RS5 poltern Geräusche Hinterachse mit DRC

Audi A5 F5 Coupe

Servus zusammen,

habe mir im Frühjahr meinen Traumwagen zugelegt.

Einen RS5 Coupe missano rot .... EZ 04/18 35tkm ... absolute Vollausstattung .. außer Keramik Bremse.

Ich habe noch bis 04/23 Neuwagengarantie und bin wegem dem Problem beim Freundlichen in Behandlung.

Alles am Wagen läuft prima, außer diesem poltern. Klappenauspuff quietschte wenn der Wagen richtig hergenommen wurde, wurde auf Kulanz beide Töpfe samt Steuerung ersetzt.

Nun zum Problem:

Der Wagen poltert an der Hinterachse bei Geschwindigkeiten bis 60km/h und jeglichen Unebenheiten. Wenn man hinten sitzt, ein dauer nocken.
Gegen die Vermutung das etwas locker ist, spricht, daß im comfort Modus starke Geräusche und im dynamic Modus fast keine Geräusche. Also bei viel Federweg, starke Geräusche.
Bei unter 10° Aussentemperatur stark, zwischen 10° und 20° naja, oberhalb 20° keine Geräusche.

Also nach Mallorca auswandern wäre ne Option ;-)

Es wurde nun 1 Stoßdämpfer gewechselt und das System beidseitig entlüftet.

Angeblich ist das System weitaus komplexer als das normale magnetic ride, da Wankausgleich in Kurven usw.

Hat jemand ähnliche Probleme? Wurden diese gelöst? Hat jemand andere Ideen?

Nächste Woche kommt Wagen wieder zu Freundlichen und wird gemessen. Meine Angst ist, daß die noch einmal was tauschen und dann mit STand der Technik Geschwaffel kommen.

Danke schonmal

Gruß Jens

226 Antworten

Das ganze Thema befüllen macht aber nur Sinn wenn man den Druck in den Expansions Gefäßen prüft , nur wenn da Gegendruck zum Trennkolben besteht macht das Sinn .
Sonst macht man mit neuem Öl ja nichts anderes als den Trennkolben auf anschlag zu drücken und im Fahrbetrieb dann den Systemdruck durch warm werdendes Öl ins unendliche zu steigern.

Was dann wieder die Dichtungen an den Dämpfern stresst und zusätzlich zu einem undefinierten Fahrverhalten führen kann.

@RS5 450

Kann es auch sein, dass sich das System bei ordentlicher Nutzung in einem minimalen Bereich auch selbst entlüftet?

Ich bin gestern mit meinem Kumpel mitgefahren und wir sind mal wirklich länger gefahren. (ca. eine Stunde)

Am Anfang haben wir das Poltern beide gehört.

Nach der Stunde fahrt war es dann komplett weg…

Auch heute hat er mir berichtet, dass das Poltern zu 95 % weg ist…

Da wir was das System angeht absolute Leihen sind, können wir uns das garnicht erklären.

Gibt es dafür eine Erklärung ?

Zum Thema Kosten für die Neubefüllung:

Mein Kumpel hat am Mittwoch per Email eine Anfrage für ein Angebot gestellt. Sobald sich das Audi-Zentrum bequemt ein Angebot zu schicken, sag ich euch, was es kostet…

Die einzige Erklärung die ich habe ist das nach 1 Stunde Fahrt das Öl warm ist und schneller nachströmt in den Dämpfer.
Bei 15-16 bar Systemdruck kann doch nirgends Luft Automatisch rausgehen.

Okay das klingt plausibel, denn das Geräusch tritt generell erst bei unter 5 grad Außentemperatur auf.

Hat sich denn bei dir/ euch generell das Geräuschverhalten des DRC auch bei niedriger Temperatur verändert ?

Ähnliche Themen

Meiner war eigentlich immer schön ruhig, den habe ich gleich als Neuwagen einmal richtig entlüftet und dann nach 1 Jahr noch mal als ich hinten geänderte DRC Dämpfer eingebaut habe .
Aber ich glaube wenn Audi eine Statistik hätte wäre sicher 90% der Rekla im Winter

Dann stehen ja die Chancen gut, dass das Poltern ab Ende Februar wieder weg ist :-D

Kann mir jemand sagen ob die vorderen Dämpfer mit DRC des RS4 identisch zu den RS5 Dämpfern sind ?

Laut Freundlichen müssten beide Dämpfer ersetzt werden vorne und im Netz stehen gebrauchte vom RS4 B9

Hier der Link:

https://www.ebay.de/itm/186502519678?...

Was haltet ihr davon ?

Von den Einbaudaten rein Mechanisch werden die passen . Achse ist bei 4 und 5 Identisch.
Was ich nicht sagen kann wie und ob sich Zug und Druckstufe unterscheiden.

Warum sollen die denn defekt sein . Kommt da irgendwo Öl heraus??

Ja sind auf beiden Seiten leicht ölig.

Hier ein Bild von vorne links…

Die vorderen DRC Dämpfer vom RS4 Avant und RS5 Coupe haben die identische Teilenummmer. Nur der Sportback weicht ab.
An der Hinterachse haben RS4 Avant, RS5 Coupe und Sportback jeweils eine eigene Teilenummer.
Vermutlich leicht unterschiedliche Abstimmungen.

Neu kostet ein Dämpfer ca. 1050,- Euro.
Vor dem Kauf von Gebrauchtteilen würde ich in der Werkstatt nach den ungefähren Kosten für Dämpferwechsel fragen.

Zitat:

@PSfreak32 schrieb am 21. Januar 2025 um 19:13:29 Uhr:


Ja sind auf beiden Seiten leicht ölig.

Hier ein Bild von vorne links…

Das sieht bei mir leider ähnlich aus.
Aber laut Audi TPI ist dieses Bild ja keine Undichtigkeit sondern ein schwitzen was KEINE Undichtigkeiten darstellt 😁
Dazu kann man sich jetzt selber was denken.

Nur wenn eine öllaufspur und vorallem eine frische zu sehen ist, dann ist er undicht. Dazu gibt es in der tpi auch Bilder.

@chrisack

Ja diese TPI kenne ich auch. Hier mal der Link zu dem Thead mit der TPI für den Passat bei Beitrag 7-8.

Ich denke mal, wenn es ein normaler Dämpfer wäre, würde das auch nicht rappeln und man könnte das noch etwas aussitzen. Aber beim DRC ist es halt echt schwierig.

Es läuft noch eine Garantieanfrage die mein Bekannter von mir übernommen hat. Ist eine Gebrauchtwagengarantie von Audi bzw VWFS. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Dämpfer da nicht inkludiert sind.

@Josh

Danke für die Info.

Tja die Frage der Frage ist jetzt was man macht.

Würdet ihr nochmal 2 Dämpfer ins DRC investieren ?

Dann bleiben immer noch die alten Dämpfer hinten und das linke Zentralventil, welches noch „alt“ ist

Oder

Würdet ihr denn Rotz raus werfen und nen V3 oder V4 rein machen?

Also 2 mal Stoßdämpfer + Einbau kosten 3700 Euro.

Das ist es nicht wert.

Das System wird nochmal neu befüllt und gut ist….

@Stani_B

Das Befüllen kostet ca 500 Euro

Ihr solltet unbedingt den Druck der Expansions Gefäße hinter der Stoßstange prüfen.

Wenn da kein Druck mehr drauf ist können alle Dämpfer undicht werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen