Roststreifen auf der Bremsscheibe

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen. Vor ein paar Tagen war mein Golf bei der Inspektion. Hierbei wurden hinten auch die Bremsbeläge getauscht und die Bremsen hinten wieder gangbar gemacht, weil sie schon fest war/geschliffen hat.

Jetzt (also ca 500km später) hab ich mal nen Blick auf die hinteren Bremsscheiben gemacht und bin doch leicht erschrocken. Der innere Teil ist ziemlich verrostet. Ist das normal? Wohl eher nicht, oder? Muss die Bremsscheibe ausgetauscht werden?

Hier mal n Foto:

19 Antworten

und so siehts auf der anderen Seite aus:

Meine sehen auch nicht anders aus.
Allerdings sieht das Tragbild der Beläge auf der Bremsscheibe nicht vollflächig aus,was durchaus an den neuen Belägen liegen kann.Kann aber auch anhand der Bilder täuschen,das dem nicht so ist.

die alten Bremsbeläge wurden mir nach dem Tausch gezeigt. Die waren sehr einseitig abgefahren. Also in Richtung Radmitte hin stärker als außen. Vielleicht hat das damit was zu tun.

Die neuen Beläge müssen sich halt erst an die alte Bremsscheibenoberfläche,bzw. Riefen,wenn sie denn schon vorhanden sein sollten,anpassen.Da sind 500 km Fahrstrecke,gerade bei den hinteren Bremsen,nicht viel.

Ähnliche Themen

Meine Bremsscheiben sehen bezüglich des Rosts auch nicht wesentlich anders aus. Sind vor ca. 7 TKM neu gekommen.

Hallo, ich hab einen Golf 4 Variant, und bei mir sahen die Scheiben hinten auch so aus. Als ich sie letztens tauschen musste, hab ich mir welche beim Neimcke gekauft, die angeblich nicht mehr rosten sollen. Is jetzt ne Woche her. Bis jetzt hat sich noch kein Rost gebildet. Bin mal gespannt wie es weiterhin ausschaut. Aber vor allem bei den hinteren scheiben ist es normal dass die Rosten.

Mfg Tom

Wenn du Glück hast laufen sich die Beläge noch vernünftig ein, wenn nicht wird es wohl so bleiben. Hatte an meinem 3er auch schon das Problem.
Die neuen Beläge auf der alten Scheibe haben sich einfach nicht mehr richtig angeglichen. Zu guter letzt haben sich auch noch extreme Riefen gebildet. Ich denke dass sich da kleine Steinchen zwischen die Scheibe und die Beläge gesetzt haben.
Seit dem wechsel ich hinten wenn es Zeit ist lieber die Scheiben mit.
Vorne hatte ich noch nie solche Probleme, da kann man ruhig 1mal die Beläge so tauschen.
Kannst ja mal Probieren ab und zu mal während der Fahrt die Handbremse zu ziehen. Vielleicht gelingt es dir die Beläge so etwas besser und schneller an die Scheibe anzugleichen.
Aber Vorsicht, nur mit gedrücktem Handbremsknopf probieren 😉.

iss normal, dass die Rosten.. ist auch eigentlich kein Problem. Guck dir mal bei nem Autohändler die Bremsscheiben an ;-) da sind auch die Bremsflächen verrostet (passiert schon nach 2 Wochen standzeit) aber das Reibt sich schnell wieder ab.
Aber ich glaub Bremsscheiben bekommste nicht durchgerostet... vorher sind die so voller Riefen dass du die von selber wechselst :-D (oder dein Auto schon zu Eisonoxid zerfallen ist)

Wenn du nichtrostende haben willst musste dir Keramikbremsscheiben holen (oder rosten die auch wegen dem reingesinterten Metall???)

Ist wohl nicht so einfach eine Legierung zu finden die sich nicht verzieht hohe Temperaturen aushält und zudem bei den Bedingungen (heiß-kalt und dann noch ständig feucht) nicht rostet.

so lange deine nicht wie auf dem angehängten Bild ausschauen, ist doch alles ok, der Rostrand wird hinten mit Sicherheit nicht kleiner werden, eher größer, ich hätte an deiner Stelle gleich die Bremsscheiben mit getauscht, ok bei VW etwas teuer!

Aber so wie es derzeit bei dir ist, alles im grünen Bereich!

hier noch ein etwas härterer Fall^^

alles klar, danke! Ich dachte schon, dass ich vorm TÜV im Juli neue Scheiben brauch...

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


alles klar, danke! Ich dachte schon, dass ich vorm TÜV im Juli neue Scheiben brauch...

braucht man nur beim TÜV funktionierende Bremsen 😕

Naja wenn man nicht beim TÜV anhalten muß, dann bremst man ja auch nicht 🙄

Da wo der Belag nicht reibt, rostet glaube ich fast jede Bremsscheibe.
Das ist normal und hat auf die Bremsen keinen Einfluß.

Wenn ich das auf dem 2. Bild richtig sehe (schlechte Bildqualität), sind das lauter Risse in der Scheibe?
Das würde mich wesentlich mehr stören als der Rost.

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus



braucht man nur beim TÜV funktionierende Bremsen 😕

davon war ja auch zu keiner Zeit die Rede.

Das Problem hatte ich auch schon hinten, beim Polo damals sogar vorne. Der Tüv hat es bemängelt. Von der Bremsleistung her konnte ich keinen Unterschied feststellen. Beim Golf IV würde ich hinten nur noch Scheiben und Beläge gleichzeitig tauschen da man normalerweise relativ lange dran hat. Der Einbau kostet ja auch mind. 50€

Deine Antwort
Ähnliche Themen