Zitat:
@Diesel907 schrieb am 24. Juli 2025 um 09:59:51 Uhr:
Hast du einen Anbieter den du empfehlen kannst. Ich denke das ist für einige ganz interessant, zu wissen wie der Zustand von ihrem Motoröl ist.
Klar,
gibt eigentlich nur 2 bekannte in Deutschland:
https://www.oiltest24.de/
https://de.oelcheck.com/
Man sollte schon eine Variante wählen, die auch TBN auswertet, die Basenzahl ist ein wirklich wichtiger Indikator.
Ich lasse es bei Oltest24 auswerten, weil er günstiger ist, dauert aber länger. Andere schwören auf Oelcheck, die über Amazon vertreiben.
Bezüglich RS3:
Mit der Ölanalyse konnte ich deutlich sehen, dass die echte Einfahrphase des RS3 Alu-Motors ca. 25.000km ist. Auch interessant ist der Eintrag von Kraftstoff, der die Qualität vom Öl natürlich verschlechtert. Der RS3 fettet das Gemisch ganz schön an und das legt sich dann eben auch teils im Öl nieder.
Kurzum: Die variablen Intervalle, die beim RS3 von Werk aus verkürzt sind, haben schon einen Grund. Also 2 Jahre oder 30.000km hält das Öl in der Regel nämlich nicht durch, zumindest nicht beim Longlifeöl 0W30, was ab Bj. 2019 vorgeschrieben ist.
Ich habe auch schon Ölanalysen von RS3 mit Stage 2 oder 3 gesehen, und dann siehst du im Öl eben auch deutlich, welcher Motor richtig etwas auf die Fresse bekommen hat, der Metallabrieb steigt dann deutlich an.
Jedenfalls bekommt man einen besseren Eindruck vom inneren des Motors und auch mehr als nur durch reines Endoskopieren.
Mir gibt das zumindest ein gutes Gefühl, obwohl mein RS3 Serie ist (400 PS) und eher piano bewegt wird. Auch interessant für Kollegen, die Motoröl zum Wechsel anliefern, so wie ich. So weiß man dann eben auch, ob man die richtige Qualiät gekauft hat oder nicht.