RS3 Grill nachrüsten
Hallo Zusammen,
ich suche für meinen A3 einen schicken Kühlergrill, ohne Kennzeichenmulde (habe ein kürzeres Kennzeichen).
Bei meiner Recherche habe ich nun einen RS3 Grill gefunden:
http://finest-car-art.de/.../...grill-schwarz-quattro-a3-s-line-s3-rs3
Da ich im A5 Bereich von Motor Talk von durchweg guten Erfahrungen mit den Grills von Finest Car Art gelesen habe (RS5 Grills), überlege ich ihn mir zu kaufen.. habt Ihr Erfahrungen mit der Firma?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AlterVerwalterRS schrieb am 4. Februar 2015 um 08:16:40 Uhr:
Wie kann man sein Auto nur so lächerlich machen?"Eh Alter. Gugst DU. Fahr ich RS3"
Hat damit nichts zu tuen.
Solang man das RS3 Emblem weg lässt ist es einfach nur eine schöne Alternative für den original Grill.
Mir gefällt es gut, gerade weil die Wabenstruktur der rechten und linken Lufteinlässe weiter geführt wird.
Gruß
Micha
576 Antworten
Die 8V4 gibt es, denke aber mal Sportback, deiner ist doch ein Sedan.
Ich glaube ich hatte die A bestellt, muss morgen mal schauen ob ich die Rechnung noch finde.
In der Explosionszeichnung zum A3/s3/sportback/sedan gibt es nur das eine hier. sind identisch ob limousine oder sportback.
Da sieht man ja das es diese 8V4 gibt, allerdings mit C.
Denke mal die werden die A nicht mehr führen, wie so manche Teile dank Sparzwang.
Vielleicht wurde auch nur das A geändert, denn unter
8V4807217 finde ich zb.
https://www.proxyparts.de/.../
Habe meine Rechnung mal abkopiert:
Ähnliche Themen
Vielen dank für die kopie. Ich bekomme jetzt demnächst einmal das 8v5 807 217 A und einmal 8v4 807 217 C. Mal schauen welches passt. In der Rechnung die Mutter und die 4 schrauben denke ich mal waren für den Quattro schriftzug? Obwohl die kosten kaum was, ich kauf die einfach mit sicher ist sicher. Übrigens der "spoiler" unter dem Grill der tauschbar ist, kostet stolze 250+ Euro. Den werde ich wohl folieren/lackieren lassen.
250 ?
Normal sage ich mal, schau mal was bei mir die kleinen Gitter li/re gekostet haben 🙁
Sind Netto-Preise ohne Märchensteuer.
So, das Zeug ist angekommen. Der Prallträger mit C am ende hat keine löcher oder so. Nur 2 haken an der Seite zum einhaken. Wird der einfach dahinter gelegt? Ist die abdeckung nun die richtige oder doch die Falsche? Die andere Abdeckung mit A am ende ist noch auf dem Weg zu mir. Der Grill liegt ja erstmal blank, so wie ich es gesehen habe auf anderen bildern, ist die abdeckung fest an den Grill dran? Könnte mir da jemand auskunft geben bitte.
Also der Pralldämpfer ist nicht mit dem Grill verschraubt.
Tut mir leid, ich wollte die Bilder hochladen, aber übers Handy wollte der zum sterben in dem Post die bilder nicht hochladen.
#edit
Ok vom prallträger akzeptiert die Seite das Foto einfach nicht. Villeicht datei zu groß, ich machs später wenn ich am Pc bin. Sorry für den unnötigen post
Also wie geschrieben, Pralldämpferverkleidung ist bei mir nicht mit Grill verschraubt und sollte bei dir auch nicht sein.
Die beiden Aufnahmen sind für den Kennzeichenhalter
Achso okay. Ich werde dann die beiden teile vergleichen,sobald der andere da ist. Wie hast du das eigentlich mit dem S3 emblem gelöst oder hast du den ganz weg gelassen ? Laut internet soll der ja nicht auf die Waben passen.
Habe eine Wabe genommen die auf gleicher Höhe wie das Origanel RS3 Logo liegt.
Ein dünnes Plasteblättchen in Wabenform geschnitten, von hinten damit die Wabe verschlossen, von vorn dann die Wabe mit Karosseriekleber gefüllt und das S3 Emblem drauf bzw. die Halterung davon reingedrückt und verklebt.
PS:
Schau unten in der Sig meinen Link
Okay, vielen dank für den Tipp. Dann muss ich das noch vor dem Einbau des Grills erledigen
Ich hab nun beide Prallträger Abdeckungen da. Links 8V4 807 217 C und Rechts 8V5 807 217 A. Der unterschied ist deutlich und so wie ich das sehe, ist die mit der Nummer C wohl falsch.