RP mit hoher Verdichtung
Moin Jungs erstmal eckdaten
Block
Block DX BJ 82
Kolben KR
KW RP
Lagerschalen G60
Kopf
G60 P Kopf
Verschlossene Einspritzdüsen
Nockenwelle PF G
Monojettronik RP
Ansaugbrücke erweitert sowie Monojettronik
Abgasanlage Vr6
Zündung serie
Nun ich kriege die zündung nicht eingestellt hilfe kackt immer ab bei vollasst bleibt die zündung weg
standgas nicht vorhanden oooo Hilfe
Beste Antwort im Thema
Eine weitere Variante wäre noch, den Kopf einen weiteren mm planen und dann anstatt Benzin Diesel zu tanken... 😉 😁
Ähnliche Themen
103 Antworten
okay alles klar werd nochmal nachgucken
dachte nur das derjenige der den link der kolben gepostet hatte auch noch kurz die ringe reinschicken könnte
aber alles gut gucke selbst nochmal 😉
Nüral sagt mir nix , ich kaufe wenn Mahle oder KS (Kolbenschmidt).
Nüral ist ein ganz normaler deutscher Erstausrüster bei Kolben und eine uralte Marke. Gehört heute zu F-M. Im EA827 sind werksseitig oft Nüral-Kolben verbaut worden.
Ich hab noch vor ne etwas größere Einspritzdüse zu verbauen
Finde nur keine oder halt keine Infos welche man nehmen kann die wirklich größer ist
Ist an dem Gerücht was dran das die vom ,Audi 80 B4 2.0 90PS MKB: ABT, größer ist was dran?
Oder weiss jemand eine die größer ist die auch auf jedenfall passend ist?
Warum? Läuft er zu mager? Dir ist schon klar, dass es nix bringt, mehr einzuspritzen, wenn durch die Drossel nicht mehr Luft kommt, weil die einfach zu klein und eine der Haupt-Bremsen beim RP ist?
Hast Norder's RP-Tuning-Thread hier gelesen? Sollt in der FAQ zu finden sein 😉
EDIT: Bin mir grad ned sicher, obs das war, aber hier hast was zu lesen. btw.: die 110PS waren mit 9:1 Verdichtung 😉
https://www.motor-talk.de/.../...m-ist-mein-rp-so-schwach-t153741.html
https://www.motor-talk.de/.../...em-rp-ziel-voll-erreicht-t901450.html
Zitat:
@CrackerJack00 schrieb am 22. April 2020 um 16:32:24 Uhr:
Ich hab noch vor ne etwas größere Einspritzdüse zu verbauen
Die Monojet sollte man dann wohl auf den maximal möglichen Drosselklappendurchmesser aufdrehen...
Zitat:
@CrackerJack00 schrieb am 22. April 2020 um 16:32:24 Uhr:
Ist an dem Gerücht was dran das die vom ,Audi 80 B4 2.0 90PS MKB: ABT, größer ist was dran?
Zumindest hat sie eine andere Teilenummer als die vom RP und vom kleineren Audi-Motor (ABM). Bei ABM und RP ist die Düse hingegen gleich.
Ich würde aber auch evtl. die ganze Monojet vom ABT mal vergleichend anschauen.
Ja ich weiss
hab auch ganz am anfang schon gesagt was ich alles am auto gemacht habe und im zuge dessen noch machen werde
Dürfte auf Seite 2 oder 3 genau alles Stehen
Aber trotzdem danke
ja ich werde mir den threath mal schnell durchlsen
ist ja schonmal interresant mit 9:1 und dann sogar 109 Ps, das ist schon krass
Oder reicht es den Benzindruck dann anzuheben?
das ich also die düse die jez drin ist einfach weiterfahre?
hallo
der drosselklappendurchmesser ist bei den audi 2 liter motoren auch nur 38 mm , was grösseres gibt's da nicht
Mfg Kai
Muss man dann wohl selbst machen...
Ja ich wollte die Drossel ja eh auf 44mm aufbohren
Ne bearbeitete Ansaugbrücke hab ich auch schon wo auch der Igel schon raus ist
und nen Kopf vom GTi hab ich auch schon mit leicht bearbeiteten Ein und Auslässen
deswegen auch die Frage wegen der Einspritzdüse
Verdichtung wird dann auch noch mittels GTi Kolben und dünnerer Kopfdichung auch 11-11.5:1 angehoben
Habe halt noch einige Teile hier liegen von meinem damaligen Audi Motor wie zb SChrick nocke
Einstellbares nockenwellenrad und so deswegen wirds net so teuer den RP zu tunen.
Wenn ich nichts gehabt hätte hätt ich wahrscheinlich auf PF komplett umgebaut
aber jez mach ichs so
Norders Tuning ist da auch ein guter Ansporn 😁
Vielen Dank 🙂
Das Ding ist, was genaues zu den Düsen steht da auch nicht wirklich drin.
Nur das es halt größere Drosseldurchmesser in Serie bei Peugot gab, aber ob da die Einspritzdüse wirklich größer ist steht dort leider nicht.
Aber alles gut 🙂