RS5 poltern Geräusche Hinterachse mit DRC

Audi A5 F5 Coupe

Servus zusammen,

habe mir im Frühjahr meinen Traumwagen zugelegt.

Einen RS5 Coupe missano rot .... EZ 04/18 35tkm ... absolute Vollausstattung .. außer Keramik Bremse.

Ich habe noch bis 04/23 Neuwagengarantie und bin wegem dem Problem beim Freundlichen in Behandlung.

Alles am Wagen läuft prima, außer diesem poltern. Klappenauspuff quietschte wenn der Wagen richtig hergenommen wurde, wurde auf Kulanz beide Töpfe samt Steuerung ersetzt.

Nun zum Problem:

Der Wagen poltert an der Hinterachse bei Geschwindigkeiten bis 60km/h und jeglichen Unebenheiten. Wenn man hinten sitzt, ein dauer nocken.
Gegen die Vermutung das etwas locker ist, spricht, daß im comfort Modus starke Geräusche und im dynamic Modus fast keine Geräusche. Also bei viel Federweg, starke Geräusche.
Bei unter 10° Aussentemperatur stark, zwischen 10° und 20° naja, oberhalb 20° keine Geräusche.

Also nach Mallorca auswandern wäre ne Option ;-)

Es wurde nun 1 Stoßdämpfer gewechselt und das System beidseitig entlüftet.

Angeblich ist das System weitaus komplexer als das normale magnetic ride, da Wankausgleich in Kurven usw.

Hat jemand ähnliche Probleme? Wurden diese gelöst? Hat jemand andere Ideen?

Nächste Woche kommt Wagen wieder zu Freundlichen und wird gemessen. Meine Angst ist, daß die noch einmal was tauschen und dann mit STand der Technik Geschwaffel kommen.

Danke schonmal

Gruß Jens

226 Antworten

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 9. Oktober 2023 um 16:23:49 Uhr:



Zitat:

@beenine450 schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:06:09 Uhr:


Also tritt das mehr oder weniger bei jedem mit DRC nach einer gewissen Laufleistung auf? Mhh dann muss man wohl damit leben

Bei mir ist es mittlerweile der 4.RS mit DRC , und ich habe keine Probleme mit Poltern oder Geräuschen.

Was wir nur immer machen, kurz nach der Auslieferung wird der RS noch einmal beim Händler richtig in Ruhe entlüftet. Danach ist Ruhe , wenn man hier mitliest was da alles an Teilen gewechselt wird müsste der Zulieferer für das DRC sich ja die Kugel geben, wenn er solche Qualität abliefern würde mit solch hoher ausfallquote.

Am Ende bin ich mir sicher das 95% der Probleme mit Luft im System begründet sind.

Ja das wäre ja auch am logischsten…Allerdings wurden die Autos ja hier in Thread auch schon mehrfach entlüftet. Ist das denn so ein Hexenwerk das Ding zu entlüften ?

Ich verstehe das nicht

das thema mit dem poltern gab es schon in den ersten Modellen mit DRC .. sprich im RS5 8T / 8F
das thema ist bei der Quattro GmbH damals schon durchgegangen; und sie haben es mechanisch nicht in den griff bekommen
es wurden sogar Leitungen ; Verteiler etc getausch und später mit dem Wort "stand der Technik" abgestempelt ...

Unfassbar was man sich bei Audi alles gefallen lassen muss. Ein Auto was mal 116 t Euro gekostet hat und das DRC-Poltert, das Panorama-Dach knarzt und die Lenkung knackt…

Der Fiat Panda meiner Mutter macht weniger Geräusche….

Hallo Scotty
Ja das Thema hat es rund um die RS4/5 immer schon gegeben und zum Ende des B8 hat man eine Simple und effektive Lösung gefunden.
Kann man am Vorderen Dämpfer erkennen.Dort ist außen ein kleines Behältnis angebracht, damit wird Öl in den Dämpfer gedrückt falls von hinten aus den Ausgleich Behältern nicht genug Öl nachkommt.
Leider wurde das dann bei der B9 Baureihe wegrationalisiert.

Deshalb ist es so wichtig Top zu evakuieren und zu Entlüften. Die Geräusche die man hört sind Ventile oder Kolben die ohne Öl aufeinander treffen.

Ähnliche Themen

Kann man dass denn einfach entlüften lassen oder muss dafür wieder die ganze Soße raus und neu befüllt werden ?

Vor dem befüllen wird erst evakuiert.

Ich gehe definitiv auch davon aus wie RS5 450 schon gesagt hat, dass es am entlüften liegt….

Bin eben mit dem Serviceberater vom Audi-Zentrum gefahren und er meinte auch bei einem Defekt müsste es ja anders herum sein, also dass er bei Dynamik und harter Einstellung klappert und nicht bei Comfort…Er geht auch von Luft im System aus…

Hat jemand eine TPI Nummer dafür ?

Das Poltern nervt zwar, aber viel wichtiger ist für mich das kein Defekt dran ist…Was wären denn die typischen Anzeichen bei einem Defekt ?

Müsste dann nicht Öl an den Dämpfern sein, oder auch die Unstellung von Comfort zu Dynamik nicht mehr funktionieren ??

Weil das System funktioniert an und für sich ja ohne Probleme

Ich habe mir die TPI mal herausgesucht…Demnach soll wenn der Systemdruck passt, gehört werden , wo das Geräusch her kommt (Zentralventil oder Stoßdämpfer)und das Ding dann einfach getauscht werden…

Lustig finde ich den Hinweis, dass das DRC systembedingt andere Geräusche erzeugt als ein konventionelles Fahrwerk….Tja was auch immer damit gemeint ist

So war jetzt beim :-), Neubefüllt, problem immer noch da, jetzt wird evt. das Zentralventil oder der Dämpfer gewechselt…

Ist das eigentlich noch ein Problem von den VFL Modellen oder haben die Facelifts das Problem auch ?

Ist das gleiche leiden …

Defektes Expansions Gefäß lasst sich aber eigentlich Messen

Ou man, ich werde das noch machen lassen und ansonsten gebe ich es wirklich auf…

Es ist echt schade, da das DRC ein wunderbares Fahrwerk ist. Ich habe schon überlegt ein V3 rein zu machen, aber ich denke ich werde mich versuchen mit dem Geräusch abzufinden…

Also immer noch leise der Bock.

Echt ein Wunder.

Wie erwähnt, alle Dämpfer gewechselt und die Gefäße 3x.

Und das richtige Spülen mehrmals perfektioniert.

Jetzt hat das wastegate Gestänge am kugelkopf Spiel nach 50.000km. Super Qualität.

Ich drücke dir die Daumen, dass es so bleibt…

Ist zwar off Topic, aber wie äußert sich denn das Spiel am Wastegate ?

Rasselt bei jedem abtouren des Motors. Auf YouTube sind etliche Videos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen