RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Ich mag meinen 2019er RS3 und bin mit dem 5-Zylinder-Gesamtpaket mehr als zufrieden... MEINE Meinung!!!
Und ich empfehle jedem, der Interesse am Erwerb hat, sich selbst ein Bild zu machen... und sich nicht durch negative Stimmungsmache oder Meinungen beeinflussen zu lassen.
Und wer unbedingt ständig Aufmerksamkeit mit seinem RS3 braucht (warum auch immer)... keine Sorge... es drehen sich mehr als genug Leute nach dem Fahrzeug um.
Mal ganz ehrlich. Dieses rotzige, frötzeln usw. ist doch reine Programmierungssache, oder sehe ich das falsch?? Denn ein non OPF im Comfort oder Auto Modus rotzt doch auch nicht...
Und der OPF ist laut, wenn er warm ist. Sogar so laut das man lieber die klappen zu macht beim Rangieren auf dem Hof ;-)
Aber klar, das schreien obenrum und brachiale fehlt ihm einfach.
Zitat:
@Kaffeemuehle. schrieb am 6. September 2019 um 17:38:44 Uhr:
Also mal ganz ehrlich jetzt Leute.. man kanns treiben, man kann es aber auch übertreiben!
Wir OPF´ler versuchen doch ganz einfach hier über das Thema Sound beim OPF zu reden. Und ja, natürlich regen wir uns da auf, sind angepisst und fühlen uns irgendwo hintergangen. Ich selber bin da ja keine Ausnahme und hätte auch lieber gerne einen ohne OPF oder zumindest das humane Blubbern vom Non-OPF. Aber das ändert nun mal nichts an der Tatsache das ein Neuwagen nun so einfach nicht mehr zu haben ist.Wenn ich dann aber immer diese blöden Kommentare lese wie: na dann kauf doch einfach einen guten Gebrauchten ohne OPF.... oder: wenn dir das Auto nicht gefällt verkauf es, wieso hast du deine Bestellung nicht storniert.. und und und.
1. Bei wem Geld keine Rolle spielt, der wird hier wohl sowieso nicht den Kontakt zu anderen Fahrern suchen und sich gleich dem Punkt annehmen das Auto zu verkaufen und was anderes zu holen. Deshalb ist diese Aussage für mich einfach nur dämlich! Das würde kein klar denkender Mensch tun, und sich so einen Verlust aufhalsen, nur wegen dem Sound.
2. Vllt. ist es einfach nur meine persönliche verkorkste Meinung, aber natürlich habe ich auch mit dem Gedanken lange Zeit gespielt, mir einen gebrauchten Jahreswagen ohne OPF zu holen. Was habe ich aber davon, wenn mir einfach für mich grundlegend wichtige Ausstattung fehlt, 1- 2 Jahre Garantie weniger an Bord sind und am Ende der Hobel auch noch fast dasselbe Kostet wie ein Neuwagen?
Und wenn dann in ein paar Jahren der Weg zum Händler gesucht wird weil ein neues Auto ansteht, sagt der bestimmt nicht: Naja die Ausstattung ist nicht die Beste, die Laufleistung ist auch recht hoch aber wie ich sehe hat der ja noch eine Dachantenne in Wagenfarbe und somit keinen OPF, dann kann ich Ihnen ja einen besseren Preis machen.Man wird einfach durch all die negativen Aussagen hier in dem Forum echt extrem in seiner Freude runter gezogen und als OPF Besitzer so dargestellt, als hätte man jetzt ein Scheiß Auto, was ja kaum um die Kurve kommt und an jeder 2. Ampel der Ford Focus ST den kleinen leisen RS3 OPF Fahrer mit seinem Geballer beim Anfahren auslacht.
Man traut sich einfach garnicht mehr hier etwas Kritik oder auch positives Feedback am Fahrzeug zu üben, da man sowieso gleich wieder gesagt bekommt das der Non-OPF besser war. Das wissen wir doch alle!
Ich finde einfach das sich jeder der noch keinen OPF mit ASR für längere Zeit gefahren hat, eine Meinung darüber bilden kann, wie schlecht er doch klingt und wie leise er ist. Für mich ist leise immer noch etwas anderes und das er einfach nur dumpf und langweilig klingt finde ich auch nicht! Aber er ist auch einfach nicht zu 100% akzeptabel und darum geht es doch eigentlich hier in diesem Thread, das wir eine Lösung finden wie wir alle zu zumindest 99% mit unserem OPF Sound zufrieden sind. Ich für meinen Teil wäre es schon mit dem Blubbern und Frotzeln vom Non-OPF, die Lautstärke ist für mein Empfinden wenn er schön warm ist immernoch ausreichend. Und lauter geht ja bekannterweise immer! Wobei ich mal denke das die reine Lautstärke im Stand gedrosselt wurde, weil beim OPF sonst ein unangenehmes Dröhnen im Innenraum zu spüren wäre. Das ist aber auch nur eine Vermutung. Der TTRS widerlegt diese These aber dann mehr oder weniger wieder. Schaltet mal in Dynamic und bleibt im 1. Gang auf der Bremse stehen, diese 1200 Umdrehungen dröhnen schon extrem!
Im Grunde genommen gebe ich dir recht. Was ich aber damit sagen will, ist nicht das der OPF schlecht ist, es geht mir nur darum dass Audi eben aus irgendeinem Grund ihm den Charakter genommen hat (frotzeln). Über das, dass er leiser ist, kann man auch so stehen lassen und ist nicht weiter tragisch. Es geht ums Gesamtkonzept des Sounds und da ist der non OPF emotionsloser, eben durch das fehlende sprotzeln. Wäre das mit drin, würden die meisten, mich mit eingeschlossen nicht mal drüber motzen. Nur die Tatsache das Audi es einfach draußen lässt regt die Leute auf, obwohl es andere Hersteller trotzdem noch machen. Das ist der springende Punkt.
Aber ansonsten ist der RS3 weiterhin ein klasse Auto nur eben "entschärft" was Sound und Race Start anbelangt.
Ich denke, da wird auch bald was für uns OPF Fahrer machbar sein-> Downpipe mit OPF
https://youtu.be/FS3-t1v-w60
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 6. September 2019 um 20:13:15 Uhr:
Ich denke, da wird auch bald was für uns OPF Fahrer machbar sein-> Downpipe mit OPF
https://youtu.be/FS3-t1v-w60
Ihr vergesst aber alle, dass das frotzeln und knallen nicht zurückbringen wird. Das liegt an der Software.
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 6. September 2019 um 20:23:27 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 6. September 2019 um 20:13:15 Uhr:
Ich denke, da wird auch bald was für uns OPF Fahrer machbar sein-> Downpipe mit OPF
https://youtu.be/FS3-t1v-w60Ihr vergesst aber alle, dass das frotzeln und knallen nicht zurückbringen wird. Das liegt an der Software.
Das war ja meine Frage eine Seite zurück. Ist das so? Dann ist ja doch nicht der OPF an allem schuld ;-)
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 6. September 2019 um 20:28:24 Uhr:
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 6. September 2019 um 20:23:27 Uhr:
Ihr vergesst aber alle, dass das frotzeln und knallen nicht zurückbringen wird. Das liegt an der Software.
Das war ja meine Frage eine Seite zurück. Ist das so? Dann ist ja doch nicht der OPF an allem schuld ;-)
Das knallen und frotzeln, nennt sich Schubabschaltung und das ist reine Software, da bringt euch keine Downpipe oder AGA was.
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 06. Sep. 2019 um 19:20:03 Uhr:
Es geht ums Gesamtkonzept des Sounds und da ist der non OPF emotionsloser, eben durch das fehlende sprotzeln.
Kommt man schon mal durcheinander mit "Non" und nicht "Non" 😛
Du meinst hier bestimmt den "OPF" mit "emotionsloser"?
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 6. September 2019 um 20:36:02 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 6. September 2019 um 20:28:24 Uhr:
Das war ja meine Frage eine Seite zurück. Ist das so? Dann ist ja doch nicht der OPF an allem schuld ;-)
Das knallen und frotzeln, nennt sich Schubabschaltung und das ist reine Software, da bringt euch keine Downpipe oder AGA was.
Ging mir nicht um das knallen. Das ist mir bekannt mit der Schubabschaltung.
Mir geht es um das originale Misfire, nicht zu verwechseln mit der Schubabschaltung;-)
UND das rotzige...ob das software ist ?
Was meinst du denn bitte mit originalem Missfire, wenn das nicht knallen ist bzw. wenn das nicht die Schubabschaltung ist?
Man muss sich ja ernsthaft fragen warum hier Leute in einem OPF Thread mitmischen die selber noch nicht einmal einen fahren.
Entweder zu viel Freizeit, Langeweile oder ne hässliche Freundin daheim um sich hier ablenken zu müssen und einen auf „Ich bin der geilste mit meinem Non-OPF“ zu machen.
Lächerlich.
Aber scheinbar ist die Szene tatsächlich nicht mehr das was sie mal war. Früher war man eine Audi-Familie oder ne RS3-Familie. Jetzt unterscheidet man plötzlich zwischen die ach so tollen non OPF Fahrer und die „loser“ mit dem OPF.
Wie bescheuert ist das denn bitte?
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 6. September 2019 um 20:57:49 Uhr:
Was meinst du denn bitte mit originalem Missfire, wenn das nicht knallen ist?
Ich denke mal er meint damit, das es nur zum Großteil beim runter schalten blubbert/knallt, wie halt beim normalen non-opf.
Es gibt dann aber noch die Variante das in jedem Gang in einem bestimmten Bereich, z.B. Bei einer Drehzahl von 3500 bis 2000 das knallen der Schubabschaltung erfolgt. Und das will er nicht.
Ich hoffe ich hab dich da richtig verstanden?
Das knallen, frotzeln, etc. ist immer Schubabschaltung... Beim VFL ist die halt einfach nur viel extremer als beim FL.
Zitat:
@Kaffeemuehle. schrieb am 6. September 2019 um 21:04:09 Uhr:
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 6. September 2019 um 20:57:49 Uhr:
Was meinst du denn bitte mit originalem Missfire, wenn das nicht knallen ist?Ich denke mal er meint damit, das es nur zum Großteil beim runter schalten blubbert/knallt, wie halt beim normalen non-opf.
Es gibt dann aber noch die Variante das in jedem Gang in einem bestimmten Bereich, z.B. Bei einer Drehzahl von 3500 bis 2000 das knallen der Schubabschaltung erfolgt. Und das will er nicht.
Ich hoffe ich hab dich da richtig verstanden?
Ja genau ! Danke
Zitat:
@Kaffeemuehle. schrieb am 6. September 2019 um 17:38:44 Uhr:
.......Aber er ist auch einfach nicht zu 100% akzeptabel und darum geht es doch eigentlich hier in diesem Thread, das wir eine Lösung finden wie wir alle zu zumindest 99% mit unserem OPF Sound zufrieden sind. Ich für meinen Teil wäre es schon mit dem Blubbern und Frotzeln vom Non-OPF, die Lautstärke ist für mein Empfinden wenn er schön warm ist immernoch ausreichend. Und lauter geht ja bekannterweise immer!......
Danke. Das beschreibt es doch ganz genau.
Dazu bedarf es aber anderer Software, die so hoffe ich immer noch, eines Tages von Audi selbst kommt. Daher ja auch die Beschwerden und "Jammerei". Von nix kommt leider nix. Wenn mir Garantie egal wäre, dann hätte ich das längst nochprogrammieren lassen, aber Garantie ist mir beim Neuwagen halt nicht egal.
Wäre mein OPF Modell 5 Jahre alt, dann hätte ich hier keine Silbe verloren und wäre längst beim Tuner.