RS5 poltern Geräusche Hinterachse mit DRC

Audi A5 F5 Coupe

Servus zusammen,

habe mir im Frühjahr meinen Traumwagen zugelegt.

Einen RS5 Coupe missano rot .... EZ 04/18 35tkm ... absolute Vollausstattung .. außer Keramik Bremse.

Ich habe noch bis 04/23 Neuwagengarantie und bin wegem dem Problem beim Freundlichen in Behandlung.

Alles am Wagen läuft prima, außer diesem poltern. Klappenauspuff quietschte wenn der Wagen richtig hergenommen wurde, wurde auf Kulanz beide Töpfe samt Steuerung ersetzt.

Nun zum Problem:

Der Wagen poltert an der Hinterachse bei Geschwindigkeiten bis 60km/h und jeglichen Unebenheiten. Wenn man hinten sitzt, ein dauer nocken.
Gegen die Vermutung das etwas locker ist, spricht, daß im comfort Modus starke Geräusche und im dynamic Modus fast keine Geräusche. Also bei viel Federweg, starke Geräusche.
Bei unter 10° Aussentemperatur stark, zwischen 10° und 20° naja, oberhalb 20° keine Geräusche.

Also nach Mallorca auswandern wäre ne Option ;-)

Es wurde nun 1 Stoßdämpfer gewechselt und das System beidseitig entlüftet.

Angeblich ist das System weitaus komplexer als das normale magnetic ride, da Wankausgleich in Kurven usw.

Hat jemand ähnliche Probleme? Wurden diese gelöst? Hat jemand andere Ideen?

Nächste Woche kommt Wagen wieder zu Freundlichen und wird gemessen. Meine Angst ist, daß die noch einmal was tauschen und dann mit STand der Technik Geschwaffel kommen.

Danke schonmal

Gruß Jens

226 Antworten

Also ich beschreibe es mal so. Es ist ein Geräusch, als ob der Dämpfer komplett auf Block geht nur eben viel leiser.

Es tritt generell nur leise auf und ist auch nur wenn man max 25 km/h fährt. Das Geräusch tritt zum Beispiel bei welligen Straßen überhaupt nicht auf. Sondern nur wenn es richtig ramponierte Straßen sind, die Schlaglöcher haben und geflickt sind.

Vielleicht steigert man sich auch schon langsam in das Geräusch rein. Denn sobald es regnet oder nur minimal die Musik läuft es nicht mehr hörbar.

Damals beim ersten Mal hat es sich zwar ähnlich angehört aber man hatte das Gefühl das etwas im Kofferraum hin und her fliegt. Das ist diesmal nicht so…

Vielleicht ist es auch einfach das normale Arbeitsgeräusch des DRC. Ich hatte noch anderen RS5 mit DRC zum Vergleich..

Es ist ja auch in der TPI beschrieben, dass die Geräusch bei einem DRC anders sind als bei einem herkömmlichen Fahrzeug…

Und das lustigste daran ist, sobald ein Beifahrer drin sitzt ist evt wegen der Gewichtsverteilung das Geräusch auch nicht wahrnehmbar..

Ich glaube langsam, dass ich/wir uns da extrem reinsteigern…

Im Competition plus hört man da nichts..ich meine du hast ja nie Probleme mit dem DRC gehabt, aber würdest du auch sagen, dass das Arbeitsgeräusch im DRC ein anderes ist, wie in einem normalen oder Gewindefahrwerk??

Vielleicht sollte man einfach das Radio laufen lassen :-D

Ich werde auf jedenfall kein Auto mehr im Bekanntenkreis verkaufen…

Also das hört sich fast wie bei mir an. Ein Wahnsinns poltern vor Austausch der zentralventile und beeinflussbar mit Dynamic und comfort.
Nach Tausch war es eine Zeit lang komplett weg. Als es wieder kam war es definitiv ein anderes Geräusch bzw. ist es jetzt auch. Gefühlt auch nicht mehr mit Dynamic oder comfort beeinflussbar.
Trotzdem sind die Geräusche, zumindest bei mir, nicht normal und das kann man auch so nicht akzeptieren für solch ein Auto in der Preisklasse. Außerdem war es bei mir ja schon mal komplett ruhig!!! Also das geht schon.

Ja ist schon nervig alles…

Aber positiv sehen. Solange es sich nicht anhört wie in diesem Clip, ist vielleicht alles in Ordnung :-D

https://youtu.be/2g0WEhYlOWA?feature=shared

Hhmm du wirst lachen aber so hat es sich beim ersten Mal, wie oben von mir beschrieben, angehört. Aber ganz genau so🙂

Ähnliche Themen

Ja das ist echt heftig und absolut nicht hinzunehmen.

Aktuell würde ich sagen, dass es bei unserem 30 Prozent von dem Video an Lautstärke ist..

Aber wir sind jetzt wirklich mit unserem Latein am Ende. Wir haben das System neu befüllt und es ist exakt das selbe Geräusch. Wir geben es jetzt auf mit dem DRC

Es wird wahrscheinlich das Standardfahrwerk, wo die Originaldämpfer gegen Bilsteindämpfer ausgetauscht werden und ein K&W Stillegungssatz drauf kommt.

Gewindefahrwerk lohnt sich net für mich. Ich fahre ja nicht auf der Rennstrecke

Dann würde ich aber am Ende auch die RS5 Coupe Federn nehmen die Eibach anbietet. Die scheinen ja wirklich gut zu arbeiten, wenn man diversen Tests dazu glaubt

@RS5 450 Danke den Tip gebe ich gerne weiter.

Übrigens hatte ich gestern noch eine längere Unterhaltung mit einem Service-Berater eines Audi Partners, welcher sowohl Audi-Sport, wie auch ABT-Partner ist und der sagt mir, dass in den letzten Jahren unzählige Fahrzeuge mit dem Poltern zu denen gekommen sind. Teilweise Fahrzeuge die nicht mal 10000 km auf der Uhr hatten.

In den meisten Fällen ist es aber immer eines oder beide der vorderen Dämpfer gewesen, die defekt waren.

Er sagt selber, dass das Zentralventil tauschen in den meisten Fällen garnichts oder nur kurz Abhilfe schafft

Das ist wirklich ein Armutszeugnis so einen Mist einzubauen.

Gibt es ausser Bodenblech_78 überhaupt jemand der mal ein Problem hatte mit dem DRC und nach der Reparatur dauerhaft keine Probleme mehr hat?

Das würde mich wirklich mal interessieren :-D

Zitat:

@PSfreak32 schrieb am 28. Januar 2025 um 21:22:14 Uhr:


Gewindefahrwerk lohnt sich net für mich. Ich fahre ja nicht auf der Rennstrecke

Mache ich mit meinen Fahrzeugen auch nie 😉. Ich mag die Optik durch Tieferlegung und das sportlichere Handling. Im Alltag weiß ich den Komfortgewinn durch die top Gewindefahrwerke sehr zu schätzen.

Mal ne Frage zum Stillegen des DRC, wenn man auf KW wechselt. Dazu benötigt man ja dieses spezielle Werkzeug zum Befüllen dann nicht oder ?

Bzw. wie kann man denn Druck bzw das Öl denn ablassen, ohne das Gerät?

Denn in der Einbauanleitung steht, dass man das Spezialwerkzeug brauch. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die Mehrheit der Werkstätten die KW verbauen das haben.

Einfach ablassen , eventuell versuchen die Leitung am Ende auszublasen.
Ich würde dann aber auch die Expansion Ventile hinter der Stoßstange demontieren

Prima, danke für die Info.

Gehe mal davon aus, dass dafür die Heckschürze ab muss oder?

Sollte so gehen

Zitat:

@PSfreak32 schrieb am 29. Januar 2025 um 16:15:13 Uhr:


Gibt es ausser Bodenblech_78 überhaupt jemand der mal ein Problem hatte mit dem DRC und nach der Reparatur dauerhaft keine Probleme mehr hat?

Das würde mich wirklich mal interessieren :-D

Mal sehen. Habe mein Auto heute wieder bekommen. Die beiden hinteren Ventile wurden bei 54.000 km getauscht. Ging zum Glück über Garantie. Hätte sonst ca. 3000 Euro gekostet.

Na ich drücke dir die Daumen. Aber ich gehe davon aus, dass es in den nächsten Monaten wieder los geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen