RS5 poltern Geräusche Hinterachse mit DRC

Audi A5 F5 Coupe

Servus zusammen,

habe mir im Frühjahr meinen Traumwagen zugelegt.

Einen RS5 Coupe missano rot .... EZ 04/18 35tkm ... absolute Vollausstattung .. außer Keramik Bremse.

Ich habe noch bis 04/23 Neuwagengarantie und bin wegem dem Problem beim Freundlichen in Behandlung.

Alles am Wagen läuft prima, außer diesem poltern. Klappenauspuff quietschte wenn der Wagen richtig hergenommen wurde, wurde auf Kulanz beide Töpfe samt Steuerung ersetzt.

Nun zum Problem:

Der Wagen poltert an der Hinterachse bei Geschwindigkeiten bis 60km/h und jeglichen Unebenheiten. Wenn man hinten sitzt, ein dauer nocken.
Gegen die Vermutung das etwas locker ist, spricht, daß im comfort Modus starke Geräusche und im dynamic Modus fast keine Geräusche. Also bei viel Federweg, starke Geräusche.
Bei unter 10° Aussentemperatur stark, zwischen 10° und 20° naja, oberhalb 20° keine Geräusche.

Also nach Mallorca auswandern wäre ne Option ;-)

Es wurde nun 1 Stoßdämpfer gewechselt und das System beidseitig entlüftet.

Angeblich ist das System weitaus komplexer als das normale magnetic ride, da Wankausgleich in Kurven usw.

Hat jemand ähnliche Probleme? Wurden diese gelöst? Hat jemand andere Ideen?

Nächste Woche kommt Wagen wieder zu Freundlichen und wird gemessen. Meine Angst ist, daß die noch einmal was tauschen und dann mit STand der Technik Geschwaffel kommen.

Danke schonmal

Gruß Jens

226 Antworten

@RS5 450 Sorry schonmal vorab für die vll etwas komische Frage.

Aber du meinst den Gasdruck der expansionsventile und nicht den Systemdruck oder und wenn ja, muss dann die Stoßstange dafür ab ?

@RS5 450 bin mir nicht sicher ob man dort den Gasdruck prüfen kann? Sind die Ventile nicht komplett geschlossen bzw haben keinen messanschluss?
Ich denke dann müsste die Stoßstange runter oder?

Puhh 500€ für bissel entlüften und Öl ist auch eine Hausnummer. Für dann wahrscheinlich nicht mal richtig zu machen🙂

Das ist nur normaler Luftdruck also nichts mit Gas. Ich denke mit etwas fummeln geht das hinter der Stoßstange.
Wenn dort kein Druck mehr drauf ist würdest du auch das Expansions Gefäß mit Öl Füllen und das Öl kann sich nicht mehr ausdehnen.Hier wäre es gut gewesen wenn vor dem Trennkolben eine kleine Stahlfeder eingebaut wäre.
Dann entsteht hoher Druck an allen Dichtungen

Würde mich echt wundern wenn keine Luft mehr drauf ist. Das Ventil ist gerade mal 14 Monate alt…

Das mit dem Befüllen ist jetzt der letzte Versuch, ansonsten kommt im Sommer was anderes rein

Ähnliche Themen

Du hattest geschrieben das nur eine Seite neu war

Ja genau rechts und da poltert es auch wieder. Links war komischerweise noch nie das Problem

@Josh

Weißt du zufällig, ob die Federn vom DRC Fahrwerk auch fürs Standardfahrwerk einsetzbar bzw. kompatibel sind ?

Bzw. weiß jemand ob es möglich ist wirklich nur die DRC Dämpfer zu tauchen und alle anderen Sachen sind 1 zu 1 kompatibel ?

Bei H&R sieht es so aus als ob man für Standard und DRC den gleichen Tieferlegungsatz nimmt .

Ich würde aber wenn du das DRC rausnehmen willst dann direkt zb, ein Bilstein komplett nehmen.
Da bekommst du sicher mehr für dein Geld .
Der Originale Standard Dämpfer ist einfach billigster OE Müll

Ja im Moment gehen wir wirklich viele Optionen durch.

Ich bin halt in einer schwierigen Situation, weil ich das Fahrzeug im Freundeskreis verkauft habe und jetzt auch möchte, dass er mir denn Fahrwerk nicht nur Probleme hat…

Deswegen gehen wir gerade 3 Optionen durch

1. System neu Befüllen und gucken wie lange es hält.

2. Standard- Fahrwerk rein mit Stilllegungssatz von KW etc.
( Wobei ich dir dabei absolut recht gebe…Es ist halt OEM Zeug.

3. Direkt ein Bilstein oder KW V3 oder sogar V4…

Mal sehen, was es am Ende wird…

Man muss halt am Ende des Tages wirklich gestehen, dass das einfache Variieren der Dämpfer mittels Knopfdruck schon sehr komfortabel ist…

Allerdings würde mir am Ende des Tages die einfache Dämpferregelung wie beim S5 reichen, anstatt den Wankausgleich mittels Zentralventil und diagonaler Verbindung der Dämpfer…

Da stehen meiner Meinung nach Kosten und Nutzen nicht im richtigen Verhältnis

Von Option 2 rate ich ab. Ich bin von einem RS4 mit DRC auf einen RS5 Sportback mit Standard Fahrwerk gewechselt. Das Standard Fahrwerk bietet auf der Geraden weniger Komfort. Es dämpft feine Unebenheiten schlechter weg und fährt sich dadurch hoppeliger. In der Kurve ist es weicher als das DRC (in Auto).

Ich habe die Härteverstellung per Knopfdruck beim DRC relativ selten genutzt. Bin die meiste Zeit in Auto gefahren.

Die Gewindefahrwerke von Bilstein und KW fahre ich sehr gerne. Ansprechverhalten auf der Geraden können die top Gewindefahrwerke alle besser als das Standard RS Fahrwerk aber sind in de Kurven sportlicher.
Das KW Gewinde im competition plus ist genial. Durch die etwas strammere Zugstufe fühlt sich das Ausfedern sportlicher als beim DRC an.

@josh

Vielen Dank für deine hilfreiche Ausführung.

Ich habe jetzt mal bei Bilstein gesucht und habe neben den kompletten Gewindefahrwerk auch noch folgende Stoßdämpfer von Bilstein gefunden:

https://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...

Jetzt zu meiner Frage. Auch wenn da steht nicht für DRC geeigneten, müsste es doch möglich sein das DRC mittels Stilllegungssatz auf Eis zu legen und anstatt den DRC Dämpfern dann nur die Bilstein Dämpfer rein zubauen?

Das müsste doch problemlos möglich sein oder ?

Denn es muss für ihn jetzt nicht zwingend ein Gewindefahrwerk sein.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Zitat:

@PSfreak32 schrieb am 25. Januar 2025 um 13:26:41 Uhr:


Weißt du zufällig, ob die Federn vom DRC Fahrwerk auch fürs Standardfahrwerk einsetzbar bzw. kompatibel sind ?

Die scheinen identisch zu sein.

So System neu befüllt. Aber es poltert leider immer noch etwas.

Mein Leihenverstand sagt mir aber, dass die Aussage der Werkstatt, dass zu wenig Öl im System ist zumindest nicht der Grund für das Poltern sein kann, denn das müsste ja jetzt zumindest vorübergehend nicht der Fall durch die Beubefüllung sein.

@RS5 450 Hast du noch ne Idee, woran es liegen könnte ?

Evt. doch das Zentralventil defekt ?

Poltern ist eine Relative aussage , kann man das noch besser beschrieben ?

Klassiker ist eigentlich das der Dämpfer schnell einfedert , und wenn er wieder ausfedert macht es Geräusche .

Haben die denn nicht den Druck bei den Expansions Ventilen geprüft . Da kann ja nichts defekt gehen , nur der Druck kann verloren gehen .Es ist ja nichts anders als ein Zylinder mit Trennkolben in der mitte , auf einer seite Öl aus dem Dämpfer Kreislauf und auf der anderen Seite Luftdruck mit 15>16 Bar .

Hier mal ein DRC System Bild .

Das soll mal zeigen wie wichtig es ist das die Ventile mitarbeiten .

Drc-diagram
Deine Antwort
Ähnliche Themen