Rostet ein BMW?

BMW 3er E36

Ich würde mir gerne einen BMW kaufen, die Motoren sollen ja ziemlich gut sein. Wie sieht es mit der Karosserie aus? Die ist ja leider nicht vollverzinkt, wie z.B. bei Audi oder VW. Was sind so Erfahrungswerte, wie lange eine BMW-Karosserie hält, ehe sie zu rosten anfängt?

59 Antworten

Es gibt noch schwächere 6 Zyl. Motoren wie z.B. im Mazda MX3 , aber da der eher leicht ist, gehts bei dem.

MFG ~~~> e36c4p0

Hi beisammen!

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Warum baut Opel einen 1200KG schweren Astra G mit einem 1,2 Liter Motor?

Hmm, das war mal vielleicht. Bist Du Dir sicher mit 1.2 im Astra G? Ich weiss noch den 1.4. Bei Opel finde ich sowas nicht.

Aber selbst wenn: was stört Dich das? 🙂 Ich denke da spontan an meinen Opa. Dem ist das sch++ßegal, solange die Kiste da hinfährt, wo er will. Und Leute mit ein solchem Fahrprofil und wenig Bereitschaft, viel Geld für das KFZ ausgeben, wollen schließlich auch bedient werden - wenn auch offensichtlich nicht von BMW. 😉
Zum Fahren ist das - hmmm - nunja - sagen wir mal "recht gemütlich". 😉 Meine Schwester wie auch mein Opa fahren jeweils einen Astra F Caravan 1.6 mit 75 PS. Beim - nennen wir es mal - "Beschleuningen" kannst Du Dir in Ruhe zwischen den Schaltvorgängen einen Kaugummi auspacken. Ja und? SIE sind zufrieden. DU bzw. IHR müsst Euch ja kein niedrig motorisiertes Auto kaufen. Opel bietet da auch ganz andere Sachen an.

Ich weiss gar nicht, wieso sich manche Leute über Autos aufregen, die sie weder aufgezwängt bekommen oder fahren müssen. Viele Leute wollen nicht viel Geld ausgeben und für einen BMW muss man zweifelsfrei viel Geld ausgeben - speziell bei den Neu- und frischen Gebrauchtwägen.

Servus,
Cyberherby

Also ich restauriere ja nen Opel GT und da weiß man, wo das vorurteil herkommt!! 😁

Natürlich ist das heute net mehr so, aber Opel hat sich diesen Ruf in den 70ern und 80ern hart erarbeitet!!

Man hat sich ja auch zeitweise erzählt, dass die Opels schon beim lackieren erste Rostblasen bekommen hat!!

Tach auch!

@all opelfahrer : meine Fresse, gibt´s ja garnicht! Das die ersten Astra, wie auch der Calibra und viele Opel vergangener Tage nach ein paar Jahren mehr Rost als Blech an der Karosserie hatten ist doch Fakt und keine Beleidigung. Das das heute wesentlich besser geworden ist ebenso Fakt, also wieso immer die Aufregung? Ihr seid ja dünnhäutiger, als früher Eure Bleche 😁 (Sorry, dass musste jetzt sein 😉 )

Zum Thema: Klar rosten auch BMWs, auch wenn die Rostvorsorge der letzten 15 Jahr beispielhaft ist. Meiner hat ein paar winzige Stellen an den Radhäusern, alle vermutlich durch Steinschlag verursacht und leider eine ziemlich hässliche an der Leiste unterhalb des Kofferraums. Hab ich zwar beseitigt (ausgeschliffen, gespachtelt, grundiert, neu lackiert und mit Klarlack geschützt) sieht aber immer noch nicht schön aus (bin schließlich kein Lackierspezi 🙁 ).

Schau Dir beim Kauf am besten die Karosserie ganz genau an und lass dich von einem gut aufbereiteten Fahrzeug nicht täuschen. Später halt immer schön auf Steinschlag achten, dann wird auch keine Probleme mit Rost geben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyberherby


Hi beisammen!

Hmm, das war mal vielleicht. Bist Du Dir sicher mit 1.2 im Astra G? Ich weiss noch den 1.4. Bei Opel finde ich sowas nicht.

Aber selbst wenn: was stört Dich das? 🙂 Ich denke da spontan an meinen Opa. Dem ist das sch++ßegal, solange die Kiste da hinfährt, wo er will. Und Leute mit ein solchem Fahrprofil und wenig Bereitschaft, viel Geld für das KFZ ausgeben, wollen schließlich auch bedient werden - wenn auch offensichtlich nicht von BMW. 😉
Zum Fahren ist das - hmmm - nunja - sagen wir mal "recht gemütlich". 😉 Meine Schwester wie auch mein Opa fahren jeweils einen Astra F Caravan 1.6 mit 75 PS. Beim - nennen wir es mal - "Beschleuningen" kannst Du Dir in Ruhe zwischen den Schaltvorgängen einen Kaugummi auspacken. Ja und? SIE sind zufrieden. DU bzw. IHR müsst Euch ja kein niedrig motorisiertes Auto kaufen. Opel bietet da auch ganz andere Sachen an.

Ich weiss gar nicht, wieso sich manche Leute über Autos aufregen, die sie weder aufgezwängt bekommen oder fahren müssen. Viele Leute wollen nicht viel Geld ausgeben und für einen BMW muss man zweifelsfrei viel Geld ausgeben - speziell bei den Neu- und frischen Gebrauchtwägen.

Servus,
Cyberherby

Ja, ein irgendwie unpassender Beitrag oder nicht? Ich habe weder mit meiner Motorleistung geprahlt noch irgendwo ernstaft behauptet, dass Opel scheisse ist. Ich habe nichts gegen untermotorisierte Autos. Jeder soll das Fahren, was ihm oder ihr gefällt. Sei es aus Kosten oder aus Spaßgründen.

1,2 im Astra G gab es und gibt es immer noch. Die erste Baureihe diseser genannten Motoren hatten 65PS und die aktuellen haben mittlerweile 75PS, die auch im aktuellen Corsa C verbaut werden. Ich habe lediglich gekonntert ohne irgendwas schlecht zu machen...

ps. eigentlich warte ich noch auf einen Beitrag von Caravino.

Zitat:

Wenn du mich fragst,hatte der einen Unfall,weil Spachtel vom Werk ab???

naja ähm ich weiss nicht wie die das hintere seitenblech (kotflügel / C-säule) normalerweise mit dem blech unterm kofferraumdeckel verbinden - das wird ja wohl verschweisst und dann irgendwie geglättet, aber wie? bei mir war da jedenfalls ne menge spachtel, sah also schon nach unfall aus...

Also ich finde nicht das der 320 ein lahmes Auto ist.

Untenrum etwas schlapp aber ab 3,5k zeiht er ganz gut.
Und auf der Autobahn isser für 2L einfach nur geil 🙂

das mit den opels stimmt schon. ich habe einen c ascona 2,0i liter vierzylinder gefahren. der hatte zwar nur 115 ps aber ist abgegangen wie sau. das mit dem rost stimmt aber auch. war ein alter opel (14jahre glaub ich) die hinteren radläufe waren ganz weg bzw nur noch fetzen die vorderen fast genauso und die bodengruppe war auch schon durch. motor war auch nur noch braun motorwäsche halt nix genützt. aber er ist nit 180t km gelaufen und gelaufen. ich habe selbst 40t km mit diesem auto gefahren es war nichts. nie was kaputt nur 2 glühbirnen und ca 8 sicherungen wegen der anlage.

beim bmw der auch schon 12 jahre alt ist kann ich keinerlei rost feststellen. der motor sieht aus wie neu nur an der untersten bördelkante in der kofferraumklappe ist ein bischen flugrost.
repertaturen hatte ich allerdings schon einige. (ca 500 euro). das meiste war allerdings für eine dichtung an der hinterachse (200€).

die beiden sind zwar nur vierzylinder also kann ich den 320er nicht beurteilen.

ist nur meine objektive meinung. ich würde mir auch wieder einen opel holen nur die neuen gefallen mir absolut nicht und bmw war schon immer mein traumauto....

mfg
atok11

Zitat:

Original geschrieben von atok11


das mit den opels stimmt schon. ich habe einen c ascona 2,0i liter vierzylinder gefahren. der hatte zwar nur 115 ps aber ist abgegangen wie sau. das mit dem rost stimmt aber auch. war ein alter opel (14jahre glaub ich) die hinteren radläufe waren ganz weg bzw nur noch fetzen die vorderen fast genauso und die bodengruppe war auch schon durch. motor war auch nur noch braun motorwäsche halt nix genützt. aber er ist nit 180t km gelaufen und gelaufen. ich habe selbst 40t km mit diesem auto gefahren es war nichts. nie was kaputt nur 2 glühbirnen und ca 8 sicherungen wegen der anlage.

beim bmw der auch schon 12 jahre alt ist kann ich keinerlei rost feststellen. der motor sieht aus wie neu nur an der untersten bördelkante in der kofferraumklappe ist ein bischen flugrost.
repertaturen hatte ich allerdings schon einige. (ca 500 euro). das meiste war allerdings für eine dichtung an der hinterachse (200€).

die beiden sind zwar nur vierzylinder also kann ich den 320er nicht beurteilen.

ist nur meine objektive meinung. ich würde mir auch wieder einen opel holen nur die neuen gefallen mir absolut nicht und bmw war schon immer mein traumauto....

mfg
atok11

Ja natürlich geht der Ascona gut, denn du musst das Leistungsgewicht auch mit einbeziehen.

Ascona Leergewicht ca. 1000KG und 115PS -> Leistungsgewicht=8,7Kg/PS

320i Leergewicht ca. 1350KG und 150PS -> Leistungsgewicht=9Kg/PS

Das bedeutet, dass der Ascona in diesem Fall weniger KG pro PS schleppen muss und dadurch auch durchaus schneller im Sprint sein kann als der BMW.

Noch ein Beispiel...

Opel Speedster T 0-100 4,9sec. bei 200PS

Porsche Carrera 0-100 5,0 sec. bei 320PS

Der Opel hat wieder einen Gewichtsvorteil und dadurch bessere Beschleunigungswerte als der Porsche. OK OK tut mir leid, dass ich heute alle zulabern muss aber was muss, das muss 😁

Also Rost bei OPEL ist so ne Sache.

Ob die neuen OPEL nicht wieder so stark rosten werden wie die alten das wird sich erst im Laufe der Jahre zeigen.
Schon beim alten Astra sagte man, daß man das Rostproblem , wie es beim Kadett schon der Fall war,im Griff hätte und trozdem ist der Astra nach einigen Jahren unterm Arsch weggerostet *g*

Nachher hat man den Astra ein wnig Modifiziert und das Rostproblem beseitigt und auch diese Modelle haben an den hinteren Radläufen Rost geschmissen.

Mal sehen ob der akutelle Astra dasselbe Problem aufweisen wird wenn es in die Jahre kommt.

Wenn es um die Motoren geht hat Opel früher Zylinderkopdichtungen aus Kork verwendet und die waren auch mißt und meistens nach 100000 km fertig.

Wenn hier jemand ein Witz über Opel macht und sich eingestresster Opel Fahrer meldet, finde ich es immer witzig denn die sind so blöd sich über so nen Mißt noch aufzuregen....

Soviel zum Opel

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man


Wenn es um die Motoren geht hat Opel früher Zylinderkopdichtungen aus Kork verwendet und die waren auch mißt und meistens nach 100000 km fertig.

Hi,

mit Rost mag das schon richtig sein, bei den ersten Astra ganz bestimmt (hintere Radläufe und Schweller).

Was Du über die Kopfdichtung verbreitest ist schlicht Nonsense - die Kopfdeckeldichtung (Zylinderkopfhaube) mag aus Kork gewesen sein (was nicht diee schlechteste Lösung für diesen Zweck ist, wenn man sich die "sabbernden" Gummi-Dichtungen an BMW-Triebwerken mal betrachtet), aber die Zylinderkopfdichtung garantiert nicht (nicht mal bei 'nem Trabbi wurde sowas verbaut) !!!

Und den OPELaner-Angriff hättest Du Dir ruhig sparen können - dünnhäutige Gesellen findest Du hier in jedem Forum genug ...

😁
Hiermit heiße ich euch herzlich Willkommen im Forum "rostige Opel".

Ging es hier nicht mal um das Thema "rostet ein BMW"?😠

Und das ist nun mal ganz klar, ein BMW rostet definitiv nicht so schnell wie die meisten anderen Marken.😮

Gruß

Micha

Ich hätte eine riesengroße Bitte an euch:

Es wird immer von der Gefahr berichtet, es könnte Rost an der Kofferraumklappe entstehen.

Hat jemand mal ein paar Bilder davon ?

Oder eine ganz präzise Beschreibung ?

Ich habe nämlich alles gründlich abgesucht bei mir. Zum Glück nichts gefunden - ABER ich möchte natürlich vorsorgen und vorbeugen. An der empfindlichen Stelle etwas großzügiger Wachs drauf o.ä.

Vielen Dank im voraus !

(Ich hoffe irgendjemand liest das hier noch, nachdem der Thread wieder mal für Sticheleien zweckentfremdet wurde...)

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Ja, ein irgendwie unpassender Beitrag oder nicht?

Ich habe ja hier nicht angefangen mit Opel usw.... 😉

Zitat:

Ich habe weder mit meiner Motorleistung geprahlt noch irgendwo ernstaft behauptet, dass Opel scheisse ist. Ich habe nichts gegen untermotorisierte Autos.

Dann verstehe ich nicht, wieso DU diesen Umstand mit dem untermotorisierten Auto überhaupt erwähnst, wenn es Dir sowieso egal ist.

Zitat:

1,2 im Astra G gab es und gibt es immer noch.

Das ist falsch. Den 1.2er gab es am Anfang, aber (ich bin mir nicht sicher) seit einiger Zeit nicht mehr.

Und ja: Opel _hatte_ ein Rost-Problem. Vieles davon war aber extrem pflegeabhängig. Seit Vectra B schaut das schon deutlich besser aus.

@alle anderen: ja okay. "Man" ist sensibel. 😉 Witze über rostige Opels sind ein Reizthema, weil da wirklich im Vergleich z.B. zu BMW gepennt wurde. Ein gewisser Neid ist da einfach nicht zu verleugnen, wenn man einen 12 Jahre alten Vectra A mit einem 3er BMW aus der Zeit vergleicht.
Und von meiner Seite wars das jetzt hier zum Thema "Rost". Nix für ungut!

Servus,
Cyberherby

ich wollte hier ja keinen streit vom zaun brechen.. nie im leben das ist es mir nicht wert..

achja ich rege mich nicht auf bin doch immer sachlich und freundlich geblieben! ich will nur damit sagen, scheiss auf rost und alte manta manta klischees... aber es gibt ja immer irgendwelche leute die meinen man müsste es den opelfahrern einschenken... also ich habe nur freunde die VW fahren, natürlich machen die auch witze aber sie machen auch witze über ihre auto und sehen die mängel an ihren autos nicht wie andere, die meinen ihre autos wären das non-plus-ultra....

RedLabel ich weiss das du nicht der typ bist um andere zu beleidigen, dafür hängst du viel zu viel in anderen foren rum und gibst radchläge usw.. ist doch auch gut so wenn wir markenübergreifend denken!

Aber eines will ich noch anmerken! Nen 320 sieht ja schon gegen mein C20NE ( 2,0 8V ) alt aus...
wie oll er denn gegen nen 16 V ne schnitte haben?

Ok ok mein motor ist nicht ganz serie aber trotzdem finde ich das der 320 total ne pflaume im anzug ist.. da ist nen 318er chon besser zu fahren, rein von der spritzigkeit her.. 😉

Also so long und alzeit gute fahrt

Euer "opelaner" Caravino

Ähnliche Themen