RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Die SAGA klingt einfach blecherner.

Zitat:

@xXRacerXx schrieb am 5. September 2019 um 21:56:13 Uhr:


Würde mich jetzt noch interessieren wie der NonOpf ohne Saga gegen den Opf mit Saga abschneidet.

Und mich würde mal interssieren, ob der OPF mit normaler AGA noch mieser klingt als mit SAGA. Ich kann es fast nicht glauben und bin daher der Meinung, dass die SAGA beim OPF rausgeschmissenes Geld ist. Ich lasse mich da aber auch eines Besseren belehren.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 21:39:21 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 5. September 2019 um 21:30:54 Uhr:



Wen interessiert das Standgeräusch? Was sagt das über die Lautstärke während der Fahrt aus? Richtig, nichts!

Nun ja, es gibt schon einen Zusammenhang, denn das Standgeräusch wird ja vom Fahrgeräusch abgeleitet, damit irgendetwas für die Vopos messbar ist. Das Standgeräusch wird ja nicht bei Standgas gemessen.

98 db klangen jedenfalls beim non OPF gut
89 db klingen jetzt beim OPF für mich nicht zufriedenstellend
ich glaube der neu 45er AMG hat nur noch 84 eingetragen und der klingt ja nach den Vids richtig beschissen

Einen Zusammenhang sehe somit schon.

Nochmal, das Standgeräusch hat nichts mit dem Fahrgeräusch zu tun! Genau aus diesem Grund gibt es eine AGA mit Klappen, um diese Spreizung sowie die zulässigen Lautstärken in den jeweiligen Last- und Geschwindigkeitsbereichen erreichen zu können.
Bestes Beispiel ist die Corvette C7. Die Spreizung zwischen Klappe zu und offen ist gigantisch!

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 5. September 2019 um 18:07:18 Uhr:



Aus was für einem Grund kauft man sich freiwillig einen OPF ? 😁 Wenn einem das knallen nicht gefällt, dann ist man glaub ich bei einem sportlichen Auto etwas falsch, so ist zumindest mein Eindruck. Sound gehört halt dazu. Und ich kauf mir ja kein RS3 und fahr extra leise damit rum 😁

Weil ich keinen Gebrauchtwagen haben möchte und somit nichts anderes übrig blieb. Und da ich von einem TT 8S mit einem 2.0 TFSI komme ist der Sound trotzdem ein Upgrade. Auch wenn der TT noch geknallt hat wie dein GTI 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 22:05:45 Uhr:



Zitat:

@xXRacerXx schrieb am 5. September 2019 um 21:56:13 Uhr:


Würde mich jetzt noch interessieren wie der NonOpf ohne Saga gegen den Opf mit Saga abschneidet.

Und mich würde mal interssieren, ob der OPF mit normaler AGA noch mieser klingt als mit SAGA. Ich kann es fast nicht glauben und bin daher der Meinung, dass die SAGA beim OPF rausgeschmissenes Geld ist. Ich lasse mich da aber auch eines Besseren belehren.

ich habe mich für einen mit OPF und normaler AGA entschieden. Der klingt richtig grummelig tief. Ich mag das. Der Fünfzylinder ist schön zu hören. Ich habe mir auch ein paar RS3 mit OPF vor der Bestellung angehört. Die hatten alle die SAGA. Ich wollte aber etwas präsenteres und trotzdem musste es nicht lauter sein. Deswegen die AGA. Die Leute drehen sich trotzdem danach um, auch im Comfort-Modus bei geschlossenen Klappen mit 50 im Ort. Das passiert mir sonst immer nur mit meinem T3 mit Wasserboxer. Es macht eben nicht die Lautstärke sondern einfach das ungewöhnliche Motorengeräusch das man heute so nicht mehr kennt.

Gruß

WBX2110

Zitat:

@WBX2110 schrieb am 6. September 2019 um 00:05:57 Uhr:



.........Ich habe mir auch ein paar RS3 mit OPF vor der Bestellung angehört. Die hatten alle die SAGA. Ich wollte aber etwas präsenteres und trotzdem musste es nicht lauter sein. Deswegen die AGA.

Was heißt das jetzt deiner Meinung nach konkret?

Die SAGA ist zwar lauter aber dafür nicht so dunkel im Ton?

Oder ist die SAGA genau so laut und einfach nur heller im Ton?

Hast du als Standgeräusch auch die 89,4 db in den Papieren stehen? Ja ich weiß, das sagt nicht alles aus, es interessiert mich dennoch.

Hallo,

ja laut CoC Dokument ist das Standgeräusch 89,4 und das Fahrgeräusch 71 dB. Das wird aber eben nur die Obergrenze für beide Anlagen sein. Ob die Anlage das macht weiß ich nicht. Jedenfalls klingt sie tiefer. Lautstärke kann ich nicht sagen. Da liegen Monate dazwischen und es ist sicherlich eine Sache der Wahrnehmung ob eine dumpfere Anlage subjektiv lauter klingt oder eine hellere und welche das dann tatsächlich objektiv ist. Da müsste man zwei Autos nebeneinanderstellen.

Gruß

WBX2110

achso, alles klar

Ich dachte, du hattest "damals" schon bei der Bestellung direkt verglichen.

https://youtu.be/By1LNlwpd_U

Da bin ich ja mal gespannt, wird bestimmt für uns OPF‘ler ganz interessant.
Ab 2:28 macht er im Standgeräusch so ein kratziges blubbern. Meiner macht das nicht. Wie sieht es da bei euch aus?

Zitat:

@Kaffeemuehle. schrieb am 6. September 2019 um 14:36:13 Uhr:


https://youtu.be/By1LNlwpd_U

Da bin ich ja mal gespannt, wird bestimmt für uns OPF‘ler ganz interessant.
Ab 2:28 macht er im Standgeräusch so ein kratziges blubbern. Meiner macht das nicht. Wie sieht es da bei euch aus?

Unglaublich wie der OPF einfach keinen Charakter mehr hat. Als der mit offenen Klappen wegfährt hört sich das einfach nur langweilig an. Wenn ich mir vorstelle wie mein non OPF, oder allgemein die ohne OPF und ASR sich anhören, ist das einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die OPF haben einfach nichts mehr von dem rotzigen Sound meiner Meinung nach, komplett Charakterlos.

Meine Meinung zu dem Thema.

Also langweilig hört sich das ja mal gar nicht an. Nur weil er nicht so künstlich hinten raus knallt? Das rotzige ist immer noch da, nur dumpfer und das hört man im Video einfach nicht so stark.

Dieses schlecht Gerede nervt einfach nur noch.

Freu dich doch über deinen non OPF. Wenn ich einen ohne OPF hätte, wäre mir meine Zeit viel zu kostbar, als das ich den OPF ständig schlecht rede.
Übrigens. Für alle anderen OPF Fahrer auch unfair, denn die Freude geht über solche Kommentare immer mehr verloren. ;-)

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 6. September 2019 um 16:21:28 Uhr:


Also langweilig hört sich das ja mal gar nicht an. Nur weil er nicht so künstlich hinten raus knallt? Das rotzige ist immer noch da, nur dumpfer und das hört man im Video einfach nicht so stark.

Dieses schlecht Gerede nervt einfach nur noch.

Freu dich doch über deinen non OPF. Wenn ich einen ohne OPF hätte, wäre mir meine Zeit viel zu kostbar, als das ich den OPF ständig schlecht rede.
Übrigens. Für alle anderen OPF Fahrer auch unfair, denn die Freude geht über solche Kommentare immer mehr verloren. ;-)

Sorry ist einfach nur meine Meinung zu dem Thema. Klar kann man das nicht ändern mit dem OPF, aber für mich ist der RS3 eine Krach und Krawallbüchse, ohne klingt er für mich Charakterlos. Klar man hört den 5 Zylinder weiterhin deutlich, aber das böse fehlt mir einfach, immer die gleichen Tonlage kommt da raus, egal bei welcher Drehzahl, er schreit einfach nimmer.

Deshalb habe ich auch geschrieben, meine Meinung zu dem Thema. Bei mir wäre der OPF auf jeden Fall schnell Geschichte, hätte ich ein OPF Modell.

EDIT: Genau das von dir angesprochene dumpfe stört mich extremst beim OPF, ist finde ich unpassend, ein RS3 schreit und trompetet eigentlich.

Zitat:

@Kaffeemuehle. schrieb am 6. September 2019 um 14:36:13 Uhr:


https://youtu.be/By1LNlwpd_U

Da bin ich ja mal gespannt, wird bestimmt für uns OPF‘ler ganz interessant.

Ich bin vor allem gespannt auf die AGAs aus dem Zubehörmarkt, die er für die nächsten Vids ausprobieren möchte.

Ich habe keine Klappensteuerung verbaut (meiner ist Serie mit SAGA) und das Video bestätigt mich in meiner Entscheidung, weil dich da gar keinen so großen Unterschied zur Serie höre und mir es persönlich auch nicht reichen würde, weil der Charakter ja der selbe bleibt. Warum sollte ich Geld ausgeben, illegal unterwegs, und trotzdem nicht ganz zufrieden sein?

Das Vid vom Ferdi ist ganz gut und ich freue mich auf die folgenden seines Projektes. Er spielt den Unterschied beider Modelle runter, doch der ist schon deutlich da. In einigen Situationen war der non OPF vielleicht sogar zu laut, nämlich dann, wenn man das macht was man nicht soll: Ziehe mal den Gang jenseits der 4.000 Umdrehugnen in einer Straße, wo links und/oder rechts hohe Gebäude dicht an der Straße stehen. Hier ist der non OPF gefühlt tatsächlich doppelt so laut. Oder mach mal einen Warmstart. Das muss man nicht gut finden, ändert aber nix an der Tatsache.

Wer "nur" auf den Klang des Motors aus ist, der ist mit dem OPF vielleicht sogar besser dran, da beim non OPF die AGA dominiert. Der OPF ist am 2.3er Original von vor rund 30 Jahren meines Erachtens damit sogar dichter dran, aber der hatte halt 136 PS und keine 400, daher wünsche ich mir auch den Leistungsunterschied im Sound. Andere sehen es anders und daher wird auch der OPF seine Freunde finden oder hat sie schon gefunden.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 6. September 2019 um 17:00:51 Uhr:



Zitat:

@Kaffeemuehle. schrieb am 6. September 2019 um 14:36:13 Uhr:


https://youtu.be/By1LNlwpd_U

Da bin ich ja mal gespannt, wird bestimmt für uns OPF‘ler ganz interessant.

Ich bin vor allem gespannt auf die AGAs aus dem Zubehörmarkt, die er für die nächsten Vids ausprobieren möchte.

Ich habe keine Klappensteuerung verbaut (meiner ist Serie mit SAGA) und das Video bestätigt mich in meiner Entscheidung, weil dich da gar keinen so großen Unterschied zur Serie höre und mir es persönlich auch nicht reichen würde, weil der Charakter ja der selbe bleibt. Warum sollte ich Geld ausgeben, illegal unterwegs, und trotzdem nicht ganz zufrieden sein?

Das Vid vom Ferdi ist ganz gut und ich freue mich auf die folgenden seines Projektes. Er spielt den Unterschied beider Modelle runter, doch der ist schon deutlich da. In einigen Situationen war der non OPF vielleicht sogar zu laut, nämlich dann, wenn man das macht was man nicht soll: Ziehe mal den Gang jenseits der 4.000 Umdrehugnen in einer Straße, wo links und/oder rechts hohe Gebäude dicht an der Straße stehen. Hier ist der non OPF gefühlt tatsächlich doppelt so laut. Oder mach mal einen Warmstart. Das muss man nicht gut finden, ändert aber nix an der Tatsache.

Wer "nur" auf den Klang des Motors aus ist, der ist mit dem OPF vielleicht sogar besser dran, da beim non OPF die AGA dominiert. Der OPF ist am 2.3er Original von vor rund 30 Jahren meines Erachtens damit sogar dichter dran, aber der hatte halt 136 PS und keine 400, daher wünsche ich mir auch den Leistungsunterschied im Sound. Andere sehen es anders und daher wird auch der OPF seine Freunde finden oder hat sie schon gefunden.

Danke das du meine Meinung teilst und auch bestätigen kannst, dass der Unterschied größer ist als alle anderen sagen, bzw. es runterspielen. Es ist einfach nun mal leider Fakt.

Also mal ganz ehrlich jetzt Leute.. man kanns treiben, man kann es aber auch übertreiben!
Wir OPF´ler versuchen doch ganz einfach hier über das Thema Sound beim OPF zu reden. Und ja, natürlich regen wir uns da auf, sind angepisst und fühlen uns irgendwo hintergangen. Ich selber bin da ja keine Ausnahme und hätte auch lieber gerne einen ohne OPF oder zumindest das humane Blubbern vom Non-OPF. Aber das ändert nun mal nichts an der Tatsache das ein Neuwagen nun so einfach nicht mehr zu haben ist.

Wenn ich dann aber immer diese blöden Kommentare lese wie: na dann kauf doch einfach einen guten Gebrauchten ohne OPF.... oder: wenn dir das Auto nicht gefällt verkauf es, wieso hast du deine Bestellung nicht storniert.. und und und.

1. Bei wem Geld keine Rolle spielt, der wird hier wohl sowieso nicht den Kontakt zu anderen Fahrern suchen und sich gleich dem Punkt annehmen das Auto zu verkaufen und was anderes zu holen. Deshalb ist diese Aussage für mich einfach nur dämlich! Das würde kein klar denkender Mensch tun, und sich so einen Verlust aufhalsen, nur wegen dem Sound.

2. Vllt. ist es einfach nur meine persönliche verkorkste Meinung, aber natürlich habe ich auch mit dem Gedanken lange Zeit gespielt, mir einen gebrauchten Jahreswagen ohne OPF zu holen. Was habe ich aber davon, wenn mir einfach für mich grundlegend wichtige Ausstattung fehlt, 1- 2 Jahre Garantie weniger an Bord sind und am Ende der Hobel auch noch fast dasselbe Kostet wie ein Neuwagen?
Und wenn dann in ein paar Jahren der Weg zum Händler gesucht wird weil ein neues Auto ansteht, sagt der bestimmt nicht: Naja die Ausstattung ist nicht die Beste, die Laufleistung ist auch recht hoch aber wie ich sehe hat der ja noch eine Dachantenne in Wagenfarbe und somit keinen OPF, dann kann ich Ihnen ja einen besseren Preis machen.

Man wird einfach durch all die negativen Aussagen hier in dem Forum echt extrem in seiner Freude runter gezogen und als OPF Besitzer so dargestellt, als hätte man jetzt ein Scheiß Auto, was ja kaum um die Kurve kommt und an jeder 2. Ampel der Ford Focus ST den kleinen leisen RS3 OPF Fahrer mit seinem Geballer beim Anfahren auslacht.
Man traut sich einfach garnicht mehr hier etwas Kritik oder auch positives Feedback am Fahrzeug zu üben, da man sowieso gleich wieder gesagt bekommt das der Non-OPF besser war. Das wissen wir doch alle!
Ich finde einfach das sich jeder der noch keinen OPF mit ASR für längere Zeit gefahren hat, eine Meinung darüber bilden kann, wie schlecht er doch klingt und wie leise er ist. Für mich ist leise immer noch etwas anderes und das er einfach nur dumpf und langweilig klingt finde ich auch nicht! Aber er ist auch einfach nicht zu 100% akzeptabel und darum geht es doch eigentlich hier in diesem Thread, das wir eine Lösung finden wie wir alle zu zumindest 99% mit unserem OPF Sound zufrieden sind. Ich für meinen Teil wäre es schon mit dem Blubbern und Frotzeln vom Non-OPF, die Lautstärke ist für mein Empfinden wenn er schön warm ist immernoch ausreichend. Und lauter geht ja bekannterweise immer! Wobei ich mal denke das die reine Lautstärke im Stand gedrosselt wurde, weil beim OPF sonst ein unangenehmes Dröhnen im Innenraum zu spüren wäre. Das ist aber auch nur eine Vermutung. Der TTRS widerlegt diese These aber dann mehr oder weniger wieder. Schaltet mal in Dynamic und bleibt im 1. Gang auf der Bremse stehen, diese 1200 Umdrehungen dröhnen schon extrem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen