Routenplaner E-Tron Q6
Was kann der neue Routenplaner besser oder schlechter?
Welche Verkehrslagen für dynamische Routen wird verwendet?
Ändert sich hier etwas überhaupt.
Sind verfügbare Charger von allen Ladeanbieter drin?
Bsp. Tesla.
Lasst uns das allgemeine mal ein bisschen trennen, dass es für die einzelnen Leute einfacher wird beim mitlesen.
288 Antworten
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 14. August 2024 um 21:45:14 Uhr:
Nutzt das Navi nicht die Sat Daten von Google und hat dementsprechend die Staufunktion auch von Google Maps, also schön mit bunten Farben auf den Hauptstraßen? Damit hab ich jetzt fest gerechnet, liegt ja auch total nah und damit hätte man endlich auch mal eine vernünftige Stauvorhersage.
Wenn das Navi vollumfänglich auf Basis von Google Maps arbeitet wäre ja super. Dann würden auch Staumeldungen und Umleitungen endlich mal aktuell und optimal berechnet werden.
Weiß jemand hierzu mehr?
Blöd, das habe ich gestern gar nicht getestet. Er zeigt aber auf der Karte alternative Routen permanent an, die kann man auch auswählen.
Mit dem Einfärben habe ich nicht drauf geachtet - aber ist doch bei allen Autos Standard? Wie soll das sonst gehen?
Alternativrouten, das schaffen ja selbst 10 Jahre alte Billignavis. Mir geht’s eher um aktuelle und verlässliche Aussagen zum Verkehrsfluss und da ist Google Maps aufgrund der Masse der einbezogenen Daten immer noch meilenweit vorne.
Ja das meine ich doch. Das kann doch jedes Auto heute, dass Bewegungsdaten von Maps genutzt werden? Mach mich nicht schwach?
Ähnliche Themen
Audi hat bisher die Satellitenansicht von Google nur über sein Kartenmaterial gelegt, ohne irgendwelche Navigationsdienste von Google zu nutzen. Ich gehe mal davon aus, dass das so geblieben ist.
Heißt Here ist der Anbieter oder TomTom? Gibt es denn wenigstens live Daten auf den Meter genau mit unterschiedlichen Kategorien an Verkehrsfluss wie bei Google Maps oder nur so shitty TP aus dem Radio?
Ich denke Here liefert weiterhin das Material. Verkehrsdaten werden wohl auch irgendwo im Netz gezogen und in die Routenplanung eingebunden. Sollte etwas auf deiner Route dazukommen und eine Routenändrung notwendig machen, kommt sicherlich wie bisher auch der Spruch „… die Route wurde wegen Verkehrsstörung geändert.“. Kein konkreter Hinweis warum und wo es dann lang gehen soll. Würde mich wundern, wenn Audi hier grundsätzliche Änderungen vorgenommen hat.
Aber werden die Verkehrsdaten denn auch aktiv auf der Karte angezeigt eben so wie bei Maps, also grün freie Fahrt, rot Stau etc? Das hatte mein 3er BMW schon vor 8 Jahren und ich fand’s super. Mein Skoda hat das leider nicht.
Bei meinem Q4 wurde wegen Brückenbauarbeiten eine Vollsperrung und entsprechende Umleitung angezeigt, noch Monate! nachdem die Vollsperrung längst wieder aufgehoben war. Bei Google oder Apple Maps war die Vollsperrung nach wenigen Minuten wieder weg. Bin die Strecke mehrfach mal über das Auto Navi und mal über Apple Maps gefahren. Seitdem navigiere ich so oft wie möglich einfach über CarPlay.
Audi ist, neben anderen Industriegrößen, ein Investor von HERE Technologies - die werden wohl weiterhin ihr eigenes Investment nutzen.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 15. August 2024 um 19:51:46 Uhr:
Aber werden die Verkehrsdaten denn auch aktiv auf der Karte angezeigt eben so wie bei Maps, also grün freie Fahrt, rot Stau etc? Das hatte mein 3er BMW schon vor 8 Jahren und ich fand’s super. Mein Skoda hat das leider nicht.
Ja, die Verkehrsdaten können aktiv auf der Karte angezeigt werden. Dazu gibt es eine Einstellmöglichkeit zum ein-/ausschalten.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 15. August 2024 um 19:51:46 Uhr:
Aber werden die Verkehrsdaten denn auch aktiv auf der Karte angezeigt eben so wie bei Maps, also grün freie Fahrt, rot Stau etc? Das hatte mein 3er BMW schon vor 8 Jahren und ich fand’s super. Mein Skoda hat das leider nicht.
Also ich kann da jetzt nur für mein System im FY (MIB3) sprechen, welches ja in vielen Modellen zu finden ist - im Gegensatz zu meinem alten Q5 aus 2015 sehe ich keine farblich verschiedenen Linien auf meiner Route. Dafür wird mir aber links unten im Bildschirm per Gefahrenzeichen (zB Baustelle) gezeigt, dass eine Verkehrsbehinderung voraus ist und welcher zeitliche Verlust (+xMin) aktuell damit verbunden ist. Auch wird mir auf der Karte selbst im gesamten einsehbaren Bereich angezeigt, wo Straßen gesperrt sind. Ob im Einstellungsmenü zur farblichen Gestaltung noch etwas ausgewählt werden kann, muss ich mal prüfen. Aber beim MIB3 hat Audi ja viele Dinge in Bezug auf die Vorgängervariante MIB2.5 weggelassen, sodass ich da keine zusätzliche Einstellung erwarte. Wäre sie da, hätte ich sie bestimmt auch aktiviert.
Also wenn es um die Frage "grün = frei" und "rot = Stau" geht so sehe ich das im MIB3 (A6 4K) definitiv.
EDIT: Allerdings nur wenn eine Routenführung aktiv ist, glaube ich. Ansonsten nur die diversen Verkehrszeichen, wie Durchfahrt gesperrt, etc.
Um hier alle zu beruhigen und die Diskussion von Vermutungen auf Fakten zu lenken. Man sieht im Navi alle "Verkehrsprobleme". Auf der eigenen Route auch mit Auswirkungen (Verzögerung).
In den Ansagen wird allerdings im Gegensatz zum fat etron nur noch von Verzögerung allgemein gesprochen, keine Aussage über Dauer. Die sieht man allerdings aus dem Display.
Die Staus bzw. den dichten Verkehr der mir angezeigt wurde, haben (leider) auch so gepasst.