RS3: Frage zum Verkauf
Hi Community,
ich habe nur eine kurze Frage: Da ich meinen geliebten RS3 aufgrund von Umzug nach Österreich verkaufen muss, wollte ich euch fragen, ob es weitere Möglichkeiten gäbe, das Fahrzeug abseits von Kleinanzeigen/mobile.de zu verkaufen, um Kontakt zu "Was leddzte Prais"-Menschen zu vermeiden? Beim RS3 Forum habe ich mich gerade angemeldet und warte noch auf Aufnahmebestätigung des Forums.
Ich bin um jeden Hinweis/Rat/Tipp dankbar!
Herzliche Grüße
15 Antworten
Mobile.de wäre eine Option
und hier in MT im Marktplatz.
Von wir klauen dein Auto aber die Finger weg lassen. Die veraschen die Leute (eigene Erfahrung)
Ansonsten in Kleinanzeigen die Rufnnummer nicht angeben, nur per Email.
Dann sind die meisten Teppichtauscher nicht direkt bei dir.
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 16. Mai 2025 um 13:52:15 Uhr:
Mobile.de wäre eine Option
und hier in MT im Marktplatz.
Von wir klauen dein Auto aber die Finger weg lassen. Die veraschen die Leute (eigene Erfahrung)
Ansonsten in Kleinanzeigen die Rufnnummer nicht angeben, nur per Email.
Dann sind die meisten Teppichtauscher nicht direkt bei dir.
Danke für deine schnelle & hilfreiche Rückmeldung!
Dann gucke ich mir mal hier den Marktplatz an. Wusste garnicht, dass es den hier gibt und der Tipp, die Telefonnummer weg zu lassen, ist auch super.
Thx!
ist der Wagen in Österreich verboten oder warum soll der verkauft werden?
Es muss doch mega Spaß machen, mit so einem Wagen die Serpentinen und Bergpässe zu fahren, auch ohne den Topspeed auszureizen zu können.
Ich denke das hängt damit zusammen, dass der Unterhalt für den RS3 in Österreich wahnsinnig teuer ist, kein Vergleich zu Deutschland!
Ein beliebter Marktplatz in Österreich ist Willhaben, das ist etwa das Kleinanzeigen in Österreich!
Ähnliche Themen
So ein Auto verkauft sich eh nicht leicht und an Händler macht man gerade auch bei solchen Autos echt verlust.
Das mit keine Telefonnummer angeben wurde schon genannt, sollte man eh nie machen bei Online Verkäufen. Wer vernünftig Schreiben kann und 1-2 Fragen vernünftig beschrieben raus bekommt, den könnte man ja selbst (verdeckt) anrufen. Sehr beliebt sind für solche Verkäufe auch Prepaid Nummern, die man danach wegwerfen kann.
Man sollte sich auch klar machen, das so einige auch nur mal ne nette Ausfahrt (ähm Probefahrt) machen wollen. Ist die Karre abgemeldet, kann man aber auch nicht vernünftig gucken, ob das Auto überhaupt fährt. Da hängt es aber auch vom Alter ab. Deiner scheint wohl von 2021 zu sein, was soll damit schon sein. Ein ernsthaft Interessierter wird mit dir zusammen zum TÜV (oder ähnliches) fahren wollen für einen Gebrauchtwagencheck, denn da bekommt man für einen relativ schmalen Taler eine fundierte Aussage über den Zustand des Fahrzeugs.
Diesen Wisch könnte man natürlich auch vorher selbst machen, aber wozu.
Zu guter Letzt ist da dann noch das Thema Bezahlung. Ein 4 Jahre alter RS3 wird sicher noch eine große Menge Geld kosten, während heutzutage quasi alles finanziert wird. Die ING bietet übrigens Finanzierungen von PKW an, ohne das man den Brief abgeben muss. Das kann als Käufer ggf. von Vorteil sein. Auf jeden Fall braucht ein Interessent einige Tage, um die Kohle ranzuschaffen.
Viel Erfolg beim Verkauf.
es scheint generell schwierig zu sein S oder RS Audis zu verkaufen, mein 2010er TTS Roadster ist mit der Laufleistung usw. der günstigste im WWW, aber seit über einem Jahr versuche ich den vergeblich zu verkaufen.
Die einzigen Interessenten sind unglaubwürdige Privatpersonen, Autohero und Wir-Kaufen-Dein-Auto, die 4.000 bis 5.000 € unter meiner Preisvorstellung liegen.
Zum Glück habe ich es finanziell nicht nötig, den Wagen zu verkaufen, aber da ich kaum noch fahre, wäre es mir lieber, wenn er einen aktiveren Besitzer wie mich finden würde.
Zitat:
@iNicki schrieb am 16. Mai 2025 um 13:48:21 Uhr:
Ich bin um jeden Hinweis/Rat/Tipp dankbar!
Kannst ja mal deine Anzeige hier verlinken, dann könnte man mal drübergucken und vielleicht dazu ein paar Verbesserungsvorschläge machen.
Ich habe meinen RS3 zufällig auch online und kann mich über die (positive und seriöse) Resonanz nicht beschweren. Ein paar unseriöse "angebliche" Händler melden sich natürlich auch, aber darauf reagiere ich gar nicht. Sind aber tatsächlich nicht so viele, wie ich befürchtet habe.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Mai 2025 um 21:55:04 Uhr:
es scheint generell schwierig zu sein S oder RS Audis zu verkaufen
Ist doch auch klar. Solche Autos sind deutlich weniger gefragt als man so erstmal glauben mag. Nur weil man in den Fachforen überall solche Leute trifft, heißt das nicht, das der Rest des Landes das auch so sieht.
Und dann ist da noch das Problem mit den "Karre verheizt oder nicht". Weiß halt keiner. Die Kisten sind also immer große Überraschungsfahrzeuge.
Und über Import kann man einige Fahrzeuge schon nah am Neupreis kaufen. Einen S3 kann man für 45k mit vernünftiger Ausstattung neu kaufen. Warum also einen 3-4 Jahre alten für 35k kaufen ?
Die Preise sind häufig auch nur künstlich gepuscht und nur weil andere ähnlich hohe Preise haben, heißt das nicht, das der Preis in Ordnung ist. Der aktuelle Wert ist weniger vom eigenen Listenneupreis abhängig, sondern vom aktuellen Neupreis. Besonders spezielle Extras sind häufig am Ende gar nichts Wert. Nen ollen Auspuff für 4k extra juckt doch nicht ernsthaft jemanden und ist die 2,5-3k Aufpreis gegenüber anderen Fahrzeugen einfach nicht wert.
Wenn man sein Auto über 1 Jahr hinweg nicht loswird, dann ist der Preis auf jeden Fall zu hoch. Nach 1 Jahr ist der Wertverlust auch wieder ordentlich durchgesackt.
@PayDay :
Das mit dem Verheizen weiß man auch bei normalen Autos nicht. Meine Frau hat einen importierten 2019er A3 8V aus Schweden mit dem 1.5 TFSI (150 PS) Motor der vor 2 Jahren auch 21.500 Euro gekostet hat.
Mein Inserat war abgelaufen und ich habe es heute verlängert und den Preis nochmal um 500 Euro auf 17.500 Euro VB heruntergesetzt, da es VB ist könnten weitere 500 € drin sein, vergleichbare Wagen stehen teilweise für 21.500 Euro bei mobile.de, also 4000 Euro teurer. Verschenken will ich den Wagen auch nicht und finanziell habe ich auch keine Probleme. Bevor ich den "fürn Appel und en Ei" verschenke, behalte ich den lieber, auch wenn ich aus gesundheitlichen Gründen kaum noch damit fahre. Dann bleibt er halt stehen und wird irgendwann mal zum hoffentlich gut erhaltenen Scheunenfund. Da Audi die Produktion des TT eingestellt hat, hat der TT sicher auch einen gesteigerten Wert bei Liebhabern, der RS3 wird ja weiterhin gebaut.
Ich kann dich schon verstehen. Ein 15 Jahre alter TTS ist aber nun mit deinen 17,5k auch kein günstiges Auto und auf jeden Fall was für einen Liebhaber mit zu viel Geld, da hier ganz sicher ständig was zu machen ist. Und schon sind wir wieder in einer Preisklasse höher und da gibt es dann andere Autos. Am Ende musst du genau den 1 finden, der einen TTS haben möchte. Viel Erfolg dabei.
Am Ende muss man sich aber auch mal klarmachen, was man denn davon hat, wenn die 17k Kiste in der Scheune rumsteht und vielleicht! in 10-15 Jahren dann noch den heutigen Wert hat (der Verkauf wird ganz sicher nicht einfacher), während man ihn heute vielleicht für 15k verkauft bekäme und mit den Geld irgendwas sinnvolles tun könnte.
Danke@all für eure Beiträge und Unterstützung!
@Quattronics Dein kurzer Erfahrungsbericht beruhigt mich ein bisschen. Man hatte mir auch gesagt, dass die Zielgruppe an ehrlichen & liquiden Kaufinteressenten eher unwahrscheinlich die von mir oben angesprochene Zielgruppe sei. Mal sehen :)
@Atomickeins Es ist so, wie der User unter dir geschrieben hat: Der Unterhalt des Wagens ist für mich in Österreich in keinster Weise zu stemmen. Abgesehen davon, dass Versicherung und Steuer um die 6.000 - 8.000,- EUR im Jahr kosten, gibt es noch die NoVA (Norm-Verbrauchs-Abgabe. Viele sprechen hier von "der Luxussteuer"), die ich beim Import des Wagens nach AT bezahlen müsste und die sich auch zw. 8.000 und 11.000,- EUR bewegt (genaue Zahlen habe ich nicht...aber schon diese groben Zahlen liegen über meinem Budget). Daher die für mich wirklich schmerzhafte Entscheidung zum Verkauf :(
@PayDay :
in den 6 Jahren, wo ich den TTS Roadster habe, war nur das KGE-Ventil für 60 Euro defekt und die hinteren Bremsen habe neue Scheiben und Belege bekommen. Also von ständig was zu machen ist mir nichts aufgefallen. Egal, dass das es kein Auto für Familienväter ist, sondern für Liebhaber, dürfte auch klar sein.. Der RS3 ist aber auch eher was für Liebhaber. :D
Ok, vergessen wir es.
@iNicki :
das es so enorm teuer ist, habe ich nicht gewusst, unter den Umständen würde ich auch versuchen den noch in Deutschland zu verkaufen. Ich stehe auf S und RS, an einen RS3 hatte ich auch schon gedacht, aber ich müsste neben dem TTS Roadster auch noch meinen S6 loswerden,
Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Verkauf.
Also ich glaube nicht das sich S oder RS Modelle schlecht verkaufen lassen , eher im Gegenteil. Was das Problem ist ,sind die Gebrauchtwagen Preisvorstellungen. 2 Problem das man nie weiß wie die Leute mit dem RS umgegangen sind weil es auch so ein Hype Produkt ist bei vielen jungen Leute.
Beim freundlichen in meiner Nähe stehen gefüllt nur S und RS also denke ich das nur diese Modelle gefragt sind
Zitat:
@bumblebee1976 schrieb am 29. Mai 2025 um 17:01:52 Uhr:
Also ich glaube nicht das sich S oder RS Modelle schlecht verkaufen lassen , eher im Gegenteil. ............ Problem das man nie weiß wie die Leute mit dem RS umgegangen sind weil es auch so ein Hype Produkt ist bei vielen jungen Leute.
Richtig, daher würde ich einen RS nur neu kaufen oder aus erster Hand (am besten sogar von privat), und bei gebraucht nur wenn die Historie glaubhaft seriös ist. Ex VFW oder Vermieter käme für mich auch nicht in Frage. Es sind einfach zu viele Draufgänger unterwegs.
Alles andere verkauft sich dann nur noch über den Preis, wäre für mich persönlich aber nix.