1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3 Grill nachrüsten

RS3 Grill nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

ich suche für meinen A3 einen schicken Kühlergrill, ohne Kennzeichenmulde (habe ein kürzeres Kennzeichen).

Bei meiner Recherche habe ich nun einen RS3 Grill gefunden:

http://finest-car-art.de/.../...grill-schwarz-quattro-a3-s-line-s3-rs3

Da ich im A5 Bereich von Motor Talk von durchweg guten Erfahrungen mit den Grills von Finest Car Art gelesen habe (RS5 Grills), überlege ich ihn mir zu kaufen.. habt Ihr Erfahrungen mit der Firma?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlterVerwalterRS schrieb am 4. Februar 2015 um 08:16:40 Uhr:


Wie kann man sein Auto nur so lächerlich machen?

"Eh Alter. Gugst DU. Fahr ich RS3"

Hat damit nichts zu tuen.

Solang man das RS3 Emblem weg lässt ist es einfach nur eine schöne Alternative für den original Grill.

Mir gefällt es gut, gerade weil die Wabenstruktur der rechten und linken Lufteinlässe weiter geführt wird.

Gruß
Micha

576 weitere Antworten
576 Antworten

Zitat:

@Matzel. schrieb am 28. Januar 2020 um 19:23:44 Uhr:



Ohne diese Führungen sieht man links und oben rechts innerhalb der Grills die Clipse etc. Wenn es fehlt nimmt man es bestimmt hin und lässt es so.

Wenn aber einmal Hand angelegt wird, dann doch ordentlich und auf 30 Euro geschissen (zu deutsch 😁)

Hierfür zitiere ich mich mal selbst... Die Pos. 12 sind die von mir erwähnten "seitlichen Führungen" bzw. Abdeckungen. Diese werden benötigt, um es banal ausgedrückt ordentlich zu machen und die Originalität zu wahren. Damit deckst Du deine sonst sichtbaren Clips ab. Wenn, dann ordentlich (so baue ich alles um, was ich einmal anfasse).

Originale Schrauben können in soweit verwendet werden, ja - Ich kann natürlich nun nicht sagen, wie das genannte bei der Standard A3 Stoßstange ist, da hier die meisten mindestens die S-Line Variante bzw. eben einen S3 hatten.

Alles klar danke. Die Teile hab ich schon im Warenkorb.
Kosten 25 Euro pro Seite also kein Beinbruch 🙂
Ich wollte nichts bestellen was dann unter Umständen überflüssig ist.

Umbau erledigt. Danke an die Hilfe hier im Forum.
Alles Original. Alle Halter, Prallschutz usw.
Wir haben alles “in Ton” foliert. Extra dazu noch das
kleine Stück zum Scheinwerfer.

Aber um es kurz zu machen.
Der Umbau ist keinesfalls Plug & Play :-)
Aber der Originale RS Grill passt, zumindest von
den Maßen, auch in die Standard Stoßstange.

Asset.JPG

Empfinde es offen gestanden als gewöhnungsbedürftig in der Standard A3 Front (da das Wabenmuster nicht wie z.B. beim S3 in der Stoßstange wieder aufgegriffen wird)... aber es sieht keinesfalls schlecht aus!
Und da alles originale Teile sind ist das direkt automatisch schicker 😁

Plug & Play ist der Umbau absolut nicht, da hast Du recht - Wurde ja auch mehrfach erwähnt 🙂

Viel Spaß damit!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matzel. schrieb am 21. April 2021 um 12:20:52 Uhr:


Empfinde es offen gestanden als gewöhnungsbedürftig in der Standard A3 Front (da das Wabenmuster nicht wie z.B. beim S3 in der Stoßstange wieder aufgegriffen wird)... aber es sieht keinesfalls schlecht aus!
Und da alles originale Teile sind ist das direkt automatisch schicker 😁

Plug & Play ist der Umbau absolut nicht, da hast Du recht - Wurde ja auch mehrfach erwähnt 🙂

Viel Spaß damit!

Hehe ja, es sieht definitiv besser aus als vorher.
Nur das zählt 🙂, ja die Lüftungsgitter gibt es leider
nicht als Wabenmuster für die Standards Stoßstange
aber es gab im Netz genug Bilder wo vereinzelt
welche auch keine hatten und es sah net so schlecht aus. Keine Ahnung wie die Nachbauten im Vergleich aussehen. Ich kenne nur den Originalen.

Ich möchte das thema noch einmal aufgreifen. Ich möchte von meinem S3 8V limousine VFL den Grill auf Original RS3 grill umbauen. soweit ich es verstanden habe, benötige ich folgende teile:

8V4 853 651 E ALZ -RS3 Grill
2x N 909 747 01 - Schraube 5x16 - 0,13€
2x PDC halter
US prallträger abdeckung

Ich konnte hier leider nirgendswo die Teilnummer des US RS3 Prallträgers rauslesen. Ebenfalls scheint hier niemand den RS3 grill mit ACC im VFL umgebaut zu haben, passt die Position vom ACC sensor vom s3 genauso in den RS3 grill ? muss ich den versetzen ? Brauche ich dafür ein Teil ? wie sieht es dann aus mit Neu kalibrierung ? Ist das überhaupt nötig ? ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Alle Teilenummern findest du hier in diesem Thema, musst nur etwas blättern.

zb.
https://www.motor-talk.de/forum/rs3-grill-t5197422.html?page=15

Also brauche ich dann:
8V4807217 A prallträger US
8V4 853 651 E ALZ -RS3 Grill
2x N 909 747 01 - Schraube 5x16 - 0,13€
2x PDC halter dessen nummer ich noch raussuchen muss .

Ich gehe mal nach dem lesen der 31 seiten davon aus das die ACC aussparung 1zu1 passt. Dann werde ich nächste Woche die Teile mal bestellen und sehen ob ich das selber hin kriege um zu bauen. Wenn ich das richtig verstanden habe, styropor weg lassen und dafür die Abdeckung vom RS3 US montieren und dahinter den sensor schlauch verlegen ?

Styropor dünner schneiden.
ACC kann ich dir nicht sagen, aber es gab hier glaube auch welche die meinten, auch ohne Aussparung würde das ACC arbeiten.

Welchen Grill nimmst du, ein oder zweiteilig ?
Bei zweiteilig ( Quattro Schriftzug ) muss die Halterung dafür etwas angepasst werden, da der RS 3 dahinter noch eine Luftführung hat und diese auch den Teil des Grills hält.

Ich weiss jetzt nicht genau was du mit ein oder zweiteilig meinst, aber mit dem Quattro schriftzug kann ich den dank dem ACC nicht nehmen. Der wird dauerhaft streiken wenn die Buchstaben im weg sind. Ich werde den Grill nehmen der unten die aussparung für das ACC hat. Im Prinzip hat der unten ebenfalls ein 2. "Teil" wo halt die aussparung drin sitzt nur das halt der Quattro schriftzug fehlt. Deshalb die Teilnummer mit ACC 🙂 Ist im Facelift besser gelöst worden mit der kombination.

Stimmt ACC und Schriftzug passt nicht, da war ich jetzt verkehrt.
Ich habe bei mir noch zusätzlich die kleinen Gitter li/re mit getauscht damit es stimmig zum Glanz Schwarz Paket aussieht, diese Teilenummer befindet sich auch hier im Thread, falls Interesse besteht

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 9. Mai 2022 um 06:59:12 Uhr:


Stimmt ACC und Schriftzug passt nicht, da war ich jetzt verkehrt.
Ich habe bei mir noch zusätzlich die kleinen Gitter li/re mit getauscht damit es stimmig zum Glanz Schwarz Paket aussieht, diese Teilenummer befindet sich auch hier im Thread, falls Interesse besteht

Hattest du damals auch das mittelteil unter dem Grill getauscht? Davon gibt es ja auch eine Teilnummer.Meins ist grau da es das optikpaket Schwarz nicht hat und das scheint es in schwarz zu geben. Also gehe ich mal davon aus, dass man es raus clipsen und ersetzen kann. Im Bild die nummer 21

Explosions zeichnung

Mittelteil habe ich nicht getauscht, da Schwarz.
Laut Explosionszeichnung sollte es aber tauschbar sein.

Ich war beim Audi Händler hab mir alle Teile bestellt. Nun sagte mir der gute Herr, dass die Nummer 8V4 807 217 A durch 8V4 807 217 C ersetzt wurde. Er meinte man kann den A nicht mehr bestellen. Sollte aber das selbe sein sagte er. Naja da es 25 euro waren, hab ich den mal dazu bestellt. Ich hab expliziert darauf hingewiesen, dass ich die US version brauche. Er meinte er wüsste nicht ob es die gibt, schaute im Us bereich nach und bestellte mir dann von dort die selbe nummer ebenfalls mit C am ende da mit A am ende nicht mehr bestellbar war. Er zeigte es mir auch am bildschirm. Ich weiss jetzt nicht ob der Prallträger ein Griffs ins Klo war oder nicht. Und wenn ja, muss ich mir den Prallträger wohl online irgendwo bestellen, wenn ich es dann überhaupt zum kauf finde.

Sorry für den doppelpost. Jetzt habe ich mich mal damit beschäftigt und nach dem Teil 8V4 807 217 C gegooglet und komme zu dem erkenntniss, dass es eventuell ein Teil für den Facelift ist. Jeder online kauf zeigt es mir für das Modell ab 2017 an, in der Explosionszeichnung des Facelifts fehlt das C aber. Dort werden B, E und F gelistet. Naja abwarten was ankommt, dann poste ich mal ein Bild, ob das der richtige ist. Ansonsten kauf ich Online das richtige Teil. @klaus7373 Hast du die Teilnummer 8V4 807 217 A oder 8V4 807 217 B eingebaut ?

#Edit

Nachdem ich mir die Explosionszeichnung noch einmal angeschaut habe, musste ich festellen das es die Teilnummer 8V4 807 217 A garnicht gibt sondern 8V5 807 217 A. Das würde auch erklären wieso es nicht bestellbar war beim Audi händler. Da muss ich morgen nochmal hin und mit Ihm reden, eventuell kann man den 8V4 807 217 C stornieren ansonsten stell ich den einfach auf ebay auch egal. Der ganze Text oben ist also hinfällig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen