RS3: Frage zum Verkauf
Hi Community,
ich habe nur eine kurze Frage: Da ich meinen geliebten RS3 aufgrund von Umzug nach Österreich verkaufen muss, wollte ich euch fragen, ob es weitere Möglichkeiten gäbe, das Fahrzeug abseits von Kleinanzeigen/mobile.de zu verkaufen, um Kontakt zu "Was leddzte Prais"-Menschen zu vermeiden? Beim RS3 Forum habe ich mich gerade angemeldet und warte noch auf Aufnahmebestätigung des Forums.
Ich bin um jeden Hinweis/Rat/Tipp dankbar!
Herzliche Grüße
15 Antworten
Teure Autos werden auch lieber vom Händler gekauft, da dort die - obligatorische - Finanzierung deutlich einfacher ist. Bei Privat ist die Finanzierungshürde gefühlt deutlich größer und auf jeden Fall deutlich langjähriger (einige Tage), während im Autohaus eine Zusage oftmals ne Sache von Minuten ist. Natürlich ist das kein echter Grund bei ernsthaften Interesse, es ist aber eine Hürde, die nicht jeder gehen möchte oder sich grundsätzlich damit auskennt.
Und dann kommt, wie schonmal gesagt, die häufig zu geringe Differenz zwischen den gewünschten Gebrauchtpreis und einen Neuwagen. Autos mit sehr viele Extras haben einen deutlich größeren Wertverlust als als relativ nackte Fahrzeuge und gerade die nackten Fahrzeuge haben dann auch noch sehr gute Rabatte, während die Extras kaum, gar nicht oder sogar mit einen saftigen Aufschlag versehen werden.
Ein Audi RS3 gibt es neu für 53000€ https://www.eurocars-online.de/auto-audi-rs3-rs3-sportback-bestellfahrzeug-frei-konfigurierbar-x__36970.php ) und wenn man es nicht übertreibt, bekommt man die Kiste unter 60k locker zusammen geklickt.
Warum in alles in der Welt sollte man also so einen RS3 hier ( https://www.autoscout24.de/angebote/audi-rs3-sportback-2-5-tfsi-quattro-alu-matrix-led-kera-benzin-grau-c2b65fa1-aca8-4495-9e82-bc2d4a46c0d1 ) für das quasi gleiche Geld kaufen, was schon "merkwürdige" 24.000km runter hat (diese Kilometer sind ganz sicher immer nur mit besten Fahrverhalten absolviert worden, ja ganz sicher...) und die Garantie ist längs vorbei. Da muss man halt genau diesen 1 finden, der unbedingt diese ältere Variante möchte. Das sind aber gefühlt eher die Leute, die noch recht Jung sind und kein Geld haben, was bei gebrauchten Autos aus der 50k+ Liga ein ernsthaftes Problem wäre, da sowas nicht ohne weiteres finanziert wird.
Der einzige echte Vorteil von Fahrzeugen aus 2023 sind fehlende gesetzliche Spielereien wie der permanente Tempowarner. Das wars dann aber auch schon, wenn man diesen Kindergartenquatsch mit mehr Lärmbelästigung außen vor lässt.
Auf jeden Fall sollte klar sein, warum sowohl Händler recht geringe Ankaufspreise haben als auch die Nachfrage dieser Fahrzeuge in diesen Preisbereich für den ernsthaft Informierten nicht gerade groß ist. Wahrscheinlich ist der Verkauf über den Händler noch die beste Lösung, da er sich dann damit rumschlagen kann, zumal wie gesagt solche Preisbereiche ganz klar eher was für Händler sind - auch wegen Garantie/Gewährleistung, was bei solchen Autos auf jeden Fall auch notwendig ist.