RS3: Ruckeln beim Anfahren
Hey Freunde, habe eventuell ein Problem mit meinem neuen RS3
Wenn ich anfahre, dann ruckelt der Wagen im 1. Gang. Das Ruckeln tritt bei fast jedem zweiten Anfahren auf nach ca. 1-2 Sekunden (Drehzahlbereich weiß ich jetzt nicht genau ca. ab 2000 upm) und ich kann es leider nicht einordnen. Zuerst dachte ich, das Gaspedal wäre einfach zu empfindlich und ich würde falsch Gas geben. Doch mittlerweile tritt das so oft auf, dass es an irgendetwas anderem liegen muss.
Um es ein wenig Genauer zu beschreiben. Es fühlt sich so an, als würde man für einen kurzen Moment das Gas wegnehmen und dann sofort wieder Gas geben.
Am Motor ist nichts umgebaut und es wurde noch kein Tuning gemacht.
Kennt jemand dieses Ruckeln und weiß, woher das kommen könnte oder ob ein Defekt vorliegt?
Beste Antwort im Thema
Nach dem Chippen ist das weg, kommt durch die Untermotorisierung. 😁
94 Antworten
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 13. April 2018 um 00:18:09 Uhr:
Um es ein wenig Genauer zu beschreiben. Es fühlt sich so an, als würde man für einen kurzen Moment das Gas wegnehmen und dann sofort wieder Gas geben.
Das habe ich auch, und zwar in D -- vor allem dann, wenn vorher die SSA zugeschlagen hat und ich sofort ziemlich zügig Gas gebe. Sehr nervig!
Also jetzt ein paar Wochen gefahren und es liegt tatsächlich am ESP. Auch auf der Autobahn bei höheren Gangschaltungen (z.B. 5 bis 7 Gang) ist es Ruckelfrei und das Getriebe schaltet wie es soll! Es kann m.E. nicht sein... was hat Audi gemacht?!? Geld gesparrt und das ESP vom "normalen" A3 einfach übernommen und es nachzuapplizieren! Ich sage nur: Vorsprung durch Hektik!!!
also ich habe das problem scheinbar nicht... zum glück, zumindest ist mir bis jetzt nichts der gleichen aufgefallen.
Aber dennoch kann es nicht sein, dass die Problemlösung vom Autohaus ist, "schalte immer auf Sport" da müsste man sie mal fragen, ob sie noch alles essen können. Ich würde dazu parallel mal zu einem anderen Autohaus fahren.
Das ist keine Problemlösung, das ist das Problem einfach nur umgangen und definitiv nicht sinn der Sache.
Ich hab das Problem nur bei aktivierter Autohold-Funktion.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es auch. Wenn man zügig anfahren will, zieht er an im ersten Gang und bei zirka 2000 nimmt er Leistung weg und setzt mit einem Rucken wieder ein.
Selbst in der Manuellen Gasse.
Finde das so etwas, definitiv nicht der Standard sein kann. Meine auch bei dem Vorführer zur Probefahrt war das nicht. Er hatte sauber durchgezogen.
Bei meinem vorigen RS Q3 hat auch nichts geruckelt.
Gibt's denn schon neue Erkenntnisse?
Ich hab ihn jetzt in die Werkstatt gebracht, jeder dort meinte auch vorab das er definitiv flüssig durchziehen sollte.
Mal schauen was dabei raus kommt.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 20. November 2018 um 11:58:56 Uhr:
also ich habe das problem scheinbar nicht... zum glück, zumindest ist mir bis jetzt nichts der gleichen aufgefallen.
Aber dennoch kann es nicht sein, dass die Problemlösung vom Autohaus ist, "schalte immer auf Sport" da müsste man sie mal fragen, ob sie noch alles essen können. Ich würde dazu parallel mal zu einem anderen Autohaus fahren.Das ist keine Problemlösung, das ist das Problem einfach nur umgangen und definitiv nicht sinn der Sache.
Ich hatte es auch schon in S.
Wer es von euch nicht hat: Einfach mal stärker beschleunigen, am besten direkt nach Angehen des Motors (SSA) an der Ampel.
Wenn man das ESP deaktiviert, tritt das Problem nicht auf und der Wagen beschleunigt brachial nach vorne.
Das ESP ist definitv zu streng ausgelegt für den RS3 bei schnellen Geradeausfahrten, da sollte Audi nachbessern!
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 28. November 2018 um 23:33:41 Uhr:
Wenn man das ESP deaktiviert, tritt das Problem nicht auf und der Wagen beschleunigt brachial nach vorne.
Das ESP ist definitv zu streng ausgelegt für den RS3 bei schnellen Geradeausfahrten, da sollte Audi nachbessern!
komplett deaktivieren also Taste gedrückt halten oder nur 1x drücken um in den ESC Sportmodus zu kommen?
Zitat:
@dedml schrieb am 28. November 2018 um 23:37:26 Uhr:
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 28. November 2018 um 23:33:41 Uhr:
Wenn man das ESP deaktiviert, tritt das Problem nicht auf und der Wagen beschleunigt brachial nach vorne.
Das ESP ist definitv zu streng ausgelegt für den RS3 bei schnellen Geradeausfahrten, da sollte Audi nachbessern!komplett deaktivieren also Taste gedrückt halten oder nur 1x drücken um in den ESC Sportmodus zu kommen?
Sportmodus reicht aus, um ohne Ruckeln mit voller Power zu beschleunigen!
Ich finde das echt blöd das man sowas mit dem ESC umschalten lösen muss, da acuh in dem Modus alle Assistenzsysteme ausgeschaltet werden... wäre interessant wenn jmd. von euch bei Audi war was die da sagen und ob es evtl. mal ein Software Update gibt, ich habe mein nächsten Service leider erst in 6 Monaten, werde es da acuh mal ansprechen. echt schade sowas, verdirbt einem das losbeschleunigen ungemein..
Fahre doch einfach mal früher dort vorbei und melde das Problem... Je mehr registriert werden umso eher handelt Audi und optimiert was
Es gibt Neuigkeiten. Bei mir wurde nach ausführlichen Messfahrten seitens der Werkstatt ein Softwareupdate aufgespielt.
Das Problem konnte wunderbar von der Werkstatt Reproduziert werden und sollte so aufjedenfall nicht sein.
Das Update ändert das Ansprechverhalten des Esp und macht es somit weniger Empfindlich.
Mit Erfolg, er zieht jetzt sauber durch!
Zitat:
@Heizer83 schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:23:53 Uhr:
Es gibt Neuigkeiten. Bei mir wurde nach ausführlichen Messfahrten seitens der Werkstatt ein Softwareupdate aufgespielt.Das Problem konnte wunderbar von der Werkstatt Reproduziert werden und sollte so aufjedenfall nicht sein.
Das Update ändert das Ansprechverhalten des Esp und macht es somit weniger Empfindlich.
Mit Erfolg, er zieht jetzt sauber durch!
Vielen Dank! für diese Meldung, da werd ich doch gleich mal bei meinem einen Termin machen, dieses Update sollte demnach ja für alle Audi Händler zugänglich sein.
Aufjedenfall, immer los und Vorstellig werden.
Das darf man bei so einem Auto nicht hinnehmen.
Ich hatte auch einen sehr engagierten Service Mitarbeiter. Problem wurde Reproduziert und eine Anfrage bei Audi gestartet. Die sagten, das Problem sei noch nicht bekannt.
Es wurde eine Vergleichsfahrt mit einem identischen Fahrzeug gemacht. Und siehe da, dort war das Problem nicht vorhanden.
Daraufhin wurde dann mit meinem eine Messfahrt gemacht, wo alle technischen Daten wie Ladedruck etc. Aufgezeichnet wurden.
Zum Abschluss kam dann das Update von Audi. Und jetzt läuft er wie er soll.
Zitat:
@Heizer83 schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:40:15 Uhr:
Aufjedenfall, immer los und Vorstellig werden.Das darf man bei so einem Auto nicht hinnehmen.
Ich hatte auch einen sehr engagierten Service Mitarbeiter. Problem wurde Reproduziert und eine Anfrage bei Audi gestartet. Die sagten, das Problem sei noch nicht bekannt.
Es wurde eine Vergleichsfahrt mit einem identischen Fahrzeug gemacht. Und siehe da, dort war das Problem nicht vorhanden.
Daraufhin wurde dann mit meinem eine Messfahrt gemacht, wo alle technischen Daten wie Ladedruck etc. Aufgezeichnet wurden.
Zum Abschluss kam dann das Update von Audi. Und jetzt läuft er wie er soll.
Ich hab ja sporadisch das gleiche Problem.
Nur ohne TPI kann er auch nichts machen.
Diese gibt es ja bis Dato nicht, da wie du schon
sagtest, das Problem bei Audi nicht bekannt ist.
Es lässt sich bei mir leider auch nicht immer reproduzieren.