RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 19:49:24 Uhr:
Zitat:
@cuprapit schrieb am 5. September 2019 um 19:10:13 Uhr:
Stimmt so nicht ganz - hier mal ein Auszug von Auto Bild über OPFDie strengeren Regeln treten für alle neu typgeprüften Fahrzeuge im September 2017 in Kraft und gelten ein Jahr später für alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Autos.
Doch, stimmt so ganz. Zum einen schreibt Auto Bild immer viel, stimmt aber erwiesenermassen nicht immer.😁
Und dann steht da "strengere Regeln", und da steht eben nicht "OPF". Ein OPF ist doch überhaupt nicht vorgeschreiben und zwar bis heute nicht. Und letztes Jahr April stand überhaupt nicht fest, ob der RS3 überhaupt einen OPF benötigt oder bekommt und ob das Fahrzeug überhaupt noch weitergebaut wird. Es gab darüber zwar "Gerüchte", aber von Audi und vom Händler halt keine offizielle Kommunikation. Die hatten zu der Zeit ganz andere Sorgen, der WLTP hat das ganze Unternehmen in große Schwierigkeiten gebracht.
Es gab sogar Sondergenehmigungen für vorproduzierte und noch nicht zugelassene Fahrzeuge, allerdings nicht für den RS3, nur für "normale" Audis. Auch dies wurde erst nach August 2018 kommuniziert, also zu spät.
Was glaubst du, was ich ab August sowohl mit dem Händler als auch mit dem Werk in Kommunikation stand? Da träume ich noch heute von und zwar relativ schlecht.
Ferner stand in meiner Auftragsbestätigung: Auslieferung August 2018.
Der Hersteller ist hier schuld und kein anderer.
Du hättest dein Vertrag doch stornieren können oder nicht?
Wenn ein Hersteller sein Produkt während der Produktion ändert und oder sich das Produkt soweit ändert oder abweicht von der Bestellung dann sollte es für den Kunden ein Sonderrücktrittsrecht geben. Ich habe auf dem RS3 Treffen jemand gesprochen der hatte eine ähnliche Situation. Auto wurde nicht mehr rechtzeitig ausgeliefert. Der Händler ist an den Käufer herrengetreten. Der Kunde wurde informiert und sollte eine Verzichtserklärung unterzeichnen bzw. ein Schreiben wonach der Kunde über die Produktänderung in Kenntnis gesetzt wurde und dies akzeptiere.
Das hat der Kunde dann nicht getan und der Auftrag wurde storniert. Der Kunde hat sich dann für ein gebrauchtes Fahrzeug ohne OPF entschieden aus dem Audi Werkwagenpool.
Mit dem Fahrzeug war er auch am Ring und war froh es so gemacht zu haben
Was du schreibst das ein OPF keine Pflicht sei ist korrekt. Korrekt ist aber auch das die neue Abgasnorm eingehalten werden muss um eine Typengenehmigung erteilt zu bekommen und genau diese war beim RS3 nur durch den OPF möglich ansonsten wäre der 5 Zylinder tot gewesen. Es mussten sogar Fahrzeuge ohne OPF noch bis zu einem Stichtag zugelassen werden ansonsten hätte die Schrottpresse gedroht! 🙄
Es gibt Fahrzeuge wie bei Mazda die benötigen keinen OPF
Was ist nun schlimmer!
Keinen 5 Zylinder mehr kaufen zu können oder ein zusätzlicher OPF?
ach Cleo,
ich zitiere mal aus deinen eigenen Links einen Beitrag vorher:
Zitat:
Ab 272 PS pro Tonne darf Lärm gemacht werden
So dürfen neue Pkw-Typen mit einer Leistung von bis zu 163 PS ab dem 1. Juli 2016 nur noch 72 statt der bisherigen 74 Dezibel (dB) an ihre Umwelt abgeben. Die Verordnung soll zudem in zwei weiteren Schritten ausgebaut werden: Ab 2022 dürfen Neuwagen nur noch 70, ab 2026 sogar nur noch 68 dB erzeugen.
Für den AvD unverständlich ist hingegen die Regelung für Sportwagen. Ab einem Leistungsgewicht von 272 PS pro Tonne dürfen diese nach der Neuregelung nämlich bis zu vier dB lauter sein als ein durchschnittlicher Pkw.
DA steht doch, dass der RS3 auch heute noch das erlaubte Vorbeifahrgeräusch gar nicht ausnutzt und die Lärm-Norm von 2026 schon heute erfüllt. Amtlicher geht es doch wohl kaum. Toll und Danke 🙁Obwohl die ja noch nicht einmal "das Problem" darstellen, denn der non-OPF hatte ja auch nur die 71db eingetragen und war aber insgesamt laut genug und hatte vor allem viel mehr Charakter.
Und auch wenn ein i30n nun nicht mehr 109db Standgeräusch eingetragen hat, was auch unverschämt laut ist, sind die dann auf meine/unsere 89db vom RS3 runtergegangen? Nein sind sie nicht, warum auch? Die sind doch nicht bescheuert.
Und du willst doch wohl nicht die Gewehrsalven des VFL mit dem FL vergleichen, die es da (ich finde zum Glück) gar nicht mehr gab. Bis auf die "Knallerei beim Warmstart" war der Sound vom VL für mich fast perfekt. Ist aber, wie viele hier schon geschrieben, Geschmacksache.
Wir reden hier permanent aneinander vorbei.
Von meiner Meinung, dass Audi das verbockt hat, bringt mich aber keiner ab. Ist ja auch hiermit mal wieder belegt.
ich würde mich schämen mit dieser bollernden kirmesbude i30n rumzufahren. gutes beispiel für viel zu viel lärm für zu wenig performance. dann lieber gti performance der gefühlt halb so laut ist aber gleich schnell
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 21:13:29 Uhr:
ach Cleo,ich zitiere mal aus deinen eigenen Links einen Beitrag vorher:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 21:13:29 Uhr:
Zitat:
Ab 272 PS pro Tonne darf Lärm gemacht werden
So dürfen neue Pkw-Typen mit einer Leistung von bis zu 163 PS ab dem 1. Juli 2016 nur noch 72 statt der bisherigen 74 Dezibel (dB) an ihre Umwelt abgeben. Die Verordnung soll zudem in zwei weiteren Schritten ausgebaut werden: Ab 2022 dürfen Neuwagen nur noch 70, ab 2026 sogar nur noch 68 dB erzeugen.
Für den AvD unverständlich ist hingegen die Regelung für Sportwagen. Ab einem Leistungsgewicht von 272 PS pro Tonne dürfen diese nach der Neuregelung nämlich bis zu vier dB lauter sein als ein durchschnittlicher Pkw.
DA steht doch, dass der RS3 auch heute noch das erlaubte Vorbeifahrgeräusch gar nicht ausnutzt und die Lärm-Norm von 2026 schon heute erfüllt. Amtlicher geht es doch wohl kaum. Toll und Danke 🙁Obwohl die ja noch nicht einmal "das Problem" darstellen, denn der non-OPF hatte ja auch nur die 71db eingetragen und war aber insgesamt laut genug und hatte vor allem viel mehr Charakter.
Und auch wenn ein i30n nun nicht mehr 109db Standgeräusch eingetragen hat, was auch unverschämt laut ist, sind die dann auf meine/unsere 89db vom RS3 runtergegangen? Nein sind sie nicht, warum auch? Die sind doch nicht bescheuert.
Und du willst doch wohl nicht die Gewehrsalven des VFL mit dem FL vergleichen, die es da (ich finde zum Glück) gar nicht mehr gab. Bis auf die "Knallerei beim Warmstart" war der Sound vom VL für mich fast perfekt. Ist aber, wie viele hier schon geschrieben, Geschmacksache.
Wir reden hier permanent aneinander vorbei.
Von meiner Meinung, dass Audi das verbockt hat, bringt mich aber keiner ab. Ist ja auch hiermit mal wieder belegt.
Ne wir reden nicht aneinander vorbei.
Kann dein Frust verstehen aber Es ist so wie es ist.
Schon älter der Bericht aber das ist das Problem was Leute wahrnehmen die keinen RS fahren.
Und noch mal warum hast du nicht storniert? 🙄
Ähnliche Themen
Dem RS3 OPF fehlt es einfach am rotzigen, frechen Klangbild. Nicht an Lautstärke, hier ist die Abweichung gar nicht so stark. Außer auf dem Blatt Papier.
Ich glaube auch nicht mehr dran, dass es mit Aftermarkt Lösungen gelöst wird. Der OPF dämpft einfach den 5ender Klang ins bassige und das ist man nun mal nicht von ihm gewohnt. Ich gehöre übrigens auch zu denen, die in 18 auf non OPF Basis bestellt haben und dann in WLTP gerutscht sind. Wir haben einfach PECH gehabt und wussten nicht was uns erwartet. Hätte ja trotz OPF auch alles gut ausgehen können mit dem Sound...deswegen habe ich auch nicht storniert..
Zitat:
@TT007 schrieb am 5. September 2019 um 21:20:32 Uhr:
ich würde mich schämen mit dieser bollernden kirmesbude i30n rumzufahren. gutes beispiel für viel zu viel lärm für zu wenig performance. dann lieber gti performance der gefühlt halb so laut ist aber gleich schnell
Zu wenig Performance naja die Kirmesbude wurde auf der NOS abgestimmt.
Also der Karton geht schon gut mit der Leistung. Soll jetzt sogar mit DSG und Allrad kommen.
Zitat:
@cleo66 schrieb am 5. September 2019 um 21:02:17 Uhr:
Du hättest dein Vertrag doch stornieren können oder nicht?
ja und nein, denn ich war mit einer Unfallinzahlunggabe drin verstrickt, ich hätte alles rückabwickeln müssen, wäre ein riesen Theater geworden. Mit Verlusten aber möglich gewesen.
Zitat:
Das hat der Kunde dann nicht getan und der Auftrag wurde storniert. Der Kunde hat sich dann für ein gebrauchtes Fahrzeug ohne OPF entschieden aus dem Audi Werkwagenpool.
Ich wollte auf einen Neuwagen ohne OPF zwitchen, aber Audi hatte keinen mehr, auch nicht im Pool.
Zitat:
Was du schreibst das ein OPF keine Pflicht sei ist korrekt. Korrekt ist aber auch das die neue Abgasnorm eingehalten werden muss um eine Typengenehmigung erteilt zu bekommen und genau diese war beim RS3 nur durch den OPF möglich ansonsten wäre der 5 Zylinder tot gewesen.
Wo steht das, dass der RS3 ohne OPF die Norm nicht geschafft hätte? Nirgends. Es war vor allem eine Markenpolitische Entscheidung, dass ALLE Benziner im VW-Konzern einen OPF erhalten, ob notwendig oder nicht. Da sie fast nur Direkteinspritzer haben, wären die bei diesen Motoren auch wohl nicht um diesen herum gekommen. Der 5ender hat aber eine Dualeinspritzung.
Ich möchte es aber jetzt dabei belassen bezüglich der Diskussion, der OPF ist da und nun muss man damit Lösungen finden.
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 5. September 2019 um 21:24:52 Uhr:
Dem RS3 OPF fehlt es einfach am rotzigen, frechen Klangbild. Nicht an Lautstärke, hier ist die Abweichung gar nicht so stark. Außer auf dem Blatt Papier.Ich glaube auch nicht mehr dran, dass es mit Aftermarkt Lösungen gelöst wird. Der OPF dämpft einfach den 5ender Klang ins bassige und das ist man nun mal nicht von ihm gewohnt. Ich gehöre übrigens auch zu denen, die in 18 auf non OPF Basis bestellt haben und dann in WLTP gerutscht sind. Wir haben einfach PECH gehabt und wussten nicht was uns erwartet. Hätte ja trotz OPF auch alles gut ausgehen können mit dem Sound...deswegen habe ich auch nicht storniert..
Muss dir da echt wiedersprechen. Mit einer passenden AGA hast du postwendend ein ganz anderes Auto.
Auch wenn nicht gerne gesehen aber ASG könnte da schon weiterhelfen. Ich war da immer sehr zufrieden.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 18:48:30 Uhr:
Mal nebenbei für die Leute, die hier gerne schreiben, der "Sound" des OPF sei so gesetzlich vorgeschrieben. Das ist schlicht und ergreifend Quatsch.Sogar der hausinterne GTI TCR hat wohl 96db im Schein drin stehen, also 7db mehr. Ergo, der Gesetzgeber hat damit nix zu tun, die 89db sind von Audi so gemacht worden. Warum auch immer. Gewollt oder Inkompetenz, das wissen nur die, aber ich vermute letzteres, weil die keine Einwicklung mehr in das "alte Auto" stecken wollten. Die haben da einfach die Filter drunter gefrickelt und aus die Maus.
Um gute Ratschläge vorweg zu nehmen: Der TCR ist für mich aber nicht die Alternative, erstens gefällt mit der Golf innen nicht und den RS3 habe ich nur wegen des 5enders gekauft. Nur klingt dieser mit OPF halt nicht mehr nach 400PS. Nur darum geht es mir (und wohl auch den anderen).
Wen interessiert das Standgeräusch? Was sagt das über die Lautstärke während der Fahrt aus? Richtig, nichts!
Zitat:
@cleo66 schrieb am 5. September 2019 um 21:29:05 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 5. September 2019 um 21:24:52 Uhr:
Dem RS3 OPF fehlt es einfach am rotzigen, frechen Klangbild. Nicht an Lautstärke, hier ist die Abweichung gar nicht so stark. Außer auf dem Blatt Papier.Ich glaube auch nicht mehr dran, dass es mit Aftermarkt Lösungen gelöst wird. Der OPF dämpft einfach den 5ender Klang ins bassige und das ist man nun mal nicht von ihm gewohnt. Ich gehöre übrigens auch zu denen, die in 18 auf non OPF Basis bestellt haben und dann in WLTP gerutscht sind. Wir haben einfach PECH gehabt und wussten nicht was uns erwartet. Hätte ja trotz OPF auch alles gut ausgehen können mit dem Sound...deswegen habe ich auch nicht storniert..
Muss dir da echt wiedersprechen. Mit einer passenden AGA hast du postwendend ein ganz anderes Auto. Ich war da immer sehr zufrieden.
Auch wenn nicht gerne gesehen aber ASG könnte da schon weiterhelfen.
Wäre ja schön wenn es so kommt :-) aber wie? Der Dämpfer bleibt ja....
Mit den Ergebnissen ASG auf YouTube bin ich nicht so zufrieden. Lautstärke JA aber der Klang ist der gleiche :-(
Zitat:
@cleo66 schrieb am 5. September 2019 um 21:26:00 Uhr:
Zitat:
@TT007 schrieb am 5. September 2019 um 21:20:32 Uhr:
ich würde mich schämen mit dieser bollernden kirmesbude i30n rumzufahren. gutes beispiel für viel zu viel lärm für zu wenig performance. dann lieber gti performance der gefühlt halb so laut ist aber gleich schnellZu wenig Performance naja die Kirmesbude wurde auf der NOS abgestimmt.
Also der Karton geht schon gut mit der Leistung. Soll jetzt sogar mit DSG und Allrad kommen.
letztens noch einen vergleich gesehen i30n perf. vs. gti perf. = gleiche fahrleistungen. mir persönlich ist er zu laut bezogen auf die leistung. mag ja auf der Nos gut gehen aber an der ampel oder auf der Bab...
ist natürlich geschmacksache. letztens auch ein raumgleiter vom mars (civic type r) hinter mir...konnte keine sekunde dranbleiben. mag sein das der auf der Nos gleich schnell (oder schneller?) ist aber damit kann ich leben
Zitat:
@sk156 schrieb am 5. September 2019 um 21:30:54 Uhr:
Wen interessiert das Standgeräusch? Was sagt das über die Lautstärke während der Fahrt aus? Richtig, nichts!
Nun ja, es gibt schon einen Zusammenhang, denn das Standgeräusch wird ja vom Fahrgeräusch abgeleitet, damit irgendetwas für die Vopos messbar ist. Das Standgeräusch wird ja nicht bei Standgas gemessen.
98 db klangen jedenfalls beim non OPF gut
89 db klingen jetzt beim OPF für mich nicht zufriedenstellend
ich glaube der neu 45er AMG hat nur noch 84 eingetragen und der klingt ja nach den Vids richtig beschissen
Einen Zusammenhang sehe somit schon.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2019 um 21:39:21 Uhr:
Zitat:
@sk156 schrieb am 5. September 2019 um 21:30:54 Uhr:
Wen interessiert das Standgeräusch? Was sagt das über die Lautstärke während der Fahrt aus? Richtig, nichts!Nun ja, es gibt schon einen Zusammenhang, denn das Standgeräusch wird ja vom Fahrgeräusch abgeleitet, damit irgendetwas für die Vopos messbar ist. Das Standgeräusch wird ja nicht bei Standgas gemessen.
98 db klangen jedenfalls beim non OPF gut
89 db klingen jetzt beim OPF für mich nicht zufriedenstellend
ich glaube der neu 45er AMG hat nur noch 84 eingetragen und der klingt ja nach den Vids richtig beschissenEinen Zusammenhang sehe somit schon.
Letztens hat doch jemand seinen OPF gemessen. Kamen 94 dB raus und der non OPF lag sogar unter den 98 dB bei knapp 96-97db....also so groß ist der Unterschied nicht...
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 5. September 2019 um 21:47:06 Uhr:
Letztens hat doch jemand seinen OPF gemessen. Kamen 94 dB raus und der non OPF lag sogar unter den 98 dB bei knapp 96-97db....also so groß ist der Unterschied nicht...
Hmmm, mit dem Messen ist das immer so eine Sache, da muss der Abstand und der Winkel stimmen und das Messgerät (keine App) natürlich auch.
Es gibt auch Vids mit über 100db beim non OPF. Und ich will auch gar nicht 5db über Schein haben, sonst kassieren die bei einer Kontrolle den Hobel noch ein. Glaube aber auch nicht, das das stimmt (Serie ohne ASR).
Der Unterschied bei Vollast ist zumindest real sehr groß, das kannst du mir glauben. Das rotzige laute Schreinen bei Vollast hat der der OPF einfach nicht.