Rostet ein BMW?

BMW 3er E36

Ich würde mir gerne einen BMW kaufen, die Motoren sollen ja ziemlich gut sein. Wie sieht es mit der Karosserie aus? Die ist ja leider nicht vollverzinkt, wie z.B. bei Audi oder VW. Was sind so Erfahrungswerte, wie lange eine BMW-Karosserie hält, ehe sie zu rosten anfängt?

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von caravino


ich wollte hier ja keinen streit vom zaun brechen.. nie im leben das ist es mir nicht wert..

achja ich rege mich nicht auf bin doch immer sachlich und freundlich geblieben! ich will nur damit sagen, scheiss auf rost und alte manta manta klischees... aber es gibt ja immer irgendwelche leute die meinen man müsste es den opelfahrern einschenken... also ich habe nur freunde die VW fahren, natürlich machen die auch witze aber sie machen auch witze über ihre auto und sehen die mängel an ihren autos nicht wie andere, die meinen ihre autos wären das non-plus-ultra....

RedLabel ich weiss das du nicht der typ bist um andere zu beleidigen, dafür hängst du viel zu viel in anderen foren rum und gibst radchläge usw.. ist doch auch gut so wenn wir markenübergreifend denken!

Aber eines will ich noch anmerken! Nen 320 sieht ja schon gegen mein C20NE ( 2,0 8V ) alt aus...
wie oll er denn gegen nen 16 V ne schnitte haben?

Ok ok mein motor ist nicht ganz serie aber trotzdem finde ich das der 320 total ne pflaume im anzug ist.. da ist nen 318er chon besser zu fahren, rein von der spritzigkeit her.. 😉

Also so long und alzeit gute fahrt

Euer "opelaner" Caravino

Spritzig ist der 320 nicht...da hast du recht 😉

Aber ich bin einen 318 gefahren und einen 320...das sind riesen Unterschiede.
Man denkt halt immer beim 320 geht gar nix weil bis 3k isser echt wie tot 🙁
Was ist ein C20NE? Kadett?

ist ein astra f caravan wie man auf dem bild was ich angefügt habe erkennen kann 😉

Mfg

Also, ich habe Rost an folgenden Stellen:

1. Türfänger
2. Türfalz Fahrertür (ganz Übel)
3. Schliessbolzen an der Motorhaube
4. Auspufflansch zwischen Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer einschliesslich Auspuffaufhängung
5. Der Ölkühler für die Servolenkung fast durchgerostet
6. Die inneren Stifte beider Stossdämpfer hinten, weil die Schaumartigen Puffer weggegammelt sind
7. Die beiden schwarz lackierten Elemente, die die Scheiben der Hintertüren teilen
8. Andere Stellen, von denen ich nichts weiss und auch nicht wissen möchte

Puh, wer kann mich toppen ?

320i Limo, Bj. 08/97

Zitat:

Original geschrieben von Cyberherby


Ich habe ja hier nicht angefangen mit Opel usw.... 😉

Dann verstehe ich nicht, wieso DU diesen Umstand mit dem untermotorisierten Auto überhaupt erwähnst, wenn es Dir sowieso egal ist.

Das ist falsch. Den 1.2er gab es am Anfang, aber (ich bin mir nicht sicher) seit einiger Zeit nicht mehr.

Und ja: Opel _hatte_ ein Rost-Problem. Vieles davon war aber extrem pflegeabhängig. Seit Vectra B schaut das schon deutlich besser aus.

@alle anderen: ja okay. "Man" ist sensibel. 😉 Witze über rostige Opels sind ein Reizthema, weil da wirklich im Vergleich z.B. zu BMW gepennt wurde. Ein gewisser Neid ist da einfach nicht zu verleugnen, wenn man einen 12 Jahre alten Vectra A mit einem 3er BMW aus der Zeit vergleicht.
Und von meiner Seite wars das jetzt hier zum Thema "Rost". Nix für ungut!

Servus,
Cyberherby

Wo habe ich denn bitte was von untermotorisierten Autos erwähnt?

So Punkt zwei...

Ok, dann tu ich dir mal ein paar links rein, damit du dir die Astras anschauen kannst, da du mir anscheinend nicht glaubst oder keine Ahnung hast.

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?ts=7111970&%3Bid=24276117

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?ts=7126106&%3Bid=25395782

MFG

Ähnliche Themen

@DocWiMi

des ist wirklich übel,sowas hab ich bei einem 97er noch nicht gehört.

Zitat:

Original geschrieben von caravino


ich wollte hier ja keinen streit vom zaun brechen.. nie im leben das ist es mir nicht wert..

achja ich rege mich nicht auf bin doch immer sachlich und freundlich geblieben! ich will nur damit sagen, scheiss auf rost und alte manta manta klischees... aber es gibt ja immer irgendwelche leute die meinen man müsste es den opelfahrern einschenken... also ich habe nur freunde die VW fahren, natürlich machen die auch witze aber sie machen auch witze über ihre auto und sehen die mängel an ihren autos nicht wie andere, die meinen ihre autos wären das non-plus-ultra....

RedLabel ich weiss das du nicht der typ bist um andere zu beleidigen, dafür hängst du viel zu viel in anderen foren rum und gibst radchläge usw.. ist doch auch gut so wenn wir markenübergreifend denken!

Aber eines will ich noch anmerken! Nen 320 sieht ja schon gegen mein C20NE ( 2,0 8V ) alt aus...
wie oll er denn gegen nen 16 V ne schnitte haben?

Ok ok mein motor ist nicht ganz serie aber trotzdem finde ich das der 320 total ne pflaume im anzug ist.. da ist nen 318er chon besser zu fahren, rein von der spritzigkeit her.. 😉

Also so long und alzeit gute fahrt

Euer "opelaner" Caravino

Das siehst du falsch. ein 320i nimmt einen C20NE Vectra/Omega in jeder Lebenslage auseinander...😁

Aber gegen einen C20XE kommt ein 320i wirklich nicht an. Da ist eher der 323i der Konkurent. Wir wissen doch beide, dass der C20XE einer der besten Motoren ist, die Opel je gebaut hat.

Es muss nicht unbedingt um Fahrleistungen gehen. Ich finde in einem Sechszylinder BMW macht es viel mehr spaß auch mal langsam zu fahren und die Laufruhe zu genießen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von DocWiMi


Also, ich habe Rost an folgenden Stellen:

1. Türfänger
2. Türfalz Fahrertür (ganz Übel)
3. Schliessbolzen an der Motorhaube
4. Auspufflansch zwischen Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer einschliesslich Auspuffaufhängung
5. Der Ölkühler für die Servolenkung fast durchgerostet
6. Die inneren Stifte beider Stossdämpfer hinten, weil die Schaumartigen Puffer weggegammelt sind
7. Die beiden schwarz lackierten Elemente, die die Scheiben der Hintertüren teilen
8. Andere Stellen, von denen ich nichts weiss und auch nicht wissen möchte

Puh, wer kann mich toppen ?

320i Limo, Bj. 08/97

Gehst du mit deinem Auto tauchen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Wo habe ich denn bitte was von untermotorisierten Autos erwähnt?

Komm, lassen wir das: wir reden aneinander vorbei. Du schriebst "Warum baut Opel einen 1200KG schweren Astra G mit einem 1,2 Liter Motor?" Du wirst mir wohl nicht erzählen wollen, dass Du die Beziehung Gewicht/Leistung/Hubraum hier aus einem anderen Grund erwähnt hast? Spar Dir Deine argumentative Winderei... 🙂

Zitat:

Ok, dann tu ich dir mal ein paar links rein, damit du dir die Astras anschauen kannst, da du mir anscheinend nicht glaubst oder keine Ahnung hast.

Danke für die Blumen. Dann wirf mal den Opel Online-Konfigurator (

www.opel.de

) an. Wenn Du einen 1.2 für den Astra G findest, kannst Du Dich ja nochmal melden.

Zitat:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?ts=7111970&%3Bid=24276117
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?ts=7126106&%3Bid=25395782

Interessant! Ich hätte es Dir nicht geglaubt, wenn Du nicht diese Links gepostet hättest. Wie gesagt: bei Opel finde ich diese Motorisierung nicht für den Astra G.

Servus, Cyberherby

Das mit dem 97er E36 kann ich gar nicht fassen, hoffe, daß mir das bei meinem nicht passiert.

Bille

Moin,

es gibt öfters BASIS-Motorisierungen nur auf besonderen Wunsch des Kunden. Die Hersteller wollen doch was verdienen ;-)

Datt der 320i gegen einen 4-Zylinder schlapp wirkt, und der 4-Zylinder gar sportlich an die Sache rangeht, ist ein oft beobachtetes Phänomen wenn man mal eben auf einen R6 umsteigt (Eventuell isses auch normal beim Umstieg auf einen 6-Zylinder). Ein 4-Zylinder klingt kerniger und sportlicher, weil er nicht so kultiviert läuft, wie ein R6ser.
Man läßt sich durch die Geräuschkulisse des Motors oftmals täuschen. Objektive Messwerte sagen MEISTENS das Gegenteil (Klar sieht ein 150 PS R6 alt gegen einen 170 PS 4-Zyl. aus), dann sind die 150 PS den 115, 130 oder 140 dann bei ähnlichem Gewicht und ähnlicher Getriebeabstufung meistens überlegen.

Der 320er iss möglicherweise NICHT der König der Motoren, aber er iss eine sehr kultivierte Maschine, da er sehr wenige Schwingungen produziert.

Und es gab auch Auto mit Kork-Kopfdichtungen, oder gar Papierkopfdichtungen. Die Zeiten sind nur schon ETWAS vorbei ...

Und im Gegenzug könnte man auch Fragen, warum Opel denn Anno Tuc mal einen 2.5 Liter R6 Motor mit 90 PS gebaut hat. Oder WARUM baut jemand einen 3er mit 343 PS ?!
Im Endeffekt ist die Antwort (Ebenso wie für den 1.2er im Astra) :
Weil der Markt es verlangt hat, weil es ausgereicht hat, weil es sinnvoll war oder weil es gekauft wurde.

Die Antwort die jedem einzigen selbst überlassen ... manchmal treffen auch mehrere zu.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Cyberherby


Komm, lassen wir das: wir reden voneinander vorbei. Du schriebst "Warum baut Opel einen 1200KG schweren Astra G mit einem 1,2 Liter Motor?" Du wirst mir wohl nicht erzählen wollen, dass Du die Beziehung Gewicht/Leistung/Hubraum hier aus einem anderen Grund erwähnt hast? Spar Dir Deine argumentative Winderei... 🙂

Es wurde danach gefragt, warum BMW einen 2,0 R6 baut, welcher nicht ausreichende Sportlichkeit vorweisen soll. Deswegen habe ich eine Gegenfrage gestellt, die als Konter gedacht war aber du musst ja jedes Wort, das ich geschrieben habe sinnlos kommentieren.

Dann sage ich auch mal: "Komm, lassen wir das: wir reden voneinander vorbei" wobei ich eher das Wort "aneinander" vorziehen würde...

MFG

Bei BMW verrosten OPELs ...

Hüstel ...

ich will ja wirklich nicht "blöd" werden hier, aber das ursprüngliche Thema war

"rostet ein BMW ?"

nicht:

"Warum rosten alte Opel Astra schneller weg als alte E30". (Wobei OPEL inzwischen ja auch seine Lektion gelernt hat !).

Also, das war der letzte Versuch von mir das Thema zu retten ...

Bitte um konstruktive Beiträge !

Der 320er ist vielleicht in der Beschleunigung nicht sehr sportlich aber ab 100 km/h zieht er gut und ab 160 km/h richtig gut für seine "nur" 150PS. Da kommen die 6 Zylinder voll zur Geltung und ein Opel hat das Nachsehen.
Der 323i ist natürlich nochmal ein ganzes Stück flotter und sportlicher unterwegs!
Was mich am 320 etwas stört, ist der Verbrauch der meist über 10 Liter liegt wenn man keine AB fährt.
Da ist der 323i sogar noch sparsamer oder??

@caravino. Ich frage mich: Warum hat Opel diesen 2.0 Liter Motor mit 8 und 16 V nur bis ´93 gebaut? Das war der einzigst gute Motor, den die Gebaut haben.
Hätte mir beinahe den Astra (F) GSI 16V gekauft, habe dann aber doch zum BMW gegriffen.

Gruß

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808497

Thema rostet ein BMW? :-) ganz vergessen! ;-)

Meiner hat keinen Rost außer an der Kante unterm Kofferraumdeckel da dort eine Schramme ist. Muß ich demnächst mal bearbeiten damit das nicht schlimmer wird!

Gruß

Zitat:

Der 323i ist natürlich nochmal ein ganzes Stück flotter und sportlicher unterwegs!
Was mich am 320 etwas stört, ist der Verbrauch der meist über 10 Liter liegt wenn man keine AB fährt.
Da ist der 323i sogar noch sparsamer oder??

Kann ich nicht sagen. Ist bei mir jedenfalls so. Wenn Du den Wagen nicht über die Autobahn fährst, verbraucht der schon ne Menge. Immer zwischen 10 und 13 Litern. Kurioserweise, wenn Du mit ihm mal 200km über die Bahn fegst, verbraucht der NIX. Da nimmt er sich nie mehr als 9 Liter.

Allerdings hab ich auch die Ansaugbrücke vom 325i drauf- vorher hat er wohl etwas weniger genommen (50km mehr Reichweite pro Tankfüllung). Aber die Performance, die er gewonnen hat, entschuldigt das. Wenn Du SuperPlus tankst, verbraucht der locker nen Liter Weniger auf Hundert, so bügel ich das wieder raus.

Davon abgesehen, ist meiner auch kein Sprintwunder!! Gegen einen Honda Civic 1.6 16V hatte ich mit dem Serienaggregat schon viel Mühe, unterhalb von 120 mitzuhalten. Erst ab dem 3. Gang spielt der BMW seine Power aus. Insgeheim wünsch ich mir den 2. Gang etwas länger übersetzt. Der ist recht kurz, achtet mal drauf.

Fazit: Jeder 24V von BMW ist ein Autobahntier, der an der Ampel so seine Mühe hat, aber auf der BAB seine Muskeln spielen lassen kann. Selbst ein 2 Liter Opel kann da gegen einen 320 kacken gehen.

(Wobei ich sagen muss, das die C20XE Maschine echt net schlecht ist, mein Kollege hat so einen im Kadettenkombi und der bleibt bis ca. 100 locker an mir dran)

Ähnliche Themen