RS3 Zeiten 0-100, 0-200 & 100-200

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo an die RS Fahrer unter euch.

wie sind eure gefahrenen Zeiten, bei was für einem Wetter, wie viel Grad Außentemperatur, welchen Sprit und wie viele Leute im Auto?
Lasst mal hören, bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

thema ist hier Rs3 zeiten messen. punkt. schreib doch bitte woanders

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Pacmax schrieb am 8. März 2020 um 17:52:21 Uhr:



Zitat:

@derRA schrieb am 8. März 2020 um 11:46:04 Uhr:


RS3 8V FL Sportback 8/18, der letzte der in NSU ohne Partikelfilter abgeholt wurde.

Gab noch mehr Runs in dem Bereich.

100 Prozent Stock mit Mischbereifung, d.h. vorne 255er.

Bin zufrieden, bis auf Ölverbrauch, 2.8 Liter auf 16.000. Nun seit 5 Tagen Addinol 5w40 drin. Mal sehen.

Starke Zeiten :-) Ölverbrauch ist bei mir bis jetzt gering. Nur ca. 300 ml auf den ersten 9000 km.

Mit wie viel km hast du die Messungen gemacht?

Glück.

15 tkm, ca 12 Grad, 74 kg Fahrer, Tank ca. 1/2, 98er Total Plörre.

NG
Stephan

OPF hin oder her, auf dem Papier steht doch der Kübel hat 400PS. Warum fahren dann die Autos ohne OPF teilweise schneller!? Streuen die mit OPF nach unten und die ohne OPF nach oben!?

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 1. April 2020 um 22:57:41 Uhr:


OPF hin oder her, auf dem Papier steht doch der Kübel hat 400PS. Warum fahren dann die Autos ohne OPF teilweise schneller!? Streuen die mit OPF nach unten und die ohne OPF nach oben!?

Situationsbereinigt ist ein non OPF nicht nur teilweise schneller, sondern immer. Warum die Angaben hier teils anderes aussagen, ist doch ganz klar. Alle Messungen sind doch unter unterschiedlichen Bedingungen gemacht. Ausstattung/Gewicht, Rad-Reifenkombination, Tankfülle, Straßenbelag, Wind aus unterschiedlichen Richtungen, Steigung oder Gefälle, Temperatur, Luftdichte, nicht zuletzt die eingesetzte Messtechnik für die Zeiten selbst usw. usw. usw., das spielt doch alles eine Rolle.

Und ja, der non OPF streute in Leistung nach oben, der OPF bringt mehr oder weniger seine 400 PS und das wars dann. Kommt mir bitte nicht mit dem einen und einzigen Test, an dem angeblich 430 PS beim OPF gemessen worden sind, das war für mich ein Messfehler oder bewusste Falschmeldung. Nicht umsonst sind die Stage-Leistungsangaben der Tuner beim OPF generell niedriger als beim non OPF. Meistens sind es so um die 15-20 PS, und das ist halt die Differenz der Eingansleistung, mehr oder weniger.

Ferner ist der non OPF ja auch leichter, weil der ganze OPF-Scheiß nicht verbaut ist.
Ferner ist beim OPF das Schaltverhalten geändert worden, dreht teilweise die Gänge nicht ganz aus und schleift die Gänge auch mehr ein.
Ferner ist beim OPF mehr Sensorik verbaut, die auch wenn sie schnell arbeitet, dennoch einen Zeitverzug mit sich bringt.

Alles in Allem ist der OPF auch ein schnelles Auto, doch durch die Physik ist der non OPF einen kleinen Ticken schneller, weil man die Physik nicht bescheißen kann.

Und gerne nochmal an dieser Stelle sei erwähnt, ich fahre selbst einen OPF. Und ich bin auch mit der Motor-Leistung zufrieden, womit ich nicht zufrieden bin, ist das schreckliche Schaltverhalten und der für mich miese Auspuffsound.

Mmh, dadurch das der neue A3 aussieht wie ein Mini-SUV und daran sicher auch das RS Modell nichts ändern wird, käme für mich eigentlich nur der OPF in Frage. Aber da ich noch nie einen ohne OPF gefahren bin weiß ich zum Glück nicht was bei den Schaltzeiten, dem Klang und der Mehrleistung gemeint ist. 😁

Ähnliche Themen

Und warum kommt für dich nur der opf in Frage?

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 2. April 2020 um 17:11:50 Uhr:


Und warum kommt für dich nur der opf in Frage?

DAS würde ich auch mal gerne wissen. :-)

Weil ich trotz alle Rumbolzerei noch einen gewissen Umweltgedanken in mir trage und wenn es ein Auto sauberer macht wenn es einen OPF drin hat, dann will ich lieber dieses.

Besser fürs gute Gewissen.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 2. April 2020 um 17:11:50 Uhr:


Und warum kommt für dich nur der opf in Frage?

Grund bei mir: weil es den ohne OPF nicht mehr als Neuwagen ohne Erstzulassung zu kaufen gibt.

Hat einer die aktuellen Gewichte von einem MIT und OHNE OPF?
Mich würde interessieren ob der RS3 mittlerweile auch so ein dicker Mops geworden ist wie der A45S.

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 2. April 2020 um 19:39:46 Uhr:


Hat einer die aktuellen Gewichte von einem MIT und OHNE OPF?
Mich würde interessieren ob der RS3 mittlerweile auch so ein dicker Mops geworden ist wie der A45S.

Der RS3 ist, egal ob Sportback oder Limo, immer ein Pummelchen. Leergewicht bei gut 1,6t 🙂

Die sollten mal in ihr Lastenheft schreiben:
-Gewicht um 50kg reduzieren
-Gewichtsverteilung verbessern

Und nicht immer nur mehr, mehr, mehr Leistung.

RS3 OPF Limo 8/2019
0-100kmh = 3,87s korrigiert
100-150 = 3,65s korrigiert
100-200 = 9,59s korrigiert (9,52s unkorrigiert)

Gemessen im 100% Originalzustand bei 17 Grad, 1 Person, 3/4 Tank 102 Oktan, Sommerreifen auf Blade Felgen. Zeit war reproduzierbar.

100-200 = 9,60s bei 7 Grad, 1 Person, 3/4 Tank 102,
Winterreifen auf Motec Ultralight mit 10 bzw. 12mm Spurplatten sowie eventuri Stage 3 Intake.
Das sagt mir, dass die „offeneren“ Motecs mit Spurplatten mehr Windwiderstand als die Blade Räder haben und / oder der Hankook Winterreifen bremst. Denn mit der eventuri, den leichteren Felgen und 10 Grad geringerer Außentemperatur müsste er eigentlich schneller sein als im Originalzustand Ende August 2019.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@zeher schrieb am 14. April 2020 um 17:39:11 Uhr:


RS3 OPF Limo 8/2019
0-100kmh = 3,87s korrigiert
100-150 = 3,65s korrigiert
100-200 = 9,59s korrigiert (9,52s unkorrigiert)

Gemessen im 100% Originalzustand bei 17 Grad, 1 Person, 3/4 Tank 102 Oktan, Sommerreifen auf Blade Felgen. Zeit war reproduzierbar.

100-200 = 9,60s bei 7 Grad, 1 Person, 3/4 Tank 102,
Winterreifen auf Motec Ultralight mit 10 bzw. 12mm Spurplatten sowie eventuri Stage 3 Intake.
Das sagt mir, dass die „offeneren“ Motecs mit Spurplatten mehr Windwiderstand als die Blade Räder haben und / oder der Hankook Winterreifen bremst. Denn mit der eventuri, den leichteren Felgen und 10 Grad geringerer Außentemperatur müsste er eigentlich schneller sein als im Originalzustand Ende August 2019.

Die Eventuri Stage3 ohne Inlet und Seriensoftware wird dir bestimmt nichts bringen, außer ein schönes Ansauggeräusch. Die Stage 2 z.B. taugt überhaupt nichts. Bei einem Bekannten waren es 0 PS mehr und 25 NM weniger.

Leichtere OZ (allerdings auf Sommerreifen) haben bei meinem VFL damals eine Verbesserung von ca. 0,2 gebracht. Kann schon sein, dass die Motec aerodynamisch schlechter sind, zumindest keine Verbesserung darstellen. Wobei die Zeit immer noch sehr gut ist.
Auch die Außeneinflüsse können trotz kühleren Temperaturen schlechter sein, als bei deiner letzten Messung.

Die Ansaugung habe ich mir auch nur wegen Optik und Akustik geholt - dass bei Seriensoftware nicht mehr bei rum kommt, ist ja klar. Mit Turbo-Intake, LLK und Software sieht es sicher wieder anders aus. Aber ich denke das größte Problem sind die Spurplatten - die Räder stehen einfach viel stärker im Wind als original. Aber so oder so - die Zeiten sind natürlich zufriedenstellend und was noch viel wichtiger ist: Das Auto macht mir viel Spaß.

Zitat:

RS3 OPF Limo 8/2019
0-100kmh = 3,87s korrigiert
100-150 = 3,65s korrigiert
100-200 = 9,59s korrigiert (9,52s unkorrigiert)

Gemessen im 100% Originalzustand bei 17 Grad, 1 Person, 3/4 Tank 102 Oktan, Sommerreifen auf Blade Felgen. Zeit war reproduzierbar.

100-200 = 9,60s bei 7 Grad, 1 Person, 3/4 Tank 102,
Winterreifen auf Motec Ultralight mit 10 bzw. 12mm Spurplatten sowie eventuri Stage 3 Intake.
Das sagt mir, dass die „offeneren“ Motecs mit Spurplatten mehr Windwiderstand als die Blade Räder haben und / oder der Hankook Winterreifen bremst. Denn mit der eventuri, den leichteren Felgen und 10 Grad geringerer Außentemperatur müsste er eigentlich schneller sein als im Originalzustand Ende August 2019.

meine rede siehe post im RS3 thread. glaube nicht das es an den WR liegt. im gegenteil. felgen + spurplatten + SR

wie ist das 0 - 100 ? da sollten leichtere felgen und SR im vorteil sein

also ich habe bis 200 keinen riesen unterschied festgestellt. da sind die Oz + SR evtl. sogar einen tick schneller als Rotor + WR aber ü 200 merke ich es auch! (fahre keine spurplatten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen