RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Das die Emotionen fehlen, liegt aber nicht an den neuen Verordnungen sondern ganz einfach am Hersteller! Andere Firmen, wie Ford oder Hyundai schaffen es auch, aus einem Auto mit OPF das entsprechende Feeling rauszuholen.
Verstehe das Gejammer jetzt nicht beim RS3 mit OPF
Jeder Käufer / Interessent hat doch die Möglichkeit gehabt das vorher zu testen!
Somit hätte jeder dann entscheiden können ob ihm der RS3 mit OPF zusagt oder halt nicht.
Habt Ihr alle blind bestellt? Ja dann seid Ihr auch selber schuld!
@Sawdust86Zitat:
Und wisst ihr was meine größte Angst ist? Das Audi jetzt aus den vllt schlechteren Absatzzahlen und dem miesen Kundenfeedback lernt und der nächste RS3 wieder ein richtiges Brüllschwein wird. Dann hat man mit dem 2019er einen schönen, wertlosen Montags-RS3 abbekommen.
Ich bin mir sicher da brauchst du keine Angst haben ! Die Hersteller arbeiten ja mit Vorgaben . Audi macht das ja nicht um seine Kunden zu verprellen sondern weil es die EU / Gesetzgeber so vorschreibet !
Zitat:
Jeder Käufer / Interessent hat doch die Möglichkeit gehabt das vorher zu testen!
Somit hätte jeder dann entscheiden können ob ihm der RS3 mit OPF zusagt oder halt nicht.Habt Ihr alle blind bestellt? Ja dann seid Ihr auch selber schuld!
Ich z. B. habe den OPF bewusst gekauft. Einige hier haben jedoch das 2018er Modell bestellt aber keins mehr bekommen. Dass diese Leute entsprechend etwas anderes erwartet haben und somit enttäuscht sind ist nachvollziehbar.
Zitat:
@cleo66 schrieb am 5. September 2019 um 13:20:23 Uhr:
Verstehe das Gejammer jetzt nicht beim RS3 mit OPFJeder Käufer / Interessent hat doch die Möglichkeit gehabt das vorher zu testen!
Somit hätte jeder dann entscheiden können ob ihm der RS3 mit OPF zusagt oder halt nicht.Habt Ihr alle blind bestellt? Ja dann seid Ihr auch selber schuld!
Da bin ich bei dir. Wollte mir ja auch einen neuen holen. Nach dem Termin im AH stand für mich fest, dass es auf jeden Fall einer ohne OPF wird.
Jetzt hole ich eine schöne Limo als Jahreswagen ab. Aber auch hier muss ich ggü. meinem VFL Einbußen beim Sound ertragen, geht aber noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maximus76 schrieb am 5. September 2019 um 16:39:36 Uhr:
Zitat:
@cleo66 schrieb am 5. September 2019 um 13:20:23 Uhr:
Verstehe das Gejammer jetzt nicht beim RS3 mit OPFJeder Käufer / Interessent hat doch die Möglichkeit gehabt das vorher zu testen!
Somit hätte jeder dann entscheiden können ob ihm der RS3 mit OPF zusagt oder halt nicht.Habt Ihr alle blind bestellt? Ja dann seid Ihr auch selber schuld!
Da bin ich bei dir. Wollte mir ja auch einen neuen holen. Nach dem Termin im AH stand für mich fest, dass es auf jeden Fall einer ohne OPF wird.
Jetzt hole ich eine schöne Limo als Jahreswagen ab. Aber auch hier muss ich ggü. meinem VFL Einbußen beim Sound ertragen, geht aber noch.
Kinners, ich habe meinen im April 2018 bestellt und zwar ohne OPF und nach Muster, sprich Probefahrt ohne OPF. Auto kam aber entgegen der Aussagen des Autohauses und der schriftlichen Auftragsbestätigung dann nicht. Wurde dann mit OPF im Mai 2019 nachgeliefert.
Und welchen OPF hätte ich da denn Probe fahren sollen? Der kam doch erst 2019 auf den Markt, was im übrigen im April 2018 noch gar nicht bekannt war.
Wer ist dann Schuld? Audi oder ich? Wenn ich diese schlauen Ratschläge hier lesen darf, man man man.
Zitat:
@Pacmax schrieb am 5. September 2019 um 13:27:15 Uhr:
Zitat:
Jeder Käufer / Interessent hat doch die Möglichkeit gehabt das vorher zu testen!
Somit hätte jeder dann entscheiden können ob ihm der RS3 mit OPF zusagt oder halt nicht.Habt Ihr alle blind bestellt? Ja dann seid Ihr auch selber schuld!
Ich z. B. habe den OPF bewusst gekauft. Einige hier haben jedoch das 2018er Modell bestellt aber keins mehr bekommen. Dass diese Leute entsprechend etwas anderes erwartet haben und somit enttäuscht sind ist nachvollziehbar.
Aus was für einem Grund kauft man sich freiwillig einen OPF ? 😁 Wenn einem das knallen nicht gefällt, dann ist man glaub ich bei einem sportlichen Auto etwas falsch, so ist zumindest mein Eindruck. Sound gehört halt dazu. Und ich kauf mir ja kein RS3 und fahr extra leise damit rum 😁
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 5. September 2019 um 18:07:18 Uhr:
Aus was für einem Grund kauft man sich freiwillig einen OPF ? 😁 Wenn einem das knallen nicht gefällt, dann ist man glaub ich bei einem sportlichen Auto etwas falsch, so ist zumindest mein Eindruck. Sound gehört halt dazu. Und ich kauf mir ja kein RS3 und fahr extra leise damit rum 😁
Wenn man die Sportlichkeit eines Autos am Knallen festmacht, kann man sich auch einen GTI kaufen, den gibt es schon erheblich günstiger 😉
Zum Glück gibt es aber noch andere Faktoren, die den Sound ausmachen.
Zitat:
@v3rtex schrieb am 5. September 2019 um 18:18:26 Uhr:
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 5. September 2019 um 18:07:18 Uhr:
Aus was für einem Grund kauft man sich freiwillig einen OPF ? 😁 Wenn einem das knallen nicht gefällt, dann ist man glaub ich bei einem sportlichen Auto etwas falsch, so ist zumindest mein Eindruck. Sound gehört halt dazu. Und ich kauf mir ja kein RS3 und fahr extra leise damit rum 😁Wenn man die Sportlichkeit eines Autos am Knallen festmacht, kann man sich auch einen GTI kaufen, den gibt es schon erheblich günstiger 😉
Zum Glück gibt es aber noch andere Faktoren, diesen Sound ausmachen.
Na dann habe ich alles richtig gemacht, der 7er GTI steht auch daheim 🙂
Mal eine andere Frage- das ganze "Gejammer"bringt ja auf Dauer nix. Wieso schließt ihr euch nicht alle mal zusammen und fahrt gemeinsam nach Neckersulm oder Ingolstadt
Das bringt auf jeden Fall mehr wie das ganze wiederhole hier
Am besten einen von der Presse mit einladen und schauen was passiert
Das ganze ist natürlich nur eine Idee
Über Facebook usw einladen
Mal nebenbei für die Leute, die hier gerne schreiben, der "Sound" des OPF sei so gesetzlich vorgeschrieben. Das ist schlicht und ergreifend Quatsch.
Sogar der hausinterne GTI TCR hat wohl 96db im Schein drin stehen, also 7db mehr. Ergo, der Gesetzgeber hat damit nix zu tun, die 89db sind von Audi so gemacht worden. Warum auch immer. Gewollt oder Inkompetenz, das wissen nur die, aber ich vermute letzteres, weil die keine Einwicklung mehr in das "alte Auto" stecken wollten. Die haben da einfach die Filter drunter gefrickelt und aus die Maus.
Um gute Ratschläge vorweg zu nehmen: Der TCR ist für mich aber nicht die Alternative, erstens gefällt mit der Golf innen nicht und den RS3 habe ich nur wegen des 5enders gekauft. Nur klingt dieser mit OPF halt nicht mehr nach 400PS. Nur darum geht es mir (und wohl auch den anderen).
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 16:54:33 Uhr:
Zitat:
@Maximus76 schrieb am 5. September 2019 um 16:39:36 Uhr:
Da bin ich bei dir. Wollte mir ja auch einen neuen holen. Nach dem Termin im AH stand für mich fest, dass es auf jeden Fall einer ohne OPF wird.
Jetzt hole ich eine schöne Limo als Jahreswagen ab. Aber auch hier muss ich ggü. meinem VFL Einbußen beim Sound ertragen, geht aber noch.Kinners, ich habe meinen im April 2018 bestellt und zwar ohne OPF und nach Muster, sprich Probefahrt ohne OPF. Auto kam aber entgegen der Aussagen des Autohauses und der schriftlichen Auftragsbestätigung dann nicht. Wurde dann mit OPF im Mai 2019 nachgeliefert.
Und welchen OPF hätte ich da denn Probe fahren sollen? Der kam doch erst 2019 auf den Markt, was im übrigen im April 2018 noch gar nicht bekannt war.
Wer ist dann Schuld? Audi oder ich? Wenn ich diese schlauen Ratschläge hier lesen darf, man man man.
Stimmt so nicht ganz - hier mal ein Auszug von Auto Bild über OPF
Die strengeren Regeln treten für alle neu typgeprüften Fahrzeuge im September 2017 in Kraft und gelten ein Jahr später für alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Autos.
Zitat:
@v3rtex schrieb am 5. September 2019 um 18:18:26 Uhr:
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 5. September 2019 um 18:07:18 Uhr:
Aus was für einem Grund kauft man sich freiwillig einen OPF ? 😁 Wenn einem das knallen nicht gefällt, dann ist man glaub ich bei einem sportlichen Auto etwas falsch, so ist zumindest mein Eindruck. Sound gehört halt dazu. Und ich kauf mir ja kein RS3 und fahr extra leise damit rum 😁Wenn man die Sportlichkeit eines Autos am Knallen festmacht, kann man sich auch einen GTI kaufen, den gibt es schon erheblich günstiger 😉
Zum Glück gibt es aber noch andere Faktoren, die den Sound ausmachen.
Ich bin Golf Fan und mit dem GTI groß geworden. Ich wollte mir erst ein Golf 7 R bestellen nachdem ich die Limo storniert hatte. Da hätte ich sage und schreibe 23.000€ gespart gegenüber meinem RS3 Sportback
Habe mich dann aber für den Sound und 5 Zylinder entschieden. Die Emotionen haben sich halt durchgesetzt 😛
Zitat:
@cuprapit schrieb am 5. September 2019 um 19:10:13 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 16:54:33 Uhr:
Kinners, ich habe meinen im April 2018 bestellt und zwar ohne OPF und nach Muster, sprich Probefahrt ohne OPF. Auto kam aber entgegen der Aussagen des Autohauses und der schriftlichen Auftragsbestätigung dann nicht. Wurde dann mit OPF im Mai 2019 nachgeliefert.
Und welchen OPF hätte ich da denn Probe fahren sollen? Der kam doch erst 2019 auf den Markt, was im übrigen im April 2018 noch gar nicht bekannt war.
Wer ist dann Schuld? Audi oder ich? Wenn ich diese schlauen Ratschläge hier lesen darf, man man man.
Stimmt so nicht ganz - hier mal ein Auszug von Auto Bild über OPFDie strengeren Regeln treten für alle neu typgeprüften Fahrzeuge im September 2017 in Kraft und gelten ein Jahr später für alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Autos.
Doch, stimmt so ganz. Zum einen schreibt Auto Bild immer viel, stimmt aber erwiesenermassen nicht immer.😁
Und dann steht da "strengere Regeln", und da steht eben nicht "OPF". Ein OPF ist doch überhaupt nicht vorgeschreiben und zwar bis heute nicht. Und letztes Jahr April stand überhaupt nicht fest, ob der RS3 überhaupt einen OPF benötigt oder bekommt und ob das Fahrzeug überhaupt noch weitergebaut wird. Es gab darüber zwar "Gerüchte", aber von Audi und vom Händler halt keine offizielle Kommunikation. Die hatten zu der Zeit ganz andere Sorgen, der WLTP hat das ganze Unternehmen in große Schwierigkeiten gebracht.
Es gab sogar Sondergenehmigungen für vorproduzierte und noch nicht zugelassene Fahrzeuge, allerdings nicht für den RS3, nur für "normale" Audis. Auch dies wurde erst nach August 2018 kommuniziert, also zu spät.
Was glaubst du, was ich ab August sowohl mit dem Händler als auch mit dem Werk in Kommunikation stand? Da träume ich noch heute von und zwar relativ schlecht.
Ferner stand in meiner Auftragsbestätigung: Auslieferung August 2018.
Der Hersteller ist hier schuld und kein anderer.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 18:48:30 Uhr:
Mal nebenbei für die Leute, die hier gerne schreiben, der "Sound" des OPF sei so gesetzlich vorgeschrieben. Das ist schlicht und ergreifend Quatsch.Sogar der hausinterne GTI TCR hat wohl 96db im Schein drin stehen, also 7db mehr. Ergo, der Gesetzgeber hat damit nix zu tun, die 89db sind von Audi so gemacht worden. Warum auch immer. Gewollt oder Inkompetenz, das wissen nur die, aber ich vermute letzteres, weil die keine Einwicklung mehr in das "alte Auto" stecken wollten. Die haben da einfach die Filter drunter gefrickelt und aus die Maus.
Um gute Ratschläge vorweg zu nehmen: Der TCR ist für mich aber nicht die Alternative, erstens gefällt mit der Golf innen nicht und den RS3 habe ich nur wegen des 5enders gekauft. Nur klingt dieser mit OPF halt nicht mehr nach 400PS. Nur darum geht es mir (und wohl auch den anderen).
Das ist so nicht richtig.
Fakt ist zwar das Audi bereits dem RS3 VFL das Schubknallen weggenommen hat aus zwei Gründen. So habe ich es zumindest gehört und muss nicht der Tatsache entsprechen. Die Modelle sind in die Werkstatt gerufen worden und bekamen ein Update. Einige Bekannte von mir haben dies verweigert und prompt die Garantie verloren!
Grund 1
Einige Kunden sollen sich über den Sound beschwert haben weil ihnen das Geknalle auf die Nerven ging. Ja so wurde es mir berichtet und ehrlich gesagt ging mir das auch auf den Sack. Der RS3 wird ja nicht nur in Deutschland verkauft sondern fast weltweit . Ausserdem fahren nicht nur 20 bis 30 jährige so ein Fahrzeug sondern auch ältere Kunden und man muss ja das gesamte Klientel bedienen.
Grund 2
Das Schubknallen ist nicht ganz gesund für Turbo und Kat daher denke ich das Audi Garantiefälle eventuell vermeiden wollte. Fehlzündungen sind ja nichts Gutes.
Erst später kam dann der OPF
Der OPF ist ja quasi nix anderes als ein weiterer Schaldämpfer im Strang der Auspuffanlage der auch Lautstärke und Klang schluckt. Wenn man jetzt wieder das alte Schubknallen programmieren würde dann käme hinten wieder mehr raus. Aber das wäre wieder um nicht gesund zudem hätte Audi keine Typengenehmigung für den RS3 bekommen.
Allgemein zur Lärmbelästigung durch Fahrzeuge wurde festgelegt das Fahrzeuge leiser werden müssen.
Dies wurde vor Jahren schon festgelegt und wird nun sukzessiv umgesetzt. Auch der Klappenauspuff stand lange auf dem Prüfstand. Hier haben sich die Auto Lobbyisten aber durchgesetzt. Die nachträgliche Montage einer Klappenregelung wurde aber verboten oder zumindest sehr erschwert so das es sich aus Kostengründen nicht lohnen würde.
Dazu kann man im Netz ja vieles googeln
http://www.bund-rvso.de/...-motorradlaerm-autolaerm-verkehrslaerm.html
https://web.de/.../autos-eu-verordnung-leiser-wissen-32663656
Auch der Hyundai i30N mit 109 dbA Standgeräusch musste mittlerweile nachgebessert werden. Das aktuelle/neue Modell hat weniger.
Allgemein mal etwas zum Klang/Sound
Jeder nimmt den Sound anders subjektive wahr.
Der eine sagt das hört sich gut an der andere sagt genau richtig und der nächste empfindet es als störend. Klar kann man sich fragen warum Leute sich denn dann einen RS3 kaufen wenn es ihnen zu laut ist.
Aber es geht gar nicht um die Person die im Fahrzeug sitzt sondern eher um die Personen die sich im Umfeld bewegen. Im Fahrzeug bekommst du eigentlich nicht so viel mit weil die Fahrzeuge gut gedämmt sind.
War jemand von euch am Nürburgring beim RS 3/TTRS Treffen?
Also was ich da erlebt habe und hören musste da ist es eigentlich klar das es noch weitere Einschnitte in Sachen Lärm geben wird. Dort waren RS 3/TTRS Besitzer deren Autos waren durch Manipulation so laut das eigentlich eine Stilllegung angebracht wäre.
Warum schreibe ich das?
Weil mittlerweile alle RS3/TTRS über einen Kamm geschert werden. Wenn Du jemanden sagst das du einen 5 Zylinder fährst dann kommt meistens.... Ach das sind doch diese lauten Autos....
Zu mir kamen Leute und fragten ob ich was an der AGA gemacht hätte. Ich sagte ja und das Ich eine Komplettanlage von SLS samt DP mit 200 HJS Kats fahre. Man fragte mich ob Ich denen das mal zeigen könnte. Ich sagte leider nein. Motor ist kalt und ich mache das Fahrzeug nicht an um im kalten Zustand reinzutreten wie viele andere. Sind dann mit Kopfschütteln weggegangen das war mir egal ehrlich.....
Mein Klang ist auch nicht viel lauter als Serie Habe Standgeräusch 99 dBA vorher 98 dbA. Das Fahrgeräusch durfte ja nicht verändert werden. Aber die AGA hört sich nun viel dumpfer an. Genau das ist es für mich. Nicht laut und blechern..... Gut muss es sich anhören.
Das verstehen viele nicht ,laut ist nicht gleich gut. Auch ein OPF kann sich gut anhören. Vermutlich muss was gemacht werden und die AGA getauscht werden. Denke da würde was gehen und Ich bin felsenfest überzeugt das da was kommen wird.