÜV Prüfer einen " normalen" A6 nicht von einem RS6 unterscheiden kann?

Desweitern schreibst du selber es ist ein Exot und somit haben die meisten Audimechaniker solch ein Fahrzeug noch nie in ihrer Werkstatt gesehen bzw. kennen die Schwachstellen

Das einzige was ja wirklich am RS6 anders ist,ist der Motor alles andere ist Großserientechnik und wird sicher auch von einem Ing. begutachtet werden können

Naja auf jeden falll sollte wenn überhaupt ein kenner solch ein Fahrzeug begutachten.

Und was deine Angangsfrage angeht würde ich auch eher zum RS4 raten da sicher mehr Funauto als der RS6 ist

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


Du willst doch im ernst nicht behaupten das ein TÜV Prüfer einen " normalen" A6 nicht von einem RS6 unterscheiden kann?

Seh ich aber auch so. TÜV-Prüfer bekommen alle möglichen Arten von Autos vor die Nase, der RS6 ist ja nun nicht so besonders, dass der Prüfer dann gleich ehrfürchtig auf die Knie fällt. Bei der Menge an umgebauten Fahrzeugen, kann man sich als Prüfer wahrscheinlich erst nach nem Blik in den Fahrzeugschein sicher sein, was vor einem steht.

Und ganz gleich, ob normaler A6, S6 oder RS6, die TÜV-Prüfer checken und kennen hauptsächlich Dinge, die TÜV-relevant sind. Knarzende Querlenker, ungewöhnliche Geräusche von der Tiptronic, Probleme mit dem RS-eigenen Fahrwerk usw. interessieren den nicht und kann der auch nicht kennen, wenn er sich nciht zufällig etwas intensiver mit Audi befasst. Die Menschen sind ja keine wandelnden Datenbanken. 🙂

Wir reden ja nicht von einer normalen HU,sondern von einer Begutachtung des mechanischen Zustandes,welche über den Zustand der normalen Prüfpunkte hinausgeht.

Ich denke,da ist der Audi-VH eher der bessere Ansprechpartner als der normale TÜV-Prüfer.

Gruß,Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen